Bedeutet diese von Loewe - Fernsehern durchgeführte "Scalierung" immer eine Verbesserung bzw Optimierung des Bildes oder nicht?? Ein TV-Händler sagte mir, er halte nichts davon, da das Bild dadurch negativ verzerrt und eben gerade nicht optimiert werde. Bei mir soll es entweder der Metz Planea UHD 55 oder der Loewe Art UHD 55 werden. Ich weiß, der persönliche Seheindruck und der Geschmack sind entscheidend. Was haltet ihr davon?? Danke für Eure Statements und viele Grüße aus Nordhessen."Allerdings entsprechen die meisten TV-Signale, die wir heute empfangen, noch nicht dem neuen Standard. Sie müssen hochgerechnet werden, um von Ultra-HD profitieren zu können. Dafür ist ein Algorithmus nötig. Der Loewe Ultra HD Scaling Algorithmus skaliert die momentan verfügbaren 1.920 x 1.080 Pixel auf satte 3.840 x 2.160 Pixel – und zwar zuverlässig und fehlerfrei, für sichtbar mehr Details und Schärfe auch beim Full-HD-Programm". (Quelle: http://www.loewe.tv/de/art-uhd-2015.html" onclick="window.open(this.href);return false;).
Skalierung des TV-Signals positiv?
Skalierung des TV-Signals positiv?
Servus zusammen!!!
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sagen wir mal so; der Loewe macht diese Skalierung in der Tat sehr gut, sogar bestens. Ob das Bild aber dadurch besser wird, das wage ich zu bezweifeln. Ein Beispielt ist hier schnell gefunden. Nimm ein Foto der Digitalkamera mit 640x480 echten Pixeln, vergrößer dies auf 1m x 1m. Das Gleiche machst dann mit einem Foto mit echten 2048x2014 Pixeln. Das siehst dann
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun ja, scaliert und umgerechnet werden muss quasi immer. ARD, ZDF usw. z.B. mit 720p, solche Bildschirme gibt es aber nicht, es muss also umgerechnet werden. Dann gibt es Sender die senden in 1080i, Bildschirme arbeiten aber immer nur progressiv, also p. Es muss also umgerechnet werden. Die ganzen SD Programme auch. Dann soll es noch 100 oder mehr Herz sein, es muss wieder umgerechnet werden.
Wie man es also dreht und wendet, so oder so wird umgerechnet und scaliert bis der Arzt kommt....
Wie man es also dreht und wendet, so oder so wird umgerechnet und scaliert bis der Arzt kommt....
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum jetzt schon dreifach diese Frage
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=4&t=5524" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=12&t=5520" onclick="window.open(this.href);return false;
Schiebe zumindest die beiden Identischen mal zusammen jetzt!



http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=4&t=5524" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=12&t=5520" onclick="window.open(this.href);return false;
Schiebe zumindest die beiden Identischen mal zusammen jetzt!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, ganz so einfach ist es nicht, bzw. der Loewe tut beim scalieren doch einiges mehr als nur auszublasen.
Die Aussage Deines Händlers find ich aber bisschen ... schräg.
Er argumentiert für FullHD TV und gegen UHD. Kann man machen. Tatsächlich muss ein UHD jedes TV Signal hochrechnen. Das aber pauschal als schlecht zu bezeichnen halte ich für falsch. Da gibt es schlechte und gute. Was er mit "negative Verzerrung" meint ist mir zudem ein Rätsel. Zu Verzerrungen kommt es in keinem Fall, da das Seitenverhältnis bei allen (in TV gebräuchlichen) Auflösungen gleich bleibt (16:9).
Der richtige Vergleich wäre, schau einen FullHD TV in 55" an und zum Vergleich einen Loewe/Metz UHD 55" mit der gleichen Quelle.
Ich hatte hier einige Zeit diese Kombination im Laden nebeneinander hängen und fand das Bild des aktuellen UHD in allen Belangen besser als das des FullHD.
Der Text von Loewe ist natürlich vor allem eine Werbeaussage. Der TV kann nicht wirklich Details hervorzaubern die im Original nicht vorhanden sind. Er kann aber sehr wohl den Eindruck eines schärferen Bildes schaffen. Dafür können unter anderem Kanten geschärft, der Kontrast angezogen werden.
Die Aussage Deines Händlers find ich aber bisschen ... schräg.
Er argumentiert für FullHD TV und gegen UHD. Kann man machen. Tatsächlich muss ein UHD jedes TV Signal hochrechnen. Das aber pauschal als schlecht zu bezeichnen halte ich für falsch. Da gibt es schlechte und gute. Was er mit "negative Verzerrung" meint ist mir zudem ein Rätsel. Zu Verzerrungen kommt es in keinem Fall, da das Seitenverhältnis bei allen (in TV gebräuchlichen) Auflösungen gleich bleibt (16:9).
Der richtige Vergleich wäre, schau einen FullHD TV in 55" an und zum Vergleich einen Loewe/Metz UHD 55" mit der gleichen Quelle.
Ich hatte hier einige Zeit diese Kombination im Laden nebeneinander hängen und fand das Bild des aktuellen UHD in allen Belangen besser als das des FullHD.
Der Text von Loewe ist natürlich vor allem eine Werbeaussage. Der TV kann nicht wirklich Details hervorzaubern die im Original nicht vorhanden sind. Er kann aber sehr wohl den Eindruck eines schärferen Bildes schaffen. Dafür können unter anderem Kanten geschärft, der Kontrast angezogen werden.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist ja jetzt erledigt ;-)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB