Guten Tag zusammen,
in den letzten Tagen schaute ich mir auf unserem bild 7 einige ältere Kamera-Aufnahmen im 4:3 Bildformat an. Es handelte sich dabei um Dateien, die von einem externen Datenträger abgespielt wurden.
Nachdem am Ende des Filmes das Loewe-Menü mit der Dateiauswahl erschien, fiel mir auf, dass an der Stelle, an der vorher der Bildrand des 4:3 Bildes war, ein Helligkeitsunterschied erkennbar war.
Bei nicht formatfüllendem Videomaterial, wie 4:3 Aufnahmen oder auch einigen Filmen im Kinoformat entstehen durch die schwarzen Bereiche statische Bildinhalte, die jedoch im Gegensatz zu Sendelogos usw. abgedunkelt sind. Ich ging daher davon aus, das das für das OLED-Display nicht schädlich ist.
Der genannte Helligkeitsunterschied verschwand in der Tat auch nach einigen Minuten mit normalem Fernsehbild wieder. Dennoch bleibt die Befürchtung, dass bei häufigerer Wiedergabe solches nicht formatfüllenden Videomaterials ein "Bleibender Eindruck" auf dem Display entstehen könnte.
Wie ist Eure Meinung / Erfahrung dazu?
Kann man seine alten Aufnahmen auf dem bild 7 noch gefahrlos anschauen, oder sollte man sich lieber auf neuzeitliches Material (formatfüllend) beschränken?
Grüße
holstein05
Können 4:3 Filme bei OLED zu Image sticking führen?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Jan 2018, 17:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist es auch nicht. OLED-Subpixel (d.h. Rot, Grün, Blau und Weiß) werden durch dauerhaft hohe Helligkeit negativ in ihrer Lebensdauer und Leuchteffizienz beeinflußt. Wenn kein Strom fließt und nichts leuchtet, dann altert auch nichts. Eine stark unterschiedliche Nutzung der Pixel wird durch die Kompensation wieder ausgeglichen.holstein05 hat geschrieben:Bei nicht formatfüllendem Videomaterial, wie 4:3 Aufnahmen oder auch einigen Filmen im Kinoformat entstehen durch die schwarzen Bereiche statische Bildinhalte, die jedoch im Gegensatz zu Sendelogos usw. abgedunkelt sind. Ich ging daher davon aus, das das für das OLED-Display nicht schädlich ist.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen hatte ich ja im letzten Satz Bezug auf diesen Effekt genommen: wenig gealterte Pixel müssen dann "nachgealtert" werden!
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 14. Jan 2018, 17:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen