Das befriedigend kommt von Siftung Warentest... War ja zu erwarten.
Ich hab ja inzwischen so eine Theorie zu denen entwickelt. Stiftung Warentest bildet ein Mittel aus allen Geräten am Markt und das Gerät das diesem Mittel am meisten entspricht gewinnt. Wenn man die Tests aufmerksam liest ist das sehr naheliegend.
Funktionen und Merkmale welche die meisten Geräte haben, so nutzlos und schlecht gemacht die auch sind, werden als Standard vorausgesetzt und jedes Gerät das die nicht hat oder davon abweicht bekommt Punktabzug.
Beispiel Preis. Das Mittel aller TV Geräte in 40" ist was so ein Gerät kosten darf. Da es wesentlich mehr Geräte im Niedrigpreissegment gibt ist das Mittel auch recht niedrig. Alles was über dem Mittel liegt ist zu teuer.
Beispiel Bedienkonzept. Alle Hersteller packen alle Optionen in ein großes, verschachteltes Systemmenü. Loewe z.B. hat davon abweichend Kontextmenüs, welche spezielle Optionen zu bestimmten Funktionen in Menüs legt die in der jeweiligen Funktion erreichbar sind. Sehr viel logischer aber abweichend vom Standard = Punktabzug.
Andererseits werden Funktionen die andere Hersteller nicht haben nicht berücksichtigt und führen damit auch nicht zur Aufwertung, weil diese Funktionen im Durchschnitt nicht vorkommen und somit eben auch nicht bewertet werden.
Der Stiftung Warentest Testsieger ist also das maximale Durchschnittsprodukt und nicht das beste seiner Kategorie.
Aber das ist nur meine Schlussfolgerung aus dem lesen der Tests. Kann auch ganz anders sein.