Vergleich/Unterschiede bild 7, 5 OLED und 4
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das heißt zunächst mal genau, dass die aktuellen Geräte das nicht können 
Und:
viewtopic.php?f=74&t=8335&p=162404&hilit=HDR10#p162374
viewtopic.php?f=80&t=8527&p=164792&hilit=HDR10#p164792
Immer auch mal Forensuche probieren!!

Und:
viewtopic.php?f=74&t=8335&p=162404&hilit=HDR10#p162374
viewtopic.php?f=80&t=8527&p=164792&hilit=HDR10#p164792
Immer auch mal Forensuche probieren!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bequem TV schauen oder aufnehmen und schauen bei bestem Bild und Ton - Alles über den "Grundfunktionen" sind "Nerd Profifeatures".Pretch hat geschrieben:Ja, Grundfunktionen. Loewe bietet aber eben mit DR+ einiges darüber hinaus und das sind keine Nerd Profifeatures, sondern solche die den Komfort deutlich heben, auch für Otto Normalverbraucher.
USB Recording ist halt die Sparversion.
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird immer etwas geben, was von einer Gerätegeneration nicht unterstützt wird oder nicht nachgereicht werden kann.marcel-85 hat geschrieben:Können die aktuellen Geräte technisch schon HDR10+ oder HDR10 pro?
Man hat immer ein altes Gerät, das irgendwelche als Neuerung angepriesenen Features nicht unterstützt. Damit muss man leben (können).
Grundprobleme sind hierbei aber 1. das fehlende Quellmaterial und 2. je nach Sendung die kaum sichtbaren Unterschiede (was z.T. auch für 4K UHD gilt, da z.B. gerade Kinofilme kaum mit mehr als 2k als Master zur Verfügung stehen).
=> Filme / Sendungen müssen erst einmal in echtem 4k vorliegen.
=> HDR muss gewollt eingesetzt werden
=> aktuelle Kinofilme werden vom 2k - Master auf 4k aufgeblasen und viele UHD-Discs sind nur wenig besser als die vom bild 5 oder 7 intern hochskalierte Blu Rays vom gleichen Master. Dafür kosten die Discs aber das 2-3 fache.
=> im Bereich Broadcast-TV scheint der Trend Richtung HGL für UHD - Content zu gehen
Nach dem wirklich quälenden Kompromiss der LCD-Technik, vor allem der Edge-LED-Generation kann ich mir aktuell nichts vorstellen, was ein künftiger TV besser machen könnte als die aktuellen Geräte von Loewe mit OLED-Technik.
Dies beziehe ich auf 55-77 Zoll. Es mag sein, dass man bei 100 - 130 Zoll auch noch etwas von 8K profitieren könnte... Für viele Nutzer wird aber ein 65-Zoll oder 77 - Zoll mehr als ausreichen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Charles Remington für den Beitrag:
- marcel-85
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Korrekt!
Ich zitiere mal Sascha von anderer Stelle:
Pretch hat geschrieben:So viele Unterschiede sind es tatsächlich nicht (...)
Bleibt man bei den echten Loewen von heute - also den OLEDs

Gibt es nur
- ohne DR+ und ohne DAL für Ton-Komponenten
- ohne DR+ mit DAL
- DR+ und DAL in unterschiedlichen optischen Ausführungen.
Es wird niemand einen bild 7 wegen der Kinematik kaufen. Falls doch ist er / sie wohl





Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In einer Sendung einfach mal zurückspringen weil man was nicht verstanden hat/man etwas nochmal sehen will/man es jemandem zeigen will/man in den Raum kommt und was interessantes verpasst hat sind also Nerd Features? Oder eine Sendung nachträglich aufzeichnen, weil man erst während man sie sieht feststellt daß sie super ist und man sie aufheben will?Charles Remington hat geschrieben:Bequem TV schauen oder aufnehmen und schauen bei bestem Bild und Ton - Alles über den "Grundfunktionen" sind "Nerd Profifeatures".Pretch hat geschrieben:Ja, Grundfunktionen. Loewe bietet aber eben mit DR+ einiges darüber hinaus und das sind keine Nerd Profifeatures, sondern solche die den Komfort deutlich heben, auch für Otto Normalverbraucher.
USB Recording ist halt die Sparversion.
Meine Erfahrung im Handel sagt mir da was anderes. Praktisch jeder der mal DR+ hatte, legt viel Wert drauf, daß der neue TV das auch kann und das sind nicht zuletzt ältere Kunden. Das ist einer der wichtigsten Gründe, warum Kunden bei Loewe bleiben.
Bei Funktionen wie Alexa oder der App würde ich dir recht geben, das ist für die meisten eine nette Spielerei, bei DR+ ist das aber definitiv nicht der Fall.
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben: In einer Sendung einfach mal zurückspringen weil man was nicht verstanden hat/man etwas nochmal sehen will/man es jemandem zeigen will/man in den Raum kommt und was interessantes verpasst hat sind also Nerd Features? Oder eine Sendung nachträglich aufzeichnen, weil man erst während man sie sieht feststellt daß sie super ist und man sie aufheben will?
Ja. NERD-Features

... das nachträgliche Aufnahmen funktioniert ja z.B. nicht bei Sendungen die man erst nach Beginn anwählt nicht.
Wenn man häufig in Sendungen wegen Verständnismangel zurückspulen muss sollte man entweder was anderes schauen oder ins Bett gehen.

( Schon klar was gemeint ist aber das ist eine Funktion die viele 1-2 mal im Jahr oder garnicht nutzen. )
Zur Nachfrage im Laden "einmal DR+ immer DR+" ... hätte ich bis zur Generation SL3xx wohl auch gesagt.
Vielleicht wissen die meisten Kaufinteressenten nicht, dass auch die "billigen" Geräte mittlerweile serienmäßig zwei Tuner haben - das war bis vor ein paar Jahren exklusiv bei den DR+ - Geräten und damit alle Features. Auch die Phase der Upgrade-Sticks hat sicherlich nicht zur Klarheit bei Käufern beigetragen.
Hier ist aber Transparenz gefragt und das ist letztlich die Verantwortung der Verkäufer. Sprüche wie ein "echter Loewe" muss DR+ haben... obwohl Oma Meier nur 5 Programme durchzappt, nie was aufnimmt oder gar zurückspult... sind so falsch, wie " ein echter Mercedes ist aus der E-Klasse oder höher ".
Aktuell ist ein einfacher Nutzer mit allen Loewe gut bedient. Logisch, dass er für die zeitgemäße Bildqualität einen OLED nehmen sollte

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Achtung OFF-TOPIC:

Da man aber nach wie vor scheut die Features als "in-app-Käufe" dem Kunden schmackhaft zu machen, neigen viele Käufer mehr Features für den Aufpreis des DR+ - Gerätes mitzukaufen.
Mal sehen wie lange es noch dauert bis die TV-Hersteller "dazulernen" und sich die Features stückweise oder effektiver als zeitlich begrenztes Abo bezahlen lassen und so eine dauerhafte Bindung generieren.
Vielleicht gibt es dann zum Feature -Vertrag mit 24 Monaten ein subventionierten TV als Zugangshardware wie bei Smartphones schon üblich

Da man aber nach wie vor scheut die Features als "in-app-Käufe" dem Kunden schmackhaft zu machen, neigen viele Käufer mehr Features für den Aufpreis des DR+ - Gerätes mitzukaufen.

Mal sehen wie lange es noch dauert bis die TV-Hersteller "dazulernen" und sich die Features stückweise oder effektiver als zeitlich begrenztes Abo bezahlen lassen und so eine dauerhafte Bindung generieren.
Vielleicht gibt es dann zum Feature -Vertrag mit 24 Monaten ein subventionierten TV als Zugangshardware wie bei Smartphones schon üblich

Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hoffe inständig, daß das nie passiert! Ich will keine auf dieser Weise erzwungene "Bindung". Ich kaufe ein Gerät will - so es denn ordentlich funktioniert - nichts weiter mit dem Hersteller zu tun haben.Charles Remington hat geschrieben:Mal sehen wie lange es noch dauert bis die TV-Hersteller "dazulernen" und sich die Features stückweise oder effektiver als zeitlich begrenztes Abo bezahlen lassen und so eine dauerhafte Bindung generieren.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27081
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Charles Remington hat geschrieben:... das nachträgliche Aufnahmen funktioniert ja z.B. nicht bei Sendungen die man erst nach Beginn anwählt nicht.

