Neuer UHD Demokanal mit Connect UHD empfangbar?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Willkommen Andi und viel Spaß mit deinem neuen Conni.
Zum Thema UHD-Testsender gibt es bereits Diskussionsthreads hier im Forum - da brauch es keinen zusätzlichen (und schon garnicht im falschen Bereich). Such doch einfach mal danach. Dort wirst du erfahren, warum der Stand der Dinge zum UHD-Empfang so ist wie er ist.
Zum Thema UHD-Testsender gibt es bereits Diskussionsthreads hier im Forum - da brauch es keinen zusätzlichen (und schon garnicht im falschen Bereich). Such doch einfach mal danach. Dort wirst du erfahren, warum der Stand der Dinge zum UHD-Empfang so ist wie er ist.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei seine Frage schon vor drei Tagen beantwortet wurde
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 64#p110864" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 64#p110864" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Moin zusammen,
dank des tollen und sehr informativen Forum, kann ich die aktuellen technischen Möglichkeiten meines Connect 55 UHD, insbesondere die Zukunftsfähigkeit im Kontext UHD nun bereits sehr viel besser einschätzen, als mein Fachhändler mir je hätte vermitteln können.
Besonders beruhigt mich natürlich die HDMI 4 Schnittstelle (3.840 x 2.160 in 50/60 Hz).
Hoffe, dass es hierfür bald entsprechende Geräte geben wird (mein Wunsch: UHD-Blu-Ray mit Streaming Anbindung Amazon/Netflix gerne vom freundlichen Löwen).
Da ja alle anderen Schnittstellen, leider auch der DVB-Tuner nur 30 Hz verarbeiten können (hat mir mein Händler trotz expliziter Nachfrage natürlich "verheimlicht") gestattet mir als Nichtprofi folgende Fragen:
- Ist mit dem Parameter 30 Hz bzw. 50/60 Hz die Bildwiederholfrequenz oder die Framrate (also Bilder pro Sekunde) gemeint?
- Sofern der Regelbetrieb (Sky wird sicherlich der erste Anbieter sein) UHD Übertragungen äquivalent zu Astra (Samsung) ebenfalls in 50/60 Hz ausstrahlen wird, haltet Ihr die hardwareseitige Aufrüstung eines entsprechenden Tuners mit dem erforderlichen Chipsatz für realistisch? Auch im Hinblick auf technische Umsetzbarkeit und ob Loewe so was überhaupt in Erwägung zöge...die könnten natürlich eher neue Geräte verkaufen wollen...Ich bin mir natürlich bewusst, dass diese Frage absolute Zukunftsmusik ist und vieles davon abhängt, wie viele Broadcastanbieter wie schnell und in welcher Spezifikation Angebote verbreiten. Geht mir nur mal um Eure Einschätzung.
Danke schon mal vorab für Euer Feedback.
Und...der Connect UHD ein saugeiles Gerät... jeden Tag beeindruckend... ich liebe ihn
Gruß aus Hamburg
Ingmar
dank des tollen und sehr informativen Forum, kann ich die aktuellen technischen Möglichkeiten meines Connect 55 UHD, insbesondere die Zukunftsfähigkeit im Kontext UHD nun bereits sehr viel besser einschätzen, als mein Fachhändler mir je hätte vermitteln können.
Besonders beruhigt mich natürlich die HDMI 4 Schnittstelle (3.840 x 2.160 in 50/60 Hz).
Hoffe, dass es hierfür bald entsprechende Geräte geben wird (mein Wunsch: UHD-Blu-Ray mit Streaming Anbindung Amazon/Netflix gerne vom freundlichen Löwen).
Da ja alle anderen Schnittstellen, leider auch der DVB-Tuner nur 30 Hz verarbeiten können (hat mir mein Händler trotz expliziter Nachfrage natürlich "verheimlicht") gestattet mir als Nichtprofi folgende Fragen:
- Ist mit dem Parameter 30 Hz bzw. 50/60 Hz die Bildwiederholfrequenz oder die Framrate (also Bilder pro Sekunde) gemeint?
- Sofern der Regelbetrieb (Sky wird sicherlich der erste Anbieter sein) UHD Übertragungen äquivalent zu Astra (Samsung) ebenfalls in 50/60 Hz ausstrahlen wird, haltet Ihr die hardwareseitige Aufrüstung eines entsprechenden Tuners mit dem erforderlichen Chipsatz für realistisch? Auch im Hinblick auf technische Umsetzbarkeit und ob Loewe so was überhaupt in Erwägung zöge...die könnten natürlich eher neue Geräte verkaufen wollen...Ich bin mir natürlich bewusst, dass diese Frage absolute Zukunftsmusik ist und vieles davon abhängt, wie viele Broadcastanbieter wie schnell und in welcher Spezifikation Angebote verbreiten. Geht mir nur mal um Eure Einschätzung.
Danke schon mal vorab für Euer Feedback.
Und...der Connect UHD ein saugeiles Gerät... jeden Tag beeindruckend... ich liebe ihn

Gruß aus Hamburg
Ingmar
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja! Es wird sicher Lösungen geben!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erkläre mir den Unterschied, dann kann ich dir vielleicht eine Antwort geben.LuxmanHH hat geschrieben: Ist mit dem Parameter 30 Hz bzw. 50/60 Hz die Bildwiederholfrequenz oder die Framrate (also Bilder pro Sekunde) gemeint?
Die Beschränkung bei UHD per Tuner ist 2160p30, d.h. die erlaubte Bildwiederholrate des Empfangssignals ist maximal 30 progressiv abgetastete Bilder pro Sekunde. Auf dem Panel werden natürlich erheblich höhere Bildwiederholraten erreicht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Moin, moin zusammen.
danke für Euer Feedback.
@Dani
Der Unterschied in meiner Denkweise zwischen Bildwiederholfrequenz (Hz) und Bilder/Sekunde (Framrate) resultiert aus längst vergangenen Zeiten des Röhrenmonitors:
- Bildwiederholfrequenz war damals standardmäßig 50 Hz (also Flimmern). Erklärung: das gleiche Bild wurde pro Sekunde 50 mal immer wieder neu erzeugt.
Dann kamen die ersten Geräte mit 100 Hz (also Flimmerfrei). Erklärung: das gleiche Bild wurde pro Sekunde 100 mal immer wieder neu erzeugt. Für das menschliche Auge ist ab ca. 75 Hz kein Flimmern mehr wahrnehmbar.
Im Unterschied dazu die Anzahl der unterschiedlichen Bilder/ Sekunde (Framrate):
-z.B. Kinobilddarstellung 24p (24 progressive Vollbilder/ Sekunde)
Ergo, im Rahmen meiner Denkweise hat Bildwiederholfrequenz etwas mit Flimmern zu tun, hingegeben die Framrate mit Bewegungsruckeln.
Natürlich ist auch an mir die Zeit des technischen Fortschritts nicht spurlos vorbeigegangen...Ich weiß, dass LCD/LED/AMOLED Displays aufgrund ihrer Bauart kein Flimmern mehr haben. Dennoch spielt die Bildwiederholfrequenz hier offenbar immer noch eine Rolle... auf meinem Karton des Connect 55 UHD steht "200 Hz" darauf.
Aber je mehr ich hier gerade schreibe, umso offensichtlicher wird mir gerade die Antwort, dass der Tuner des Connect (3.840 x 2.160 in 30 Hz) also max.30 progressive Vollbilder /Sekunde verarbeiten kann (Framrate) bei einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz.
Aber das Wichtigste...UHD funktioniert auf dem Connect bereits sehr beeindruckend...
- Inhalte über NAS gestreamt (also 30 fps) verschiedene Democlips in HEVC 265
- oder die UHD Mediathek beim Sender "Anixe". Ich hoffe, dass hier bald viele andere Sender nachlegen...
Gruß aus Hamburg
Ingmar
danke für Euer Feedback.
@Dani
Der Unterschied in meiner Denkweise zwischen Bildwiederholfrequenz (Hz) und Bilder/Sekunde (Framrate) resultiert aus längst vergangenen Zeiten des Röhrenmonitors:
- Bildwiederholfrequenz war damals standardmäßig 50 Hz (also Flimmern). Erklärung: das gleiche Bild wurde pro Sekunde 50 mal immer wieder neu erzeugt.
Dann kamen die ersten Geräte mit 100 Hz (also Flimmerfrei). Erklärung: das gleiche Bild wurde pro Sekunde 100 mal immer wieder neu erzeugt. Für das menschliche Auge ist ab ca. 75 Hz kein Flimmern mehr wahrnehmbar.
Im Unterschied dazu die Anzahl der unterschiedlichen Bilder/ Sekunde (Framrate):
-z.B. Kinobilddarstellung 24p (24 progressive Vollbilder/ Sekunde)
Ergo, im Rahmen meiner Denkweise hat Bildwiederholfrequenz etwas mit Flimmern zu tun, hingegeben die Framrate mit Bewegungsruckeln.
Natürlich ist auch an mir die Zeit des technischen Fortschritts nicht spurlos vorbeigegangen...Ich weiß, dass LCD/LED/AMOLED Displays aufgrund ihrer Bauart kein Flimmern mehr haben. Dennoch spielt die Bildwiederholfrequenz hier offenbar immer noch eine Rolle... auf meinem Karton des Connect 55 UHD steht "200 Hz" darauf.
Aber je mehr ich hier gerade schreibe, umso offensichtlicher wird mir gerade die Antwort, dass der Tuner des Connect (3.840 x 2.160 in 30 Hz) also max.30 progressive Vollbilder /Sekunde verarbeiten kann (Framrate) bei einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz.
Aber das Wichtigste...UHD funktioniert auf dem Connect bereits sehr beeindruckend...
- Inhalte über NAS gestreamt (also 30 fps) verschiedene Democlips in HEVC 265
- oder die UHD Mediathek beim Sender "Anixe". Ich hoffe, dass hier bald viele andere Sender nachlegen...
Gruß aus Hamburg
Ingmar
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die kannte ich noch gar nicht. Danke!LuxmanHH hat geschrieben:...
- oder die UHD Mediathek beim Sender "Anixe". Ich hoffe, dass hier bald viele andere Sender nachlegen...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 12:17
- Wohnort: Bei Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 12:17
- Wohnort: Bei Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 12:17
- Wohnort: Bei Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das war ja bereits vor ca. einem Jahr das erste gut verfügbare und brauchbare UHD-Material für den Test der UHD-Fähigkeiten des Loewe 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag und ich liebäugle mit einem Kauf eines Loewe TVs. Evtl. werde ich noch einen separaten Thread eröffnen und ein paar Fragen stellen. Da es in diesem Thread um die Verarbeitung von Signalen des Tuners geht und ich mir Gedanken um den zukünftigen Einsatz des Gerätes mache, finde ich es schon sehr schade, dass keine 50/60Hz verarbeitet werden können. Gibt es denn mittlerweile Infos welche Lösung Loewe für die Thematik angehen wird? Eine interne Lösung wird es wohl nicht geben oder meint ihr es könnte quasi eine neue TV Revision erscheinen mit aktuelleren Signalverarbeitung? Eine externe Lösung wäre eigentlich suboptimal, da man dann quasi als Kunde auf einen anderen Hersteller setzen kann, wenn Loewe da nicht DAS Kaufargument bieten wird. Ob es möglich ist, weiß ich nicht, wenn es sich auf eine externe Lösung hinausläuft, wäre die Bedienung über die TV-Fernbedienung dann schon mal ein Kaufargument.
Gruß,
vakuum
das ist mein erster Beitrag und ich liebäugle mit einem Kauf eines Loewe TVs. Evtl. werde ich noch einen separaten Thread eröffnen und ein paar Fragen stellen. Da es in diesem Thread um die Verarbeitung von Signalen des Tuners geht und ich mir Gedanken um den zukünftigen Einsatz des Gerätes mache, finde ich es schon sehr schade, dass keine 50/60Hz verarbeitet werden können. Gibt es denn mittlerweile Infos welche Lösung Loewe für die Thematik angehen wird? Eine interne Lösung wird es wohl nicht geben oder meint ihr es könnte quasi eine neue TV Revision erscheinen mit aktuelleren Signalverarbeitung? Eine externe Lösung wäre eigentlich suboptimal, da man dann quasi als Kunde auf einen anderen Hersteller setzen kann, wenn Loewe da nicht DAS Kaufargument bieten wird. Ob es möglich ist, weiß ich nicht, wenn es sich auf eine externe Lösung hinausläuft, wäre die Bedienung über die TV-Fernbedienung dann schon mal ein Kaufargument.
Gruß,
vakuum
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke Dir Pretch.
Hadere gerade mit mir ob ich mir einen Reference 55 zulegen soll. Aber das der kein UHD über SAT empfangen kann hält mich noch ein wenig zurück. Aber wenn es von Loewe eine "interne" Lösung geben wird schlage ich glaube ich doch zu.
Hadere gerade mit mir ob ich mir einen Reference 55 zulegen soll. Aber das der kein UHD über SAT empfangen kann hält mich noch ein wenig zurück. Aber wenn es von Loewe eine "interne" Lösung geben wird schlage ich glaube ich doch zu.

Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Vielleicht nochmal zum Verständnis zusammengefasst, hoffentlich ohne mehr zu sagen als ich darf... und auch auf die Gefahr hier was zu wiederholen was an anderer Stelle schon steht.
Auf mehrmalige Nachfragen hieß es von Loewe von Anfang an, man ist sich des Problems bewusst und wird eine Lösung anbieten wenn das Problem akut wird. Während der Entwicklung der Geräte gab es schlicht keine HEVC Decoder mit Unterstützung der entsprechenden Hertzzahlen
Das heißt, wenn es mittelfristig echte TV Sender gibt, also solche die mehr bringen als nur UHD Demo Schleifen, sich also ein wirklicher Mehrwert bietet, wird es von Loewe auch ein Lösung geben.
Nach Loewe`s derzeitigem Wissensstand ist Sky der einzige Anbieter der momentan Pläne für UHD TV Sender hat. Bei denen wird der UHD Empfang aber sehr wahrscheinlich zwingend eine von deren SetTop Boxen voraussetzen, also nicht mit Geräten von Drittanbietern entschlüsselt werden können. Wie man den entsprechenden Sky Threads hier entnehmen kann ist das auch abzusehen, Sky tut ja schon seit einiger Zeit alles um Fremdgeräte auszuschließen.
Daneben sind aktuell keine Pläne irgendwelcher Sender auf UHD Umstellung bekannt.
Ein echter Bedarf ist also momentan nicht zu erkennen, was natürlich auch Einfluss darauf hat wie hoch das Thema auf Loewe`s Prioritätenliste steht.
Fakt ist, ein solches Upgrade wird in jedem Fall kostenpflichtig sein.
Sehr wahrscheinlich ist, daß es eine interne Lösung sein wird.
Was aber jedem bewusst sein muss, Loewe hat sich dazu bisher nicht öffentlich geäussert. Alles was wir hier dazu schreiben ist irgendwo durchgesickert und damit hörensagen. Nur damit nachher nicht jemand um die Ecke kommt und sagt Loewe hätte versprochen.
Ob und wann Loewe was bringt hängt, wie oben beschrieben, massgeblich davon ab ob es überhaupt einen sinnvollen Nutzen dafür gibt. Um eine Lösung anzubieten, muss auch absehbar sein, daß die sich oft genug verkauft, damit sich die Entwicklungs und Produktionskosten rechnen. Gibts keine UHD Sender wird das Upgrade keiner kaufen, Loewe bliebe auf den Kits und den Kosten sitzen.
Sie haben auf jeden Fall was in der Hinterhand, wer aber wirklich absolut auf Nummer Sicher gehen will, in einigen Jahren, dann evtl. verfügbare UHD Sender mit den eingebauten Tunern schauen zu können, muss die nächste Gerätegeneration abwarten (Nein, es gibt aktuell keine Infos wann die kommen könnte
).

Auf mehrmalige Nachfragen hieß es von Loewe von Anfang an, man ist sich des Problems bewusst und wird eine Lösung anbieten wenn das Problem akut wird. Während der Entwicklung der Geräte gab es schlicht keine HEVC Decoder mit Unterstützung der entsprechenden Hertzzahlen
Das heißt, wenn es mittelfristig echte TV Sender gibt, also solche die mehr bringen als nur UHD Demo Schleifen, sich also ein wirklicher Mehrwert bietet, wird es von Loewe auch ein Lösung geben.
Nach Loewe`s derzeitigem Wissensstand ist Sky der einzige Anbieter der momentan Pläne für UHD TV Sender hat. Bei denen wird der UHD Empfang aber sehr wahrscheinlich zwingend eine von deren SetTop Boxen voraussetzen, also nicht mit Geräten von Drittanbietern entschlüsselt werden können. Wie man den entsprechenden Sky Threads hier entnehmen kann ist das auch abzusehen, Sky tut ja schon seit einiger Zeit alles um Fremdgeräte auszuschließen.
Daneben sind aktuell keine Pläne irgendwelcher Sender auf UHD Umstellung bekannt.
Ein echter Bedarf ist also momentan nicht zu erkennen, was natürlich auch Einfluss darauf hat wie hoch das Thema auf Loewe`s Prioritätenliste steht.
Fakt ist, ein solches Upgrade wird in jedem Fall kostenpflichtig sein.
Sehr wahrscheinlich ist, daß es eine interne Lösung sein wird.
Was aber jedem bewusst sein muss, Loewe hat sich dazu bisher nicht öffentlich geäussert. Alles was wir hier dazu schreiben ist irgendwo durchgesickert und damit hörensagen. Nur damit nachher nicht jemand um die Ecke kommt und sagt Loewe hätte versprochen.
Ob und wann Loewe was bringt hängt, wie oben beschrieben, massgeblich davon ab ob es überhaupt einen sinnvollen Nutzen dafür gibt. Um eine Lösung anzubieten, muss auch absehbar sein, daß die sich oft genug verkauft, damit sich die Entwicklungs und Produktionskosten rechnen. Gibts keine UHD Sender wird das Upgrade keiner kaufen, Loewe bliebe auf den Kits und den Kosten sitzen.
Sie haben auf jeden Fall was in der Hinterhand, wer aber wirklich absolut auf Nummer Sicher gehen will, in einigen Jahren, dann evtl. verfügbare UHD Sender mit den eingebauten Tunern schauen zu können, muss die nächste Gerätegeneration abwarten (Nein, es gibt aktuell keine Infos wann die kommen könnte

Hi,
vielleicht stellt das mal einer der Experten richtig klar, die Tuner haben bis jetzt gar nichts mit UHD zu tun ein 10 Jahre + alter Fernseher könnte UHD empfangen und Aufzeichnen, aber die Dekompression in der Signalverarbeitung hinter den Tuneren muss zur Zeit HEVC 8bit in entsprechender Bitrate und Auflösung (2160p50) beherrschen, in Zukunft warscheinlich 10bit wegen HDR.
Was noch kommen könnte ist VP9 was einige TV's auch schon können, aber in den Loewe Spec's zumindest nicht erwähnt wird und wahrscheinlich auch nicht geht.
Aber spätesten zu CES 6.1.2016 wird sich zeigen was 2016 so angesagt ist.
CU
9000h
vielleicht stellt das mal einer der Experten richtig klar, die Tuner haben bis jetzt gar nichts mit UHD zu tun ein 10 Jahre + alter Fernseher könnte UHD empfangen und Aufzeichnen, aber die Dekompression in der Signalverarbeitung hinter den Tuneren muss zur Zeit HEVC 8bit in entsprechender Bitrate und Auflösung (2160p50) beherrschen, in Zukunft warscheinlich 10bit wegen HDR.

Was noch kommen könnte ist VP9 was einige TV's auch schon können, aber in den Loewe Spec's zumindest nicht erwähnt wird und wahrscheinlich auch nicht geht.
Aber spätesten zu CES 6.1.2016 wird sich zeigen was 2016 so angesagt ist.
CU
9000h
Hi,
apropos neues Signalbord http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 85#p114885" onclick="window.open(this.href);return false;
CU
9000h
apropos neues Signalbord http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 85#p114885" onclick="window.open(this.href);return false;
CU
9000h
- integrale
- Freak
- Beiträge: 532
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen