Festplattenempfehlung und Vorteile der Loewe DR+ Feature Disk
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Festplattenempfehlung und Vorteile der Loewe DR+ Feature Disk
Hallo,
mal eine Frage zu DR+, bzw. USB Recording.
Wenn ich mir einen bild 3.65 kaufe, hat dieser ja kein DR+, aber die Möglichkeit des USB Recording.
Mein Händler bot mir die originale Loewe Festplatte an, ich nehme an, dass das die Loewe DR+ Feature Disk ist. Laut Homepage von Loewe hat die auch Funktionserweiterungen.
Kann mir jemand erklären, was mir diese brächten beim bild 3?
Und was wäre für andere Festplatten gut geeignet? Gehen auch USB Sticks?
Wer hat denn praktische Erfahrungen, welche HD Sender im Kabelnetz von Unitymedia in BaWü Aufnahmen überhaupt zulassen?
LG Elly
mal eine Frage zu DR+, bzw. USB Recording.
Wenn ich mir einen bild 3.65 kaufe, hat dieser ja kein DR+, aber die Möglichkeit des USB Recording.
Mein Händler bot mir die originale Loewe Festplatte an, ich nehme an, dass das die Loewe DR+ Feature Disk ist. Laut Homepage von Loewe hat die auch Funktionserweiterungen.
Kann mir jemand erklären, was mir diese brächten beim bild 3?
Und was wäre für andere Festplatten gut geeignet? Gehen auch USB Sticks?
Wer hat denn praktische Erfahrungen, welche HD Sender im Kabelnetz von Unitymedia in BaWü Aufnahmen überhaupt zulassen?
LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
https://www.loewe.tv/de/plus/loewe-upgrade-update
Im Grunde geht jede HDD, Sticks aber nur einige wenige.
Zumindest alle öffentlich rechtlichen Sender und wahrscheinlich die privaten bis auf RTL.
Im Grunde geht jede HDD, Sticks aber nur einige wenige.
Zumindest alle öffentlich rechtlichen Sender und wahrscheinlich die privaten bis auf RTL.
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
NeinElly McInally hat geschrieben:Aber durch die Platte und Funktionserweiterungen wird mein bild 3.65 kein "echtes" DR+ Gerät, oder?
Die Upgrade Funktionen hab ich oben verlinktElly McInally hat geschrieben:Habe ich denn durch die Loewe DR+ Feature Disk neue Funktionen, oder hat die der bild 3.65 eh schon alle?
jaElly McInally hat geschrieben:Kann ich also jede USB Festplatte in 2,5" nehmen, der Strom kommt dann über das USB Kabel aus dem TV?
Das ist eine Frage des Geldbeutels. Der einzige Vorteil einer SSD ist, daß sie geräuschlos arbeitet.Elly McInally hat geschrieben:Nimmt man heute dann eher SSD, oder tun es die Altern auch noch gut genug?
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich habe den Vorgänger dieser SSD:
https://www.cyberport.de/notebook-und-t ... -blau.html
an meinem bild 3 und bin sehr zufrieden damit. Schnell bereit zur Aufzeichnung und absolut geräuschlos. Da der TV im Schlafzimmer steht, nicht ganz unwichtig.
https://www.cyberport.de/notebook-und-t ... -blau.html
an meinem bild 3 und bin sehr zufrieden damit. Schnell bereit zur Aufzeichnung und absolut geräuschlos. Da der TV im Schlafzimmer steht, nicht ganz unwichtig.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Abmessungen sind irrelevant.Elly McInally hat geschrieben:Kann ich also jede USB Festplatte in 2,5" nehmen
Ja und das ist in der Regel das K.O. Kriterium. Manche Platten haben einen exorbitant hohen Strombedarf, der besonders beim Anschluß an einen USB 2.0 Port zum Problem werden kann.Elly McInally hat geschrieben:der Strom kommt dann über das USB Kabel aus dem TV?
SSDs sind nicht unbedingt stromsparender als rotierende Platten. Daher kann es funktionieren. Muß aber nicht. Ansonsten ist es eine Frage des Preises.Elly McInally hat geschrieben:Nimmt man heute dann eher SSD
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe die "Western Digital 1TB My Passport AV":Elly McInally hat geschrieben:Kann ich also jede USB Festplatte in 2,5" nehmen, der Strom kommt dann über das USB Kabel aus dem TV?
Die paßt auch genau hinten in die Aussparung am bild 3 (für die Feature Disk).
Funktioniert einwandfrei und kostet nur einen Bruchteil der Feature Disk.
Wenn Du unbedingt die zusätzlichen Funktionen haben mußt, kannst Du ja noch den Upgrade-Stick dazu kaufen.
Damit wärst Du dann immer noch halb so günstig...

Die USB-Platte hört man manchmal wenn Sie in Betrieb (Aufnahme) ist. Das ist aber nur dann auffallend wenn Du still im Zimmer ohne sonstige Geräuschberieselung sitzt. Ich denke das wird bei der Feature-Disk auch nicht anders sein. Wenn Dich das stört mußt Du halt 'ne 5x so teure SSD nehmen.
bild 3.55 (LCD) mit WD MyPassport AV-TV, BluTechVision 3D, AppleTV HD (4.gen), Bose 901
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Nein, er hat sie mir zum Kauf angeboten, leider nicht als Dreingabe.
Deshalb interessiere ich mich ja für eine Platte, die ich dazu kaufen kann.
Mir ist aber leider immer noch nicht ganz klar, welche Funktionen mit der Feature Disk dazu kämen, die der bild 3.65 noch nicht hat. Da ich den TV noch nicht habe, weiss ich das leider nicht, was er alles genau hat.
Deshalb interessiere ich mich ja für eine Platte, die ich dazu kaufen kann.
Mir ist aber leider immer noch nicht ganz klar, welche Funktionen mit der Feature Disk dazu kämen, die der bild 3.65 noch nicht hat. Da ich den TV noch nicht habe, weiss ich das leider nicht, was er alles genau hat.
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Steht alles auf der vorangehend verlinkten Seite https://www.loewe.tv/de/plus/loewe-upgrade-update:Elly McInally hat geschrieben: Mir ist aber leider immer noch nicht ganz klar, welche Funktionen mit der Feature Disk dazu kämen, die der bild 3.65 noch nicht hat.
Bluetooth Music Player
Bluetooth Keyboard
Multiroom TV Streaming
Multiroom DR+ Streaming
Multiroom DVB Radio Streaming
Loewe Multi Recording
Loewe Mobile Recording
Leider ist diese Seite (wie die gesamte Loewe-Webseite) einfach nur grauenvoll unübersichtlich gegliedert/gestaltet. Man könnte fast mutwillige Desinformation unterstellen...
bild 3.55 (LCD) mit WD MyPassport AV-TV, BluTechVision 3D, AppleTV HD (4.gen), Bose 901
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 14. Jun 2018, 21:30
Danke nochmals für die Liste.
Aber hat der bild 3 tatsächlich all diese Funktionen nicht?
DR+ bekommt er ja nicht durch die Disk, wurde gesagt. Also fallen die Funktionen ja raus, oder?
Bluetooth Music Player - hat das der bild 3 nicht auch schon?
Bluetooth Keyboard - kann ich damit eine Tastatur per BT mit dem TV verbinden?
Multiroom TV Streaming - kann das der bild 3 nicht schon serienmäßig?
Multiroom DR+ Streaming - DR+ hat der bild 3 nicht
Multiroom DVB Radio Streaming - wäre das neu? Brauche ich nicht.
Loewe Multi Recording - ich meine das kann der bild 3 doch schon?
Loewe Mobile Recording - und das kann er doch auch schon?
LG Elly
Aber hat der bild 3 tatsächlich all diese Funktionen nicht?
DR+ bekommt er ja nicht durch die Disk, wurde gesagt. Also fallen die Funktionen ja raus, oder?
Bluetooth Music Player - hat das der bild 3 nicht auch schon?
Bluetooth Keyboard - kann ich damit eine Tastatur per BT mit dem TV verbinden?
Multiroom TV Streaming - kann das der bild 3 nicht schon serienmäßig?
Multiroom DR+ Streaming - DR+ hat der bild 3 nicht
Multiroom DVB Radio Streaming - wäre das neu? Brauche ich nicht.
Loewe Multi Recording - ich meine das kann der bild 3 doch schon?
Loewe Mobile Recording - und das kann er doch auch schon?
LG Elly
Loewe bild 7.65
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
Onkyo TX-NR 5007
Nubert Nuline 264, Nuline CS-174, Nuline 24, Nuline AW-600
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 21:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde diese Frage bejahen.Elly McInally hat geschrieben:Aber hat der bild 3 tatsächlich all diese Funktionen nicht?
Bluetooth und Multi-/Mobile-Recording kann er definitiv nicht.
Zu den Streaming-Funktionen kann ich nix sagen (mangels zweitem Loewe).
Außerdem: wenn der bild 3 diese Features alle schon hätte, bräuchte es keine Feature-Disk/Stick... ;-)
bild 3.55 (LCD) mit WD MyPassport AV-TV, BluTechVision 3D, AppleTV HD (4.gen), Bose 901
-
- Freak
- Beiträge: 503
- Registriert: Fr 12. Jan 2018, 16:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde andomar da widersprechen. Der bild 3 mit OLED hat m.E. fast alle Features serienmäßig. Habe ich hier im Forum auch schon mal angesprochen. Außerdem hilft ein Blick in das Benutzerhandbuch.
Zur HDD: Auf jeden Fall 2,5 Zoll, dann passt sie in die Aussparung in der Rückwand (z.B. mit selbstklebendem Klettband befestigen). Auf jeden Fall USB 3.0, wegen Stromversorgung bis 0,9A. Falls SSD, dann auf deren Stromverbrauch achten und dann surrt und rauscht nichts!
Zur HDD: Auf jeden Fall 2,5 Zoll, dann passt sie in die Aussparung in der Rückwand (z.B. mit selbstklebendem Klettband befestigen). Auf jeden Fall USB 3.0, wegen Stromversorgung bis 0,9A. Falls SSD, dann auf deren Stromverbrauch achten und dann surrt und rauscht nichts!
bild 3.55 OLED mit SW 5.4.6.0, 2xDVB-S
Bin zwar neu hier, aber zum Thema bild 3.40 Streaming zwischen 2 Geräten kann ich definitiv sagen, daß dies nicht geht.
Nur mit interner Platte. Wurde mir von Loewe auch bestätigt.
Es gäbe auch keine Möglichkeit dies zu ändern.
Bei mir läuft eine 250 GB SSD am seitlichen USB.
Wenn ich auf dem anderen Gerät abspielen will, soll ich die Platte umstecken.
Deshalb bleibe ich eher als Streamingquelle bei meiner VU Solo.
Mein Enthusiasmus zu den Geräten hält sich aber nicht nur deshalb in Grenzen.
PS In der Vorschau ist Bild groß geschrieben, wie sich gehört, nach abschicken wird es zu bild.
Was mach ich da falsch?
Nur mit interner Platte. Wurde mir von Loewe auch bestätigt.
Es gäbe auch keine Möglichkeit dies zu ändern.
Bei mir läuft eine 250 GB SSD am seitlichen USB.
Wenn ich auf dem anderen Gerät abspielen will, soll ich die Platte umstecken.
Deshalb bleibe ich eher als Streamingquelle bei meiner VU Solo.
Mein Enthusiasmus zu den Geräten hält sich aber nicht nur deshalb in Grenzen.
PS In der Vorschau ist Bild groß geschrieben, wie sich gehört, nach abschicken wird es zu bild.
Was mach ich da falsch?
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Im Zusammenhang mit Loewe Typenangaben wird "bild" tatsächlich kleingeschrieben.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
und von der Forensoftware entsprechend korrigiert. Service eben.mulleflup hat geschrieben:Im Zusammenhang mit Loewe Typenangaben wird "bild" tatsächlich kleingeschrieben.

Versteh leider das Problem nicht. DR Streaming ist ausdrücklich ein Feature der Loewe DR+ Geräte. Genau das wird so auch überall von Loewe kommuniziert.
Dennoch kann per UPnP auch auf die USB Platte von nicht DR+ Modellen zugegriffen werden, nirgends offiziell erwähnt.
Zugegebenermaßen ist es unglücklich, daß ausgerechnet Loewe TVs nicht direkt auf andere Loewe TVs ohne DR+ zugreifen können. Man prüft das aber. Mit anderen UPnP Geräten, egal ob TV oder Computer funktioniert das aber problemlos.
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 21:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die schnellen infos.
Die Käufe der beiden Geräte war ein zugegebenermaßen Schnellschuß, ohne weitere Vorabinfo.
2 Altgeräte tendierten dringlich zur Schrotthandlung, sodaß Eile geboten war, Ton, Bild und Optik waren dabei Hauptaugenmerk.
Also gekauft, wie gesehen, mit Sicherheit ein einmaliger Fehler meinerseits. Mache ich nie wieder.
Das Designermachwerk von FB inklusive Menüergonomie hatte ich weniger im Blick beim Test,
sonst stünden die Geräte weiter im Laden.
DR Problematik - in der BA steht diesbezüglich nichts,
habe erst beim Versuch und anschließendem Rückruf mit Loewe davon erfahren, was alles nicht geht.
Warum auch immer, erinnert mich an Apple, man muß schon beim Kauf genau wissen was man will, danach ist (fast) alles zu spät.
UPnP hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet, weil dies nämlich bei Streamen von der VU Solo zu einem sehr unschönen Effekt führte.
Alte definitiv von der Solo gelöschte Filme wurden weiterhin im Loewe ohne erkennbaren Unterschied zu vorhanden Aufnahmen angezeigt,
ein riesiges Datengrab, aber eben nur auf den Loewe, auf keinem anderen Gerät, egal welchen Typs.
Langer und unfreundlicher Kontakt mit Loewe dazu,
geholfen werden konnte mir aber nicht, ich sollte auf FW Update warten,
habe es jetzt langer Suche im Linux der VU selbst behoben indem ich in der VU die /var/Chache/minidlna/files.db lösche.
und anschließend den UPnP Browser deaktiv lasse. Auch nur ein Kompromiß
Es ist nicht nur unglücklich, es ist unmöglich, daß ich zwischen 2 gleichen Geräten dieser Preisklasse
nicht auf eine wie auch immer angeschlossene HD zugreifen kann, USB-Stick Aufnahme bzw. eher nicht, ist ein weiteres unschönes Feature.
dafür per VU solo, wenn der UPnP Player aktiv ist, aber dann siehe oben, wobei das auch unnötig ist weil VU und Platten-Lowe untereinander stehen.
Mit VLC und Mac ist es mir noch nicht gelungen. Hab ich da eine Freigabe übersehen oder welcher Pfad ist da korrekt.
Die Käufe der beiden Geräte war ein zugegebenermaßen Schnellschuß, ohne weitere Vorabinfo.
2 Altgeräte tendierten dringlich zur Schrotthandlung, sodaß Eile geboten war, Ton, Bild und Optik waren dabei Hauptaugenmerk.
Also gekauft, wie gesehen, mit Sicherheit ein einmaliger Fehler meinerseits. Mache ich nie wieder.
Das Designermachwerk von FB inklusive Menüergonomie hatte ich weniger im Blick beim Test,
sonst stünden die Geräte weiter im Laden.
DR Problematik - in der BA steht diesbezüglich nichts,
habe erst beim Versuch und anschließendem Rückruf mit Loewe davon erfahren, was alles nicht geht.
Warum auch immer, erinnert mich an Apple, man muß schon beim Kauf genau wissen was man will, danach ist (fast) alles zu spät.
UPnP hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet, weil dies nämlich bei Streamen von der VU Solo zu einem sehr unschönen Effekt führte.
Alte definitiv von der Solo gelöschte Filme wurden weiterhin im Loewe ohne erkennbaren Unterschied zu vorhanden Aufnahmen angezeigt,
ein riesiges Datengrab, aber eben nur auf den Loewe, auf keinem anderen Gerät, egal welchen Typs.
Langer und unfreundlicher Kontakt mit Loewe dazu,
geholfen werden konnte mir aber nicht, ich sollte auf FW Update warten,
habe es jetzt langer Suche im Linux der VU selbst behoben indem ich in der VU die /var/Chache/minidlna/files.db lösche.
und anschließend den UPnP Browser deaktiv lasse. Auch nur ein Kompromiß
Es ist nicht nur unglücklich, es ist unmöglich, daß ich zwischen 2 gleichen Geräten dieser Preisklasse
nicht auf eine wie auch immer angeschlossene HD zugreifen kann, USB-Stick Aufnahme bzw. eher nicht, ist ein weiteres unschönes Feature.
dafür per VU solo, wenn der UPnP Player aktiv ist, aber dann siehe oben, wobei das auch unnötig ist weil VU und Platten-Lowe untereinander stehen.
Mit VLC und Mac ist es mir noch nicht gelungen. Hab ich da eine Freigabe übersehen oder welcher Pfad ist da korrekt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Entschuldige bitte, aber du scheinst nicht nur beim Kauf zu Schnellschüssen zu neigen.
Den Rest versteh ich wegen schlechter interpunktion und Groß-Kleinschreibung leider nicht.
Viele Kunden kaufen Loewe explizit wegen dieses "Designmachwerks". Ja, die Bedienung eines Loewe unterscheidet sich von der der meisten anderen TVs. Wenn du dem etwas Zeit gibst wirst du aber feststellen, daß das in vielen Punkten besser und logischer ist als bei anderen.Das Designermachwerk von FB inklusive Menüergonomie hatte ich weniger im Blick beim Test,
sonst stünden die Geräte weiter im Laden.
Natürlich steht in der BDA eines Gerätes welches kein DR Streaming kann nichts dazu. Erwartest du, daß in einer BDA aufgelistet ist was ein Gerät ggf. nicht kann?DR Problematik - in der BA steht diesbezüglich nichts,
Das ist eigentlich bei jedem Produkt der Welt so.Warum auch immer, erinnert mich an Apple, man muß schon beim Kauf genau wissen was man will, danach ist (fast) alles zu spät.
Ja, offenbar lag das Problem also bei der Solo, nicht beim Loewe.habe es jetzt langer Suche im Linux der VU selbst behoben indem ich in der VU die /var/Chache/minidlna/files.db lösche.
Nenn mir doch einfach einen TV, egal welcher Preisklasse, der eine solche Funktion überhaupt anbietet? Wäre schön sich mal zu informieren bevor man hier so abwatscht.Es ist nicht nur unglücklich, es ist unmöglich, daß ich zwischen 2 gleichen Geräten dieser Preisklasse
nicht auf eine wie auch immer angeschlossene HD zugreifen kann, USB-Stick Aufnahme bzw. eher nicht, ist ein weiteres unschönes Feature.
Den Rest versteh ich wegen schlechter interpunktion und Groß-Kleinschreibung leider nicht.
Der Loewe erscheint im VLC als UPnP Gerät. Freizugeben ist dort nichts.Mit VLC und Mac ist es mir noch nicht gelungen. Hab ich da eine Freigabe übersehen oder welcher Pfad ist da korrekt.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hier wird also scharf geschossen, nun gut, daran werde ich mich nicht beteiligen.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, wobei ich gerade bei der FB und Menüführung nicht allein stehe,
das wurde ja hinlänglich bei Tests grundsätzlich bei Loewegeräten - nun ja - bewertet. Meine Freunde finden die Fernbedienung von Samsung auch besser.
Fakt ist, daß diese FB zwar sehr hübsch aussieht,
von der Bedienung her besonders im oberen schwarzen Bereich mit schwarzen kleinen Tasten freundlich ausgedrückt unschön ist.
Über die interne Menülogik habe ich keine Lust zu streiten, teils optimal, teils weitab jeder Logik. Auf so einen Mist muss man erstmal kommen.
Auch andere Hersteller sind da nicht optimal, nur hier fällt es extrem auf.
Und ich kenne von Samsung Metz Philips Panasonic Grundig etc. pp. so ziemlich jeden Anbieter.
Solo - das Problem liegt eindeutig bei den Geräten, die Beweisführung erspar ich mir hier, würde sehr ausführlich ins Detail gehen
und ich möchte niemanden überfordern, der schon jetzt bei meinen Texten an Interpunktion und Rechtschreibung so verzweifelt.
Leider konnte ich einige Tipfehler nicht mehr korrigieren, weil dies das Programm nach kurzer Zeit verweigerte.
Den Rest spar ich mir, da war der Kontakt mit den Mitarbeitern von Loewe nicht sehr viel angenehmer um nicht zu sagen sehr entgegenkommend,
sogar mit mehreren Rückrufen, das kannte ich bei Servicebereichen bisher nicht. Also volle Empfehlung für Loewe.
Ändert aber trotzdem nicht an meinen Kritikpunkten, die dort, ich muß es nochmals betonen, sehr freundlich aufgenommen wurden.
und vor allem wurden mir Dinge bestätigt, die hier noch gar nicht aufgeführt wurden, aber in der neuen FW. behoben werden sollen.
Aus diesem Grund verabschiede ich mich hier wieder aus diesem Forum, denn ich möchte nicht gegen ein Heiligtum antreten.
Ich nenne nur Dinge gern sofort beim Namen, positiv wie negativ, ohne Lobhudelei.
PS. Ein 3.40 steht jetzt bei mir im Arbeitszimmer, im Wohnzimmer ein Philips, optisch und tonmäßig zwar nicht so "designt" wie der Loewe,
von den technischen Möglichkeiten aber um Welten flexibler.
Ich lösche meinen Zugang deshalb wieder falls dies mir selber möglich ist, werde auch nicht nochmals hier antworten,
ansonsten Bitte an Admin mich zu löschen
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, wobei ich gerade bei der FB und Menüführung nicht allein stehe,
das wurde ja hinlänglich bei Tests grundsätzlich bei Loewegeräten - nun ja - bewertet. Meine Freunde finden die Fernbedienung von Samsung auch besser.
Fakt ist, daß diese FB zwar sehr hübsch aussieht,
von der Bedienung her besonders im oberen schwarzen Bereich mit schwarzen kleinen Tasten freundlich ausgedrückt unschön ist.
Über die interne Menülogik habe ich keine Lust zu streiten, teils optimal, teils weitab jeder Logik. Auf so einen Mist muss man erstmal kommen.
Auch andere Hersteller sind da nicht optimal, nur hier fällt es extrem auf.
Und ich kenne von Samsung Metz Philips Panasonic Grundig etc. pp. so ziemlich jeden Anbieter.
Solo - das Problem liegt eindeutig bei den Geräten, die Beweisführung erspar ich mir hier, würde sehr ausführlich ins Detail gehen
und ich möchte niemanden überfordern, der schon jetzt bei meinen Texten an Interpunktion und Rechtschreibung so verzweifelt.
Leider konnte ich einige Tipfehler nicht mehr korrigieren, weil dies das Programm nach kurzer Zeit verweigerte.
Den Rest spar ich mir, da war der Kontakt mit den Mitarbeitern von Loewe nicht sehr viel angenehmer um nicht zu sagen sehr entgegenkommend,
sogar mit mehreren Rückrufen, das kannte ich bei Servicebereichen bisher nicht. Also volle Empfehlung für Loewe.
Ändert aber trotzdem nicht an meinen Kritikpunkten, die dort, ich muß es nochmals betonen, sehr freundlich aufgenommen wurden.
und vor allem wurden mir Dinge bestätigt, die hier noch gar nicht aufgeführt wurden, aber in der neuen FW. behoben werden sollen.
Aus diesem Grund verabschiede ich mich hier wieder aus diesem Forum, denn ich möchte nicht gegen ein Heiligtum antreten.
Ich nenne nur Dinge gern sofort beim Namen, positiv wie negativ, ohne Lobhudelei.
PS. Ein 3.40 steht jetzt bei mir im Arbeitszimmer, im Wohnzimmer ein Philips, optisch und tonmäßig zwar nicht so "designt" wie der Loewe,
von den technischen Möglichkeiten aber um Welten flexibler.
Ich lösche meinen Zugang deshalb wieder falls dies mir selber möglich ist, werde auch nicht nochmals hier antworten,
ansonsten Bitte an Admin mich zu löschen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Schade daß du dich so schnell gelöscht hast.rst hat geschrieben: Und ich kenne von Samsung Metz Philips Panasonic Grundig etc. pp. so ziemlich jeden Anbieter.
Sonst hätte mich durchaus interessiert, wie du, da du ja die Geräte aller Hersteller kennst, auf die Idee gekommen bist, daß du überhaupt auf die Festplatte an einem Loewe zurgreifen kannst. Keiner der genannten Hersteller erlaubt das auf irgendeinem Weg, nichtmal durch abziehen und anderswo anstecken.
Insofern hättest du eher begeistert sein müssen, ob der Möglichkeiten die Loewe hier bietet.