Entscheidungshilfe - Connect/Art UHD oder akuellen Loewe bild 3

Antworten
berlidet
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Sep 2017, 19:43

Entscheidungshilfe - Connect/Art UHD oder akuellen Loewe bild 3

#1 

Beitrag von berlidet »

Hallo,

ich weiß nicht, ob dies der richtige Thread für mein Anliegen ist, im Zweifel bitte verschieben.

Ich möchte mir einen Loewe TV zulegen. Habe mich auch schon ein wenig informiert.

Frage für mich, gebrauchtes älteres Modell (hier Connect UHD (kein ID) oder ART, Ausstellungstücke wären hier so für ca.xxx EUR zu haben) oder aktueller bild 3., dann wohl der .48/.49

Größe 48-max 60, lieber aber max 55.

DR+ ist nicht zwingend. Wichtig schnelle Umschaltzeiten und Bedienung.

Wie unterscheiden sich die Geräte in der Lautsprecher/Audioqualität?

Vielen Dank schonmal und Grüße
Detlef

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte doch nicht Threadtitel wie nur "Entscheidungshilfe" :us:

Der Titel sollte sich immer am Inhalt der eigentlichen Frage/Problematik orientieren!
Habe den Titel mal erweitert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Bitte keine Angebotspreise posten, danke!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Umschaltzeiten dürften nahezu identisch sein. Egal ob nun Chassis SL3xx oder SL4xx.
Und in der Bedienung unterscheiden die sich letztendlich nicht.

DR+ würde ich persönlich immer (wieder) nehmen.
Das ist von der Bedienung her einfach besser als eine externe Lösung.

Zur Audioqualität kann ich nichts sagen. Fand ich beim Connect UHD mehr als ausreichend gut.
Die anderen Geräte habe ich nicht im Vergleich gehört.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Loewe bild 3 gibt es in 43/49 Zoll. In 55 Zoll hat der bereits ein OLED-Panel.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

berlidet
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Sep 2017, 19:43

#6 

Beitrag von berlidet »

Mann, ihr seit ja schnell. Sorry erstmal für den unzureichenden Threadtitel und die Preisangaben.

Ja, beim bild 3 ist mir klar, dass ab 55 OLED. Daher bei diesem Modell eher die kleinere Variante.

Wenn ich das richtig sehe ist seit 2017, also bei den aktuellen Modellen die Größe beim bild 3 in 43/49 Schritten undbei den Vorgängern 40/48.

Danke schonmal, so langsam reift bei mir die Entscheidung für einen neuen ungebrauchten bild 3.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Und bei Diagonalen immer 'think big'. Will sagen: wenn 55 Zoll räumlich und vom Sitzabstand her geht, dann 55 Zoll. Hier mit dem zusätzlichen Vorteil OLED. Vorausgesetzt, das ist auch finanziell im Rahmen.

Über DR+ würde ich ernsthaft nachdenken. Aber auch hier spielt natürlich der Preis eine Rolle.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Dem kann ich mich nur anschließen, dem den größten den dein Geldbeutel hergibt.
Der Wunsch nach einem Neuen erwächst bei Loewe sehr selten aus technischen Gründen (auch alte Loewe TVs können prinzipiell erstmal alles was man braucht), sondern meist weil man ein größeres Bild will. Je größer du jetzt kaufst, um so länger wirst du das Gerät nutzen. ;)

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Olli »

Ich spreche jetzt vom Connect 55 UHD, weil ich den selbst nutze. Auch wenn das Vorführgerät ein SL 320 sein sollte, ist es dennoch ein sehr guter TV. Es gibt zwar gegenüber dem SL 420 in paar UHD-Formate die er nicht abspielen kann, aber wann braucht man die. Im Alltag wird man DR+ schnell zu schätzen wissen und der Ton ist sehr gut.

Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern hinsichtlich der Größe zu.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“