Neue Firmware 4.2.26 für SL4xx
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Neue Firmware 4.2.26 für SL4xx
HL1-15226 HL1-15097 HL1-15096 HL1-15078 HL1-14176 - [HDMI-ARC] Manchmal kein Ton nach Einschalten mit externem AV Receiver, z. B. Yamaha RX-S601, Denon AVR-X3200W, Sony STR-DH820, Soundprojector
HL1-15112 - [HDMI-ARC] Yamaha RX-S601 schaltet manchmal nach Laufzeit auf TV Lautsprecher um.
HL1-14576 - Antenne Bayern Radio kann nicht wiedergegeben werden wenn dieser als freenetTV connect Sender (Internet) empfangen wird
DOWNLOAD, in Kürze auch als Onlineupdate
HL1-15112 - [HDMI-ARC] Yamaha RX-S601 schaltet manchmal nach Laufzeit auf TV Lautsprecher um.
HL1-14576 - Antenne Bayern Radio kann nicht wiedergegeben werden wenn dieser als freenetTV connect Sender (Internet) empfangen wird
DOWNLOAD, in Kürze auch als Onlineupdate
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag (Insgesamt 2):
- zxLoewenpfote, Thali
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 17. Apr 2016, 11:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi, ich habe mich nach langer Zeit mal wieder getraut (weil keine Lust mehr gehabt auf Downgrade) das Update draufzuspielen und ich muss sagen die Probleme die ich bisher immer hatte (Hdmi Probleme, siehe hier im Forum divere Threads; Yamaha Receiver ging nicht mehr mit an/aus,im laufenden Betrieb Abschaltung) sind anscheinend wirklich mal behoben. Klasse!
Bisher war ich immer wieder zu V4.0.48.0 zurückgekehrt weil dort die Zusammenarbeit der Geräte am besten geklappt hat, aber so wie es aussieht ist diese neue Softwareversion echt gut (!)
Perfekt!
Bisher war ich immer wieder zu V4.0.48.0 zurückgekehrt weil dort die Zusammenarbeit der Geräte am besten geklappt hat, aber so wie es aussieht ist diese neue Softwareversion echt gut (!)
Perfekt!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ralf.j für den Beitrag (Insgesamt 2):
- loewenherz51, Daleb
Loewe One 55 BLACK UHD
Denon AVR X4400H; APPLE TV 4K; SVS SB-1000; Nubert System
Denon AVR X4400H; APPLE TV 4K; SVS SB-1000; Nubert System
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin.
Mir geht's wie ralf.j: nach längerer Zeit habe ich wieder ein Update eingespielt - und werde es wieder ausspielen
Nix fix: Amazon Videos sind nach wie vor ohne Ton bei Ausgabe über den AVR. Getestet mit "Goliath" Staffel 1 Folge 1. Die kann man ohne Abo kostenlos sehen.
Ob irgendwelche anderen (für mich relevanten) Fixes drin sind? It is me sausage. Die 4.1.20 hat's bisher auch getan.
Have a nice Sunday!
Gruß - T.
Mir geht's wie ralf.j: nach längerer Zeit habe ich wieder ein Update eingespielt - und werde es wieder ausspielen

Nix fix: Amazon Videos sind nach wie vor ohne Ton bei Ausgabe über den AVR. Getestet mit "Goliath" Staffel 1 Folge 1. Die kann man ohne Abo kostenlos sehen.
Ob irgendwelche anderen (für mich relevanten) Fixes drin sind? It is me sausage. Die 4.1.20 hat's bisher auch getan.
Have a nice Sunday!
Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du hast aber den Beitrag von ralf.j schon gelesen?
Die einzige Analogie besteht darin, dass ihr beide einen Loewen und einen Yamaha Receiver euer Eigen nennt. Ansonsten habt ihr komplett andere Probleme und damit Erfahrungen gemacht, die dann in konträren Schlussfolgerungen mündeten.
So verständlich Dein Frust über den noch nicht erfolgten Fix (HL1-14611) ist, so unfair ist es auch, Dritte dafür zu instrumentalisieren.

Die einzige Analogie besteht darin, dass ihr beide einen Loewen und einen Yamaha Receiver euer Eigen nennt. Ansonsten habt ihr komplett andere Probleme und damit Erfahrungen gemacht, die dann in konträren Schlussfolgerungen mündeten.
So verständlich Dein Frust über den noch nicht erfolgten Fix (HL1-14611) ist, so unfair ist es auch, Dritte dafür zu instrumentalisieren.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Langsam, langsam ...
Es geht einzig und alleine hier drum:
Sunny Sunday - T.
Es geht einzig und alleine hier drum:
Sonst nix. Also nichts rein interpretieren oder rein spekulieren ...Hi, ich habe mich nach langer Zeit mal wieder getraut (weil keine Lust mehr gehabt auf Downgrade) das Update draufzuspielen ...
Sunny Sunday - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 00:17
Mein Problem mit der HDMI-CEC Verbindung zwischen meinem ONE 55 UHD und meinem Marantz SR 7007 AV-Receiver wird leider durch das Update nicht gelöst: Ich habe unter Anschlüsse/Tonkomponenten Receiver/TV umschaltbar ausgewählt. Digital Link HD-Funktion ist aktiv, Ferneinschaltung des TV ist aus, Abschaltung des ext. Gerätes ein. Wenn ich unter Ton über auf TV stellen will, schaltet der One immer sofort wieder auf den SR7007 zurück. Ob kompatibler Modus angehakt ist oder nicht, macht keinen Unterschied. Die HDMI-Einstellungen zurückzusetzen hat auch keine Änderung gebracht, ebenso ein Neustart der Geräte (über 15 min ohne Strom). Schade.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab auch schon festgestellt, daß sich Marantz (und Denon) Receiver am HDMI sehr schräg verhalten. Yamaha, Harman, Sony und Pioneer funktionieren dagegen inzwischen problemlos.
Irgendwas machen die D&M Geräte bei CEC falsch. Sie schalten sich beim geringsten HDMI Impuls ein und reißen die Bedienung an sich.
Irgendwas machen die D&M Geräte bei CEC falsch. Sie schalten sich beim geringsten HDMI Impuls ein und reißen die Bedienung an sich.
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann ich so nicht bestätigen. Habe einen Yamaha CX-A5100 mit HDMI Out am HDMI 4 des bild 7.Ich hab auch schon festgestellt, daß sich Marantz (und Denon) Receiver am HDMI sehr schräg verhalten. Yamaha, Harman, Sony und Pioneer funktionieren dagegen inzwischen problemlos.
Seit den letzten 3 Firmware Versionen von 4.2.xx hat der Yamaha Probleme mit dem Handshake - es flackert das Yamaha Display und der Loewe meldet "Kein Signal". Erst nachdem der Yamaha aus und wieder eingeschaltet wird oder beim bild 7 von HDMI 4 auf HDMI 3 und wieder zurück geschalten wird, liegt ein Signal an. Problem trat mit der 4.1.xx nicht auf.
Aber auch Yamaha wird nachbessern - das Dolby Vision Update ist ja schon in der Pipeline - vlt. ist auch der ein oder andere Bugfix dabei - habe den Fehler jedenfalls auch schon an Yamaha gemeldet.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 00:17
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 00:17
Tja. Eine ähnliche Aussage habe ich jetzt von Marantz bekommen. Mit Samsung, LG, Sony etc klappt HDMI-CEC problemlos mit Marantz. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit meinem ONE Vorgänger von Panasonic ...
Vielleicht hat Loewe ja doch irgendwann mal Interesse die Firmware mit D&M zu testen und zu optimieren. Wär schön!
Vielleicht hat Loewe ja doch irgendwann mal Interesse die Firmware mit D&M zu testen und zu optimieren. Wär schön!
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 18:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hmm, ich hatte auch häufig Probleme mit dem SoundProjector.. insgesamt ist die Situation nun stabiler, allerdings finde ich den Weg nicht ideal.Arribada hat geschrieben:Hallo,
auch das Zusammenspiel mit dem Soundprojector (kein Ton) wurde zufriedenstellend behoben.
Sehr gut LOEWE.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen habe ich meinen One 55 bei der Audioausgabe auf Soundprojektor/intern (umschaltbar) eingestellt. Damit war - falls die Tonausgabe im SP nicht hochkommt - wenigstens ein Ton über die internen Lautsprecher gewährleistet.
Wenn ich die Einstellungen beibehalte, dann passiert Folgendes:
Der One 55 brüllt beim Anschalten unangenehm laut für 1-2 Sekunden, dann startet der SoundProjector und wird mit dem Audiosignal versorgt. Dieser braucht jedoch einige Zeit und startet dann - wegen der anderen Lautstärke - merklich leiser bei der Tonausgabe. Sobald das Startup-Procedere durch ist, ist alles grün.
Ich werde mal die umschaltbare Audioausgabe abschalten und die Ausgabe fest auf den Soundprojector einstellen, allerdings ist es mir trotz neuestem Update doch hin und wieder passiert (allerdings extrem viel seltener als vorher), dass der SP nicht angestartet wurde, was dann wieder zu einem stummen Fernseher und einer schimpfenden Frau führt.
Für mich wäre es ausreichend, wenn man die kurzzeitige Tonausgabe über die internen Lautsprecher bis zum Hochfahren des SP um 2 Sekunden verzögert. Im Worstcase - wenn der SP eben nicht hochkommt - verzögert sich die Gesamtaudioausgabe dann halt um 2 Sekunden, was noch i.O. wäre...
Gruss
Felix
P.S. was mir aich gefallen würde - aber das ist ein Problem des Soundprojectors und wird sicherlich nicht mehr gelöst - ist, dass dieser sich automatisch beim Anliegen einer 5.1-Quelle auf 5.1 schalten würde und wieder zurück.
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo felix,
deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir startet der Soundprojector korrekt mit. Klar, es dauert etwas bis der Ton üner den Soundprojector kommt, jedoch habe ich vorher keinen "lauten" Ton über den Fernseher. Wie hast du denn den Soundprojector angeschlossen?
Natürlich geht der Soundprojector bei mir automatisch in den 5:1 Modus, wenn dieser anliegt und wieder zurück. Irgend etwas in deinen Einstellungen muss nicht stimmen. Mal beide Geräte Stromlos gemacht? Wie ist der Software Stand von deinem Soundprojector?
Gruß
deine Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir startet der Soundprojector korrekt mit. Klar, es dauert etwas bis der Ton üner den Soundprojector kommt, jedoch habe ich vorher keinen "lauten" Ton über den Fernseher. Wie hast du denn den Soundprojector angeschlossen?
Natürlich geht der Soundprojector bei mir automatisch in den 5:1 Modus, wenn dieser anliegt und wieder zurück. Irgend etwas in deinen Einstellungen muss nicht stimmen. Mal beide Geräte Stromlos gemacht? Wie ist der Software Stand von deinem Soundprojector?
Gruß
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Jiigi
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zitat eingekürzt. Bitte keine kompletten Postings zitieren, sondern nur das, auf was man sich konkret bezieht, wenn das aus dem Zusammenhang nicht ohnehin deutlich wird.SoundAuthority hat geschrieben:Seit den letzten 3 Firmware Versionen von 4.2.xx hat der Yamaha Probleme mit dem Handshake (...)
Habe das gleiche problem mit ein Yamaha rx-a2060, und das auch seit mehrere firmware upgrades. Das problem kan man nur beheben wenn man den Fernseher über Hauptschalter ausmacht
Loewe Reference 55 uhd - sl3xx, Loewe Individual Sound Subwoofer Highline 800W, Loewe Reference Speaker, Loewe Satellite Speaker, Loewe universal speaker, Yamaha rx-a2060, XBox One S, Nvidia Shield, Apple TV 4, Telenet digicorder
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen