Überlegung zum Kauf 55 Zoll - Technische Daten und allg. Infos

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von Pretch »

Gibts bei Amazon für 49,-. Ich hab keine Geräte die HDR liefern, sonst würde ich`s probieren. Vielleicht mag ja mal jemand. ;)

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Rudi16 »

Kann mich mal jemand darüber aufklären, worin diese "HEVC H.265" Unterstützung besteht? Mir ist das in Zusammenhang mit HDMI nicht geläufig.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

Marketing BlaBla. Einfach alles reingeschrieben was irgendwie schonmal jemand in Verbindung mit Video gehört hat. ;)

sturmi
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen

#54 

Beitrag von sturmi »

Hallo Padawan,

Ich will aus eigener Erfahrung auf deine Fragen bezüglich CI+ und Netflix antworten. Wir haben seit einigen Wochen den bild 7.55. Entscheidend für den Kauf des bild 7.55 war eine Demo beim Händler, der den gleich teuren Reference UHD 55 und den bild 7.55 nebeneinander aufgestellt und die gleichen Sender eingestellt hatte. Der bild 7.55 war eindeutig besser, damit die Entscheidung einfach !

Zu CI+: Wir haben beide CI+ slots belegt, einen mit der Sky Karte (V14) im Sky CI+ Modul und den anderen mit der ORF Digital Karte in einem alten Irdeto CI-Modul. Für jeden der Pay-TV Sender lässt die passende CI+ Karte zuordnen. Diese Konfiguration wurde deshalb gewählt, weil Sky ja keine DR+ Aufnahmen per CI+ Modul erlaubt...

Zu Netflix: Wir haben den alten Amazon Fire TV Stick (noch ohne Alexa-Sprachfenbedienung) und sowohl ein Amazon Prime als auch ein Netflix Abo. Und zu unserer großen Überraschung funktioniert die Bedienung des Fire mit der Loewe Fernbedienung einwandfrei, und Netflix ist in die Amazon Oberfläche perfekt integriert.

NB:Das Upscaling des bild 7.55 ist ohnehin perfekt, die Bildqualität von Serien wie "Big Little Lies" (auf Sky) oder "Master of None" (auf Netflix) ist atemberaubend.

Zu UHD: Wir warten auf die neue Version des Apple TV, die sowohl iTunes, Amazon Prime als auch Netflix in UHD bieten soll. Ob unser WLAN dazu ausreicht, ist eine andere Frage ...

Viel Spass mit dem bild 7 und Grüsse aus Wien !
Loewe Geräte: bild 3.43, bild 7.55, Connect ID 40, Connect SL 22, Spheros R 37 DR+

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

sturmi hat geschrieben:"Master of None" (auf Netflix)
Die zweite Staffel ist sooo großartig! Immer abwechselnd lachen und weinen. Ich hatte sie nur leider schon in 3 Tagen durchgeschaut...

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#56 

Beitrag von Padawan »

@Sturmi: vielen Dank auch für die Zusammenfassung deiner Erfahrungen!

Habe ich das so richtig verstanden: wenn man die Sky-Karte im CI+ Slot verwendet, kann man nicht via DR+ aufnehmen.
Wenn ich also Sky aufnehmen möchte, muss ich deren Receiver verwenden?

Viele Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Jiigi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Jiigi »

Vollzitat gelöscht!

Genauso ist es leider :us:
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Olli »

Nicht ganz, nur bei Verwendung des Originamoduls. ;)
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Jiigi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Jiigi »

Vollzitat gelöscht!
Bitte Antworten-Button nutzen und nicht die Zitatfunktion, wenn klar ist, auf was sich die Antwort bezieht!!


Ähmm, stimmt, bzw. aktuell noch mit einem einzigen Modul mit einer bestimmten Software ;)

Siehe:
viewtopic.php?f=56&t=6742
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi

Der Dirk
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: Sa 8. Jul 2017, 17:31

#60 

Beitrag von Der Dirk »

Hallo Padawan,

ich hoffe es nicht zu spät, aber ich habe noch einer Anmerkung zum Almando. Es gibt ja verschiedene Geräte von Almando. Der Multiplay Surround Decoder ist definitiv der falsche, wenn du den Center Lautsprecher des Loewes verwenden willst. Das funktioniert so nicht. Denn mit dem Multiplay Surround Decoder brauchst du auch einen separaten Center Lautsprecher.

Besser ist es, wenn du den Multiplay Surround Switch #1003 kaufst, der überarbeitet wurde, und seit Mitte Juni wieder zur Verfügung steht. Man kann dieses Gerät ohne Loewe Konverter mit einem normalen Cat-Kabel (liegt bei) direkt am DAL des bild 7 anschließen und bei der Konfiguration über den bild 7 kann man dann auch den Center Lautsprecher des bild 7 auswählen.

Bei mir hat es so auf jedenfall geklappt.

VG

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“