bild 1.32: kabelgebundenen Kopfhörer anschließen
bild 1.32: kabelgebundenen Kopfhörer anschließen
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem 32" TV mit Full HD, und bin dabei dann auch auf den bild 1.32 gestoßen.
Hatte das Gerät schon fast gekauft, als der Verkäufer mich darauf aufmerksam machte, dass bild 1.32 genau wie bild 1.40 keinen Kopfhöreranschluss besitzen. Die Möglichkeit per Loewe Feature Upgrade Stick Bluetooth nachzurüsten ist mir bekannt.
Ich möchte aber lieber einen kabelgebundenen Kopfhörer nutzen.
Über einen Kopfhörerverstärker sollte ja der Anschluss grundsätzlich möglich sein. Ich suche jetzt aber noch eine Möglichkeit, die Kopfhörerlautstärke über die normale Loewe Fernbedienung unabhängig von den eingebauten Lautsprechern zu regeln.
Der analoge Audio-Out gibt ja wohl nur ein unverstärktes Signal aus (?), hilft hier also vermutlich nicht weiter.
Was ist mit dem digitalen Audio-Out? Werden hier neben dem Signal noch Informationen zur eingestellten Lautstärke weitergereicht?
Ist die Ausgabe und Regelung über HDMI ARC möglich? Oder ist hier (zusätzlich) HDMI CEC erforderlich?
Kann man mit dem Micro-AV irgendwas anfangen?
Zusatzfrage: Gab es in älteren Versionen des bild 1.32 noch einen Kopfhöreranschluss?
Im Netz habe ich ein Loewe Datenblatt gefunden (Stand: Oktober 2016), wo bei Kopfhöreranschluss noch ein Pünktchen ist (ArtikelNr.: 56405W72).
Der bild 5.32 wäre mir als Alternative zu teuer.
ich bin aktuell auf der Suche nach einem 32" TV mit Full HD, und bin dabei dann auch auf den bild 1.32 gestoßen.
Hatte das Gerät schon fast gekauft, als der Verkäufer mich darauf aufmerksam machte, dass bild 1.32 genau wie bild 1.40 keinen Kopfhöreranschluss besitzen. Die Möglichkeit per Loewe Feature Upgrade Stick Bluetooth nachzurüsten ist mir bekannt.
Ich möchte aber lieber einen kabelgebundenen Kopfhörer nutzen.
Über einen Kopfhörerverstärker sollte ja der Anschluss grundsätzlich möglich sein. Ich suche jetzt aber noch eine Möglichkeit, die Kopfhörerlautstärke über die normale Loewe Fernbedienung unabhängig von den eingebauten Lautsprechern zu regeln.
Der analoge Audio-Out gibt ja wohl nur ein unverstärktes Signal aus (?), hilft hier also vermutlich nicht weiter.
Was ist mit dem digitalen Audio-Out? Werden hier neben dem Signal noch Informationen zur eingestellten Lautstärke weitergereicht?
Ist die Ausgabe und Regelung über HDMI ARC möglich? Oder ist hier (zusätzlich) HDMI CEC erforderlich?
Kann man mit dem Micro-AV irgendwas anfangen?
Zusatzfrage: Gab es in älteren Versionen des bild 1.32 noch einen Kopfhöreranschluss?
Im Netz habe ich ein Loewe Datenblatt gefunden (Stand: Oktober 2016), wo bei Kopfhöreranschluss noch ein Pünktchen ist (ArtikelNr.: 56405W72).
Der bild 5.32 wäre mir als Alternative zu teuer.
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man könnte einen Kopfhörerverstärker an den Audio-Out anschliessen
Habe es aber klanglich und auch wg. dem Rauschen noch nicht getestet
Habe es aber klanglich und auch wg. dem Rauschen noch nicht getestet
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dachte ich auch das es gehen sollte. Lt aktuellem Datenblatt hat der 1.32 keine Kopfhörerbuchse. Aber wahrscheinlich die Funktionalität über die Audio-Out-Buchse. Da ich aber erst in 2 Wochen wieder im Geschäft bin kann ich es momentan nicht testen.
Aber Maks könnte es ja beim Verkäufer mal ausprobieren.Falls ein 1.32 rum steht
Aber Maks könnte es ja beim Verkäufer mal ausprobieren.Falls ein 1.32 rum steht
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Also erst mal nehme ich erstaunt zur Kenntnis, dass der bild 1.32 gar kein Chassis SL4xx hat.
Davon bin ich wegen dem Unterforum "Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 -..." ausgegangen. Egal.
@PapaWhisky
Ist der bild 1.32 Dein eigenes Gerät?
Wenn es keine Umstände macht, könntest Du schauen welche Artikelnummer und welcher EAN Code auf dem Typenschild steht?
Ich habe noch mal altes und neues Datenblatt verglichen:
altes Datenblatt (Oktober 2016): Artikelnummer 56405W72, EAN Code 4011880163149, Analog Audio-Out (L/R) und Kopfhörer (3,5 mm Klinke)
neues Datenblatt (Februar 2018): Artikelnummer 56405W90, EAN Code 4011880164689, nur Analog Audio-Out (L/R)
Dann habe ich mich noch mit dem Handbuch für die bild-Serie beschäftigt. Hier sind ja auch die Einstellmöglichkeiten für den analogen Audio-Out beschrieben. Ein Hinweis dass sich am Audio-Out auch ein Kopfhörer betreiben lässt, habe ich aber nicht gefunden.
Vielleicht hat man sich hier einfach den Absatz gespart/vergessen, da ja nur 2 Geräte in der Serie keinen Kopfhöreranschluss besitzen.
Normalerweise sollte sich doch bei den Einstellungen für den Audio-Out auch auf Kopfhörer umstellen lassen.
Bei einigen (allen?) Sony-Geräten gibt es auch nur eine Kombibuchse für Kopfhörer und Audio-/Subwoofer-Out. Hier muss dann aber wohl auch im Setup händisch eingestellt werden was angeschlossen ist.
@ws163
Ja, ich werde auch noch mal schauen, wo ich die Funktion testen kann.
Ansonsten habe ich für die Variante HDMI ARC, den Ligawo 6518777 HDMI Arc 2.0 Audio Extractor gefunden. Hier ist dann auch die Regelung per TV-Fernbedienung möglich. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob ich darüber TV-Lautsprecher und Kopfhörer getrennt regeln kann.
Davon bin ich wegen dem Unterforum "Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 -..." ausgegangen. Egal.
@PapaWhisky
Ist der bild 1.32 Dein eigenes Gerät?
Wenn es keine Umstände macht, könntest Du schauen welche Artikelnummer und welcher EAN Code auf dem Typenschild steht?
Ich habe noch mal altes und neues Datenblatt verglichen:
altes Datenblatt (Oktober 2016): Artikelnummer 56405W72, EAN Code 4011880163149, Analog Audio-Out (L/R) und Kopfhörer (3,5 mm Klinke)
neues Datenblatt (Februar 2018): Artikelnummer 56405W90, EAN Code 4011880164689, nur Analog Audio-Out (L/R)
Dann habe ich mich noch mit dem Handbuch für die bild-Serie beschäftigt. Hier sind ja auch die Einstellmöglichkeiten für den analogen Audio-Out beschrieben. Ein Hinweis dass sich am Audio-Out auch ein Kopfhörer betreiben lässt, habe ich aber nicht gefunden.
Vielleicht hat man sich hier einfach den Absatz gespart/vergessen, da ja nur 2 Geräte in der Serie keinen Kopfhöreranschluss besitzen.
Normalerweise sollte sich doch bei den Einstellungen für den Audio-Out auch auf Kopfhörer umstellen lassen.
Bei einigen (allen?) Sony-Geräten gibt es auch nur eine Kombibuchse für Kopfhörer und Audio-/Subwoofer-Out. Hier muss dann aber wohl auch im Setup händisch eingestellt werden was angeschlossen ist.
@ws163
Ja, ich werde auch noch mal schauen, wo ich die Funktion testen kann.
Ansonsten habe ich für die Variante HDMI ARC, den Ligawo 6518777 HDMI Arc 2.0 Audio Extractor gefunden. Hier ist dann auch die Regelung per TV-Fernbedienung möglich. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob ich darüber TV-Lautsprecher und Kopfhörer getrennt regeln kann.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bild 1.32 ist nicht mein eigenes Gerät.
Aber wie oben erwähnt ist es ein Chassis SL302 mit der Art.Nr. ist 56405W90.
bild 1.32 und bild 1.40 haben keine zweite, eigenständige KH-Buchse.
Die Funktion des Audioanschlusses wird im Menu
- - Anschlüsse > Tonkomponenten > TV-Lautsprecher / Lautsprechersystem / Hifi-AV-Verstärker - -
bestimmt.
Bleibt die Einstellung auf "TV-Lautsprecher" so kann mit
- - Menu > Kopfhörerlautstärke - -
die Lautstärke des KHs unabhängig vom TV-LS geregelt werden.
Der einzige Nachteil dieser Chassis ist eben daß man nicht
Kopfhörer und Soundsystem parallel betreiben kann.
Aber wie oben erwähnt ist es ein Chassis SL302 mit der Art.Nr. ist 56405W90.
bild 1.32 und bild 1.40 haben keine zweite, eigenständige KH-Buchse.
Die Funktion des Audioanschlusses wird im Menu
- - Anschlüsse > Tonkomponenten > TV-Lautsprecher / Lautsprechersystem / Hifi-AV-Verstärker - -
bestimmt.
Bleibt die Einstellung auf "TV-Lautsprecher" so kann mit
- - Menu > Kopfhörerlautstärke - -
die Lautstärke des KHs unabhängig vom TV-LS geregelt werden.
Der einzige Nachteil dieser Chassis ist eben daß man nicht
Kopfhörer und Soundsystem parallel betreiben kann.
Das ist natürlich wirklich nicht so toll. Ich hatte eigentlich angenommen, dass Analog-Audio-Out und Digital-Audio-Out unabhängig voneinander ein Signal ausgeben können.PapaWhisky hat geschrieben:Der einzige Nachteil dieser Chassis ist eben daß man nicht
Kopfhörer und Soundsystem parallel betreiben kann.
Wenn ich den unten stehenden Absatz aus dem Handbuch richtig deute, sollte HDMI ARC aber immer ein Audio-Signal ausgeben. Darüber sollten doch dann auch Soundbar/Aktivboxen und der Kopfhörer am Analog-Audio-Out parallel zu betreiben sein (?).
Bei dieser Variante wäre es dann wohl auch unproblematisch, wenn ich die Lautstärke von den TV-Lautsprechern und HDMI ARC nicht unabhängig regeln kann.Digitale Audio-(Vor-)Verstärker via Audiorückkanal (HDMI
ARC) verbinden
Die Buchse HDMI1 des TV-Gerätes über ein HDMI-Kabel mit der
HDMI-Buchse des ARC-fähigen Audio-(Vor-)Verstärkers verbinden.
Eine gesonderte Anmeldung des Verstärkers am TV-Gerät ist nicht
erforderlich.
Oder könnte es hier zu einem Tonversatz zwischen TV-Lautsprechern und HDMI ARC kommen?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Maks
Da Eingangs von einem fehlenden Kopfhöreranschluss bzw. die Frage der Regelmöglichkeit über die Loewe FB die Rede war
habe ich mich natürlich immer nur auf den analogen Kopfhöreranschluss bzw. die Buchse Analog Audio Out bezogen.
Da bestehen nun mal Unterschiede bei den Chassis mit einer gemeinsamen Buchse oder zwei seperaten Buchsen.
SPDIF Out als digitaler Anschluß ist ein anderes Thema.
Da Eingangs von einem fehlenden Kopfhöreranschluss bzw. die Frage der Regelmöglichkeit über die Loewe FB die Rede war
habe ich mich natürlich immer nur auf den analogen Kopfhöreranschluss bzw. die Buchse Analog Audio Out bezogen.
Da bestehen nun mal Unterschiede bei den Chassis mit einer gemeinsamen Buchse oder zwei seperaten Buchsen.
SPDIF Out als digitaler Anschluß ist ein anderes Thema.
@PapaWhisky
Du hast recht: Ich hatte zunächst nur nach der Kopfhöreranschlussmöglichkeit gefragt, da ich eben davon ausgegangen bin, dass von allen Audioausgängen parallel ein Signal ausgegeben wird.
Es sollte die Möglichkeit geben, neben dem Kopfhörer auch noch externe Lautsprecher anzuschließen. Ob ich die Lautsprecher dann wirklich benötige, kann ich erst entscheiden, wenn der bild 1.32 bei mir steht.
Mir ist immer noch nicht klar, was der Tonkomponenten-Assistent eigentlich macht. Schaltet er beim Konfigurieren Ausgänge an und aus, oder passt er nur das ausgegebene Signal für das ausgewählte Audiogerät an?
Funktioniert es so?
Du hast recht: Ich hatte zunächst nur nach der Kopfhöreranschlussmöglichkeit gefragt, da ich eben davon ausgegangen bin, dass von allen Audioausgängen parallel ein Signal ausgegeben wird.
Es sollte die Möglichkeit geben, neben dem Kopfhörer auch noch externe Lautsprecher anzuschließen. Ob ich die Lautsprecher dann wirklich benötige, kann ich erst entscheiden, wenn der bild 1.32 bei mir steht.
Mir ist immer noch nicht klar, was der Tonkomponenten-Assistent eigentlich macht. Schaltet er beim Konfigurieren Ausgänge an und aus, oder passt er nur das ausgegebene Signal für das ausgewählte Audiogerät an?
Ja, Sinn macht es nicht. Da ich aber laut Handbuch bei HDMI-ARC nichts konfigurieren kann, müsste dann ja der TV die internen Lautsprecher automatisch abschalten, wenn über HDMI ARC Verstärker oder Lautsprecher angeschlossen werden.Pretch hat geschrieben:HDMI-ARC und interner Lautsprecher gehen aber nicht gleichzeitig, macht auch keinen Sinn.
Funktioniert es so?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Aber was bedeutet es nun für die anderen, nicht ausgewählten Anschlüsse?Pretch hat geschrieben:Im Tonkomponenten Assistenten legst du fest worüber der Ton wiedergegeben werden soll.
z.B. ob eben am HDMI ein ARC Gerät hängt.
Im Handbuch, unter Fehlerbehebung, habe ich diesen Hinweis gefunden:
So wie es scheint, werden also die anderen Ausgänge abgeschaltet.Melden Sie Ihr Audiosystem im Tonkomponenten-Assistenten an. Damit werden die TV Lautsprecher deaktiviert und die Tonwiedergabe erfolgt über Ihr Audiosystem.
Unklar ist, ob der Kopfhörer am Analog Audio-Out noch funktioniert, wenn im Tonkomponenten-Assistenten HiFi/AV-Verstärker und Digital Audio-Out ausgewählt ist - vermutlich nicht.
Die Auswahl von HDMI-ARC ist laut Handbuch im Tonkomponenten-Assistenten nicht vorgesehen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn du das mal vor dir hast ist das selbsterklärend.
Ist ein ARC fähiges Gerät angeschlossen, erscheint dieses automatisch im Assistenten und kann dann dort ausgewählt werden.
Der digital Audio Out sollte immer belegt sein.
Beim analogen Audio Out bin ich nicht sicher ob der in irgendeiner Kombination deaktiviert wird, aber auch der sollte immer bedient werden.
Ist ein ARC fähiges Gerät angeschlossen, erscheint dieses automatisch im Assistenten und kann dann dort ausgewählt werden.
Der digital Audio Out sollte immer belegt sein.
Beim analogen Audio Out bin ich nicht sicher ob der in irgendeiner Kombination deaktiviert wird, aber auch der sollte immer bedient werden.