Bluetooth Kopfhörer nicht regelbar!

Antworten
krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bluetooth Kopfhörer nicht regelbar!

#1 

Beitrag von krebesky »

Hallo, habe mir Kopfhörer von Apple zugelegt ( AirPods) das Koppeln kein Problem nur die Lautstärke lässt sich nicht regeln, dh. wenn ich mit der Menu Taste in den Bereich " Kopfhörer Lautstärke" gehe, kann ich dort den Regler bis auf 0 stellen aber die Lautstärke ändert sich nicht.
Gibt es da event. eine Unverträglichkeit?
( Aktuelle SW )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Ich bin nicht 100% sicher, aber ich glaub die "Kopfhörer Lautstärke" bezieht sich nur auf den analogen Kopfhörerausgang.
Die Lautstärke von BT Kopfhörern wird an diesen geregelt.

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von krebesky »

das wäre dann auch eine logische Erklärung das es nicht geht, aber die Frage bleibt WO kann ich die Bluetooth Kopfhörer regeln, denn im Menu tauchen sie nicht auf obwohl damit hören kann ( nur leider zu laut )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Ein aktiver BT Kopfhörer hat doch, als aktives Gerät, eigentlich immer eine eigene Lautstärkeregelung.
Keine Ahnung wie das bei den Earpods ist, aber ich hab bisher noch keinen ohne gesehen.

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von krebesky »

da es ja nur diesen einen Menubereich für Kopfhörerlautstärke gibt und dort keine AirPods auftauchen bleibt dann wohl nur der Weg zum Händler!

Tobias.K
Routinier
Beiträge: 489
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 12:12
Wohnort: Nähe Ingolstadt
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Tobias.K »

Wenn die BT-Lautstärke am Loewe nicht regelbar ist, wird das vermutlich einfach nicht funktionieren... Die AirPods haben selber keine Lautstärkeregelung, weil das normal über's iPhone geht. Beim Smartphone kann man ja normalerweise die BT-Lautstärke regeln. Wireless-Kpfhörer, die auch für den Gebrauch zu Hause gedacht sind, haben dagegen ja in der Regel ihre eigene Lautstärkeregelung.

Gruß
Tobias
TV: Loewe Art 55 UHD (SL 310, 5.4.6.0) - BD Player: Denon DBP 1611 - Gaming: XBox One S - Nintendo Mini Classic SNES - Amp.: Denon PMA 710 - LS: Canton GLE 409 - KH: Beyerdynamic DT880

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von krebesky »

ja ich denke das ist das Problem mit der eigenen Lautstärkenreglung. Ich hatte noch "normale" Bluetooth Kopfhörer getestet mit eigner Reglung und das war dann kein Problem. Im Prinzip Funktionieren die AirPods ja, aber leider etwas zu laut, sodass man sie nicht lange tragen kann.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Ach - einfach etwas länger durchhalten. Irgendwann ist das kein Problem mehr :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Genau :D

Bild
Quelle: wordalot-answers.com
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

krebesky
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 15:19
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von krebesky »

ich entnehme euren Kommentaren das Loewe sich dieser Sache noch annimmt :-)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

hmm. nein, ich denke nicht. Jedenfalls ist mir nichts diesbezüglich bekannt.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1193
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von nerdlicht »

Und auch von mir ein klares Nein.
Die AirPods sind nur zur Verwendung mit Apple-Geräten konstruiert. Die Lautstärkeregelung erfolgt ausschließlich über Siri oder kompatible Apple-Geräte.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

mariozgarten
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Jan 2018, 06:50

Lautstärkenregelung AirPods

#13 

Beitrag von mariozgarten »

Ich habe genau das selbe Problem mit meinem bild 7/65 und das dem Support von Loewe mal geschildert, mit der Bitte um ein Update, oder zumindest, dass sie einem die Möglichkeit bieten, dass man die voreingestellte Lautstärke etwas reduzieren kann. Mal sehen was die mir anbieten. Werde berichten!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“