"Solarisation" (Banding) beim SL151

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

"Solarisation" (Banding) beim SL151

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Ich nenne den Thread mal "Solarisation", weil es mir die landläufigste Beschreibung zum Bildphänomen zu sein scheint, weches ich immer wieder beobachte. "Banding" dürfte der richtige Begriff dafür sein:
Bezeichnung von abgestuften Farbverläufen und stellt ein Problem der digitalen Darstellung von Farben dar. Die Ursache hierfür liegt bei nicht ausreichender Farbauflösung (Bit) pro Kanal. Wird beispielsweise ein Abendhimmel auf einem Gerät mit mangelhafter Farbtiefe angezeigt, so ist der eigentlich weiche Verlauf sichtbar in breitere Streifen gleicher Farbintensität aufgeteilt.
Bei gleichmäßig eingefärbten Fächen, insbesondere aber eigentlich feinen Farbverläufen bildet der Loewe diese eher grob abgestuft und dar. Die Digitalaufnahme des Phänomens schwächt das leider noch einwenig ab, aber ich denke, dass man auf den angehängten Bildern gut erkennen kann, was ich meine.

Zunächst mal das komplette Bild (auch darauf bereits bestens zu sehen) und dann ein paar Ausschnitte, welche die Stufen im Detail zeigen:
Loewe-Sol 01.jpg
Loewe-Sol 04.jpg
Loewe-Sol 02.jpg
Loewe-Sol 03.jpg

Die ersten Bilder stammen aus dem ZDF heute-journal und es wäre klasse, wenn Ihr mal darauf achten könntet, ob Euer Panel da einen sauberen Übergang hinbekommt oder ob es bei Euch ebenso aussieht. Es besteht kaum ein Unterschied zwischen SD und HD. Ist aber nicht nur beim heute-journal so, sondern immer, wenn gleichmäßige Flächen abgebildet werden. Dramatischer noch bei eigentlich feinen Farb-/Lichtverläufen. Beispielsweise Aufnahmen unter Wasser gegen die Oberfläche. Das sieht dann ähnlich aus, wie das folgende Übersichtbild aus der Sportschau. Hintergrund für die Tabellenanzeige, die dann folgte.
Loewe-Sol 05.jpg

Stelle das im nächsten Posting noch mal in größer ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe-Sol 1200.jpg
Bild anklicken, dann wird es größer dargestellt.

Kann der Loewe das grundsätzlich nicht besser?
Würde mich wundern...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

Ach Micha, das sind mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nur simple Kompressionsartefakte aufgrund einer zu starken Quantisierung der Bilddaten. Ab einem gewissen Grad helfen auch Deblocking-Filter nicht mehr weiter. Wenn du wirklich wissen möchtest, ob du merkliche Beschränkungen innerhalb der Verarbeitungskette deines TV hast, dann darfst du niemals Live-Material hernehmen, sondern benötigst geeignete Testbilder in der richtigen Auflösung und mit möglichst hoher Bitrate. Sowas gibt es käuflich zu errwerben und ist wohl auch im Internet zu finden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Ecke
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Ecke »

Das Problem ist nur, daß man im täglichen Leben mit Livebildern auskommen muß und dies ständig sieht.
Testbilder sind schon ganz ok.
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+

Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Ach Micha, das sind mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nur simple Kompressionsartefakte aufgrund einer zu starken Quantisierung der Bilddaten.
Kann nicht behaupten, dass mich das jetzt beruhigt :cry:

Da die mehr als bescheiden aussehen und das tägliche Bild bestimmen.
Auch von DVD.

Macht das wirklich so grobes Banding?

Habt Ihr das denn auch alle in der Form?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#6 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich würde dir empfehlen das Material aufzuzeichnen und dann die "Bildverbesserer" aus- und hinzuschalten. So kannst du dir das für den täglichen Gebrauch beste Ergebniss erarbeiten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Das sind Aufzeichnungen!

Die Bildver(schlimm)besserer haben aber nicht die geringste Auswirkung auf die Darstellung.

Sieht's denn nun bei Anderen auch so aus?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

9000h

#8 

Beitrag von 9000h »

Hi,

sieht bei mir leider auch so aus!

CU
9000h

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Danke für die Rückmeldung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Am Donnerstag warst Du doch noch absolut begeistert von der Bildqualität, vom Clouding Deines Geräts mal abgesehen. Ist das jetzt ein neues Phänomen?

Frank Lampard

#11 

Beitrag von Frank Lampard »

:D

Tja, so schnell kanns gehn :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Die Bildqualität ist auch gut. Aber diese Probleme in den grossen Flächen fallen einfach auf.
Beim 52er Compose kann ich mich an sowas nicht erinnern.

Vielleicht schon Alzheimer-Ansätze :blink:

Kam jetzt noch mal d'rauf, nachdem mir das beim in Kronach ausgestellten Reference nicht aufgefallen ist. Und da gab es solche Farbverläufe und flächigen Hintergründe zu hauf. Allerdings natürlich auch auf ausgewähltem Demomaterial ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewe-Fan »

Loewengrube hat geschrieben:Die Bildqualität ist auch gut. Aber diese Probleme in den grossen Flächen fallen einfach auf.
Beim 52er Compose kann ich mich an sowas nicht erinnern.
Vielleicht schon Alzheimer-Ansätze :blink:
Kann dich beruhigen kein Alzheimer Ansatz.
Der 52" Compose hat dieses Problem nicht
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Danke, Kurt :D

:sw: für den Ausschluss von Alzheimer, aber
:cry: für das Bildproblem.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Analog-Fan
Neues Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:12

#15 

Beitrag von Analog-Fan »

Solche Unzulänglichkeiten digitalen Fernsehens (Kompressionsartefakte, clouding, blooming, banding, halo, ghosting, flashlights, soap-effect, eye-move-blur, DSE, judder, ...) haben mich bisher davon abgehalten einen Flachbildfernseher zu kaufen.
Ich habe immer noch einen analogen Röhren-Loewe (Aventos) und empfange Kabel-BW analog.

Und jetzt das Unglaubliche:
Ich sehe die von "Loewengrube" beschriebene banding Effekte auf dem analogen Röhren-TV !?
Fazit: Ich sehe leider kein reines analog-TV (end-to-end) sondern digitale Programme, die von Kabel-BW analog umgewandelt werden.
Mit all den negativen Bildverschlechterungen eines digitalen Signals.
So erkläre ich mir das analoge banding.

Deshalb verstehe ich nicht warum banding vom TV abhängig sein soll.
Ich denke es ist ein Effekt der schlechten Digitalisierung.
Die Realität ist Analog !

Ed Sheppard

#16 

Beitrag von Ed Sheppard »

Banding [Bearbeiten]

Der Effekt kann auch als unerwünschtes Artefakt des technischen – meist digitalen – Prozesses entstehen. Er wird dann Banding genannt. Banding zeigt sich dadurch, dass ein Helligkeitsverlauf nicht gleichmäßig, sondern in sichtbar abgegrenzten Streifen (engl. band) dargestellt wird.
Das sagt Wiki zu Banding.

Bei mir ist auf Röhrengeräten aufgefallen, das das Bild bei Kameraschwenks ruckelt, seitdem Unitymedia das digitale Signal analogisiert. Kaum auszuhalten

John22

#17 

Beitrag von John22 »

Loewengrube hat geschrieben:Bei gleichmäßig eingefärbten Fächen, insbesondere aber eigentlich feinen Farbverläufen bildet der Loewe diese eher grob abgestuft und dar. Die Digitalaufnahme des Phänomens schwächt das leider noch einwenig ab, aber ich denke, dass man auf den angehängten Bildern gut erkennen kann, was ich meine.
Dieses Problem hatte ich bei meinem alten Toshiba-LCD auch das große Flächen gleicher Farbe oder minimal abweichende Schattierungen der Farbe so grob dargestellt werden.

Das ist mir bei meinem neuen Xelos 40 Media nicht so aufgefallen. Mein Problem mit dem Gerät ist eher der Moiré-Effekt. Siehe diesen Thread ab Beitrag 17:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 727#p30727
wobei es bei Live-Aufnahmen (z.B. Tagesschau), Filmen und TV-Serien aufgefallen ist. Bisher aber noch nicht bei Blu-rays, wobei ich erst sehr wenige habe und diese jeweils nur einmal abgespielte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Hat gestern Jemand in Das Erste HD den Luzerner Tatort gesehen oder aufgezeichnet (dann achtet mal beim Anschauen d´rauf)? In allen Flächen saumäßiges grobes Banding. Anschließend noch mal auf Einslive beim SD-Bild des Tatort geschaut. Auch dort vorhanden, wenngleich auch nicht ganz so auffällig, weil in den Randbereichen weniger scharf begrenzt und eher grob verpixelt. Der Tatort in HD bei ansonsten wirklich gutem Bild durch das Banding kaum zu ertragen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#19 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich ahbe den Tatort gesehen. Konnte aber nichts ausergwöhnliches feststellen?!

Bandling sagt mir aber nichts.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Was Banding ist, geht ja auch aus diesem Thread hier hervor.
Siehe auch die Links oben und meine Bilder ;)

Das war bei mir hier nicht zu übersehen gestern - katastrophal :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von stoldenburg »

Hab zwar keinen SL151, aber den Tatort noch auf der Platte liegen, da ich dabei immer einschlafe :D

Schaue auch mal nach
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Dreamcatcher

#22 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Was Banding ist, geht ja auch aus diesem Thread hier hervor.
Ok stimmt :D

Bild

Sowas habe ich aber noch nie gesehen
Das schaut ja richtig schlimm aus :cry:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist natürlich ein Ausschnitt und sollte nur verdeutlichen, wie das im Detail aussieht bei tagesschau/tagesthemen.
Da kann man es perfekt jeden Abend sehen ;)

Da ich den Tatort gestern nicht aufgenommen habe, weil parallel eine andere Aufnahme lief, kann ich davon leider keine Bilder einstellen. War noch mal eine andere Hausnummer. Das Banding ´wabberte´ da über wirklich jede einigermaßen einheitliche Fläche und war wirklich nicht mehr schön anzusehen. Fast wie eine künstliche Entfremdung, wie man sie sonst bei massiver Kompression von Videomaterial mal sehen kann.

Kenne das noch unter dem Begriff Posterisation aus der Fotografie. Was man teilweise sogar als Bildfeature bei Digitalkameras auswählen kann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von DanielaE »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Was Banding ist, geht ja auch aus diesem Thread hier hervor.
Bild
Sowas habe ich aber noch nie gesehen
Das ist aber kein Banding, sondern schlicht und einfach Kompressionsartefakte. D.h. das ZDF hatte diesem Kanal zu wenig Bits spendiert und der der Kompressor auf der Sendeseite mußte eine zu grobe Quantisierung nutzten, um mit der momentan zur Verfügung stehenden Bandbreite hinzukommen. Irgendwann wird das halt auch leider mal so wenig, daß trotz aller Tricks, die H.264 insbesondere in der Feedback-Loop auf Lager hat, Kanten an den Tiles sichtbar werden. Das gleiche bekommst du, wenn du bei der JPEG-Kompression von Photos zu viel herausquetschen willst.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Wie ja auch oben schonmal von Dir beschrieben. ;)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“