nfs mount DR+ HDD

Dreamcatcher

#126 

Beitrag von Dreamcatcher »

@skaamu1, da ich gerade sehe in deiner Signatur das Du ebenso im Besitz von EyeTV bist.

1.Mir kommt es so vor, dass die Filme mit dem Loewe aufgenommen Schärfer oder Klarer sind als mit EyeTV ?
leider hab ich nicht den gleichen Film um das genau vergleichen zu können?
Kann das sein, oder täuscht das nur ? Digital ist doch Digital, oder ?

2. Kannst Du die mit EyeTV aufgenommene Filme über EyeConnect am Loewe über den Loewe Mediaplayer gucken ? auch in 5.1 Surround ?

Ed Sheppard

#127 

Beitrag von Ed Sheppard »

Aus Skaamus Signatur geht auch hervor das er Eye TV für DVB-T nutzt. Da wird die Bildqualität deutlich schlechter sein als über Sat oder Kabel da das MAterial stärker komprimiert ist um die geringe Bandbreite zu bewältigen.

Edit: Und da es sich um komprimierte Dateien handelt ist es entscheidend wie gut die dekompression vonstatten geht. Gehen dabei Informationen verloren oder werden falsch zusammengesetzt ergibt es ein schlechteres Bild

skaamu1

#128 

Beitrag von skaamu1 »

Zur ersten Frage: Die Bildqualität ist bei identischer Auflösung umso besser, desto höher die realisierte Datenrate ist. Wie hoch die Datenrate ist, kann man nicht allgemeingültig sagen, allerdings dürfte sie idR bei DVB-C höher sein als bei DVB-T und bei DVB-S höher als bei DVB-C. Wie stark diese Unterschiede ins Auge springen, dürfte aber wesentlich vom verwendeten Anzeigemedium abhängen. Sichtvergleiche zwischen Computermonitoren und TV-Geräten dürften daher immer etwas hinken bzw. subjektiv geprägt sein.

Zur zweiten Frage: Ob eine Quelle erfolgreich gestreamt werden kann, hängt vom Server und vom Client ab. Der Server muss die Quelle richtig zur Verfügung stellen, der Client muss den ankommenden Datenstrom korrekt verarbeiten. Dolby zB geht also nur, wenn Dein DVB-T-Empfänger Dolby aufzeichnen kann, der Server Dolby überträgt und der Client Dolby wiedergibt. So weit ich weiss, sind sowohl EyeConnect von Elgato als auch der Twonky in der Lage, unveränderte Aufnahmen von EyeTV (.eyetv-Dateien) richtig weiterzugeben, egal ob mit Dolby oder ohne, wiedergeben können das moderne TV-Geräte ohnehin. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, die Aufnahmen von EyeTV unbearbeitet auf dem Loewe wiederzugeben, der Mediaplayer lehnt die Wiedergabe mit einer Fehlermeldung ab, so wie er auch manche AAC-Audiodateien aus dem iTunes-Store nicht mag.

Ich habe mich in beiden Fällen bisher aber nicht mit den Ursachen befasst bzw. um eine Fehlerbehebung bemüht, weil weder der eine noch der andere Fall für mich relevant ist. EyeTV-Aufnahmen schaue ich direkt am Mac oder wandele sie mit Turbo.264 HD in ein gängiges Format um, dann lassen sie sich natürlich auch streamen, und Musik läuft über Apple TV mit Festplatte statt über Streaming. Sonst müsste ich ja dauernd den Rechner anmachen, wenn ich ein bisschen Musik hören möchte.

So weit ich mich entsinne, handelt es sich bei den .eyetv-Dateien mal wieder nur um einen Container, in dem an sich wieder MPEG-Videeo liegen sollte. Eventuell lässt sich da noch was drehen, damit der Loewe sie per Streaming abspielen kann. Irgendwann gucke ich mir das mal an, vielleicht... Kannst Du aber auch selbst machen: Mach' eine kurze Aufnahme mit EyeTV. Diese öffnest Du dann mit VideoSpec, die Analyseergebnisse postest Du hier.

Dreamcatcher

#129 

Beitrag von Dreamcatcher »

Das ließ mir dann doch keine Ruhe und ich machte mich zu später Stunde nochmals an die Arbeit.
Ich habe alle trp.Dateien unbenannt (Siehe der obere Teil vom Bild) von 00000014.m2ts.001 bis 00000014.m2ts.007
Jetzt konnte ich mit AJoiner auch eine Datei daraus erstellen, 00000014.m2ts kam am ende dabei raus.
Was ich jetzt nicht verstehen kann,ist, mir fehlt der Anfang vom Film, ca. 10 Minuten denke ich.
Wo befindet sich der Fehler jetzt so kurz vor dem Ziel ?
Wo ist der Anfang vom Film geblieben ?

Bild

Die trp. 00000014000.trp ist eigentlich der Anfang. Ich habe das aber in 00000014.2mts.001 unbenannt jetzt fehlt mir genau das Stück, dass ist nämlich der Anfang vom Film ?
Beim erstellen einer großen Film Datei mit AJoner wurde mir 00000014.2mts.001 bis 007 bei der Verarbeitung angezeigt. Ich habe das genau beobachtet.

Bild

skaamu1

#130 

Beitrag von skaamu1 »

Erstmal die gute Nachricht: Abgesehen von diesem Fehler scheint es ja zu klappen, wenn Du die erstellte .m2ts-Datei abspielen kannst (muss wohl so sein, sonst wüsstest Du nicht, dass der Anfang fehlt, außerdem zeigt der Screenshot, dass die erstellte Datei als VLC-Videodatei erkannt wird) - insofern bist Du auf dem richtigen Weg.

Jetzt die schlechte Nachricht: Wenn zehn Minuten fehlen, liegt das sicherlich nicht daran, dass die erste Datei von AJoiner "vergessen" wurde. Sie enthält nämlich mehr Filmmaterial, als für zehn Minuten notwendig sind; das kann man schon aus der Dateigröße, die bei 2,15 GB liegen sollte (bitte überprüfen!), herleiten. Daher die erste Frage: wie groß ist die erste .trp-Datei, wie groß die zweite, die dritte, ... , die sechste? Auf jeden Fall sollten die ersten fünf Dateigrößen identisch sein und nur die sechste abweichen. Zweite Frage: Ist die von AJoiner erstellte große Datei genau so groß, wie alle einzelnen Dateien in Summe?

Das müsstest Du bitte zunächst einmal prüfen. Stimmen die Dateigrößen, fehlt schon mal nichts und dass die ersten zehn Minuten nicht angezeigt werden, liegt dann am Inhalt der Datei. Werden die ersten zehn Minuten korrekt abgespielt, wenn Du nur die entsprechende .trp-Datei abspielst (also die, die jetzt .001 heisst) oder gibt es dann auch Probleme? Dann liegt es nämlich definitiv am Inhalt.

Alternativ kannst Du Dir das Programm Split & Concat herunterladen und die Dateien mal testweise mit diesem zusammenfügen, vielleicht tritt der Fehler dann nicht auf, weil AJoiner einen Bug hat.

skaamu1

#131 

Beitrag von skaamu1 »

Dreamcatcher, ich habe mal versucht, Dein Problem nachzuvollziehen. Dazu habe ich von ZDF HD eine kurze Aufzeichnung (45 Minuten) mit dem Loewe gemacht und die beiden .trp-Dateien auf den Mac kopiert. Das Zusammenfügen mit Split & Concat ging ohne Probleme, die Zieldatei ist genau so groß wie die beiden Quelldateien und wird ohne Probleme vollständig abgespielt. Entweder stimmt also mit Deinen Quelldateien etwas nicht oder AJoiner produziert den Fehler. Wie viele Dateien zu einer zusammengefügt werden, sollte eigentlich keine Relevanz haben.

Das anschließende Konvertieren der Aufzeichnung in ein Apple TV-taugliches Format klappt sowohl mit Handbrake (Preset "Apple TV", Dauer ca. 30 Minuten) als auch mit Turbo.264 HD (Preset "720p", Dauer ca. 20 Minuten).

Dreamcatcher

#132 

Beitrag von Dreamcatcher »

Danke, der Turbo.264 HD Stick ist bestellt.
Den ich gleichzeitig für EyeTV Aufnahmen nutzen kann
Das direkte exportieren in das Apple TV Format sollte damit deutlich schneller erledigt sein

Ed Sheppard

#133 

Beitrag von Ed Sheppard »

Toll das es alles bei Mac funktioniert. Jetzt suche ich nurnoch einen Weg das ganze über Windoof zu machen. Also ehemahls verschlüsselte Aufnahmen anzuschauen bzw. weiterzuverarbeiten ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#134 

Beitrag von Loewengrube »

Nur mal so dazwischen gefragt, gleich wenn das - ohne Frage - interessant zu lesen und zu probieren ist:

Wozu den ganzen Aufwand überhaupt betreiben?

Wenn man ein anderes TV-Gerät außer einen SL-Loewen hat, den man mit dem Material beispielsweise via Mac (Apple TV) versorgen möchte, dann mag das ja noch Sinn machen, aber ansonsten braucht das doch am Ende kein Mensch, oder übersehe ich da etwas!?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#135 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es ging ja ursprünglich darum das man vom Computer das Archiv auslesen kann vom TV ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#136 

Beitrag von Loewengrube »

Schon klar. Und wie gesagt: Alles durchaus interessant.
Der Zugriff und die Möglichkeit des Ablegens extern auch.

Aber das Zusammenfügen und Wandeln erschließt sich mir noch nicht vom Nutzen her.

Es sei denn, man möchte nun unbedingt die Filme auf dem Rechner oder einem non-SL-Chassis sehen können. Möchte auch die Diskussion keineswegs bremsen. Finde das ja ebenfalls interessant zu lesen. Also nur weiter so.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#137 

Beitrag von DanielaE »

Ed Sheppard hat geschrieben:Toll das es alles bei Mac funktioniert. Jetzt suche ich nurnoch einen Weg das ganze über Windoof zu machen. Also ehemahls verschlüsselte Aufnahmen anzuschauen bzw. weiterzuverarbeiten ;)
Ich habe es wegen dieses Threads hier nochmals auf meinem Loewen probiert: L2710 mit herausnehmbarer Platte, RTL HD-Sendung mit UniCam aufgezeichnet. Die Dateien sind problemlos auslesbar und zeigen auch die erwartete TS-Paketstruktur. Nur sind wegen der Verschlüsselung der Paketinhalte noch nicht einmal die Paket-IDs sinnvoll verwertbar. Und dasselbe behauptet jedes mir bekannte Programm, das ich darauf angesetzt habe.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Ed Sheppard

#138 

Beitrag von Ed Sheppard »

Danke, dieselbe Erfahrung hab ich auch gemacht. Film von Arbeits TV mitgenommen und versucht auf meinem Technisat zu spielen. Läuft an aber Bildschirm bleibt schwarz. Danach auch etwaige Programme getestet- Kein Erfolg!!

skaamu1

#139 

Beitrag von skaamu1 »

Dreamcatcher hat geschrieben:Danke, der Turbo.264 HD Stick ist bestellt.
Das ist auf jeden Fall ein vernünftiger Schritt. Gerade iVm eyeTV bringt der Stick wirklich etwas. Ich bin gerade dabei, mir mal die eyeTV-Aufnahmen anzusehen; ich glaube, auch die müssten sich ohne Probleme auf den Loewe stremmen lassen. Dass es bisher nicht funktionierte, scheint an eyeConnect zu liegen (kaum zu glauben, aber wahr!), denn mit dem Twonky konnte ich eben eine Aufnahme streamen. Ich möchte da nur kurz noch etwas testen, damit mir kein Irrtum unterläuft. Sobald das erledigt ist, poste ich hier das Ergebnis. Übrigens spielt der Twonky auch aus dem iTunes-Store gekaufte AAC-Dateien ab, was EyeConnect ebenfalls nicht möchte. Der Twonky ist zwar gelinde gesagt ein archaisches Stück Software, funktionaler als EyeConnect scheint er allerdings zu sein. Trotz tief verwurzelter optischer Abneigung werden ich ihn daher ab sofort nutzen.
DanielaE hat geschrieben:Die Dateien sind problemlos auslesbar und zeigen auch die erwartete TS-Paketstruktur. Nur sind wegen der Verschlüsselung der Paketinhalte noch nicht einmal die Paket-IDs sinnvoll verwertbar. Und dasselbe behauptet jedes mir bekannte Programm, das ich darauf angesetzt habe.
Unter welchem Betriebssystem, mit welchem MPEG4-Treibersatz? Besteht die Möglichkeit, dass Du Deine Quelle mal irgendwo hochlädst, damit ich mir die Dateien ziehen kann? Ich würde mir das gerne mal ansehen, habe selbst aber leider keine CI+ verschlüsselte Quelle in HDTV zur Verfügung; KDG stellt die Privaten erst ab Oktober im DVB-C zur Verfügung (was aber nicht an KDG liegt, sondern an den Sendern).

Ed Sheppard

#140 

Beitrag von Ed Sheppard »

Meine Quelle ist der Film Avatar von SKY Film HD.

Die kleinste Einzeldatei ist allerdings 1,5GB groß und sehe damit keine Möglichkeit das hochzuladen

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#141 

Beitrag von DanielaE »

skaamu1 hat geschrieben:Unter welchem Betriebssystem, mit welchem MPEG4-Treibersatz? Besteht die Möglichkeit, dass Du Deine Quelle mal irgendwo hochlädst, damit ich mir die Dateien ziehen kann?
Windows 7. Probiert habe ich TS-Doctor, TsMuxer und zu allererst natürlich MediaInfo zwecks der Neugierde.
Die Dateien sind inzwischen wieder entsorgt, aber ich kann jederzeit beliebiges Testmaterial erzeugen. Wegen der Uploadbandbreite natürlich nur in homöopatischen Dosen. Wieviele MB möchtest du wohin geladen haben?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Ed Sheppard

#142 

Beitrag von Ed Sheppard »

Hier selbe vorgehensweise und selbes System

skaamu1

#143 

Beitrag von skaamu1 »

Mir reicht bereits eine Aufzeichnung, die zwischen 5 und 15 Minuten lang ist. Aber, sofern möglich, bitte direkt bei der Aufnahme entschlüsseln, ich möchte die möglichen Fehlerquellen gerne minimieren. Upload bitte hier: https://public.me.com/steffen.kaiser - Passwort ist "public". Der Account lässt Dateien bis max. 1 GB zu.

So, nochmal zum Thema eyeTV und Streaming: Wie vermutet, handelt es sich bei den .eyetv-Dateien, die das Programm bei Aufnahmen anlegt, um nichts anderes als um einen Container. Der Container selbst wird von VideoSpec nicht als Mediendatei erkannt, was daran liegt, dass in ihm diverse Dateien enthalten sind, die EyeTV offenbar für die interne Medienverwaltung benötigt, der Container entspricht daher keinem gängigen Format. Im .eyetv-Container ist aber eine .mpg-Datei, also wieder ein Container, enthalten. Öffnet man diese mit VideoSpec, erhält man folgende Informationen:

Code: Alles auswählen

***** Analyzed File Results *****

*** General Parameters ***
- Name:  0000000013e5a2b4.mpg 
- Container:  Mpeg Transport Stream 
- Size:  35.02 MB 
- Duration:  1mn 16s 
- Bitrate:  3 657 Kbps 

*** Video Track Parameters ***
- Format:  MPEG-2 Video 
- Bitrate:  Max.: Undefined / Average: 3 186 Kbps / Min.: Undefined 
- Frame rate (fps):  Max.: Undefined / Average: 25.000 / Min.: Undefined 
- Encoding profile:  Main@Main 
- Width (Pixel number):  704*576 
- Pixel Aspect Ratio:  12:11 
- Display Aspect Ratio:  4:3 
- Interlacing:  Interlaced - Top Field First 

*** First Audio Track Parameters ***
- Format:  Mpeg-1 layer 2 (mp2) 
- Bitrate:  192 Kbps 
- Resolution:  Undefined 
- Profile:  Layer 2 
- Channel(s):  stereo
mono 
- Position:  Undefined 

*** Miscellaneous ***
- Subtitle(s): #1 : Teletext - German / 
- Album: Undefined
- Performer: Undefined
- Genre: Undefined
- Encoded date: Undefined
- Album artist: Undefined
Es handelt sich also um eine MPEG2-Transportstream (.ts), was bei DVB-Quellen in SD auch so sein muss. ;) Würde über DVB-T, was ich ja mit eyeTV nutze, in HD ausgestrahlt, würde es sich stattdessen um einen MPEG4-AVC-Transportstream (.m2ts) handeln - siehe oben. Die Logik der Formate ist immer die gleiche, egal, welche digitale Quelle (DVB-T, DVB-C, DVB-S) man nutzt.

Diese MPEG2-Datei lässt sich auf Ebene des Dateisystems natürlich problemlos streamen! Sowohl der Twonky als auch eyeConnect interpretieren den .eyetv-Container nämlich als Ordner; diesen öffnet man im Media Player des Loewe, wählt die .mpg-Datei aus der sich öffnenden Liste aus und spielt diese ab. Fertig! Was jedoch nicht funktioniert, ist das direkte Streaming aus dem Medienarchiv von eyeTV, was eyeConnect aber eigentlich können sollte. Die Quelle wird auch angezeigt und man kann sie im Loewe anwählen, der Versuch, sie abzuspielen, endet jedoch regelmäßig in einem schwarzen Bild und darin, dass eyeConnect nicht mehr ansprechbar ist, bis man es deaktiviert und anschließend wieder aktiviert.

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#144 

Beitrag von cmy »

DanielaE hat geschrieben:
Ed Sheppard hat geschrieben:Toll das es alles bei Mac funktioniert. Jetzt suche ich nurnoch einen Weg das ganze über Windoof zu machen. Also ehemahls verschlüsselte Aufnahmen anzuschauen bzw. weiterzuverarbeiten ;)
Ich habe es wegen dieses Threads hier nochmals auf meinem Loewen probiert: L2710 mit herausnehmbarer Platte, RTL HD-Sendung mit UniCam aufgezeichnet. Die Dateien sind problemlos auslesbar und zeigen auch die erwartete TS-Paketstruktur. Nur sind wegen der Verschlüsselung der Paketinhalte noch nicht einmal die Paket-IDs sinnvoll verwertbar. Und dasselbe behauptet jedes mir bekannte Programm, das ich darauf angesetzt habe.
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Ed Sheppard

#145 

Beitrag von Ed Sheppard »

:???:
Zitat funktion ausprobiert?

Benutzeravatar
cmy
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

nfs mount DR+ HDD

#146 

Beitrag von cmy »

Dani, der Rest ist irgendwie untergegangen - hier meine Frage:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du von Deiner externen Platte auf den PC kopiert hast und nicht per NFS.
Falls es für das L2710 eine NFS Lösung gibt, wäre ich sehr daran interessiert.
Grüsse
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#147 

Beitrag von DanielaE »

skaamu1 hat geschrieben:Mir reicht bereits eine Aufzeichnung, die zwischen 5 und 15 Minuten lang ist. Aber, sofern möglich, bitte direkt bei der Aufnahme entschlüsseln, ich möchte die möglichen Fehlerquellen gerne minimieren. Upload bitte hier: https://public.me.com/steffen.kaiser - Passwort ist "public". Der Account lässt Dateien bis max. 1 GB zu.
Fein - eine Testdatei (TestHD.7z) ist unterwegs: ca. 360MB Aufzeichnung von RTL2HD, das entspricht ca. 5 Minuten. Sollte gegen 19:10h vollständig hochgeladen sein.

Mediainfo meint dazu nur:

Code: Alles auswählen

Allgemein
Vollständiger Name               : M:\DVR\Test\RTL2HDdecryptedHD+.trp
Dateigröße                       : 365 MiB
Ich bin auf das Ergebnis deiner Experimente schon gespannt :dani:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#148 

Beitrag von DanielaE »

cmy hat geschrieben:Dani, Gehe ich recht in der Annahme, dass Du von Deiner externen Platte auf den PC kopiert hast und nicht per NFS.
Ja, kein NFS. Meine interne Platte ist extern.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

skaamu1

#149 

Beitrag von skaamu1 »

DanielaE hat geschrieben:
skaamu1 hat geschrieben:Fein - eine Testdatei (TestHD.7z) ist unterwegs: ca. 360MB Aufzeichnung von RTL2HD, das entspricht ca. 5 Minuten. Sollte gegen 19:10h vollständig hochgeladen sein.
Très bien. Ich gucke dann nachher mal in den Account, ziehe die Datei und schaue, was VideoSpec und der Turbo.264 HD dazu sagen. Ergebnisse folgen asap. :)

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#150 

Beitrag von Loewe-Fan »

DanielaE hat geschrieben: Ich bin auf das Ergebnis deiner Experimente schon gespannt :dani:
Eure Tests interessieren mich brennend :D
Ich arbeite noch immer an dem Problem das ich Aufnahmen vom L2710 nicht auf dem L2715 anschauen kann :cry:
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“