HDMI-Kabel zu lang?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 07:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
HDMI-Kabel zu lang?
Hallo zusammen
Bisher war mein ATV4K mit einem 1m HDMI Kabel am Loewe (5.0.27 SW) HDMI4 angeschlossen. Einstellung auf dem ATV war HDR 4K. Dies hat bisher sehr gut funktioniert. (Ausser manchmal den kleinen Blitzen welche schon von anderen Teilnehmern erwähnt wurden).
Nun haben wir ein zweites Gerät bekommen, welches auch via HDMI streamt (angeschlossen an Loewe HDMI1, auch 1m Kabel).
Die 2 Geräte sind nun verlegt worden und haben dazu auch eine neues HDMI Kabel benötigt. Ich habe für ein gutes Kabel gesucht und habe mich dann für ein 5m Oehlbach Kabel entschieden, welches mir 4k bei 50Hz garantiert. (http://www.oehlbach.com/de/detail/index/sArticle/81)
Ich habe alles installiert und dabei die gleichen Anschlüsse benutzt (dh ATV = HDMI4, 2tes Gerät = HDMI1)
Was mir nun aufgefallen ist, dass wenn ich ATV4K starte, so geht 15 sec nichts, dann kommt kurz ein Aufblitzen und dann bleibt es wieder schwarz. Verwende ich aber HDMI1 für ATV, so funktioniert das ganze (Einstellung bei ATV immer noch HDR 4K).
Das 2te Gerät kann sowohl HDMI1 oder HDMI4 nehmen, ist aber auch kein 4K Gerät.
Meine Vermutung war, dass das Kabel defekt ist, ist es sehr wahrscheinlich aber nicht, denn ich kann es ja mit dem 2ten Gerät richtig verwenden.
Frage an euch: Kann es sein, dass 5m für HDMI Kabel zu lang sind? Gibt es evtl Einstellungen bei Loewe, wo man etwas einstellen kann? (HDMI1 und 4 übrigens nicht als Kompatibilitätsmodus definiert). Muss ich ATV anders einstellen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke für eure Hilfe
Markus
Bisher war mein ATV4K mit einem 1m HDMI Kabel am Loewe (5.0.27 SW) HDMI4 angeschlossen. Einstellung auf dem ATV war HDR 4K. Dies hat bisher sehr gut funktioniert. (Ausser manchmal den kleinen Blitzen welche schon von anderen Teilnehmern erwähnt wurden).
Nun haben wir ein zweites Gerät bekommen, welches auch via HDMI streamt (angeschlossen an Loewe HDMI1, auch 1m Kabel).
Die 2 Geräte sind nun verlegt worden und haben dazu auch eine neues HDMI Kabel benötigt. Ich habe für ein gutes Kabel gesucht und habe mich dann für ein 5m Oehlbach Kabel entschieden, welches mir 4k bei 50Hz garantiert. (http://www.oehlbach.com/de/detail/index/sArticle/81)
Ich habe alles installiert und dabei die gleichen Anschlüsse benutzt (dh ATV = HDMI4, 2tes Gerät = HDMI1)
Was mir nun aufgefallen ist, dass wenn ich ATV4K starte, so geht 15 sec nichts, dann kommt kurz ein Aufblitzen und dann bleibt es wieder schwarz. Verwende ich aber HDMI1 für ATV, so funktioniert das ganze (Einstellung bei ATV immer noch HDR 4K).
Das 2te Gerät kann sowohl HDMI1 oder HDMI4 nehmen, ist aber auch kein 4K Gerät.
Meine Vermutung war, dass das Kabel defekt ist, ist es sehr wahrscheinlich aber nicht, denn ich kann es ja mit dem 2ten Gerät richtig verwenden.
Frage an euch: Kann es sein, dass 5m für HDMI Kabel zu lang sind? Gibt es evtl Einstellungen bei Loewe, wo man etwas einstellen kann? (HDMI1 und 4 übrigens nicht als Kompatibilitätsmodus definiert). Muss ich ATV anders einstellen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke für eure Hilfe
Markus
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
5m sollten unproblematisch sein. Defekt ist wahrscheinlicher.
Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/High_De ... _Interface
Siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/High_De ... _Interface
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Au contraire, monsieur!234 hat geschrieben:5m sollten unproblematisch sein.
Das beschriebene Verhalten ist genau das erwartete, wenn das HDMI-Kabel zu lang ist oder eine zu schlechte Qualität hat, und sich die TMDS-PHYS nicht synchronisieren können. An HDMI 1 ist die maximale Signalisierungsrate 450 MHz (4K / HDR / max. 30 fps oder 4K / max. 60 fps), was noch funktioniert. An HDMI 4 will der ATV offensichtlich die vollen 600 MHz Signalisierungsrate verwenden (4K / HDR / max. 60 fps), was dann leider nicht mehr synchronisiert. Je länger die Kabel werden, desto kritischer wird es: entweder kommt überhaupt kein Sync mehr zustande (schwarzes Bild), oder es treten Störungen im Bild in Form von bunten horizontale Linien auf.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwie hätte ich grundsätzlich kein gutes Gefühl dabei, UHD + HDR + 60Hz über Kabel > 3m zu schicken. Oelbach hin oder her. Ich mag deren Werbung mit sogenannten "Features" und unsinnigen Logos sowieso nicht. Die einzig relevanten Buttons sind "HDMI High Speed with Ethernet" und eventuell noch "18Gbps / 600MHz". Im Text schreiben sie: "Das Kabel unterstützt "HDMI High Speed" bis 20 m Länge in vollem Umfang!". Nun, das ist schonmal etwas. Aber "18Gbps / 600MHz" ist die kritischere Anforderung und da steht nicht, bis zu welcher Länge das in "vollem Umfang" unterstützt wird. Meiner Meinung nach sollten nur die offiziellen HDMI Logos für die Kabel verwendet werden. Und für diesen Anwendungsfall wäre "Premium High Speed" das Richtige. Das zugehörige Logo vermisse ich aber auf der verlinkten Seite.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Also ich verwende dieses „billig“ Kabel hier mit dem ATV4k und kann damit problemlos UHD-HDR-60Hz ansehen bei 4,6m Länge.
https://www.amazon.de/gp/product/B014I8 ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B014I8 ... UTF8&psc=1
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ein Einschränkung zur Länge (passiv bis 3m) finde ich erst bei der Spezifikation zu HDMI 2.1
https://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_2_1/index.aspx
https://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_2_1/index.aspx
Q: What is the maximum length of this cable?
A: The specification does not indicate a cable length. Cable length depends on the cable manufacturer. It is likely the maximum lengths for passive cables will be approximately 2 to 3 meters.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist doch völlig egal, was die Spezifikation sagt. In der Realität kann ein völlig konformes Kabel trotzdem nicht funktionieren. Und Oelbach heißt erst einmal nur "zu teuer". Insofern gebe ich Rudi absolut recht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ansonsten - wenn das ATV zunächst auf geringere Qualität gebracht würde - gibt's dort noch den Punkt 'Kabeltest' (o.ä.) im Systemmenu. Vielleicht bringt der Erkenntnisse.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 18:15
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab da garnix empfohlen, sondern nur gesagt, daß ich mir das Kabel gekauft habe und zumindest mit meinen Gerätschaften bisher keine Probleme hatte - und das zu einem Bruchteil des Preises, den Oelbach unverschämterweise verlangt. Aber das besagt garnichts, ist halt nur ein Einzelfall. Obwohl, das stimmt nicht ganz, ich hab's später nochmal mit einem Meter mehr Länge nachgekauft. Allerdings käme ich nie im Traum auf die Idee, 5 Meter Kabel für besagte Datenrate herzunehmen.Pretch hat geschrieben:Bei dem mal von dir empfohlenen kenne ich 3 die defekt kamen
Das besagte 5 Meter-Oelbachkabel ist ja offensichtlich technisch i.O. und trotzdem nicht gut genug für den Einsatzzweck.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 07:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo zusammen
Vielen Dank für all eure Antworten. Hat mich dazu gebracht ein billiges 'NoName' 4K HDMi Kabel 5m auszuprobieren.
Und siehe da: ATV funktioniert mit diesem 5m Kable an Loewe HDMI4 mit HDR 4K und Dolby Vision.
Bringe mal das Kabel an den Händler zurück und kuck mal was der sagt...
Wieder mal was gelernt ;-)
Gruss
Markus
Vielen Dank für all eure Antworten. Hat mich dazu gebracht ein billiges 'NoName' 4K HDMi Kabel 5m auszuprobieren.
Und siehe da: ATV funktioniert mit diesem 5m Kable an Loewe HDMI4 mit HDR 4K und Dolby Vision.
Bringe mal das Kabel an den Händler zurück und kuck mal was der sagt...
Wieder mal was gelernt ;-)
Gruss
Markus
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hast vermutlich ein supraleitendes Exemplar erwischt. Nach der Theorie hätte das so nicht funktionieren dürfen.
Spaß beiseite - schön, dass es nun funktioniert.

Spaß beiseite - schön, dass es nun funktioniert.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 07:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Falls es euch interessiert:
Der Kabel-Händler hat mir gezeigt, dass das Oehlbach Kabel sehr gut funktioniert und keine Defekt aufweist.
(hatten mit ATV4k und mit anderem LG TV getestet)
Mit dieser Erkenntnis hab ich dann mal den Reset auf Werkeinstellung nur für HDMI gemacht.
Und siehe da, nun funktioniert auch das Oehlbach Kabel auf HDMI4 mit HDR 4K
Und wenn ich auf Dolby Vision umstelle, so reklamiert ATV, dass keine konstante Verbindung hergestellt werden kann.
Also: 5m sind wohl doch ein bisschen lang.
Aber zu guter letzt die Frage: Wieso ein Reset auf die HDMI Einstellung, was wird dort gespeichert.
Habt ihr eine Ahnung oder Vermutung?
Der Kabel-Händler hat mir gezeigt, dass das Oehlbach Kabel sehr gut funktioniert und keine Defekt aufweist.
(hatten mit ATV4k und mit anderem LG TV getestet)
Mit dieser Erkenntnis hab ich dann mal den Reset auf Werkeinstellung nur für HDMI gemacht.
Und siehe da, nun funktioniert auch das Oehlbach Kabel auf HDMI4 mit HDR 4K
Und wenn ich auf Dolby Vision umstelle, so reklamiert ATV, dass keine konstante Verbindung hergestellt werden kann.
Also: 5m sind wohl doch ein bisschen lang.
Aber zu guter letzt die Frage: Wieso ein Reset auf die HDMI Einstellung, was wird dort gespeichert.
Habt ihr eine Ahnung oder Vermutung?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 07:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen