Lautsprecher für Loewe TV sowie Multiroom

Antworten
Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Lautsprecher für Loewe TV sowie Multiroom

#1 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine weile mit, da ich mir einem Connect 55 UHD zulegen möchte. Was andere Hersteller mit dem Kunden machen finde ich nicht akzeptabel... Grüne Banane zum Kunden und die Features werden nachgereicht.

Bezüglich der Lautsprecher bin ich mir jedoch noch nicht so einig. Ich möchte gerne möglichst komfortabel die Lautsprecher im Wohnzimmer parallel zu denen in der Küche betreiben können. Es ist ein großer offener Wohn-/Essbereich und wenn Besuch da ist möchte ich gleichmäßiger beschallen können. Beim Kochen würde es auch helfen den TV nicht extrem laut machen zu müssen.
Hier hat mich das Denn Heos eigentlich sehr angesprochen. Daher hätte ich zu einem Denon AVR und einem Denon HEOS Lautsprecher in der Küche tendiert.
Aber egal wo man liest oder mit wem man spricht wird eher zu einem Loewe Sub geraten und dann per Heos-Link (http://www.denon.de/de/heos-link" onclick="window.open(this.href);return false;) den Loewe anbinden. Mir gefällt hier nicht, dass ich den TV extra anschalten und das TV Bild ausmachen muss. Gibt es hier eine Lösung dass ich z.B. den Per-Out vom HEOS-Link am Loewe Sub anschließe?


So nun aber zur weiteren Frage. Ich möchte als Rear-Lautsprecher gern KEF Deckenlautsprecher (http://www.kef.com/html/de/showroom/cus ... filter=284" onclick="window.open(this.href);return false;) einsetzen. Alles andere kommt optisch hier leider nicht in Frage. Auch steht das Sofa direkt an der Wand so dass die Lautsprecher auch nicht optimal dahinter platziert werden können.
Bei den Frontlautsprechern habe ich verschiedene Alternativen angesehen aber konnte mich nicht wirklich entscheiden, da ich nicht alle nebeneinander anhören konnte. Bzw. auch noch nicht in der Nähe gesehen habe. Welchen würdet Ihr wählen: Von den Tests und Daten sehen die KEF ja nicht schlecht aus. Die Dali Fasson haben wir zumindest mal im Vergleich zu einem Sons System gehört und müssen ganz klar sagen dass die Sonos-Soundbar mit Sub und Play1 deutlich weniger Volumen hat. Die Nubert gefallen mir ebenfalls - da man zumindest vom Hersteller meistens positives liest und es ebenfalls wie Loewe ein deutsches Produkt ist. Was meint ihr?

Der Lautsprecher soll natürlich optisch zum Loewe TV passen. Dieser wird frei an der Wand hängen. Vom Klang erwarte ich mir auch Musik Rock und Pop auch ordentlich und auch mal lauter hören zu können.
Zusätzlich noch die Frage taugt der Connect UHD als Center oder geht dieser klanglich unter so dass ich besser 3 Lautsprecher kaufe.

Die Leistung vom Sub scheint mit 525Watt und 75Watt pro Kanal ausreichend zu sein. In der alten Wohnung hatten wir einen Marantz NR1601 mit je 50Watt + einem Mordaunt Short Aktiv Sub 309i mit 175Watt. Der Sub war mehr aus ausreichend. Bei den Lautsprechern hatte ich jedoch den Wunsch für Musik etwas mehr Leistung zu haben. Die 25Watt mehr könnten dann gerade so passen oder sollte ich besser den 800er nehmen wenn es der Loewe Pub werden soll?

Vielen Dank und Grüße
Michael

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

Gibt es hier eine Lösung dass ich z.B. den Per-Out vom HEOS-Link am Loewe Sub anschließe?
Grundsätzlich sind die Pre-In des Subs dem Audiolink-Eingang (an dem der TV hängt) parallel angeschlossen, das bedeutet dass man grundsätzlich diese auch nutzen könnte. Technisch nicht sauber da dann zwei Ausgänge parallel am Sub angeschlossen sind und Wechselwirkungen durchaus auftreten können.

Wir haben das schon so für einen Kunden mit Sonos-Anbindung gemacht und funktioniert ohne Probleme. Ob das in anderer Konfiguration auch funzt muss man ausprobieren, das kann man im Voraus nicht sagen. Schäden dürften durch die hochohmigen Ausgänge aber ausgeschlossen sein (ohne Garantie natürlich :D ).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Auch ich würde davon abraten einen zusätzlichen AVR einzubinden. Mit unkompliziert und komfortabel ist es dann nämlich vorbei. Insbesondere im hdmi-CEC Verbund wird es schwierig die Geräte wechselnd allein, oder gemeinsam zu betreiben.
Ob jetzt der TV oder ein AVR läuft ist, zumindest für die Stromrechnung egal. ;) Außerdem lässt sich das Display des Loewen im Audiobetrieb ausschalten.

Das Denon Heos sieht doch gut aus. Ich kenn die nicht, scheint aber genau das zu machen was Du willst.
Das einzige was ich als mögliches Problem ansehe ist evtl. auftretendes Delay, was vor allem dann unangenehm werden kann wenn man das in einem Raum betreibt.

Lautsprecherempfehlungen sind immer schwierig. Da hat jeder so seine eigenen Präferenzen und keiner hat all deine aufgeführten Lautsprecher im Vergleich gehört.
Da hilft wirklich nur anhören und eben die kaufen die dir klanglich zusagen.

Ob der TV als Center für dich ausreicht musst du auch probieren. Ich find den 55er klanglich wirklich gut, da gibt's aber auch andere Meinungen. Einen Center nachkaufen kann man ja immernoch.

Was man auch noch in Betracht ziehen kann ist eine externe Endstufe.
Da kann man die Leistung wählen die man braucht und den Sub der einem gefällt. Sowas lässt sich unkompliziert an einen Loewe anschließen, hat einen Trigger In, so daß sie automatisch mit dem TV einschaltet. Vor allem hat man auch damit die bequeme ein Fernbedienungslösung und das komfortable Loewe Bedienkonzept.
Gibt's zum Beispiel bei Rotel ab 990,- http://www.gute-anlage.de/rotel/serie-1 ... mb-1565-1/" onclick="window.open(this.href);return false;

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Diablo_Vmax1200 hat geschrieben:(...) oder sollte ich besser den 800er nehmen (...)
Meine Erfahrung dazu ist, dass der deutlich mehr Punch hat respektive direkter spielt. Ist mehr auf den Punkt, wie der 525er. Für Musik würde ich den vorziehen. Bei Filmton ist das nicht ganz so entscheidend meiner Meinung nach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hi zusammen

@Loewengrube
danke für die EInschätzung. Dann muss ich mir mal den 800er anhören

@Pretch und Spielzimmer
Wenn das wie von Spielzimmer skizziert klappt, dass ich parallel zum Audio-Link den Heos über die Pre-In anschließen kann, dann ist das wirklich eine Lösung für mich wo ich auch keinen AVR benötige. Das extra einschalten und Bild ausmachen vom TV finde ich lästig und wäre so dann ja umgangen.
Die von Pretch skizzierte Möglichkeit von einzelenen Endstufen ist aber auch interessant. Wie ist dies mit dem Löwen darstellbar? Pre-Outs habe ich leider am TV keine gesehen.
Wenn denn das ginge könnte ich auch meinen aktuellen Sub verwenden oder ein komplettes Set Front,Center + Sub von einem Hersteller nehmen.

@Alle
Zu den Lautsprechern wäre natürlich von Interesse wenn jemand einen der genannten schon zumindest mit einem anderen im Vergleich gehört hat. Bzw. die guten Stücke mal montiert gesehen hat - soll ja nicht nur gut klingen, die Augen wollen ja auch nicht beleidigt werden ;-)


Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Gibt von Loewe einen Adapter, Audio Link auf 6 Cinch + Schaltsignal.

Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Hallo nochmal zusammen,

kann denn der alte Highline Sub 800 auch via AudioLink mit dem neuen Connect UHD verbunden werden? Den Sub 800 könnte ich gebraucht erstehen, gebraucht wäre der große von Preis eine echte Alternative zum aktuellen 525.

Viele Grüße
Michael

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

Ja, das geht. Falls der 800 keinen Digital Audio Link Anschluss hat gibt es einen Digital Audio Link Adapter zur Anbindung. Guggst Du:

ftp://ftp.loewe.de/Installation_instruc ... 0.indd.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Diablo_Vmax1200
Mitglied
Beiträge: 67
Registriert: Mi 2. Dez 2015, 21:53
Wohnort: Meckenbeuren
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Diablo_Vmax1200 »

Top! Danke!

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“