Loewe One 40, DVB-T2, plötzlich schwarzes Bild, Ton geht.

jeroma
Neues Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Mo 21. Nov 2016, 17:35
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von jeroma »

Danke für die Erklärung, auch für die der Dynamik in der Softwareentwicklung- dann mach ich das Update in den nächsten Tagen.

Benutzeravatar
OlafHeinrich73
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von OlafHeinrich73 »

Version 4.2.16 hält, was es verspricht. Kein Absturz seit Montag.
LOEWE Connect 32 DR+, Chassis SL320F, Software 4.4.40.0

matkoe
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: So 20. Nov 2016, 19:50
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von matkoe »

Danke ihr Loewen, gute Arbeit. Das Bild ist wieder stabil.

Bernie
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 16:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Bernie »

Auch ich habe seit dvb-t2 bei einem im Februar gekauften Loewe Art 40 das Problem des schwarzen Bildschirms.
Der Fachhändler hat letzte Woche die aktuelle Software Version aufgespielt, das Problem besteht weiterhin.

Ich meine, der Moderator macht es sich etwas zu einfach, indem er auf magelnde Antennen- oder Empfangsqualität verweist.
Das versuchte mein Fachhändler zunächst auch. Nachdem ich ihm die Dachantenne und deren Qualität gezeigt habe, wurde er etwas kleinlauter.

Außerdem habe ich an der gleichen Dachantenne einen 5 Jahre alten Grundig mit vorgeschaltetem DVB-T2 HD Decoder und einen ein Jahr alten JCT Billigfernseher (Neupreis EUR 170,00) mit integriertem DVB-T2 Empfang angeschlossen.

Beide Fabrikate/Fernseher kennen das Problem „Schwarzer Bildschirm“ nicht.
Bis vorgestern habe ich alle drei Fernseher gleichzeitig laufen lassen.

Der Loewe bekam seinen schwarzen Bildschirm, die anderen beiden liefen unbeeindruckt weiter.

Damit ist bewiesen, dass die Antenne nicht der Verursacher des schwarzen Bildschirms ist!!!

Leute lasst euch nicht auf den falschen Weg führen, bleibt am Händler dran.
Meiner Meinung nach liegt die Ursache einzig und allein beim Loewe Gerät und damit beim Hersteller.

Glücklicherweise befinde ich mich noch innerhalb der Gewährleistung, so dass der Händler jetzt eine zweite Gelegenheit zur Nachbesserung bekommt (die erste war das angeblich so tolle Softwareupdate) und danach trete ich wohl vom Kaufvertrag zurück, da die Firma Loewe ein defektes Gerät geliefert hat.

Ich musste dies jetzt einfach mal loswerden.

Bernie

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von dubdidu »

Da machst Du es Dir aber leider auch ein wenig einfach und von anderen Geräten und deren Problemen beim Empfang von DVB-T2 möchte ich hier lieber nicht anfangen.

Wie schon mehrfach geschrieben: ursächlich ist ein schwacher Empfang vom DVB-T2-Signal und damit ein Leerlaufen des Datenpuffers verantwortlich für die Abstürze. Das ist der Status aus der Loewe Entwicklung. Ich glaube auch nicht, dass Du tatsächlich die Qualität des Signals durchgängig mitplottest. Und wie schon mehrfach geschrieben, müsste der TV normalerweise in dem Fall Blockartefakte zeigen und weiterlaufen. Das der TV so abstürzt ist natürlich nicht korrekt und ein Fehler gewesen.

Dieses Problem sollte mit der 4.2.16 gelöst sein, die es seit dem 7.4. bei uns zum Download gibt. Ist diese SW bei Dir installiert? Könnte ja sein, dass Dein Händler eine andere "aktuelle" installiert hat. Hat der Händler auch einen Sendersuchlauf durchgeführt?

Unabhängig davon, steht Dir natürlich frei, Deinen Weg der Gewährleistung mit dem Händler zu wählen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von j.j. »

Hier gab es dieses Problem auch mit einem Connect 32 DR+ SL320. Seit dem Update auf .16 haben wir es nicht mehr beobachtet.

Bernie
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 16:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Bernie »

Ich mache es mir wirklich nicht einfach, denn ursächlich ist eben nicht ein schwacher Empfang des DVB-T2 Signals, sondern höchstens eine schwache Umsetzung im Loewe Gerät.
Mein Loewe-Fach-Händler hat das vorgenannte Softwareupdate am 12.4. gemacht, also nach Freigabe der neuesten Version von Loewe.

Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Die 3 DVB-T2 Fernseher standen im gleichen Raum, sind zur gleichen Zeit an die gleiche Dachantenne (3 Leitungen aus der gleichen Hauptleitung) angeschlossen gewesen und haben zur gleichen Zeit die gleichen Sender empfangen.
Nur das Loewe Gerät hat den schwarzen Bildschirm produziert, die beiden anderen Geräte liefen einwandfrei weiter.

Damit ist bewiesen, der Bildausfall wird im Loewe Gerät produziert – und zwar auch mit nagelneuer Software. Vielleicht registriert das mal jemand bei der Firma Loewe.
Ich verstehe zwar, dass der Moderator hier die Ansichten der Fa. Loewe vertreten muß, aber irgendwann sollte man erkennen, wenn man vor der Wand steht.


Nichts für ungut,
Bernie

Lone40
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 14:49
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Lone40 »

Schließe mich #53 an :: Danke ihr Loewen, für die Firmware 4.2.16 für SL3xx. Mein LOEWE bild 1.40 flimmert (bis jetzt) bestens nach Update und erneuten Sendersuchlauf (ohne Zurücksetzen auf Werkszustand).

Mit Firmware 4.2.15 für SL3xx | bild 1.40 Fehler wie hier mehrfach beschrieben. Bei meinem Zweitgerät mit Set-Top-Box und Linux openATV 6.0 habe ich die hier beschriebenen Fehler (noch) nicht beobachtet.

PS: Dank auch an @Bernie für Post #54 und #57
Loewe One. Einfach. Schön.

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von j.j. »

Die Überprüfung der installierten Software bzw. ein Update (USB Stick) auf .16 selber vorzunehmen ist ganz simpel. Danach ist das Problem weg - probieren geht über studieren.

Bin nur Kunde von Loewe, kein Mitarbeiter und auch kein Moderator dieses Forums.

Bernie
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 16:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Bernie »

Die Software .16 ist installiert!

und nun, wie weiter ???

Bernie

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6478
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von dubdidu »

Bernie, wir können tagelang drüber diskutieren und es wird Dein Problem nicht lösen. Deine Meinung, dass hier irgendjemand vor der Wand steht, teile ich in keinster Weise und ich lasse mich von Dir auch nicht vor selbige stellen :teach:

Auch Dir sollte eine Kausalität bekannt sein. Genauer: Ursache und Wirkung. Auch in diesem Fall gibt es eine Ursache und eine Wirkung. Der TV stürzt nun mal nicht einfach aus Spaß ab. Es hat seine Ursache. Und ja, die Wirkung, dass er abstürzt ist nicht korrekt. Loewe hat ein Update herausgebracht, welches bei anderen, wie man hier sieht, definitiv den Fehler behoben hat.

U.a. sollte noch ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Die Frage ist nach wie vor unbeantwortet. Diesen kannst Du unter Lange Menütaste > Sender > durchführen. Den weiteren Menüpunkt habe ich gerade nicht vor Augen. Müsste aber der erste sein.

Nicht schön, wenn das Problem bei Dir mit den Maßnahmen nicht behoben werden konnte. Du könntest ansonsten versuchen ein Log zu senden um Dein spezifisches Problem weiter einzugrenzen.

Es steht Dir aber nach wie vor frei, den Gewährleistungsweg mit Deinem Händler zu gehen. Vielleicht bist Du mit einem anderen Gerät glücklicher. Wobei es schade wäre, weil in Summe aller Punkte der Loewe in tolles Gerät ist (und klar, als Moderator muss ich das ja sagen :pfeif: :sil: )
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Bernie
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 16:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Bernie »

Ja, es stimmt, wir könnten da tagelang diskutieren, ohne dass sich dadurch mein Problem löst.
Aber vielleicht hilft es anderen sich zu wehren, die hier (auch von den Händlern) ganz bewusst in die falsche Richtung (Antenne) geführt werden.

Nochmals die Installation der aktuellen Software .16 wurde nicht von mir, sondern vom Händler durchgeführt, aber in meinem Beisein.
Danach wurde ein Sendersuchlauf durchgeführt, die alten noch vorhandenen Sender gelöscht und nur die HD Sender in die persönliche Senderliste übernommen.

Der Antennenstatus wurde vom Händler überprüft und für sehr gut befunden.

Ursache und Wirkung.
Es ist richtig, der Fernseher stürzt nicht einfach nur aus Spaß ab, es muß eine Ursache geben.

Die Ursache ist aber nicht die Antenne, sondern das Innenleben des Fernsehers, der die Antennensignale anscheinend nicht richtig verarbeiten kann (alle anderen können das) und deshalb abstürzt.
Mag sein, dass einige meinen, dass ihr Problem nun behoben ist.
ich bin sicher, dass bei den meisten das Problem weiter besteht, bzw. wieder auftritt, da die im Hauruckverfahren entwickelte „Software“ das Problem nicht löst, wie man bei mir sehen kann.

Aber ich will es damit gut sein lassen.
Ich hatte auf Unterstützung – nicht nur für mich – gehofft,

Ich werde meinem Händler jetzt noch einmal 14 Tage zur Nachbesserung geben und berichte dann wieder.

Noch ein schönes Osterfest an alle (hoffentlich ohne schwarzen Bildschirm)

Bernie

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Das is alles Prima.
Was nicht prima ist, ist daß du die Tatsachenbehauptung aufstellst es würde definitiv nicht an der Empfangsqualität liegen.

Fakt ist, daß die Loewe Entwicklung das Problem dort verortet hat und hier viele berichten, daß genau dieser Fix das Problem gelöst hat (was du irgendwie wegignorierst weil nicht sein kann was nicht sein darf).
Ich weiß nicht ob bei dir noch ein anderer Faktor eine Rolle spielt. Deine pauschale Aussage und dein Aufwiegeln man solle Händlern und uns bloß nicht glauben, es würde auf keinen Fall an der Empfangsqualität liegen ist falsch und hilft vor allem keinem weiter.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von DanielaE »

Mich würde durchaus mal interessieren, auf Basis welcher persönlichen Qualifikation und Fachkenntnissen Bernie diese strammen Behauptungen aufstellt. Andererseits sind Argumente wahrscheinlich eh vergebliche Liebesmüh.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von j.j. »

Fairerweise sollte man akzeptieren, dass die Schlussfolgerung von 'Bernie' zumindest für einen Laien wie mich naheliegt. Ich habe einen SL320 und SL420 an derselben Antenne, wobei nur der SL320 das Problem aufwies.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

Klar ist das für einen Laien eine naheliegende Schlussfolgerung und diese als Vermutung hier zu äussern wäre auch überhaupt kein Problem.
Das Problem ist für mich, daß er behauptet alle lügen und nur seine laienhafte Schlussfolgerung sei die richtige...

Lone40
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Mo 26. Dez 2016, 14:49
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Lone40 »

j.j. hat geschrieben:Fairerweise sollte man akzeptieren, dass die Schlussfolgerung von 'Bernie' zumindest für einen Laien wie mich naheliegt. […]
Auch für einen TV-Laien wie mich macht @Bernie's Schlussfolgerung durchaus Sinn.
Loewe One. Einfach. Schön.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Die Wortwahl bei Bernie steht dem in nichts nach! Wie man also penetrant in den Wald hinein ruft...

Was alles nicht heißt, dass es für das so ein Ereignis nicht auch noch eine andere Ursache geben kann. Fakt ist aber ja, dass der bekannte Fehler - so wie hier primär geschildert, ursächlich bestanden hat und in Folge ausgemacht und gefixt wurde.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Spielzimmer »

...wieder ein Posting das unvermittelt endet... :???: :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#70 

Beitrag von Pretch »

Wir hatten gestern ein Datenbankproblem. Scheinbar sind beim Backup ein paar Beitragsteile verloren gegangen... Schauen wir uns an.

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Magnet »

Trotz verstümmelter Beiträge ein Versuch, aus dem Gedächtnis zu antworten:

1.) Ist das Update 4.2.16 vollständig installiert (Kein "*" hinter der Softwareversion)?

2.) Bei DVB-T(2) ist ein automatischer Suchlauf, vor allem wenn schlechter Empfang vermutet wird, m.E. eine schlechte Idee, denn der automatische Suchlauf (von Loewe und der 3.x bzw. 4.x Software) nimmt leider immer den ersten gefundenen MUX, auch wenn bei einer höheren Frequenz ein mit MUX mit gleichen Sendern, aber besserem Empfang (höherer Pegel, höheres CNR) gefunden wird. Deshalb würde ich entweder einzelne MUXe gezielt manuell suchen (wenn die lokalen Gegebenheiten bekannt sind) oder die manuelle Suche über das gesamte UHF-Band selbst machen, dabei die Empfangsparameter notieren und dann gezielt die MUXe mit dem besten Empfang abspeichern.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von fswerkstatt »

Magnet hat geschrieben:2.) Bei DVB-T(2) ist ein automatischer Suchlauf, vor allem wenn schlechter Empfang vermutet wird, m.E. eine schlechte Idee, denn der automatische Suchlauf (von Loewe und der 3.x bzw. 4.x Software) nimmt leider immer den ersten gefundenen MUX, auch wenn bei einer höheren Frequenz ein mit MUX mit gleichen Sendern, aber besserem Empfang (höherer Pegel, höheres CNR) gefunden wird.
Diese Aussage ist definitiv falsch. Sofern der Empfang ausreichend ist, speichert der Loewe beide oder auch noch mehr Muxe.

Hier im Rhein-Sieg-Kreis (NRW) empfängt man die Sender überwiegend vom Venusberg (Bonn), häufig aber auch über vom Colonius (Köln), bei vorhandenen Dachantennen sogar vom Ginsterhahner Kopf (Linz) im benachbarten Rheinland-Pfalz. Das führt dazu, dass manche Sender dreifach vorhanden sind.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Magnet
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 16:16
Wohnort: bei Heidelberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Magnet »

Wegen Sinnlosigkeit selbst gelöscht.
Connect 40 UHD, Software 5.1.17, DVB-T2HD

Bernie
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 16:24
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Bernie »

Am 15.4.2017 hatte ich über meine Probleme mit dem Loewe Art 40 und DVTB 2 berichtet:
2 bis 3 x am Tag schwarzer Bildschirm, Ton ja, aber kein Bild.

Nach fruchtloser Diskussion - insbesondere mit den Kommentaren der Moderatoren - , welche alle darauf verwiesen, dass der Sender zu schwach oder die Antenne untauglich ist, aber ansonsten weniger hilfreich waren habe ich mich ausgeklinkt und versprochen am Ende der Aktion zu berichten.
Was ich hiermit mache:
Auch der hiesige Fachhändler hat sich auf die Antennenproblematik zurückgezogen, aber immerhin versucht die Firma Loewe zur Aktion zu bewegen.
Es wurde die absolut neueste Software aufgespielt - Defekt nach wie vor vorhanden.
Seitens des Werks wurde mir ein USB Stick zugeschickt, der am Gerät angeschlossen wurde und aufzeichnete was im Gerät so vor sich ging bei Bildausfall.
Die Auswertung ergab, das Problem ist vorhanden, eine Lösung kann nicht angeboten werden.
Ein Werksingenieur kam persönlich vorbei, nahm den Loewe Art 40 mit zum Werk und schloss einen Loewe Bild 40 mit 4k Technologie an und überliess mir dieses Gerät für fast 4 Wochen zum Test.
In diesen 4 Wochen gab es keinen Bild oder Tonausfall.
Womit auch die Firma Loewe akzeptierte, dass der Fehler nicht am Sender oder unserer Antenne liegen kann. (zumal an gleicher Antenne zwei weitere Fremdfabrikate ihren Dienst defektfrei seit Einführung von DVTB 2 absolvierten.
Resultat:

Nach Auskunft Fa. Loewe ist im Bild 40 ein anderer Chipsatz verbaut, als im Art 40. Klartext: der im Art 40 verbaute Chipsatz war nicht geeignet einen fehlerfreien Empfang via DVTB 2 zu bewerkstelligen.
Die Firma Loewe ist auch nach monatelangen Versuchen nicht in der Lage den Fehler zu beheben und der Fachhändler bot an auf dem Bild 40 umzusteigen (Mehrkosten EUR 400,00!!!).
Das habe ich abgelehnt, da ich die Mehrkosten für zu hoch halte und maximal bereit bin EUR 200,00 dazuzulegen, zumal ich die zusätzlichen Features des Bild 40 nicht benötige.
Da es keine Einigung gab, bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten, habe das Gerät zurück gegeben und mein Geld vom Fachhändler zurück erhalten.

Es ist schon ein Armutszeugnis, dass sich die Firma Loewe da mit dem für DVTB 2 untauglichen Geräte ausgestellt hat.
Loewe hat dadurch mindestens einen Neukunden verloren.

Auch den Moderatoren sei hier ins Lastenheft geschrieben, dass sie sich entweder vollkommen zurückhalten, oder doch bitte nur äußern, wenn alle in Frage kommenden Ursachen zu 100% geklärt sind.
Dieses Forum heißt zwar: Loewe-Friends und dabei sollte es eigentlich auch bleiben, ansonsten solltet ihr das Forum umbenennen in "Loewe-Seilschaften".

So Leute, das war es von mir. Ich habe mein Versprechen des abschließenden Berichts eingehalten. Jeder darf für sich seine persönlichen Schlüsse daraus ziehen. Darüber werde ich dann jedenfalls nicht mehr mitdiskutieren.
LG
Bernie

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von Loewengrube »

Es verbietet mir nur selten meine gute Kinderstube, meine Meinung niederzuschreiben,
aber als Antwort auf Dein Posting verkneife ich mir die lieber mal :doh:

Aber das reiht sich halt zumindest lückenlos in Deine bisherigen Äußerungen vom Frühjahr hier ein.

Dein Händler hat bestimmt 3 Kreuze gemacht, als das endlich durch war :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“