Loewe bild 7, Wandhalter WMF 7 (inkl. Montagefragen)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Loewengrube »

Genau. Zumindest laut Fragestellung :)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#77 

Beitrag von jaenno »

Hallo Zusammen,
ich habe einen Loewe bild 7.65 im Auge und will mich lieber vorher schon um die Wandhalterung kümmern. Ich habe in der Wand jedoch einen Kabelkanal eingeputzt. Nun die Frage, wie weit die Bohrlöcher für die Dübel auseinander sind? Leider verstehe ich hier die Systemzeichnung aus dem Thread nicht so richtig. Könnt ihr mir weiterhelfen und habt eventuell mal ein Foto in "natura" von der starren Halterung?

Vielen Dank.

LG jaenno

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Loewengrube »

In den Skizzen aus Posting #4 und #5 sind die Abstände ja oben rechts angegeben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#79 

Beitrag von Pretch »

Die Wandhalterung besteht aus 2 Teilen.
wm7.jpg
Die Schiene oben kommt an die Wand, die Platte an den TV.
Die Schiene wird mit 4 Löchern an die Wand gebohrt. Die äußeren sind 260mm, die inneren 90mm auseinander, die inneren sind 13mm höher als die äußeren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
jaenno

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#80 

Beitrag von jaenno »

Habt ihr einen Typp, was ich machen kann, wenn ich mit den mittigen Bohrungen, aufgrund des Kabelkanals, Probleme bekomme? Mir graut es schon...:/.

Ich denke, gerade aufgrunddessen, dass die Halterung ja relativ tief hinter dem TV sitzt bekomme ich Probleme.
IMG_7106.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 653
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Geiselmen »

Du hast doch schon 2 x 7.55 ist doch die gleiche Wandhalterung schaue doch da nach?

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#82 

Beitrag von Pretch »

Wo führt denn der Kabelkanal hin?

So richtig ne Lösung gibts dafür nicht, außer vielleicht gaanz lange Schrauben benutzen, die durch den Kabelkanal und dahinter in die Wand gehen. ...oder den TV versetzt anbringen, was du aber wahrscheinlich nicht willst.

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#83 

Beitrag von jaenno »

Wäre die WMF 7 eine Alternative, was die Bohrungen angeht?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Siehe hier: viewtopic.php?f=74&t=5909#p124691
Wenn dir der 1 cm mehr 500,- wert ist...

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#85 

Beitrag von jaenno »

Achso, hatte gehofft man könnte auch die äußeren Löcher nehmen..! Dann würde es natürlich keinen Unterschied machen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#86 

Beitrag von Pretch »

Es sollten alle Bohrlöcher genutzt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
jaenno

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Loewengrube »

Ich möchte das nicht als Tipp verstanden haben und später verklagt werden :D
Aber es dürften auch die beiden äußeren Befestigungen ausreichen.

Wie schon in den Anleitungen überall steht, müssen aber die Dübel auf das Wandmaterial abgestimmt sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
jaenno
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#88 

Beitrag von dubdidu »

Vor allen Dingen, was hat man da für einen Kabelkanal gesetzt und wie verlaufen die Kabel? Die Öffnung unterhalb ist dagegen ja süss... und oben Strom? Sieht hinter dem TV leider nicht aus. Ich würde alle Kabel oben "einführen" und unten "rauslaufen" lassen und "unten" anschließen. Das Kabelbündel unterhalb des Kabelkanals verwundert mich schon ein bißchen.

Wenn der Kanal zu breit ist, würde ich vom Schlosser eine Platte anfertigen lassen auf derer Du die Wandhalterung anbringst. Diese Platte kannst Du dann auch nach gusto anbohren...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#89 

Beitrag von jaenno »

Bekommt man den TV noch näher an die Wand als die 9,5 cm aus der Zeichnung? Ist doch richtig, oder habe ich mich verlesen?

Ich habe eine 15er KS-Wand. Denke ich werde die Variante mit dem durchbohren wohl bevorzugen...! Hoffe das der Kabelkanal nicht allzu tief eingestemmt ist.

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#90 

Beitrag von jaenno »

Würde gerne meine vorangegangene Frage noch einmal ergänzen. Stichwort Installationshöhe beim 65er, habe hier nur was zum 55er gefunden. Darf das hier rein oder neuer Thread? ich habe bis dato ca. 80 cm bis zur Unterkante von meinem Pana. Aufgrund eines Center Speakers, geht da nicht wirklich mehr, findet ihr das problematisch?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#91 

Beitrag von Pretch »

Ja, ist zu hoch.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#92 

Beitrag von dubdidu »

Aber am Ende des Tages musst Du es selber wissen und ertragen. Meiner ist auf einer Höhe UK von 70cm. Ein Nachbar hat den TV UK 150cm... :rofl: :rofl: :rofl:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag:
jaenno
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#93 

Beitrag von Pretch »

dubdidu hat geschrieben: Ein Nachbar hat den TV UK 150cm...
:eek:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
jaenno

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#94 

Beitrag von dubdidu »

Und dadrunter eine Aufputzdoppelsteckdose. Neubau wohlbemerkt :rofl:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag:
jaenno
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#95 

Beitrag von jaenno »

Also ich bekomme es vielleicht mit Mühe und Not auf knapp 75 cm hin.

Mehr geht dann wohl leider nicht:/

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#96 

Beitrag von jaenno »

Guten Morgen Zusammne,
erstmal möchte ich mich für die rege Beteiligung und die Tipps bedanken. Ich werde es wohl leider nicht anders hinbekommen als den TV auf UK 75 cm zu hängen. Schmerzt mir zwar auch etwas, aber meine ganze Elektroinstallation wäre sonst zu ändern, was es mir das nicht wert ist. Des Weiteren gucken wir von der Couch immer Leicht nach oben, was das Ganze nicht allzu schlimm machen wird.

Ich würde gerne die Dübel verwenden, spicht da etwas gegen?
https://www.fischer.de/de-de/produkte/s ... -10-x-80-s
Würde mit den Dübeln noch Unterlegscheiben erfoderlich?

Habt ihr sonst noch einen Tipp worauf ich achten muss?

Vielen Dank nochmal, das sihr soviel Geduld mit mir habt;)!

LG
jaenno

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#97 

Beitrag von Pretch »

Die sollten reichen. :D
Unterlegscheiben sind nicht nötig.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich finde die Idee mit der Platte immer noch charmant, kann auch eine Holzplatte sein, die du weiß anmalst...der geringe zusätzliche Abstand von der Wand fällt kaum auf, dafür bist du flexibel in der Höhe. Und du kannst so viele Schrauben dann in die Wand bohren wie du magst, das hält sicher.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

jaenno
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#99 

Beitrag von jaenno »

Spielzimmer hat geschrieben:Ich finde die Idee mit der Platte immer noch charmant, kann auch eine Holzplatte sein, die du weiß anmalst...der geringe zusätzliche Abstand von der Wand fällt kaum auf, dafür bist du flexibel in der Höhe. Und du kannst so viele Schrauben dann in die Wand bohren wie du magst, das hält sicher.

Der Tipp ist sicherlcih godlwert. Ich habe mir damals die Mühe gemacht für die Elektroinstallation meien Wand mit Möbel usw. in CAD zu zeichnen. Habe den Loewe gestern Abend mal grob skizziert und eingefügt. Wenn alles klappt und die meine Planungen stimmt mmüsste ich sogar über die Steckdose/den Auslass für die Kabel des Kabelkanals kommen.

Auf meinem Foto hat man ja merkwürdigerweise untene keinen Auslass gesehen, den hat der Elektriker Damals vergessen und erst nachträglich eingebaut. Was jedoch richtig ist, dass ich keine Steckdose hinter dem TV habe. Ich lasse alles durch den Kabelkanal laufen, da er groß genug dimensioniert ist.
Könnt ihr mir sagen wie lang der Netzstecker des Loewe ist und wie er aussieht?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von Spielzimmer »

Das Kabel ist ca. 2m lang, es gibt aber Euronetzkabel (siehe Google, 2-Pin!) mit 5m Länge, das dürfte reichen...übrigens auch in weiß ;) .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag:
jaenno
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“