Hallo zusammen,
ich bekenne keine Ahnung von DiSeq, LNB's etc zu haben, deswegen hier eine Anfängerfrage.
Folgende Situation:
Auf dem Dach meines EFH habe ich eine Sat-Schüssel.
Dahinter ist eine "Box", von der die Sat Kabel zu verschiedenen Anschlussdosen im Haus gehen.
An den Dosen kann ich Fernseher anschliessen und komplett unabhängig beliebige Programme vom Astra-Satelliten sehen.
Mein bild 5.55 hängt jetzt auch mittels einem Kabel von SAT1-Anschluss an einer solchen Dose.
Wenn ich jetzt PIP starte...kann ich dort nicht alle Sender sehen, sondern nur in Abhängigkeit vom Sender im Hauptbild.
Selbiges wenn eine DR+ Aufnahme startet. Sobald das läuft, kann ich nur noch einen Teil der Sender sehen.
Und meine Frage:
Was muss ich eigentlich wie anschließen und am Fernseher einstellen?
Hilft mir eine Weiche an meiner Anschlussdose , um ein zweites Sat-Kabel verlegen zu können?
Schönes Wochenende,
Kiwi
			
			
									
						
Wie Sat anschliessen/konfigurieren an bild 5.55
- 
				
				kiwi4all
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 12
 - Registriert: Fr 29. Dez 2017, 15:04
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
- Mr.Krabbs
 - Moderator
 - Beiträge: 7094
 - Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
 - Wohnort: HARZ
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
- 
				
				kiwi4all
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 12
 - Registriert: Fr 29. Dez 2017, 15:04
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Hm, die 2 Kabel von der Box ins Wohnzimmer habe ich nicht.
In der Anleitung von Fernseher steht ja, das gegebenenfalls auch ein Sat-Kabel von der Dose zum Fernseher reicht und trotzdem die 2 Sat-Tuner benutzt werden können. Da ist mir dann nicht ganz klar, wie das geht, bzw was die Voraussetzung "hinter der SAt-Dose" ist?
			
			
									
						In der Anleitung von Fernseher steht ja, das gegebenenfalls auch ein Sat-Kabel von der Dose zum Fernseher reicht und trotzdem die 2 Sat-Tuner benutzt werden können. Da ist mir dann nicht ganz klar, wie das geht, bzw was die Voraussetzung "hinter der SAt-Dose" ist?
- 
				
				fswerkstatt
 - Spezialist
 - Beiträge: 2764
 - Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
 - Händler/Techniker: ja
 - Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Du brauchst eine Einkabellösung. Voraussetzung: du hast noch einen freien (bzw. nicht benötigten) Ausgang am Multischalter zur Verfügung.
Genaueres per Suchfunktion hier im Forum oder z.B. aus der Montageanleitung für den Technisat TECHNIROUTER MINI 2/1x2.
			
			
									
						Genaueres per Suchfunktion hier im Forum oder z.B. aus der Montageanleitung für den Technisat TECHNIROUTER MINI 2/1x2.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
						Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- 
				
				kiwi4all
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 12
 - Registriert: Fr 29. Dez 2017, 15:04
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
- 
				
				kiwi4all
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 12
 - Registriert: Fr 29. Dez 2017, 15:04
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
- 
				
				fswerkstatt
 - Spezialist
 - Beiträge: 2764
 - Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
 - Händler/Techniker: ja
 - Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen