ACL bzw. CA-Modul im Loewe
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
ACL bzw. CA-Modul im Loewe
Das ACL Modul ist bei der Firma Mascom http://www.mascom.de/erhältlich und kann im Loewe betrieben werden. Der aktuelle Softwarestand: 3.22.
Sämtliche Software ab 3.19 ist nicht mehr für KDG Kunden geeignet. Für KDG Kunden bietet sich die Software 3.16 an. Diese Software gibt es in zwei Versionen, ist offiziell aber nicht mehr erhältlich.
- eine August Version (hier laufen Premiere und die K09, nicht aber die D09)
- und eine September Version (3.16c) hier laufen die D09, K09 und Premiere Karten.
Bei der Regristrierung bei KDG wird eine Receivernummer benötigt. Entweder ihr verwendet einen alten als Türstopper oder werft einen Blick auf diese Seite: http://nimmawiedanummakumma.freehostia.com/ Dort kann eine Nummer generiert werden.
Die Einstellungen für das Modul können unter: Menü > Einstellungen > Sonstiges > ACL > Einstellungen > Experten Menu
CA-Systeme: SINGLE (nur von Smartkarte)
CA-Anmeldung: STATIC (nur beim Neustart)
Erzwinge Lesen originale PMT: AUS
CA-PMT Löschzeit: 1s
CI-Fehlerüberwachung: 1500ms
dbox Kompatibilität: AUS
Wichtig: Nach erfolgter Einstellung, ACL ziehen, paar Sekunden warten und wiedereinsetzen.
Mit der 1.18 läuft auch eine D02-Karte, aber eine K09-Karte nicht mehr. Ein Downgrade von einer 1.18 auf ein 1.16 ist jederzeit möglich.
Sämtliche Software ab 3.19 ist nicht mehr für KDG Kunden geeignet. Für KDG Kunden bietet sich die Software 3.16 an. Diese Software gibt es in zwei Versionen, ist offiziell aber nicht mehr erhältlich.
- eine August Version (hier laufen Premiere und die K09, nicht aber die D09)
- und eine September Version (3.16c) hier laufen die D09, K09 und Premiere Karten.
Bei der Regristrierung bei KDG wird eine Receivernummer benötigt. Entweder ihr verwendet einen alten als Türstopper oder werft einen Blick auf diese Seite: http://nimmawiedanummakumma.freehostia.com/ Dort kann eine Nummer generiert werden.
Die Einstellungen für das Modul können unter: Menü > Einstellungen > Sonstiges > ACL > Einstellungen > Experten Menu
CA-Systeme: SINGLE (nur von Smartkarte)
CA-Anmeldung: STATIC (nur beim Neustart)
Erzwinge Lesen originale PMT: AUS
CA-PMT Löschzeit: 1s
CI-Fehlerüberwachung: 1500ms
dbox Kompatibilität: AUS
Wichtig: Nach erfolgter Einstellung, ACL ziehen, paar Sekunden warten und wiedereinsetzen.
Mit der 1.18 läuft auch eine D02-Karte, aber eine K09-Karte nicht mehr. Ein Downgrade von einer 1.18 auf ein 1.16 ist jederzeit möglich.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Holgi
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:18
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zum Aufspielen der Software bietet Mascom seit einiger Zeit einen USB-CI-Programmer (P/N 910159) für ca. 20 € an.
Somit gehört das Glücksspiel noch ein altes Notebook mit einem für die Programmierung geeigneten PCMCIA-Schacht aufzutreiben der Vergangenheit an.
Alphacrypt Classic = 3.xx
Alphacrypt Light = 1.xx
Somit gehört das Glücksspiel noch ein altes Notebook mit einem für die Programmierung geeigneten PCMCIA-Schacht aufzutreiben der Vergangenheit an.
Alphacrypt Classic = 3.xx
Alphacrypt Light = 1.xx
Connect 37" Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Schwarz (L2710, TV 9.20.0, DVB 9.25.0, NMP1000 08071102), Movievision DR+,
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805
DVB-C über KDG, Qnap TS-109II, Xtreamer SW, Onkyo TX-SR805
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
da geh' ich einmal im Jahr zu meinem freundlichen Händler, der macht das via Sat gerne kostenlos.Holgi hat geschrieben:Zum Aufspielen der Software bietet Mascom seit einiger Zeit einen USB-CI-Programmer (P/N 910159) für ca. 20 € an.
Somit gehört das Glücksspiel noch ein altes Notebook mit einem für die Programmierung geeigneten PCMCIA-Schacht aufzutreiben der Vergangenheit an.
Alphacrypt Classic = 3.xx
Alphacrypt Light = 1.xx

viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
abwärts flashen trifft doch nur für KDG-Kunden zu mit dieser K09. ich bin bei UM und habe seit Jahren das ACL und mittlerweile 3 Updates machen lassen. Bisher läuft meine I02 ganz brav damit.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Noch als Tipp. Bin auch bei Unitymedia, hier läufts auch mit I02 im ACL mit dem "extra" Vertrag wegen "Fremdreceiver".
Hatte am WE die Möglichkeit mit einer Standart UM02 Karte zu testen, läuft im ACL nicht, aber im Unicam!
Dies nur als Hinweis für diejenigen, die über ein TriplePlay Angebot nachdenken;-)
Hatte am WE die Möglichkeit mit einer Standart UM02 Karte zu testen, läuft im ACL nicht, aber im Unicam!
Dies nur als Hinweis für diejenigen, die über ein TriplePlay Angebot nachdenken;-)
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da muß was falsch gelaufen sein. Bei mir funktioniert die UM02 im ACL problemlos seit längerer Zeit.Hatte am WE die Möglichkeit mit einer Standart UM02 Karte zu testen, läuft im ACL nicht
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
[/quote]
Da muß was falsch gelaufen sein. Bei mir funktioniert die UM02 im ACL problemlos seit längerer Zeit.[/quote]
Ehrlich seit wann laufen denn die UM02 im alpha Crypt light???
Dachte immer man braucht das Classic
Und für die I02 Karte nutze ich das Alte wesentlich günstigere CW2 Modul von Technisat... geht super
Da muß was falsch gelaufen sein. Bei mir funktioniert die UM02 im ACL problemlos seit längerer Zeit.[/quote]
Ehrlich seit wann laufen denn die UM02 im alpha Crypt light???
Dachte immer man braucht das Classic
Und für die I02 Karte nutze ich das Alte wesentlich günstigere CW2 Modul von Technisat... geht super
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn man mal ein Modul mit alter SW findet, die sich nicht über Sat updaten lässt, kann man es auch mit nem frankierten Rückumschlag zum Reparaturservice nach Unterbergen schicken, machen die kostenlos.
ps: Unterbergen liegt ein Kaff neben meinem, hat 400 Einwohner und die hälfte der Häuser sind Bauernhöfe. Da muss irgendwo einer zu Hause im Keller sitzen und den ganzen Tag an ACLs rumbasteln und flashen
ps: Unterbergen liegt ein Kaff neben meinem, hat 400 Einwohner und die hälfte der Häuser sind Bauernhöfe. Da muss irgendwo einer zu Hause im Keller sitzen und den ganzen Tag an ACLs rumbasteln und flashen

Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam
; Synology DS411j;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam

-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 11:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe ja ein Gigablue und bisher musste ich die Karte von KabelBW (brauche ich nur für die BULI ) alle 10 Tage in meinen alten Humax schieben um die Karte wieder freizuschalten. Seit etwa 2 Monaten muss ich das nicht mehr, läuft immer einwandfrei. Habe jetzt auch die Unterkanäle in meiner Senderliste gespeichert und kann jetzt von Spiel zu Spiel zappen.
Haben die Sky Jungs was geändert ? Ich freu mich ja das es jetzt so gut klappt.
Austrianer
Haben die Sky Jungs was geändert ? Ich freu mich ja das es jetzt so gut klappt.
Austrianer
Connect 42 Media Full-HD+ DR+ Hochglanz Weiß, iMac 20" Alu,Giga Blue
(L2710, TV 9.20.0, DVB 9.24.0, DR 4.1.0A0, Media 80711.02), Beolab 6000, WD EACS 1 TB Festplatte, AppleTV2, iPad2, iPhone.
(L2710, TV 9.20.0, DVB 9.24.0, DR 4.1.0A0, Media 80711.02), Beolab 6000, WD EACS 1 TB Festplatte, AppleTV2, iPad2, iPhone.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diablo im loewe
Ich überlege mir ein Diablo Cam zuzulegen. Habe schon verschiedenes über die Nutzung im Loewe gelesen. Leider ist mir nicht klar geworden, ob das Cam nun in meinem loewe (2710) funktioniert und wie sich die Umschaltzeiten verhalten. Vielleicht hat ja einer von Euch entsprechende Erfahrungen und kann diese mit mir teilen.
Loewe Connect UHD 55" (SL420, SW 5.4.1.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sind bzgl. der Kompatibilität alle Cams gleich bzw. mit welchem hast Du es getestet? Wollte mir das wifi 2.4 holen ( für homesharing). Oder hast Du damit auch schon nennenswerte Erfahrungen?
Die Umschaltzeiten wären kürzer als in meinem acl!
Die Umschaltzeiten wären kürzer als in meinem acl!
Loewe Connect UHD 55" (SL420, SW 5.4.1.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
Mit den alten Diablos HW Rev. 2.2 und 2.3, am Chassis 2710 und 2715.
Das Wifi 2.4 hat ja nur mehr Speicher, sonst ist das gleich, auch zum alten Wifi 2.3.
Wohl wahr, das ACL hat Kaffeepausenumschaltzeiten.
Negativ, weiss nur das es gut geht mit HS. Da gibt es Foren, die Dir dabei sonst helfen können, aber so schwer ist das ja nicht.
Hab nur einen Loewen hier im Käfig.
Das Wifi 2.4 hat ja nur mehr Speicher, sonst ist das gleich, auch zum alten Wifi 2.3.
Wohl wahr, das ACL hat Kaffeepausenumschaltzeiten.

Negativ, weiss nur das es gut geht mit HS. Da gibt es Foren, die Dir dabei sonst helfen können, aber so schwer ist das ja nicht.
Hab nur einen Loewen hier im Käfig.

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Frage nach den Erfahrungen bezogen sich ausschließlich auf das Wifi und dem loewe. Leider bekommt man relativ wenig Informationen über diese Konstellation.
Aber so wie du berichtest, gibt es wohl keinerlei Probleme. Dann kann ich mir ja getrost eines zulegen.
Danke für Deine Hilfe.
Aber so wie du berichtest, gibt es wohl keinerlei Probleme. Dann kann ich mir ja getrost eines zulegen.
Danke für Deine Hilfe.
Loewe Connect UHD 55" (SL420, SW 5.4.1.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
Loewe Bild v.65 (SL512 SW v6.6.4.0)
Die Cams sind ja bis auf das Wlan Dingens gleich von der Hardware und dem BS.
Die werden nichtmal richtig warm im 2710, was ja sonst das Problem der Diablos ist.
Na bei der Masse an neuer Technik, ist es schwer immer up to Date zu sein.
Dann ist Loewe nun mal auch kein Massenprodukt und alles kann ein Händler auch nicht wissen, dafür ist der TV Markt zu komplex.
Nur mal zur Info :
Matrix Cam Air Wifi CI Modul
Das MatrixCAM Air ist mit fast allen Geräten mit CI oder CI+ Schnittstelle kompatibel. Durch das Linux OS und den integrierten MicroSD Slot ist es jederzeit anpassungsfähig und erweiterbar auf die aktuellen Bedürfnisse eines jeden Benutzers. Durch die integrierte WiFi (Wireless LAN) Funktionalität wird kein weiteres Kabel für den Zugang zum Internet benötigt. Die Software des Modules lässt sich einfach über eine FTP Verbindung aktualisieren. In der Entwicklung ist bereits die optionale Updatefunktionalität über den MicroSD Slot.
Bereits integrierte Dienste und Funktionen:
RSS Feeds
Twitter
Facebook (in Kürze)
RSS Feeds
Wettervorschau
E.-Mail Abruf (derzeit nur GMail)
Online EPG
Wörterbuch
Weltzeituhr
Das kannte ich auch noch nicht....
Die werden nichtmal richtig warm im 2710, was ja sonst das Problem der Diablos ist.
Na bei der Masse an neuer Technik, ist es schwer immer up to Date zu sein.
Dann ist Loewe nun mal auch kein Massenprodukt und alles kann ein Händler auch nicht wissen, dafür ist der TV Markt zu komplex.
Nur mal zur Info :
Matrix Cam Air Wifi CI Modul
Das MatrixCAM Air ist mit fast allen Geräten mit CI oder CI+ Schnittstelle kompatibel. Durch das Linux OS und den integrierten MicroSD Slot ist es jederzeit anpassungsfähig und erweiterbar auf die aktuellen Bedürfnisse eines jeden Benutzers. Durch die integrierte WiFi (Wireless LAN) Funktionalität wird kein weiteres Kabel für den Zugang zum Internet benötigt. Die Software des Modules lässt sich einfach über eine FTP Verbindung aktualisieren. In der Entwicklung ist bereits die optionale Updatefunktionalität über den MicroSD Slot.
Bereits integrierte Dienste und Funktionen:
RSS Feeds
Facebook (in Kürze)
RSS Feeds
Wettervorschau
E.-Mail Abruf (derzeit nur GMail)
Online EPG
Wörterbuch
Weltzeituhr
Das kannte ich auch noch nicht....
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das hört sich ja gut an, dass scheinbar auch das "Hitzeproblem" bei Loewe nicht so sehr in Erscheinung tritt.
Das Matrix Cam Air Wifi CI Modul hatte ich mir auch mal genauer angesehen. Aber da dieses noch relativ neu ist, gibt es so gut wie keine Erfahrungsberichte. Und dann noch die Kombination mit meinem Loewen. Da ist mir das Diablo für meine Anforderungen lieber. Da gibt es schon eine recht große Community, wo man bei Bedarf nachlesen bzw. nachfragen kann. Obwohl natürlich ein Cam auf Linux-Basis schon reizend wäre.
Das Matrix Cam Air Wifi CI Modul hatte ich mir auch mal genauer angesehen. Aber da dieses noch relativ neu ist, gibt es so gut wie keine Erfahrungsberichte. Und dann noch die Kombination mit meinem Loewen. Da ist mir das Diablo für meine Anforderungen lieber. Da gibt es schon eine recht große Community, wo man bei Bedarf nachlesen bzw. nachfragen kann. Obwohl natürlich ein Cam auf Linux-Basis schon reizend wäre.
- DerDani
- Mitglied
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
vom Matrix Air würde ich derzeit dringend abraten.
1. Startzeit ca. 3 Minuten
2. kein Dolby digital
3. Freezer
4. Komplettabstürze
5. lange Umschaltzeiten
6. mit Oscam sollte man schon recht sattelfest sein
mehr zum Thema ist in den einschlägigen Foren zu lesen...
1. Startzeit ca. 3 Minuten
2. kein Dolby digital
3. Freezer
4. Komplettabstürze
5. lange Umschaltzeiten
6. mit Oscam sollte man schon recht sattelfest sein
mehr zum Thema ist in den einschlägigen Foren zu lesen...
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam
; Synology DS411j;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 22:25
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen