Loewe erneut insolvent?
- Sijubear
- Mitglied
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 10:51
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich drücke LOEWE und allen Mitarbeitern ganz fest die Daumen. Ihr habt geniale und nachhaltige Produkte geschaffen.
Wir können uns keinen TV mehr ohne zwei CI+ Slots, Features wie dem besten Bild im Bild am Markt, perfekten Aufnahmefunktionen incl. Remote Programmierung, einer absolut genialen Fernbedienung, Parallelrecording plus TV schauen in HD, Exportfunktion, NAS Integration, PLEX, einem perfekten OLED Bild, der Vorhangfunktion bei Einschalten, der Hebemechanik und dem automatischen Drehen vom bild 7 absolut nicht mehr vorstellen. Dazu eine wahnsinnig gute Software Updatepolitik wie bei AVM und mittlerweile auch einem richtig guten vor Ort Service vergleichbar mit Miele. Alles richtig gemacht mit Unmengen an Differenzierern in meinen Augen und ja, sowas benötigt Zeit und Geld.
Ihr habt jetzt Design, Qualität und Service auf perfekten Level. Dafür habt ihr die letzten Jahre hart gearbeitet und ich hoffe, dass ihr dafür endlich vom Markt belohnt werdet und es schafft Strukturen zu schaffen, die wirtschaftlich sind.
Macht bitte weiter so!
Wir können uns keinen TV mehr ohne zwei CI+ Slots, Features wie dem besten Bild im Bild am Markt, perfekten Aufnahmefunktionen incl. Remote Programmierung, einer absolut genialen Fernbedienung, Parallelrecording plus TV schauen in HD, Exportfunktion, NAS Integration, PLEX, einem perfekten OLED Bild, der Vorhangfunktion bei Einschalten, der Hebemechanik und dem automatischen Drehen vom bild 7 absolut nicht mehr vorstellen. Dazu eine wahnsinnig gute Software Updatepolitik wie bei AVM und mittlerweile auch einem richtig guten vor Ort Service vergleichbar mit Miele. Alles richtig gemacht mit Unmengen an Differenzierern in meinen Augen und ja, sowas benötigt Zeit und Geld.
Ihr habt jetzt Design, Qualität und Service auf perfekten Level. Dafür habt ihr die letzten Jahre hart gearbeitet und ich hoffe, dass ihr dafür endlich vom Markt belohnt werdet und es schafft Strukturen zu schaffen, die wirtschaftlich sind.
Macht bitte weiter so!
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 14:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das liegt alles wie bei der letzten Insolvenz am Missmanagement.
Wir als Händler und die Mitarbeiter haben wieder den Schaden.
Ich hoffe das ein anständiger Unternehmer die Firma kauft und auf langfristigen Erfolg einer tollen Firma setzt, als irgendwelche profitgierigen Investoren.
Wenn jetzt die Fachhändler die Leidtragenden sind, wird sich Loewe nie wieder erholen.
Wir als Händler und die Mitarbeiter haben wieder den Schaden.
Ich hoffe das ein anständiger Unternehmer die Firma kauft und auf langfristigen Erfolg einer tollen Firma setzt, als irgendwelche profitgierigen Investoren.
Wenn jetzt die Fachhändler die Leidtragenden sind, wird sich Loewe nie wieder erholen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube nicht, dass man das als Aussenstehender einfach so beurteilen kann und verurteilen darf.
In der heutigen Zeit ist die Grösse eines Unternehmens wichtig, um Zugriff auf Technologie zu haben, um eigene Entwicklungen zu machen, um ek. Starkes Marketing zu haben und um einen strategischen Vertrieb aufzubauen.
Deshalb glaube ich persönlich, Loewe ist zu klein.
Meine Hoffnung wäre ein strategischer Investor, der Zugriff auf die Technologie erlaubt und der die Firma so ausstattet , dass sie ihren Nischenweg im gehobenen Preissegment weiterführen kann.
Am Ende entscheiden die Verbraucher und die meisten kaufen da, wo mit aggressiven Preisen Masse verkauft wird.
In der heutigen Zeit ist die Grösse eines Unternehmens wichtig, um Zugriff auf Technologie zu haben, um eigene Entwicklungen zu machen, um ek. Starkes Marketing zu haben und um einen strategischen Vertrieb aufzubauen.
Deshalb glaube ich persönlich, Loewe ist zu klein.
Meine Hoffnung wäre ein strategischer Investor, der Zugriff auf die Technologie erlaubt und der die Firma so ausstattet , dass sie ihren Nischenweg im gehobenen Preissegment weiterführen kann.
Am Ende entscheiden die Verbraucher und die meisten kaufen da, wo mit aggressiven Preisen Masse verkauft wird.
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:23
- Wohnort: Randberlin Süd
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dank hervorragender Mitarbeiter/ -innen und super Technologien hat es LOEWE immer wieder geschafft, die ökonomischen Probleme in den Griff zu bekommen. Leute, die sich etwas tiefgründiger mit LOEWE, im Verhältnis zu anderen Herstellern auseinandersestzen, erkennen die angebotenen guten technischen Lösungen von LOEWE. Und was Zeitungen schreiben ist manchmal ziemlich weltfremd, egal in welchem Fall. Entscheidend sind stets die echten Infos der Firmen. Also, nach einigen Radios, TV- Geräten, Recordern und Tonkomponenten kann ich nur allen Beschäftigten, natürlich auch den Kunden, die Daumen drücken und den jetzt bei LOEWE agierenden Chefs ein gutes Händchen zur Rettung des Unternehmens wünschen um sich weiterhin am Markt behaupten zu können.
-
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
- Wohnort: bei Heidelberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein. Da steht: „Wir können alle Kundenaufträge planmäßig erfüllen und werden auch unsere Lieferantenverbindlichkeiten begleichen, die während des Verfahrens entstehen.“ (Hervorhebung von mir)Pretch hat geschrieben:Daß Gläubiger weiterhin bedient werden können, steht sogar explizit in der PM.
Das heißt, dass Forderungen aus der Zeit vor der Insolvenz in Eigenverwaltung aus der Insolvenzmasse ganz, teilweise oder gar nicht erfüllt werden. Dass Forderungen, die während des Insolvenzverfahrens entstehen, bevorzugt (also nicht aus der Insolvenzmasse) bedient werden, ist der Normalfall, wenn der Betrieb während des Insolvenzverfahrens weiterläuft.
Eine Insolvenz in Eigenverwaltung ist eine echte Insolvenz. Das ein Insolvenzverfahren die Perspektive bieten soll, einen Betrieb fortzuführen, ist (in D) schon lange so.Pretch hat geschrieben:Eben das unterschiedet das gerade auch von einer echten Insolvenz.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wer in der offiziellen Pressemeldung das Wort "Insolvenz" gelesen hat, soll sich bitte melden!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Guten Morgen,
leider keine allzu guten Nachrichten, aber ich hatte es schon befürchtet, nachdem sich Herr Hüsges aus der Geschäftsführung verabschiedet und als Investor (Stargate) zurückgezogen hat.
LOEWE hat vieles richtig gemacht (aber auch Fehler, wie z.B. das Engagement von dem teuren "Stardesigner" Bodo Sperling) und die Produkte heben sich von denen aller anderen Wettbewerber positiv ab. Sijubear hat ja einige Bespiele gebracht.
Das Problem von LOEWE ist, dass sie den Mehrwert der Kundschaft nicht rüberbringen. Die Geräte sind - den immer wieder auch hier verbreiteten unsinnigen Meinungen zum Trotz - sehr wohl wettbewerbsfäig, auch preislich. Dass die Preise der Geräte ab bild 5 über denen der Wettbewerber liegen ist schlichtweg auf deren Ausstattung zurückführen (DR+, DAL, integrierte Soundbar, Mehrkanaldekoder etc.).
Außerdem wollen die Leute heutzutage nur noch billig, wenn man damit nicht prahlen kann. Andere Leute sehen, wenn man mit einem Auto, das vorne einen Stern trägt, vorm Restaurant vorfährt und sie sehen, wenn man im Restaurant das Smartphone der Marke mit dem Apfel auf den Tisch legt. Aber wer sieht, dass man einen LOEWE zu Hause stehen hat?
Zudem muss ja nach 1, 2 bzw. allerspätestens nach 3 Jahren eine neues Gerät her (habe gerade erst gelesen, dass über 80% der Smartphones der Deutschen max. 2 Jahre alt sind, knapp 2/3 sogar max. 1 Jahr alt). Solange den Verbrauchern die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und insbesondere auch Datenschutz egal sind, wird sich daran auch nichts ändern. Leider!
Ich drücke LOEWE, den Mitarbeitern, den Händlern und uns Käufern von LOEWE-Produkten die Daumen, dass es langfristig weitergeht und Entwicklung, Endproduktion und Qualität erhalten bleiben. Wichtig ist, dass ein strategischer Investor (bitte nicht aus Asien!) einsteigt, der (nicht wie Herr Hüsges entgegen seinem anfänglichen Versprechen) auch langfristig Interesse am Fortbestand von LOEWE hat.
Viele Grüße
Tom
leider keine allzu guten Nachrichten, aber ich hatte es schon befürchtet, nachdem sich Herr Hüsges aus der Geschäftsführung verabschiedet und als Investor (Stargate) zurückgezogen hat.
LOEWE hat vieles richtig gemacht (aber auch Fehler, wie z.B. das Engagement von dem teuren "Stardesigner" Bodo Sperling) und die Produkte heben sich von denen aller anderen Wettbewerber positiv ab. Sijubear hat ja einige Bespiele gebracht.
Das Problem von LOEWE ist, dass sie den Mehrwert der Kundschaft nicht rüberbringen. Die Geräte sind - den immer wieder auch hier verbreiteten unsinnigen Meinungen zum Trotz - sehr wohl wettbewerbsfäig, auch preislich. Dass die Preise der Geräte ab bild 5 über denen der Wettbewerber liegen ist schlichtweg auf deren Ausstattung zurückführen (DR+, DAL, integrierte Soundbar, Mehrkanaldekoder etc.).
Außerdem wollen die Leute heutzutage nur noch billig, wenn man damit nicht prahlen kann. Andere Leute sehen, wenn man mit einem Auto, das vorne einen Stern trägt, vorm Restaurant vorfährt und sie sehen, wenn man im Restaurant das Smartphone der Marke mit dem Apfel auf den Tisch legt. Aber wer sieht, dass man einen LOEWE zu Hause stehen hat?
Zudem muss ja nach 1, 2 bzw. allerspätestens nach 3 Jahren eine neues Gerät her (habe gerade erst gelesen, dass über 80% der Smartphones der Deutschen max. 2 Jahre alt sind, knapp 2/3 sogar max. 1 Jahr alt). Solange den Verbrauchern die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und insbesondere auch Datenschutz egal sind, wird sich daran auch nichts ändern. Leider!
Ich drücke LOEWE, den Mitarbeitern, den Händlern und uns Käufern von LOEWE-Produkten die Daumen, dass es langfristig weitergeht und Entwicklung, Endproduktion und Qualität erhalten bleiben. Wichtig ist, dass ein strategischer Investor (bitte nicht aus Asien!) einsteigt, der (nicht wie Herr Hüsges entgegen seinem anfänglichen Versprechen) auch langfristig Interesse am Fortbestand von LOEWE hat.
Viele Grüße
Tom
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Korrekt. Wurde gemieden wie der Teufel das beim Weihwasser macht.DanielaE hat geschrieben:Wer in der offiziellen Pressemeldung das Wort "Insolvenz" gelesen hat, soll sich bitte melden!
Gute PR Arbeit, solche Meldungen gehen vor dem Wochenende raus. Montag sind das alte Nachrichten.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4431191Kurz nach 12 Uhr veröffentlichte die Firma am Freitag eine Mitteilung, die erkennbar vor allem Optimismus ausstrahlen soll und sich deshalb um einen zentralen Begriff drückt: Insolvenz. Dabei handelt die Mitteilung von nichts anderem als einem vorläufigen Insolvenzverfahren, über das sich Loewe zu retten hofft. Nur dass es eben ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ist, bei dem nicht ein Insolvenzverwalter das Kommando in der Firma übernimmt, sondern das Management die Geschäftsführung behält - unterstützt von einem Sachwalter, den das Gericht bestellt, im konkreten Fall dem Rechtsanwalt Rüdiger Weiß. Er überwacht das Verfahren im Interesse der Gläubiger.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
Es geht hier doch "nur" um Fachbegrifflichkeiten.
Der Unterschied ist entscheidend. Bei einer echten Insolvenz wird ein Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat das vorrangige Ziel, dass alle Gläubiger ihr Geld bekommen. Was mit dem Unternehmen passiert, ist bestenfalls zweitrangig. Eine Abwicklung des Unternehmens ist dabei nicht unwahrscheinlich. Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung gibt es dagegen keinen klassischen Insolvenzverwalter. D.h. da steht die Rettung des Unternehmens an erster Stelle und nicht die Befriedigung der Gläubiger.
Das ist ein kleiner, aber sehr entscheidender Unterschied! Daher ist die Schlagzeile "LOEWE ist insolvent" m.E. nicht sachgerecht und zumindest irreführend.
Der Unterschied ist entscheidend. Bei einer echten Insolvenz wird ein Insolvenzverwalter bestellt. Dieser hat das vorrangige Ziel, dass alle Gläubiger ihr Geld bekommen. Was mit dem Unternehmen passiert, ist bestenfalls zweitrangig. Eine Abwicklung des Unternehmens ist dabei nicht unwahrscheinlich. Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung gibt es dagegen keinen klassischen Insolvenzverwalter. D.h. da steht die Rettung des Unternehmens an erster Stelle und nicht die Befriedigung der Gläubiger.
Das ist ein kleiner, aber sehr entscheidender Unterschied! Daher ist die Schlagzeile "LOEWE ist insolvent" m.E. nicht sachgerecht und zumindest irreführend.
-
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hatten wir schon einmal angerissen und es wird vermutlich wenige Alternativen zu einem Konzept à la Apple geben.
"Designed by Loewe in Kronach, Germany. Manufactured in [enter cheap labor country of your choice]"
Macht auch Sinn.
"Designed by Loewe in Kronach, Germany. Manufactured in [enter cheap labor country of your choice]"
Macht auch Sinn.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
Sorry, da möchte ich widersprechen. Das würde m.E. gerade keinen Sinn machen.
Wenn nur noch das TV-Gerät das Label LOEWE trägt (wie z.B. Grundig oder Metz), unterscheidet sich der TV nicht mehr grundlegend von den asiatischen Geräten. Dann bräuchte ich mir auch kein Gerät kaufen, wo LOEWE dransteht.
Wenn nur noch das TV-Gerät das Label LOEWE trägt (wie z.B. Grundig oder Metz), unterscheidet sich der TV nicht mehr grundlegend von den asiatischen Geräten. Dann bräuchte ich mir auch kein Gerät kaufen, wo LOEWE dransteht.
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wird so kommen. Kannst die Uhr danach stellen.
Produktionskosten 'D' werden der Mühlstein an Loewes Hals sein und jetzt MUSS gehandelt werden. Naive Investoren, die nach zwei insolvenzartigen Situationen Geld in nicht funktionierende Konzepte stecken, werden nicht Schlange stehen.
Loewe hat Kernkompetenzen
Bildqualität, Design, Bedienkonzept, ggf Sound.
Fertigung gehört nicht dazu, bzw ist diese Schlacht einfach nicht zu gewinnen.
Außerdem braucht es Volumen und das kann nur in Preissegmenten generiert werden, die dato unerreichbar sind.
Produktionskosten 'D' werden der Mühlstein an Loewes Hals sein und jetzt MUSS gehandelt werden. Naive Investoren, die nach zwei insolvenzartigen Situationen Geld in nicht funktionierende Konzepte stecken, werden nicht Schlange stehen.
Loewe hat Kernkompetenzen
Bildqualität, Design, Bedienkonzept, ggf Sound.
Fertigung gehört nicht dazu, bzw ist diese Schlacht einfach nicht zu gewinnen.
Außerdem braucht es Volumen und das kann nur in Preissegmenten generiert werden, die dato unerreichbar sind.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwie widersprichst du dir grad selberTom_F11 hat geschrieben:Sorry, da möchte ich widersprechen. Das würde m.E. gerade keinen Sinn machen.
Wenn nur noch das TV-Gerät das Label LOEWE trägt (wie z.B. Grundig oder Metz), unterscheidet sich der TV nicht mehr grundlegend von den asiatischen Geräten. Dann bräuchte ich mir auch kein Gerät kaufen, wo LOEWE dransteht.

viewtopic.php?f=25&t=10696&p=194796#p194790
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Seit wann werden Metz LED nicht mehr hier hergestellt. Metz gehört zwar Skyworth, aber darum müssen die Geräte ja nicht dort hergestellt werden.Tom_F11 hat geschrieben:Wenn nur noch das TV-Gerät das Label LOEWE trägt (wie z.B. Grundig oder Metz), unterscheidet sich der TV nicht mehr grundlegend von den asiatischen Geräten.
https://www.metz-ce.de/unternehmen/made-in-germany/
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob es sich bei der Sanierung in Eigenverwaltung um eine „echte“ Insolvenz handelt oder nicht, ist doch eine Diskussion um des Kaisers Bart. Fakt ist, dass Loewe einen Antrag nach §270 ff der Insolvenzordnung gestellt hat und das Amtsgericht Coburg dieser Form des Insolvenzverfahrens zugestimmt hat.
Jetzt stehen dem Loewe Management und dem Sachverwalter 3 Monate harter Arbeit bevor. Es gilt die Sanierung in Eigenverwaltung erfolgreich zu gestalten und -wenn möglich- den Übergang in ein Regel-Insolvenzverfahren zu vermeiden. Letztendlich geht es um den Erhalt des Unternehmens Loewe. Das Amtsgericht in Coburg sieht dafür offensichtlich noch Chancen und hat deshalb der Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt.
Ich hoffe, dass die Einschätzung des Amtsgerichts richtig ist und das Unternehmen Loewe in Eigenverwaltung saniert werden kann. Das Konzept hierfür hat Loewe mit den letzten Pressemitteilungen grob beschrieben. Nun muss man aber auch liefern und die konzeptionelle Arbeit durch Ergebnisse untermauern.
Insofern wird die IFA 2019 aus meiner Sicht eine echte Nagelprobe. Bis dahin muss das Amtsgericht über den weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens entschieden haben. Davon hängt dann sicherlich auch ab, ob wir zuversichtliche Loewe-Mitarbeiter auf dem Messestand antreffen oder ob Loewe überhaupt noch Präsentationsfläche anmietet.
Jetzt stehen dem Loewe Management und dem Sachverwalter 3 Monate harter Arbeit bevor. Es gilt die Sanierung in Eigenverwaltung erfolgreich zu gestalten und -wenn möglich- den Übergang in ein Regel-Insolvenzverfahren zu vermeiden. Letztendlich geht es um den Erhalt des Unternehmens Loewe. Das Amtsgericht in Coburg sieht dafür offensichtlich noch Chancen und hat deshalb der Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt.
Ich hoffe, dass die Einschätzung des Amtsgerichts richtig ist und das Unternehmen Loewe in Eigenverwaltung saniert werden kann. Das Konzept hierfür hat Loewe mit den letzten Pressemitteilungen grob beschrieben. Nun muss man aber auch liefern und die konzeptionelle Arbeit durch Ergebnisse untermauern.
Insofern wird die IFA 2019 aus meiner Sicht eine echte Nagelprobe. Bis dahin muss das Amtsgericht über den weiteren Verlauf des Insolvenzverfahrens entschieden haben. Davon hängt dann sicherlich auch ab, ob wir zuversichtliche Loewe-Mitarbeiter auf dem Messestand antreffen oder ob Loewe überhaupt noch Präsentationsfläche anmietet.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 1. Sep 2012, 04:23
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Zeitalter der intelligenten TV‘s geht vorbei
Man muss es klar sehen, kaufkräftige Kunden gibt es heute so viele wie nie zuvor, aber die Rolle des TV hat sich doch grundlegend gewandelt.
Als Hardware noch im Vordergrund stand und es galt clevere Lösungen zu kreieren (DR+, Kontrastfilterscheibe, Fernprogrammierung, CI usw.), war LOEWE ein typisch deutscher Vorreiter. Aber in unserer Zeit geht es um Software und Konnektivität und da meine ich das Smartphone und Cloud.
Viele Detaillösungen wurden für die meisten Kunden anderweitig zufriedenstellend gelöst. Viele der Features kann man heute nur noch erklären, wenn man bewusst das Internet als Streamingkanal weglässt. Wie oft hat jeder von uns LOEWE-Besitzer schon gehört: brauche ich nicht, oder kann ich mittels Internet auch so machen.
Für viele Services reicht eine kleine Zusatzbox, z.B. AppleTV oder Chromecast - der TV verkommt zum Screen.
Es hiess immer Apple wird mal einen eigenen TV bringen, aber ich denke die haben genau das realisiert und sich auf den Service und die Software konzentriert.
Beim Auto zeichnet sich ja Ähnliches ab: auch hier wird das beste Software-Ökosystem gewinnen, da das Autobauen in der Zukunft weniger und weniger eine Herausforderung sein wird und die Unterschiede kleiner werden.
Als Hardware noch im Vordergrund stand und es galt clevere Lösungen zu kreieren (DR+, Kontrastfilterscheibe, Fernprogrammierung, CI usw.), war LOEWE ein typisch deutscher Vorreiter. Aber in unserer Zeit geht es um Software und Konnektivität und da meine ich das Smartphone und Cloud.
Viele Detaillösungen wurden für die meisten Kunden anderweitig zufriedenstellend gelöst. Viele der Features kann man heute nur noch erklären, wenn man bewusst das Internet als Streamingkanal weglässt. Wie oft hat jeder von uns LOEWE-Besitzer schon gehört: brauche ich nicht, oder kann ich mittels Internet auch so machen.
Für viele Services reicht eine kleine Zusatzbox, z.B. AppleTV oder Chromecast - der TV verkommt zum Screen.
Es hiess immer Apple wird mal einen eigenen TV bringen, aber ich denke die haben genau das realisiert und sich auf den Service und die Software konzentriert.
Beim Auto zeichnet sich ja Ähnliches ab: auch hier wird das beste Software-Ökosystem gewinnen, da das Autobauen in der Zukunft weniger und weniger eine Herausforderung sein wird und die Unterschiede kleiner werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 18:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der erste Satz bringts meiner Meinung nach auf den Punkt. Die Masse der Kunden und potentiellen Kunden kennen einfach die herausragenden Eigenschaften der Produkte nicht. Sie wissen nicht, dass man einen Loewe nicht nach 3 Jahren wegwerfen muss, sondern weiterbetreiben kann, weil er eben (z.B. die Software) weiterentwickelt, bzw. mitentwickelt. Also nimmt man an, ein Fernseher von Loewe sei auch nur ein Fernseher wie andere auch, mit den gleichen Eigenschaften zu einem anderen Preis. Wenn Du Läden hast, in denen Du Dir 98% aller verfügbaren Marken und Produktlinien anschauen kannst, dann reicht das in den meisten Fällen um sich ein Bild vom Markt zu machen und die Eigenschaften werden auf alle Produkte des Marktes projeziert. In die Niesche guckst Du nicht und solche Kunden laufen am Produkt vorbei. Wenn man die nicht bedienen will, dann ist das auch in Ordnung.Tom_F11 hat geschrieben: Das Problem von LOEWE ist, dass sie den Mehrwert der Kundschaft nicht rüberbringen.
...
Außerdem wollen die Leute heutzutage nur noch billig, wenn man damit nicht prahlen kann. Andere Leute sehen, wenn man mit einem Auto, das vorne einen Stern trägt, vorm Restaurant vorfährt und sie sehen, wenn man im Restaurant das Smartphone der Marke mit dem Apfel auf den Tisch legt. Aber wer sieht, dass man einen LOEWE zu Hause stehen hat?
Zudem muss ja nach 1, 2 bzw. allerspätestens nach 3 Jahren eine neues Gerät her (habe gerade erst gelesen, dass über 80% der Smartphones der Deutschen max. 2 Jahre alt sind, knapp 2/3 sogar max. 1 Jahr alt). Solange den Verbrauchern die Arbeitsbedingungen in den Fabriken, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und insbesondere auch Datenschutz egal sind, wird sich daran auch nichts ändern. Leider!
Und das andere Kundensegment, das mit entsprechendem Geldbeutel und dem Wunsch nach solchen Produkten, das wird nicht erreicht. Premiummarken wie Apple machen ganz andere Werbung. Wenn ich mich so durch die Welt bewege, dann sehe ich keine Werbung von Loewe. Also mich erreicht sie zumindest nicht. Die von Metz oder B&O übrigens auch nicht, wobei B&O mir noch etwas präsenter erscheint. Miele hat bei mir hingegen im Kopf überlebt. Zumindest bis heute.
Aber... ich bin kein Marketingspezialist, lese auch nur aus meinem eigenen Kaffeesatz, war trotzdem recht traurig zu lesen, dass Loewe Probleme hat und hatte mich schon auf meinen Zweit-Loewe gefreut. Irgendwie hab ich jetzt Hemmungen, weil ich gerade die Stetigkeit der Software-Versorgung als herausragendes Merkmal mochte und das nun gefährdet sehe. Zumindest fühlt es sich so an.
Drücken wir die Daumen.
Gruß
Felix
-
- Mitglied
- Beiträge: 193
- Registriert: So 7. Jan 2018, 15:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist ja auch so, Loewe bleibt ein Premiumprodukt bisher. Der bild 3 OLED war schon ein guter Schritt um einen TV bezahlbarer zu machen.
Nur sind wir mal ehrlich, wer sind die Kunden von einem Loewe TV ? Ich bin nicht mehr im Verkauf tätig, dennoch tippe ich auf Menschen ab 40 Jahren wenn nicht sogar älter.
Und jetzt nehmen wir LG, jedes Jahr neue Fernseher, jedes Jahr neue Highlights an noch mehr Schnick Schnack.
Netflix, YouTube, Amazon usw. alles 4K HDR Dolby Vision.
Bei Loewe leider nicht möglich.
iTunes Filme integriert im TV, klar bei LG und Co.
Auf allen HDMI Ports Dolby Vision ?
Bei Loewe leider (noch) nicht.
LG hat sogar überall HDMI 2.1 ob man es brauch oder nicht, die Masse wird es lieben weil es da ist.
Versteht mich nicht falsch. Ich habe selbst zwei bild 3 zuhause und liebe die Software die Sendersortierung und die einfache Bedienung.
Aber das klassische Fernsehen hat bei jüngeren Leuten schon lange ausgedient, Streaming ist schon längst im Vormarsch.
Und immer mit dem Argument zu kommen, man könne sich ein Apple TV kaufen zieht bei Kunden nicht die keine Ahnung haben.
Dann kommt noch der Preis den ein Loewe auch einfach kosten muss!
Und bei LG jedes Jahr das gleiche, 3500€ fängt es an im Frühling mit 65 Zoll und Ende des Jahren bekommt man ihn für 1200€ im Media Markt.
Ich selbst kann mich mit den Punkten arrangieren die mir beim Loewe fehlen, denn auch ich gucke selten klassisches TV, aber kann das auch die breite Masse ? Oder will sie lieber eine Netflix und Amazon Taste auf der Fernbedienung?
Nur sind wir mal ehrlich, wer sind die Kunden von einem Loewe TV ? Ich bin nicht mehr im Verkauf tätig, dennoch tippe ich auf Menschen ab 40 Jahren wenn nicht sogar älter.
Und jetzt nehmen wir LG, jedes Jahr neue Fernseher, jedes Jahr neue Highlights an noch mehr Schnick Schnack.
Netflix, YouTube, Amazon usw. alles 4K HDR Dolby Vision.
Bei Loewe leider nicht möglich.
iTunes Filme integriert im TV, klar bei LG und Co.
Auf allen HDMI Ports Dolby Vision ?
Bei Loewe leider (noch) nicht.
LG hat sogar überall HDMI 2.1 ob man es brauch oder nicht, die Masse wird es lieben weil es da ist.
Versteht mich nicht falsch. Ich habe selbst zwei bild 3 zuhause und liebe die Software die Sendersortierung und die einfache Bedienung.
Aber das klassische Fernsehen hat bei jüngeren Leuten schon lange ausgedient, Streaming ist schon längst im Vormarsch.
Und immer mit dem Argument zu kommen, man könne sich ein Apple TV kaufen zieht bei Kunden nicht die keine Ahnung haben.
Dann kommt noch der Preis den ein Loewe auch einfach kosten muss!
Und bei LG jedes Jahr das gleiche, 3500€ fängt es an im Frühling mit 65 Zoll und Ende des Jahren bekommt man ihn für 1200€ im Media Markt.
Ich selbst kann mich mit den Punkten arrangieren die mir beim Loewe fehlen, denn auch ich gucke selten klassisches TV, aber kann das auch die breite Masse ? Oder will sie lieber eine Netflix und Amazon Taste auf der Fernbedienung?
Loewe bild 3.65, Marantz NR1710, Dali Fazon (3x LCR & 2x Sat), Sub von SVS SB 1000, Oppo 203, AppleTV 4K
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Und ich werde genau das Gegenteil tun. Ich werde noch einen weiteren Loewe-TV kaufen. Jetzt erst recht. Einerseits ziehe ich die Investition vor und andererseits ist Loewe gerade jetzt auch auf die Käufer angewiesen. Sonst war es das tatsächlich (nicht, dass mein einzelner Kauf etwas bewirkt, aber die Anzahl aller). Des Weiteren ist die aktuelle Software schon viel viel besser als manch andere im ähnlichen Umfeld. Eine Kleinigkeit würde ich mir zur Erledigung noch wünschen, aber sonst funzt bei mir alles absolut zufriedenstellend und ich wüsste nicht, worauf ich warten müsste. Zumal ich das Bedienungskonzept und Design mag. Neben vielen vielen anderen Punkten. Just my 2 cts.felix hat geschrieben:... war trotzdem recht traurig zu lesen, dass Loewe Probleme hat und hatte mich schon auf meinen Zweit-Loewe gefreut. Irgendwie hab ich jetzt Hemmungen, weil ich gerade die Stetigkeit der Software-Versorgung als herausragendes Merkmal mochte und das nun gefährdet sehe. Zumindest fühlt es sich so an.
Drücken wir die Daumen.
Gruß
Felix
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 12:03
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau so siehts aus. Habe jetzt schon mehrere Monate den bild 4.55 OLED und würde mich mit 38 Jahren eher als modernen Anwender sehen. TV ist mir nicht mehr wichtig, aber Loewe hat sicherlich einen der besten eingebauten Tuner am Markt. Nur brauch ich den kaum noch. Dafür schwächelt der TV überall dort, wo es heute drauf ankommt.Castiel83 hat geschrieben:
Nur sind wir mal ehrlich, wer sind die Kunden von einem Loewe TV ? Ich bin nicht mehr im Verkauf tätig, dennoch tippe ich auf Menschen ab 40 Jahren wenn nicht sogar älter.
Und jetzt nehmen wir LG, jedes Jahr neue Fernseher, jedes Jahr neue Highlights an noch mehr Schnick Schnack.
Netflix, YouTube, Amazon usw. alles 4K HDR Dolby Vision.
Bei Loewe leider nicht möglich.
iTunes Filme integriert im TV, klar bei LG und Co.
Auf allen HDMI Ports Dolby Vision ?
Bei Loewe leider (noch) nicht.
LG hat sogar überall HDMI 2.1 ob man es brauch oder nicht, die Masse wird es lieben weil es da ist.
Versteht mich nicht falsch. Ich habe selbst zwei bild 3 zuhause und liebe die Software die Sendersortierung und die einfache Bedienung.
Aber das klassische Fernsehen hat bei jüngeren Leuten schon lange ausgedient, Streaming ist schon längst im Vormarsch.
Und immer mit dem Argument zu kommen, man könne sich ein Apple TV kaufen zieht bei Kunden nicht die keine Ahnung haben.
Dann kommt noch der Preis den ein Loewe auch einfach kosten muss!
Und bei LG jedes Jahr das gleiche, 3500€ fängt es an im Frühling mit 65 Zoll und Ende des Jahren bekommt man ihn für 1200€ im Media Markt.
Ich selbst kann mich mit den Punkten arrangieren die mir beim Loewe fehlen, denn auch ich gucke selten klassisches TV, aber kann das auch die breite Masse ? Oder will sie lieber eine Netflix und Amazon Taste auf der Fernbedienung?
- Altbackene Oberfläche (Grau, Weiß, Schwarz)
- Bedienung über nicht intuitive Tippcodes auf der FB wie auf dem Röhren-Loewe meiner Oma aus den 1990ern.
- Kaum fortgeschrittene Bildeinstellmöglichkeiten, die heute selbstverständlich sind. Sind viele im Servicemenü versteckt, aber eben auch dort nicht alle.
- Standard Apps fehlen (Netflix, TVNow etc.)
- Medienwiedergabe ein Witz. Kaum eine Datei wird fehlerfrei von der Festplatte wiedergegeben.
- Andere Funktionen wie Screen Mirroring oder Alexa funktionieren nur halbgar.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir schon. Deswegen kaufe ich einen TV.Rathbone hat geschrieben:TV ist mir nicht mehr wichtig
Ich finde, die Oberfäche stilvoll, elegant und weitgehend konsistent. Kann daran nichts altbackenes finden. Die "Farbgebung" ist mit voller Absicht genau so gewählt, wie sie ist. Da steckt ein Designkonzept dahinter. Nicht "wir machen alles Klickibunti", sondern eher Bauhaus.Rathbone hat geschrieben:Altbackene Oberfläche (Grau, Weiß, Schwarz)
Ich bediene meinen TV überwiegend über Steuerkreuz und 'OK' Taste (die allerding inzwischen gewisse Abnutzungserscheinungen zeigt).Rathbone hat geschrieben:Bedienung über nicht intuitive Tippcodes auf der FB wie auf dem Röhren-Loewe meiner Oma aus den 1990ern.
Wozu wenn die Geräte ab Werk ordentlich kalibriert sind.Rathbone hat geschrieben:Kaum fortgeschrittene Bildeinstellmöglichkeiten
Weil der normale Nutzer damit eh nur Unfug anstellt.Rathbone hat geschrieben:Sind viele im Servicemenü versteckt
Brauche ich nicht. Ich habe bei mir einen FireTV Stick d'ranstecken, den ich fast nie benutze.Rathbone hat geschrieben:Standard Apps fehlen (Netflix, TVNow etc.)
Also bei mir hat er bisher alle Aufzeichnungen von der Festplatte abgespielt.Rathbone hat geschrieben:Medienwiedergabe ein Witz. Kaum eine Datei wird fehlerfrei von der Festplatte wiedergegeben.
Brauche ich nicht.Rathbone hat geschrieben:Andere Funktionen wie Screen Mirroring
Will ich nicht. Ich hole mir doch keinen Spion in die Wohnung!Rathbone hat geschrieben:oder Alexa
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Leider war das absehbar.
Ich habe meine Ausbildung damals bei einem Metz Fachhändler gemacht und später auch mal ein paar Jahre bei einem Loewe Fachhändler gearbeitet.
Für den Techniker sind beide ganz gut, mir persönlich gefällt jedoch Metz besser.
Loewe versucht sich seit Jahren an immer tollen und neuen Designs und Funktionen und dabei interessiert sich da kaum ein Kunde für oder ich hab die falscvhe Kundschaft bedient, wenn dann geht es in erster Linie um das Design, bei der dann fast immer die Frau des Hauses entscheidet.
Klar, die Ausreißer und "Fanatiker" hast du immer, auf allen Seiten und Ebenen.
Die Kundschaft bewegt sich aktuell in der Alterspanne zwischen 60 und 70 (oder älter) bei Loewe Geräten und bei Metz neuerdings bei 40-60 (oder älter), die Werbung für Blue macht einiges aus.
Der Techniker kauft sich gern solche Geräte, allerdings ist das auch längst nicht mehr selbstrverständlich, sehe ich bei meinen (jüngeren) Kollegen.
Was die Zusatzfunktionen betrifft:
Die kleinen Hersteller haben das Geld, für die Lizenzen, nicht.
Ich empfehle dazu dann oft den FireTV Stick, damit ist man unabhängig und bei einer neuen Version tauscht man "nur" diesen und kann seinen guten Fernseher weiterbetreiben.
Ein guter Ton, ohne Zusatzgeräte, ist hier das Stichwort.
Danach geh ich dann wieder in den Keller oder aufs Dach und erledige die eigentliche Arbeit.
Ich habe meine Ausbildung damals bei einem Metz Fachhändler gemacht und später auch mal ein paar Jahre bei einem Loewe Fachhändler gearbeitet.
Für den Techniker sind beide ganz gut, mir persönlich gefällt jedoch Metz besser.
Loewe versucht sich seit Jahren an immer tollen und neuen Designs und Funktionen und dabei interessiert sich da kaum ein Kunde für oder ich hab die falscvhe Kundschaft bedient, wenn dann geht es in erster Linie um das Design, bei der dann fast immer die Frau des Hauses entscheidet.

Klar, die Ausreißer und "Fanatiker" hast du immer, auf allen Seiten und Ebenen.
Die Kundschaft bewegt sich aktuell in der Alterspanne zwischen 60 und 70 (oder älter) bei Loewe Geräten und bei Metz neuerdings bei 40-60 (oder älter), die Werbung für Blue macht einiges aus.
Der Techniker kauft sich gern solche Geräte, allerdings ist das auch längst nicht mehr selbstrverständlich, sehe ich bei meinen (jüngeren) Kollegen.
Was die Zusatzfunktionen betrifft:
Die kleinen Hersteller haben das Geld, für die Lizenzen, nicht.
Ich empfehle dazu dann oft den FireTV Stick, damit ist man unabhängig und bei einer neuen Version tauscht man "nur" diesen und kann seinen guten Fernseher weiterbetreiben.
Ein guter Ton, ohne Zusatzgeräte, ist hier das Stichwort.
Danach geh ich dann wieder in den Keller oder aufs Dach und erledige die eigentliche Arbeit.

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 07:53
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe das wie dubdidu: „Jetzt erst recht!“
Wer Loewe Fan ist, und das sind hier im Forum einige, sollte jetzt kaufen!
Wer noch ein älteres Gerät hat, sollte jetzt upgraden!
Wer noch ein Zweitgerät sucht, sollte jetzt zuschlagen!
Wer noch ein Soundsystem, ob klang 1 oder 5, ergänzen möchte, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen!
Wer schon gut gerüstet ist, sollte sich den großartigen Klang M1 oder Mimi Defined mal ansehen!
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Marke zu retten, die wir lieben!
Wer Loewe Fan ist, und das sind hier im Forum einige, sollte jetzt kaufen!
Wer noch ein älteres Gerät hat, sollte jetzt upgraden!
Wer noch ein Zweitgerät sucht, sollte jetzt zuschlagen!
Wer noch ein Soundsystem, ob klang 1 oder 5, ergänzen möchte, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen!
Wer schon gut gerüstet ist, sollte sich den großartigen Klang M1 oder Mimi Defined mal ansehen!
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Marke zu retten, die wir lieben!
Viele Grüße
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320
Loewe bild 7.55 auf Table Stand mit klang 1 und klang 1 Subwoofer, PS4 Pro, Xbox One X Scorpio Edition, Nintendo Switch; Loewe bild 7.65 auf Table Stand mit klang 5 und klang 5 Subwoofer, Apple TV 4K, Panasonic UB9004 UHD-Player; Beyerdynamic MMX 300 Manufaktur; Loewe Reference 55 SL320