ARD/ZDF-Mediatheken: Streaming bricht ständig ab

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

ARD/ZDF-Mediatheken: Streaming bricht ständig ab

#1 

Beitrag von RoteZora »

Ich mag die Mediatheken (ARD/ZDF einschließlich ihrer "Familien") gar nicht mehr nutzen: Nach maximal 20 Minuten bricht der Stream ab, ich bekomme ein Liste von Angeboten, was ich jetzt machen möchte (Noch mal ansehen etc), darunter aber keine Möglichkeit, den Stream weiter zu schauen. Also zurück zum Anfang, neu starten, richtige Stelle suchen etc. Spätestens 20 Minuten später…siehe oben.
Über die Suchfunktion hier habe ich nur Beiträge gefunden, die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben und den Fehler eher bei den Mediatheken denn beim Loewen vermutet haben. Aber vielleicht gibt's ja was neues gegen das Ärgernis?

Gerät ist ein Connect 32, Chassis SL 320 F. Firmware ist aktuell
Gestreamt wird über eine FritzBox 7490 /VDSL 50 000

Vorab schon mal dankende Grüße von
der Roten Zora

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Der TV hängt per WLAN im Netzwerk? Probier mal ob das Problem auch auftritt, wenn du ihn per Netzwerkkabel anschließt.

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von RoteZora »

Leider befinden sich TV und Fritzbox in verschiedenen Räumen, zwar direkt nebeneinander aber ohne direkte Verbindung. Ich müsste also ein Kabel quer durch den Wohnbereich legen…Die WLAN-Abdeckung ist allerdings ziemlich gut, weil es sich um ein Holzhaus handelt. Trotzdem keine Chance?

Benutzeravatar
thomba62
Freak
Beiträge: 582
Registriert: Mi 11. Jan 2017, 11:52
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von thomba62 »

Wie ja bereits der Moderator Pretch in Post #2 schon geschrieben hat, ist eine LAN-Verbindung immer die beste Methode.
Versuche es am besten mal mit einem Netzwerkkabel CAT 5 oder CAT 6 aus. Denke dann bleibt die Verbindung stabil.
Loewe bild 7.65 Tischfuß motorisch drehbar - Software: 5.4.1.0
Loewe klang 1 system
Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - HDMI-Kabel Oehlbach Matrix Evolution
VU+DUO² EG - 4 TB HDD - 2 x DVB-S2 Dual-Tuner

VU+DUO² UG - 2 TB HDD - 1 x DVB-S2 Dual-Tuner - Apple TV 4K 64GB (tvOS 15.2) - Samsung UE60D6500
Metz Caleo 37
FRITZ!Box 7590
Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 15.2) iPad Pro (iOS 15.2)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Probier es einfach mal. Wenn du mit einem Kabel keine Abbrüche hast, weißt du woran es liegt, dann kann man nach einer Lösung schauen.

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von RoteZora »

Ich hab's befürchtet…Dann werde ich mir die Tage erst mal ein entsprechend langes Kabel besorgen. Und dann schaumermal ;)
Und danke vorerst

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von mulleflup »

Auch wenn es viele nicht vermuten. Holz schränkt den WLAN Empfang, vor allem wenn das TV Gerät direkt vor der Holzwand steht, ein.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Wonko
Routinier
Beiträge: 449
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Wonko »

Wenn der Test mit dem "Kabel" was bringt: mir ging es mal genau so. Daraufhin habe ich dann DLAN (mittlerweile auf PowerLAN umgestellt) in Benutzung. Und das funzt sehr gut bei mir! ...spart das Bohren...
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

mannem22
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Okt 2015, 15:11
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von mannem22 »

Also ich habe den TV per Fritz Powerline mit der Fritzbox 7590 verbunden und beim streamen überhaupt keine Probleme. VDSL 25 kommt von der Telekom. :bye:
Connect 55 UHD, SW 5.3.5.0, BlueTech Vision 3D, Yamaha Soundprojektor , DVB-C Vodafone und Telekom Magenta TV

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von RoteZora »

Sorry, gut Ding will Weile haben - aber ihr kennt das sicher: keine Zeit für nix ;) Ich habe heute diese Teile erworben:
Also weg vom W-Lan zum LAN für meinen kleinen Loewen. Wenn ich morgen versuche, ob es funktioniert: was muss ich wo im TV-Menü umstellen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Im Systemmenü unter Multimedia/Netzwerk die Netzwerkverbindung von WLAN auf LAN wechseln.

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von dubdidu »

Du musst im Systemmenü dem Loewen mitteilen, dass er von jetzt an das Internet über das LAN findet. Heißt lange Menütaste > Multimedia/Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > Netzwerk > ">>" > ">>" > "ein, nur drahtgebunden" >> "automatisch" >>

Das sollte reichen. Den Rest musst Du mit dem Setupassistenten mit den TP-Links machen. Vorher.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von RoteZora »

Danke euch beiden für die schnellen Antworten. Dann probiere ich morgen mal mein Glück. (So was ist für meinereins immer ein kleines Abenteuer, denn ich bin ziemlich genau das Gegenteil eines Digital Native - oder: Hilf der Oma doch mal über die Straße).
Ich kann zwar technisch nicht viel Kompetenz beitragen, abe ich fühle mich hier gut aufgehoben. Danke :)

bcmobil
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von bcmobil »

Ich jab das Problem auch, zwei Loewe Fernseher in zwei Städten, jeweils per Wlan. Das Apple TV hängt an de, gleichen Wlan und hat da nie Aussetzer

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Es ist völlig unerheblich ob ein anderes Gerät im gleichen WLAN besser oder schlechter funktioniert.
WLAN ist Funk und nur wenige cm Abstand oder eine andere Ausrichtung können dazu führen, daß eins ganz wunderbar, das andere garnicht funktioniert.

Aber kein Gerät, welches man nicht mit sich rumträgt, sollte per Funk betrieben werden.

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von RoteZora »

dubdidu hat geschrieben: Den Rest musst Du mit dem Setupassistenten mit den TP-Links machen. Vorher.
Den kleinen Satz hatte ich übersehen - und habe natürlich keinen Schimmer, was gemeint ist :us:

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von dubdidu »

Ich behaupte mal, dass die TP-Links nicht einfach in die Steckdose gesteckt werden können und laufen. Die müssen ganz sicher noch miteinander gepairt (verbunden) werden damit sie sich kennen. Entweder geht es per Tastendruck oder über einen entsprechenden Setupassistenten. Ich kenne mich mit den Jungs nicht aus, gehe aber davon aus, dass eine kurze bebilderte Anleitung dabei ist und das Pairing einfach ist. Ansonsten einfach hier melden.

Habe gerade gelesen, dass die schon miteinander kommunizieren können bei Auslieferung. Einzig für die Verschlüsselung ist ein Tastendruck auf beiden Geräten erforderlich. Das würde ich auch empfehlen.

Und am besten direkt in die Wandsteckdosen stecken. Mehrfachstecker mögen die Dinger seltenst.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

RoteZora
Neues Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Di 5. Apr 2016, 16:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von RoteZora »

Ich kriege das TV einfach nicht per LAN ins Netz: die beiden tp-links sind wohl richtig installiert und gepairt, aber der Loewe findet das Netz offenbar nicht. Hier das Ergebnis:
Loewe.JPG
Ich habe mit der gleichen Konfiguration testweise anstelle des TV mein MacBook dran gehängt - funktioniert tadellos. Wo könnte der Haken sein (besser: was habe ich falsch gemacht?)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von mulleflup »

Hast du bei deinem Mac auch mal in den Netzwerkeinstellungen geschaut ob dort Gateway etc. korrekt eingetragen sind.
Der Loewe bekommt keine Adresse vom Router zugeteilt. Netzwerkeinstellungen mal im Loewe zurückgesetzt ?
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Die fehlende Gateway-Adresse ist nur sekundär, denn der komplette DHCP-Vorgang ist gescheitert. Wenn das MacBook an den TP-Links funktioniert (und nicht vielleicht doch per WLAN Verbindung hatte), dann fällt mir eigentlich nur noch das MAC-Filter in der Fritte als Ursache für solch ein Verhalten ein, aber der wirkt nur im WLAN und kann es also auch nicht sein. Insofern fällt der Verdacht wieder auf die TP-Links. So seltsam es klingt, ich habe vor einigen Jahren einen ganz normalen TP-Link Switch der dummen Sorte gekauft, der auch Probleme mit DHCP verursacht hatte. Dagegen hat nur ein Firmwarupdate des Switches geholfen. Vielleicht ist es hier ähnlich. Oder ganz trivial: der Link zwischen den beiden TP-Link-Adaptern funktioniert einfach immer noch nicht.

Es gibt einen ganz einfachen Test:
  • im TV die "IP-Konfiguration" auf "manuell" ändern
  • IP-Adresse ist z.B. "192.168.178.123"
  • Subnetz-Maske ist "255.255.255.0"
  • Gateway ist "192.168.178.1"
  • DNS-Server 1 ist "192.168.178.1"
Wenn der TV danach eine Internetverbindung hat, dann liegt das Problem in der Firmware der TP-Links (unwahrscheinlich), anderenfalls funktioniert die Verbindung zwischen den beiden Adaptern nicht (wahrscheinlich). Sobald die Verbindung zum IN klappt, kann die "IP-Konfiguration" wieder auf "automatisch" zurückgestellt werden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von 234 »

DHCP geht beinahe immer.
Tippe eher auf ein Pairing Problem. Oder noch trivialer ... Verkabelung korrekt? Stecker eingerastet?
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

Die Stecker zu kontrollieren ist eine gute Idee!

So wie bei WLAN den festen Sitz der Lufthaken :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

bcmobil
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von bcmobil »

@pretch

Danke für die Antwort, ich versteh es aber trotzdem nicht.

Ich habe zu Hause einen Loewe 5.40, Verbindung per Wlan, 50Mbit Leitung, Wlan Verbindung in dem Zimmer sehr stark, Mediathek im Loewe hat die Probleme wie oben beschrieben.
Hinten am Loewe ist ein Apple TV angebracht, da war noch nie ein Ausfall

In einer Zweitwohnung habe ich einen Loewe 3.40, alles andere wie oben beschrieben und auch da die gleiche Erfahrung.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Das wundert mich nicht.
Wie oben schon geschrieben, ein TV sollte nicht per WLAN versorgt werden, das ist maximal als Notlösung anzusehen und führt fast zwangsläufig zu Problemen.

bcmobil
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von bcmobil »

OK, dann muss ich das Verhalten leider akzeptieren und jeweils das Apple TV nutzen, sonst muss ich ein langes Kabel durchs Zimmer legen.

Trotzdem danke

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“