bild 4 Toslink ->SPDIF Adapter kabel von Samsung verwendbar?

Antworten
elgringo
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 4 Toslink ->SPDIF Adapter kabel von Samsung verwendbar?

#1 

Beitrag von elgringo »

Hallo,

kann ich diesen Adapter auch verwenden?
https://www.amazon.de/ORIGINAL-SAMSUNG- ... B003TWZJTI
Hab aktuell den hier
https://www.amazon.de/CYP-AU-D21-Schwar ... dapter+cyp

Vorteil des Kabels ist glaube ich klar :-D
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Was hast du denn vor?
Das erste ist nur ein Steckeradapter.
Was du bräuchtest ist ein Wandler/Konverter und zwar von Coax. auf Optisch.

elgringo
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von elgringo »

Ach ich glaub ich hab mich in der Anschlussbezeichnung vertan...

Gibt wohl keine Ein-Kabel Lösung zwischen Sonos (optisch) und Loewe (koax) und nur über einen Konverter lösbar?
Da ich die Sonos Beam bei meinen Eltern am Samsung TV mit dem Kabel angeschlossen habe, dachte ich das Kabel könnte ich auch beim bild 4 verwenden.
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Du willst halt von einem elektrischen Signal auf ein optisches. Das geht nicht mit einem Kabel des nur auf 2 Seiten andere Stecker hat, das Signal muss auch gewandelt werden.
Du kannst auch nicht an einen Wasserschlauch einen Stromstecker basteln und erwarten daß da dann Strom rauskommt. ;)

Optisch gibts auch als Klinke, da ist in der Spitze der Lichtleiter. Ein solcher Anschluss wird das auf der einen Seite deines verlinkten Samsung Kabels sein.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Rudi16 »

Auf dem Bild sieht es nicht so aus. Es gibt aber Indizien dafür, daß einige Samsung Modelle eine 3.5mm Klinkenbuchse dahingehend zweckentfremden, daß dort dieser hochgradig herstellerspezifische Adapter angeschlossen werden kann.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

elgringo
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von elgringo »

Also beim Samsung TV , optischer Anschluss gekennzeichent ist eben Klinke und dieses Kabel muss verwendet werden. Hab mich schon über die Klinke gewundert bis ich die Anleitung mit dem Adapterkabel las.

Das Kabel sollte doch auch beim Loewe SPDIF Anschluss funktionieren?

Weil das Kabel was spezielles ist, muss es ja nicht heissen, dass es nicht funktioniert oder falsch ist.
ich probiers mal aus :-D
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

elgringo hat geschrieben: Das Kabel sollte doch auch beim Loewe SPDIF Anschluss funktionieren?
Nein. Samsung hat einen optischen Anschluss, Loewe einen coaxialen (Cinch). Du brauchst den Wandler, wie Pretch geschrieben hat.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Schau

Bild

Der Klinke Stecker hat vorn ein kleines Loch. Da geht das optische Signal rein.
Normalerweise wird dieser Mini Toslink bei portablen Geräten benutzt. Mein tragbarer Mini Disc Player hatte sowas z.B..
Keine Ahnung warum Samsung das bei seinen TVs einsetzt. Wahrscheinlich sparen sie einen halben Cent in der Produktion.

Das ist aber kein regulärer Klinke Anschluss, wie er am Loewe vorhanden ist. Wird also nicht funktionieren.

elgringo
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von elgringo »

okay, alles klar, so genau hab ich mir das Kabel nicht angeschaut! :us:

Alles Gut, ich dachte ja nur ;-)

Danke !
bild 4
Flexon TV stand
Sonos Playbar

Gelöschter Benutzer7931

#10 

Beitrag von Gelöschter Benutzer7931 »


Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Keine Ahnung warum Samsung das bei seinen TVs einsetzt.
Schau' mal hier. Für mich sieht das nicht nach Toslink über Klinke (wie z.B. gern bei Sony MD-Playeren verwendet und für die der Stecker keine Kontaktringe benötigt) aus, sondern nach einer Speziallösung für einige Samsung TV-Baureihen. Aber wie dem auch sei, es wird nicht mit dem Loewe zusammen funktionieren.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Naja doch. Es ist nicht selten, daß das eine Kombi ist. Klassische Funktion der Klinke + die optische Komponente. Denke mal bei Samsung ist der gleiche Anschluss auch ein analoger.
Ich glaub mein Kabel am MD Player damals hatte auch (nutzlose) Kontaktringe... Die einzige Funktion die ich mir dort vorstellen kann ist, daß der TV merkt, daß dort was drin steckt. Am anderen Ende ist ja eine Standard Toslink Buchse, die kann mit etwaigen elektrischen Signalen eh nix anfangen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“