Banding Problem bei Farbübergängen

Antworten
Jan K.
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Banding Problem bei Farbübergängen

#1 

Beitrag von Jan K. »

Guten Abend,

mit meinem 55Zoll bild 7 bin ich immernoch sehr zufrieden, ein großes Problem habe ich aber von Anfang an. Meine Hoffnung war das es mit dem HDR update behoben wird, dem scheint aber nicht so zu sein. Es tritt sowohl bei 4k HDR und auch bei normalen BluRays auf, bei anderen Quellen an anderen Eingängen genauso. Ich vermute mal das es Banding sein könnte, warum das auch bei HDR Inhalten auftritt verstehe ich aber nicht. Hier abfotografiert von der UHD BluRay von "Die Insel der besonderen Kinder":

Bild

Bild

Bild

Besonders anfällig sind dunkle Farbübergänge wie im Bild oder am Rauschen (letztes Bild), sehr helle Farbübergänge zeigen das selbe Problem allerdings weniger deutlich ausgeprägt. Auf anderen Fernsehern im Haus konnte ich das nicht beobachten.

Ist das vielleicht ein defekt am TV oder kann ich da selber was machen? Woran könnte das liegen?

Settings sind für alle Eingänge gleich, Kontrast und Helligkeit auf 10, sämtliche Bildverbesserer ausgeschaltet. (Auser DMM auf Mittel)

Danke!

lg,
Jan

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das ganze hat nichts mit HDR zu tun, sondern mit der Komprimierung des Videos.

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 444
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von zero11 »

Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Jan K.
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Jan K. »

Danke für Eure Antworten!
Ich fand es komisch weil man solche Artefakte bei fast jeder BluRay sieht, mein alter LCD war da unauffällig. Allerdings hatte der eine um Welten schlechtere Bildqualität, vermutlich sind solche Details einfach untergegangen? Gibt es da Qualitätsunterschiede zwischen Playern was die Rekonstruktion des Materials angeht, sprich lohnt sich was richtig edles wie ein Oppo Player?
lg,
Jan

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Hast Du denn mal das gemacht, was im anderen Thread steht? Besser?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Jan K.
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Jan K. »

Ich empfinde das Bild unnatürlicher mit Rauschreduzierung, die Option ist deshalb deaktiviert. Und im Service Menü möchte ich ehrlich gesagt nichts verändern, schon garnicht weil das Problem ja nicht am TV zu liegen scheint sondern am Quellmaterial.
Ich hatte die Hoffnung das ein anderer BluRay Player als mein UB900 eventuell die "Dekompression" besser hinbekommt.

lg,
Jan

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“