Ne, wie auch. Zaubern kann selbst Loewe nicht.
Was das mit NERD zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht.
Und weiterführen tut das hier ebenso wenig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht eher von der Sorte: ich sehe für mich keinen Bedarf und deshalb braucht es auch sonst niemand. Da zählt es auch nicht, wenn andere Nutzer (z.B. ich selbst) das aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus ganz anders sehen. DR+ gehört für mich zu den Brot-und-Butter-Funktionen eines Loewe-TVs. Gerade der instantan verfügbare Time-Shift und die Möglichkeit zur nachträglichen Aufzeichnung der kompletten Sendung sind mir sehr wichtig und oft genutzt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Hallo zusammen,
das sehe ich genauso wie Dani.
Nur ein Anwendungsbeispiel: Fußball
- Das Endspiel der WM 2014 haben wir geschaut und nach dem Sieg der deutschen Mannschaft habe ich nachträglich das Spiel aufgenommen.
- Nachdem ein Tor gefallen ist, kann man wundebar zurückspulen und es sich noch einmal (oder zeimal oder...) ansehen.
Außerdem möchte ich ja nicht irgendwelche externen Geräte rumstehen haben, also auch keine Festplatte.
Ich möchte nie wieder auf DR+ verzichten müssen. Aber es ist halt wie bei vielen Dingen im Leben: jeder hat individuelle Vorstellungen und kann sich das für ihn passende Gerät kaufen. Es soll ja auch Leute geben, die sich ein überteuertes Smartphone von der Marke mit dem Apfel holen (das ja wie die meisten anderen Geräte leider von Leuten unter miesen Arbeitsbedingungen in Asien gefertigt wird) und sich zu Hause einen TV für 499,- EUR bei M.M. oder S. hinstellen.
Schönes Wochenende & Gruß
Tom
das sehe ich genauso wie Dani.
Nur ein Anwendungsbeispiel: Fußball
- Das Endspiel der WM 2014 haben wir geschaut und nach dem Sieg der deutschen Mannschaft habe ich nachträglich das Spiel aufgenommen.

- Nachdem ein Tor gefallen ist, kann man wundebar zurückspulen und es sich noch einmal (oder zeimal oder...) ansehen.

Außerdem möchte ich ja nicht irgendwelche externen Geräte rumstehen haben, also auch keine Festplatte.
Ich möchte nie wieder auf DR+ verzichten müssen. Aber es ist halt wie bei vielen Dingen im Leben: jeder hat individuelle Vorstellungen und kann sich das für ihn passende Gerät kaufen. Es soll ja auch Leute geben, die sich ein überteuertes Smartphone von der Marke mit dem Apfel holen (das ja wie die meisten anderen Geräte leider von Leuten unter miesen Arbeitsbedingungen in Asien gefertigt wird) und sich zu Hause einen TV für 499,- EUR bei M.M. oder S. hinstellen.

Schönes Wochenende & Gruß
Tom
Eigentlich stellt sich doch höchstens die Frage, ob man bereit ist für die DR+ Funktion mehr zu zahlen als für ein „Basisgerät“.
Bisher haben wir 2 Loewegeräte (Xelos und bild 5 55), in Gebrauch. Beim Xelos war DR+ mal ein Versuch mit wirklich durchschlagendem Erfolg ob der Einfachheit der Nutzung und Bequemlichkeit.
Bei der Auswahl des neuen Fersehers war das für uns ein wesentliches Kriterium, dann von OLED angefixt. Konnte also nur bild 5 oder größer werden.
Es gibt da individuell so viele Gründe DR+ zu nutzen, z.B. wenn man eine Sendung schaut und müde wird ...
Es wurden ja schon genügend andere Gründe genannt. Wir nutzen die DR+ Funktion ausgiebig und häufig.
Kurz und gut, die Aussage einmal DR+, immer DR+ kann ich absolut unterschreiben. Ist sicher ein gewisser Luxus, aber jeder hat eben seine Schwerpunkte.
Und jeder, der sich einen Bild < 5 zulegt oder meinetwegen auch einen anderen Hersteller wählt, hat mein vollstes Verständnis. Ist ja nicht ganz preiswert, uns war es das in jedem Fall den „Mehrpreis“ wert.
Eins sollte man mal bedenken, es gibt immer die Möglichkeit sich einen Genuß einfach (preiswert) oder luxuriös zu gönnen. Und eine Mercedes E-Klasse unterscheidet sich nun mal von einer A-Klasse, aber beide Versionen finden ihre Käufer. Genau so ist es bei LOEWE, seien wir doch froh, dass es eine (aus meiner Sicht) sinnvoll gestaffelte Produktpalette gibt.
Gruß Elkdet
Bisher haben wir 2 Loewegeräte (Xelos und bild 5 55), in Gebrauch. Beim Xelos war DR+ mal ein Versuch mit wirklich durchschlagendem Erfolg ob der Einfachheit der Nutzung und Bequemlichkeit.
Bei der Auswahl des neuen Fersehers war das für uns ein wesentliches Kriterium, dann von OLED angefixt. Konnte also nur bild 5 oder größer werden.
Es gibt da individuell so viele Gründe DR+ zu nutzen, z.B. wenn man eine Sendung schaut und müde wird ...
Es wurden ja schon genügend andere Gründe genannt. Wir nutzen die DR+ Funktion ausgiebig und häufig.
Kurz und gut, die Aussage einmal DR+, immer DR+ kann ich absolut unterschreiben. Ist sicher ein gewisser Luxus, aber jeder hat eben seine Schwerpunkte.
Und jeder, der sich einen Bild < 5 zulegt oder meinetwegen auch einen anderen Hersteller wählt, hat mein vollstes Verständnis. Ist ja nicht ganz preiswert, uns war es das in jedem Fall den „Mehrpreis“ wert.
Eins sollte man mal bedenken, es gibt immer die Möglichkeit sich einen Genuß einfach (preiswert) oder luxuriös zu gönnen. Und eine Mercedes E-Klasse unterscheidet sich nun mal von einer A-Klasse, aber beide Versionen finden ihre Käufer. Genau so ist es bei LOEWE, seien wir doch froh, dass es eine (aus meiner Sicht) sinnvoll gestaffelte Produktpalette gibt.
Gruß Elkdet
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 22:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielleicht etwas OT, aber ich würde mir eine andere Aufstellung der Modelle wünschen:
Da ich DR+ ebenfalls sehr schätze, DAL aber nicht benötige, wäre ein bild 4 mit DR+ / ohne DAL perfekt. Ggf. wäre auch ein bild 4 mit Wahlmöglichkeit - DR+ oder DAL - eine Möglichkeit für Loewe, weitere Kundengruppen zu erreichen.
Ist dies durch Loewe mal untersucht worden?
Da ich DR+ ebenfalls sehr schätze, DAL aber nicht benötige, wäre ein bild 4 mit DR+ / ohne DAL perfekt. Ggf. wäre auch ein bild 4 mit Wahlmöglichkeit - DR+ oder DAL - eine Möglichkeit für Loewe, weitere Kundengruppen zu erreichen.
Ist dies durch Loewe mal untersucht worden?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 27. Feb 2018, 15:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und genau wegen dem Drehfuß ist der bild 7 für mich interessant. Ich habe zurzeit den Individual mit Drehfuß.Charles Remington hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Korrekt!
Ich zitiere mal Sascha von anderer Stelle:
Pretch hat geschrieben:So viele Unterschiede sind es tatsächlich nicht (...)
Bleibt man bei den echten Loewen von heute - also den OLEDs![]()
Gibt es nur
- ohne DR+ und ohne DAL für Ton-Komponenten
- ohne DR+ mit DAL
- DR+ und DAL in unterschiedlichen optischen Ausführungen.
Es wird niemand einen bild 7 wegen der Kinematik kaufen. Falls doch ist er / sie wohleher vielleicht wegen dem Drehfuß.
der teuerste bild 9 ist und bleibt ein Design (-Versuch
...ernsthaft selbst für Russlands Neureiche waren die Reference ID in Gold und individuellem Bespannstoff gefälliger
) wobei die Aufstelllösungen beim "9" keine motorische Drehung bieten
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die Wahl ob mit oder ohne DR+ hast du doch immernoch.Tom_F11 hat geschrieben:Naja, z.B. meine Eltern schätzen DR+ sehr, benötigen aber definitiv kein DAL. Früher hatte man bei den unterschiedlichen Modellen (z.B. Art, Connect) auch die Wahl, ob man DR+ möchte oder nicht. Warum sollte das heute nicht mehr angeboten werden können?

Die Geräte mit nur DAL aber ohne DR+ sind ja schon zusätzlich dazwischen gekommen... und gerade der bild 4 macht auch für mich den wenigsten Sinn.
Zumindest zuletzt hatten, nach meiner Erinnerung, die DR+ Varianten auch immer DAL an Bord.
Aber die Frage ist auch nicht so sehr, was jemand nun speziell an einzelnen Features will und was nicht. Man muss das ganze, vor allem unbedarften Kunden, auch irgendwie vermitteln können.
Kunden wollen daß pro Gerätekategorie Schritt für Schritt Features hinzukommen. Daß hier Features drin sind, dort wieder nicht, beim nächsten eine andere Kombination... versteht keiner.
Zusätzlich muss man Kunden manchmal zu ihrem Glück zwingen. Keiner fragt nach DAL. Aber bist du sicher, daß deine Eltern definitiv kein DAL brauchen? Damit lässt sich z.B. sehr elegant das Problem lösen, daß mitunter Dialoge in Musik und Effekten untergehen, indem man einfach 2 weitere Lautsprecher anschließt und das ganze zu einem 3.0 oder 3.1 System macht. Kauft man einen TV mit nur DR+, ohne DAL, verbaut man sich die Möglichkeit, von der man beim Kauf vielleicht noch garnicht weiß daß man sie braucht.
Vielen Dank für die Erläuterungen. Macht Sinn.
Warum es den bild 4 gibt, habe ich auch noch nicht richtig verstanden. Passt auch nicht in die Nummernreihenfolge, da ja alle andere Fernseher eine ungerade Nummer haben.
DAL ist grundsätzlich eine tolle Sache. Ich müsste mir aber komplett neue Lautsprecher kaufen. Ich habe meine ELAC an einen älteren Denon AVR angeschlossen, der widerum über HDMI und über SPDIF OUT angeschlossen ist.
Meinen Eltern habe ich immerhin die Stereoanlage (eine alte aber wirklich gute Anlage mit klangvollen Boxen) angeschlossen. Selbst diese nutzen sie nicht, sondern hören auschließlich über TV-Lautsprecher (naja, die sind ja unbestritten im Vergleich zu den Asiaten schon gut)...
Sorry, das war jetzt ein wenig off the topic.

Warum es den bild 4 gibt, habe ich auch noch nicht richtig verstanden. Passt auch nicht in die Nummernreihenfolge, da ja alle andere Fernseher eine ungerade Nummer haben.
DAL ist grundsätzlich eine tolle Sache. Ich müsste mir aber komplett neue Lautsprecher kaufen. Ich habe meine ELAC an einen älteren Denon AVR angeschlossen, der widerum über HDMI und über SPDIF OUT angeschlossen ist.
Meinen Eltern habe ich immerhin die Stereoanlage (eine alte aber wirklich gute Anlage mit klangvollen Boxen) angeschlossen. Selbst diese nutzen sie nicht, sondern hören auschließlich über TV-Lautsprecher (naja, die sind ja unbestritten im Vergleich zu den Asiaten schon gut)...
Sorry, das war jetzt ein wenig off the topic.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 11:24
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Thema DR+ kann ich mich den meisten Vorrednern nur anschließen. Für mich war es auch das absolute KO-Kriterium, noch vor OLED. Ich nutze es mehrmals die Woche, sei es nun Timeshift, die nachträgliche Aufnahme oder auch mal das MobileRecording. Also weit entfernt vom "Nerd-Feature" und ein Muss wenn man es einmal genossen hat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Frage: DAL ist da "Digital Audio Link" gemeint? Im bild 7 ist doch Digital Audio Link standardmässig integriert, muss also nicht zusätzlich gekauft werden?Pretch hat geschrieben:Tom_F11 hat geschrieben:Zusätzlich muss man Kunden manchmal zu ihrem Glück zwingen. Keiner fragt nach DAL. Aber bist du sicher, daß deine Eltern definitiv kein DAL brauchen? Damit lässt sich z.B. sehr elegant das Problem lösen, daß mitunter Dialoge in Musik und Effekten untergehen, indem man einfach 2 weitere Lautsprecher anschließt und das ganze zu einem 3.0 oder 3.1 System macht. Kauft man einen TV mit nur DR+, ohne DAL, verbaut man sich die Möglichkeit, von der man beim Kauf vielleicht noch garnicht weiß daß man sie braucht.
Am "Digital Audio Link" wird ja der klang 1 Sub angeschlossen. Danke für eine Antwort.
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ganz simpel, ja und ja.
mulleflup

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )