Loewe bild 5.55 OLED und eARC
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild 5.55 OLED und eARC
Hallo,
auf der Suche nach einem neuen AVR bin ich auf den Pioneer SC-LX502 im Netz gestoßen. Laut Pioneer ist bei diesem AVR bereits eARC integriert. Wobei ich dachte, eARC würde erst mit HDMI 2.1 kommen.
Vorausgesetzt die Angabe von Pioneer stimmt, würde mein bild 5.55 die HD-Tonsignale an den Pioneer weiterleiten können?
auf der Suche nach einem neuen AVR bin ich auf den Pioneer SC-LX502 im Netz gestoßen. Laut Pioneer ist bei diesem AVR bereits eARC integriert. Wobei ich dachte, eARC würde erst mit HDMI 2.1 kommen.
Vorausgesetzt die Angabe von Pioneer stimmt, würde mein bild 5.55 die HD-Tonsignale an den Pioneer weiterleiten können?
bild 5.55
Software: 5.4.6.0
Software: 5.4.6.0
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Ob die derzeitigen Geräte prinzipiell dazu in der Lage wären (sprich per Softwareupdate nachrüstbar wären) kann ich nicht sagen. Bin aber skeptisch. Auch wenn es mit herkömmlichen High-Speed-Kabeln möglich sein soll. Hdmi.org sagt:
Q: Is this available through a firmware upgrade?
A: Depends on manufacturer implementation
Q: Is this available through a firmware upgrade?
A: Depends on manufacturer implementation
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was kann den eARC?
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum 
bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird mit Sicherheit nicht passieren! Ich habe bereits mehrfach hier im Forum geschrieben, daß HDMI-ARC exakt dasselbe ist wie koaxiales S/PDIF, nur mit einem anderen Stecker an beiden Seiten. Also ist bei Dolby Digital 5.1, DTS 24/96 und LPCM stereo 48 kHz einfach Ende Gelände. (vgl. dazu Sony/Philips Digital Interface). HDMI-eARC aus der Spezifikation für HDMI 2.1 (!) benötigt andere HDMI-PHYs (sprich: andere Hardware).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwie habe ich den Verdacht, daß man für eARC den sowieso weitgehend ungenutzten Ethernet-Datenkanal verwendet. Damit hätte man 100MBit/s zur Verfügung und es würde erklären wieso hdmi.org schreibt: "This works with HDMI High Speed Cables with Ethernet and the new 48G cable". Was natürlich nicht bedeutet, daß das mit jeder derzeit gebäuchlichen Hardware möglich ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Rudi, Rudi - das ist doch schon jetzt so: S/PDIF und Fast-Ethernet laufen auf denselben Adern im Frequenzmultiplex. Aber vielleicht meinst du ja auch, daß HDMI-eARC dieses Leitungspaar exklusiv zugeteilt bekommt...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach meinem Verständnis ist das kein Frequenzmultiplex. Vielmehr benutzt man für Ethernet/HEC das Differenzsignal (Pin14:HEAC+ gegen Pin19:HEAC-), während ARC entweder als Gleichtaktsignal (HEAC+ und HEAC- gegen GND = common mode) oder einfach (nur HEAC+ gegen GND = single mode) übertragen wird. Beide Übertragungen benutzen zwar die selben Adern, sind aber beliebig kombinierbar und beeinflussen sich gegenseitig nicht. Meine Vermutung wäre nun, daß die Geräte aushandeln können, die Audioübertragung über das bisher dem Ethernet vorbehaltene Differenzsignal abzuwickeln.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist zwar alles bis auf ein paar Details richtig so, aber es ändert nichts an der Tatsache, daß neue PHY-Chips an beiden Enden der HDMI-Strecke eingebaut sein müssen - schon wegen der Digitalschnittstelle für die Rückwärts-Audiodaten, welche für HD-Audio Datenraten in bisher ungeahnten Dimensionen liefern müssen. Dazu kommt ja noch ggf. eine Steuerfunktion, die HDMI-eARC überhaupt erst freischaltet. Für den Kunden bedeutet das, daß er topaktuelles Equipment benötigt, welches entsprechend vorbereitete Chips eingebaut hat. Nur dann kann er hoffen, daß nach Fertigstellung der HDMI 2.1 Spezifikation ein Firmwareupdate die Funktion auch mit Leben erfüllt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich stelle mir eben die Frage, ob es tatsächlich neuer PHYs bedarf oder ob die Ethernetfunktionalität bereits im Einsatz befindlicher HDMI 2.0 Chips dafür "mißbraucht" werden kann. Wenn dem so ist, dann wäre eine Nachrüstung der TV-Seite per Softwareupdate denkbar.DanielaE hat geschrieben:welche für HD-Audio Datenraten in bisher ungeahnten Dimensionen liefern müssen
Das ist nun wirklich eine reine Softwaresache, die - wie bisher auch - über den CEC-Datenkanal ablaufen kann.DanielaE hat geschrieben:eine Steuerfunktion, die HDMI-eARC überhaupt erst freischaltet
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II