Ein Highender würde da freilich schon Probleme wittern, was die SQ angeht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Pretch hat geschrieben:Der Loewe dekodiert in dem Fall das digitale Signal und gibt 6 analoge Kanäle aus.
Die Alternative ist das digitale Signal klassisch am s/pdif auszugeben (oder am ARC HDMI), dann übernimmt der AVR die Dekodierung.
In dem Fall lässt sich der TV Lautsprecher aber nicht als Center nutzen.
Ein Highender würde da freilich schon Probleme wittern, was die SQ angeht...
Das kann der Highender gern tun, dann frag ich ihn warum er einen externen EntzerrVorverstärker zwischen seinem Plattenspieler und Verstärker hat.
Ja, ich weiß natürlich daß man da sehr highendige Teile bekommt die mitunter besser als das sind was im Verstärker steckt. Dennoch sinds zusätzliche externe Verbindungen.
Pretch hat geschrieben:Das kann der Highender gern tun, dann frag ich ihn warum er einen externen EntzerrVorverstärker zwischen seinem Plattenspieler und Verstärker hat.
Das kann ich dir gerne erklären: weil mein AVR (m.W. auch alle anderen auf dem Markt verfügbaren) keinen Eingang besitzt, der für Moving-Coil Tonabnehmer geeignet ist, sondern nur für Moving-Magnet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Was hat es noch mit dem "Trigger" auf sich? Vom Würfelstecker wäre dies das blaue Kabel, was wiederum an einen passenden Stecker gelötet werden müsste? Wo müsste ich dann damit in meinen Denon AVR (Bild der Rückseite siehe weiter oben)?
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
Wenn sich Dein AVR via CEC HDMI einschaltet, brauchst Du das doch gar nicht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Darüber wird lediglich ein Steuersignal gesendet, was eben bei Aktivlautsprechern zum Beispiel dazu führt, dass die sich einschalten. Für den AVR ist das nicht erforderlich!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ähm, inwiefern? Wie würdest Du denn da den Trigger auf den AVR legen und warum?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich hab noch nicht versucht einen AVR an den HDMI anzuschließen um ihn einzuschalten, den Ton aber gleichzeitig per Audiolink zuzuführen die der AVR dann auch am 6 Channel In annimmt. Du? Ich seh da schon den einen oder anderen Stolperstein. HDMI CEC ist nun nicht das zuverlässigste der Welt.
Ich brauche das nicht, da ich nur bei ausgewiesenen Filmabenden den Ton über den AVR und somit 5.1, laufen lasse. Normalerweise genügt mir die integrierte Soundlösung völlig. Deswegen käme ein automatisches Einschalten mit dem TV sowieso gar nicht in Frage.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
Dem AVR muss man ja nur vorgeben, was er für den HDMI für einen Audio-Eingang nehmen soll.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
zego hat geschrieben:Deswegen käme ein automatisches Einschalten mit dem TV sowieso gar nicht in Frage.
Dann sag´ das doch gleich
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Da hab ich wohl zur Verwirrung beigetragen, da meine Konfiguration eine etwas andere ist, ich gehe nicht in einen AVR, sondern nur in eine Endstufe, somit benötige ich einen Trigger, meine Endstufe hat aber auch einen 12v Trigger in.
Mir ging es bei meiner Frage mehr um das Kabel mit seinen weiblichen statt männlichen Anschlüssen als solches.
VG Uwe
Kann ich vom Digital AudioLink -> Cat-Kabel -> D/A Konverter -> Cinch auf 2 Endstufen gehen eine für Frontlautsprecher und eine Endstufe für die Rear Lautsprecher oder benötige ich noch ein Vorverstärker?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Also die vollständige Antwort lautet:
Ja, du kannst direkt auf bis zu 6 Endstufen gehen.
Nein, ein zusätzlicher Vorverstärker ist nicht nötig, der ist ja im TV verbaut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Pretch hat geschrieben:Genau und der bild 7 läuft dann als Center.
Wenn man mit der Kabelpeitsche nur mit VL, VR, Sub, HL und HR in den AVR einspeist und der bild 7 der Center ist, kann man dann die Lautstärke des gesamten 5.1 einzig über die Fernbedienung des bild 7 steuern ?
Oder muss man den Würfelstecker noch irgendwie als Steuerleitung an den AVR anschließen?
Kann mir nicht vorstellen dass man die Lautstärke des AVR und des Loewe (Center) getrennt mit 2 FB einstellen muss.