IFA 2015
Hi,
mir geht es nicht um den Preis und hatte bisher immer Loewe TV's und die waren techn. im viele Jahre nutzbar (zb. Chassis 2700/10 gibt es seit ca. ende 2006) ist heute noch voll ok, aber ein TV aus 2015 der nicht mal die Sender auf den Bildschirm bringt die heute vom SAT kommen und mit UHD beworben wird kann ich einfach nicht kaufen. Denn einen alten TV der gut funktioniert hab ich schon.
Wir wissen doch alle, alles was ein Gerät nicht kann wenn man es kauft wird es mit 99% auch nie können.
CU
9000h
mir geht es nicht um den Preis und hatte bisher immer Loewe TV's und die waren techn. im viele Jahre nutzbar (zb. Chassis 2700/10 gibt es seit ca. ende 2006) ist heute noch voll ok, aber ein TV aus 2015 der nicht mal die Sender auf den Bildschirm bringt die heute vom SAT kommen und mit UHD beworben wird kann ich einfach nicht kaufen. Denn einen alten TV der gut funktioniert hab ich schon.
Wir wissen doch alle, alles was ein Gerät nicht kann wenn man es kauft wird es mit 99% auch nie können.
CU
9000h
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, man verklärt die Vergangenheit leicht…
Ein 2700 hat z.B. kein CI+, das hat schon zu dessen Laufzeit für Diskussionen gesorgt als die ersten Gerüchte über CI+ aufkamen. Dazu kommt geringe Medienkompatibilität usw.. Hast Du deshalb den Kauf des 2700 bereut?
Allein von der Bildqualität ist ein SL3xx dem 2700 haushoch überlegen. Das Gerät wird zurecht als UHD verkauft, denn alles Bildmaterial profitiert von dem neuen Display, auch nicht UHD. Dann ist TV nunmal auch nicht die einzige oder gar beste Quelle für UHD. Ich bin z.B. grad wieder hinten übergefallen als ich meine Urlaubsbilder auf dem TV angeschaut hab. Es sieht aus wie ein 1,40 m großes ausbelichtetes Foto.
Am Ende der Diskussion steht, daß es auf die nächsten Jahre keine UHD Sender geben wird die man wirklich schauen will, es sei denn man will sich die endlos Werbeschleifen der Testsender angucken. Wenn es irgendwann tatsächlich UHD Kanäle mit Programm gibt verlangt man von einem TV wahrscheinlich wieder ganz anderes, und will man das nutzen muss man so oder so neu anschaffen.
Aber ich versteh auch wenn Du sagst, was DU ja hier täglich tust, daß Du keinen kaufst wenn der Tuner die UHD Kanäle nicht empfangen kann. Dann wartest Du halt bis nächstes Jahr auf die Nachfolgegeneration. Die wird das können und auch wieder andere neue Features bekommen.
Das einzige Problem, auch dann werden am Horizont wieder irgendwelche Neuerungen zu sehen sein die auch der wieder noch nicht kann.
Ein 2700 hat z.B. kein CI+, das hat schon zu dessen Laufzeit für Diskussionen gesorgt als die ersten Gerüchte über CI+ aufkamen. Dazu kommt geringe Medienkompatibilität usw.. Hast Du deshalb den Kauf des 2700 bereut?
Allein von der Bildqualität ist ein SL3xx dem 2700 haushoch überlegen. Das Gerät wird zurecht als UHD verkauft, denn alles Bildmaterial profitiert von dem neuen Display, auch nicht UHD. Dann ist TV nunmal auch nicht die einzige oder gar beste Quelle für UHD. Ich bin z.B. grad wieder hinten übergefallen als ich meine Urlaubsbilder auf dem TV angeschaut hab. Es sieht aus wie ein 1,40 m großes ausbelichtetes Foto.
Am Ende der Diskussion steht, daß es auf die nächsten Jahre keine UHD Sender geben wird die man wirklich schauen will, es sei denn man will sich die endlos Werbeschleifen der Testsender angucken. Wenn es irgendwann tatsächlich UHD Kanäle mit Programm gibt verlangt man von einem TV wahrscheinlich wieder ganz anderes, und will man das nutzen muss man so oder so neu anschaffen.
Aber ich versteh auch wenn Du sagst, was DU ja hier täglich tust, daß Du keinen kaufst wenn der Tuner die UHD Kanäle nicht empfangen kann. Dann wartest Du halt bis nächstes Jahr auf die Nachfolgegeneration. Die wird das können und auch wieder andere neue Features bekommen.
Das einzige Problem, auch dann werden am Horizont wieder irgendwelche Neuerungen zu sehen sein die auch der wieder noch nicht kann.

-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wurde er denn mit CI+ beworben?Pretch hat geschrieben:Ein 2700 hat z.B. kein CI+, das hat schon zu dessen Laufzeit für Diskussionen gesorgt als die ersten Gerüchte über CI+ aufkamen.
Nur dummerweise erwarten dann eben auch einige das alles was mit UHD im Zusammenhang steht dann auch funktioniert. Das es bei UHD Geräten gang und gäbe ist das die nicht alles mit UHD können mag sein, mit dem immer gleichen Argument: "Was der Loewe nicht hat braucht man eh nicht", macht man es sich aber dennoch etwas einfach.Pretch hat geschrieben:Das Gerät wird zurecht als UHD verkauft...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tatsache ist aber, dass Loewe mit den UHD-Geräten Vorreiter war und es zu diesem Zeitpunkt noch keine UHD-Sender gab. Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass z.B. Samsung später mit 50Hz nachzog und die Testsender dann zufällig auch mit 50Hz ausstrahlten. Was will man also Loewe hier vorwerfen? Zu früh? Sonst heißt es doch immer, dass Sie zu spät seien.
Fakt ist und bleibt, dass es immer noch keine "richtigen" UHD-Sender gibt. Das ist ein Phantomproblem.
Und: Ich muss Sascha ausdrücklich zustimmen: Guckt euch mal gute Fotos (auch eigene!) auf den UHD Geräten an! Es lohnt sich!
Fakt ist und bleibt, dass es immer noch keine "richtigen" UHD-Sender gibt. Das ist ein Phantomproblem.
Und: Ich muss Sascha ausdrücklich zustimmen: Guckt euch mal gute Fotos (auch eigene!) auf den UHD Geräten an! Es lohnt sich!
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da gibt es keinen Vorwurf. Aus Sicht von Loewe war es absolut nachvollziehbar. Ebenso nachvollziehbar ist aber auch die Reaktion der potentiellen oder tatsächlichen Kunden.Mr.Krabbs hat geschrieben:Was will man also Loewe hier vorwerfen?
Das ist wohl eher Glück und kein ProblemMr.Krabbs hat geschrieben:Fakt ist und bleibt, dass es immer noch keine "richtigen" UHD-Sender gibt. Das ist ein Phantomproblem.

Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das mag sein, dann ist aber eben, auch wenn Dir das jetzt nicht gefällt, die Erwartungshaltung falsch. Über Jahre hatten Geräte die Als HD verkauft wurden keine HD Tuner an Bord, da war Loewe lange allein. Man könnte sagen das hat Gewohnheitsrecht.Verax hat geschrieben:Nur dummerweise erwarten dann eben auch einige das alles was mit UHD im Zusammenhang steht dann auch funktioniert.
Das Display ist aber nunmal ein UHD Display und der TV kann UHD Material aller Coleur verarbeiten und darstellen. Was also sollen sie auf den Karton schreiben? "UHD Display und UHD Wiedergabe an HDMI sowie USB und Netzwerk aber nicht vom Astra Testsender"?
Warum wird sowas immer nur bei Loewe gefordert? Denkst Du tatsächlich es wäre sonderlich förderlich für den Erhalt der Marke wenn Loewe als einziger Hersteller die Einschränkungen der Technik groß nach aussen trägt? Harman Kardon z.B. hat es fast das Genick gebrochen daß sie als einziger Hersteller im unteren Preissegment realistische Leistungsangaben zu ihren Verstärkern gemacht haben. Ich hab hoch anerkannt daß sie das damals taten, am Ende hat ihnen das aber nichts gebracht als einbrechende Umsätze.
Wie dem auch sei. Jeder weiß darum und kann, wie oben schon erwähnt seine eigene Entscheidung treffen.
Nachvollziehbar ist daß man danach fragt wenn man Wert drauf legt. Wenig nachvollziehbar finde ich nun jeden Tag erneut auf Loewe einzukloppen, sie hätten da irgendwie was verpasst.

nö, mit Glück hat das nix zu tun. Es war absolut vorhersehbar daß es keine UHD Sender gibt und auf absehbare Zeit geben wird.Verax hat geschrieben:Das ist wohl eher Glück und kein ProblemMr.Krabbs hat geschrieben:Fakt ist und bleibt, dass es immer noch keine "richtigen" UHD-Sender gibt. Das ist ein Phantomproblem.Noch...
Gern verweise ich hier nochmal auf die Einführung von HDTV. Die kann man nun letztes Jahr, 10 Jahre nach den ersten HDTVs als abgeschlossen ansehen, wobei die ersten 5 Jahre garnichts passiert ist.
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube jetzt aber nicht, daß die das nur getan haben, um Loewe eins auszuwischen.Mr.Krabbs hat geschrieben:Tatsache ist aber, dass Loewe mit den UHD-Geräten Vorreiter war und es zu diesem Zeitpunkt noch keine UHD-Sender gab. Ein Schelm wer böses dabei denkt, dass z.B. Samsung später mit 50Hz nachzog und die Testsender dann zufällig auch mit 50Hz ausstrahlten.
Nichts. Ist extrem dumm gelaufen. Aber wer sagt, daß das Leben fair ist...Mr.Krabbs hat geschrieben:Was will man also Loewe hier vorwerfen?
Sorry, aber ich sehe das als ein RIesenproblem an. Vielleicht sogar als einen weiteren Grund für Loewe, nicht auf der IFA zu erscheinen. In Anbetracht der Marktmacht der Asiaten ist die Chance recht hoch, daß eventuell aufkommende "richtige" UHD-Sender ein Format wählen, welches mit deren Geräten bereits ausreichend getestet und als funktionierend befunden wurde. Und einem "Nicht-Fanboy" klarzumachen, warum ausgerechnet ein High-End UHD-TV nicht in der Lage ist, die wenigen existierenden Testsendungen wiederzugeben, während wesentlich einfachere - sprich billigere - Geräte das problemlos tun, dürfte erhebliches Argumentationsgeschick erfordern. Da möchte ich nicht in der Haut eines Standbetreuers oder Verkäufers stecken...Mr.Krabbs hat geschrieben:Fakt ist und bleibt, dass es immer noch keine "richtigen" UHD-Sender gibt. Das ist ein Phantomproblem.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sag das nicht mir, sondern den Kunden. MIR ist bekannt was die alles nicht können.Pretch hat geschrieben:Das mag sein, dann ist aber eben, auch wenn Dir das jetzt nicht gefällt, die Erwartungshaltung falsch.Verax hat geschrieben:Nur dummerweise erwarten dann eben auch einige das alles was mit UHD im Zusammenhang steht dann auch funktioniert.
Wer behauptet das?Pretch hat geschrieben:Warum wird sowas immer nur bei Loewe gefordert?
Nö, man sollte nur vielleicht mit der Kritik besser umgehen. Gerade in einem Bereich wo vorher schon sonnenklar war das es Kritik geben wird. .Pretch hat geschrieben:Denkst Du tatsächlich es wäre sonderlich förderlich für den Erhalt der Marke wenn Loewe als einziger Hersteller die Einschränkungen der Technik groß nach aussen trägt?
Da war die Situation schon noch etwas anders. Geräte mit MPEG4 Decoder konnten von Anfang an die MPEG4 Sender empfangenPretch hat geschrieben:Gern verweise ich hier nochmal auf die Einführung von HDTV. Die kann man nun letztes Jahr, 10 Jahre nach den ersten HDTVs als abgeschlossen ansehen, wobei die ersten 5 Jahre garnichts passiert ist.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Verax hat geschrieben:Nö, man sollte nur vielleicht mit der Kritik besser umgehen. Gerade in einem Bereich wo vorher schon sonnenklar war das es Kritik geben wird. .Pretch hat geschrieben:Denkst Du tatsächlich es wäre sonderlich förderlich für den Erhalt der Marke wenn Loewe als einziger Hersteller die Einschränkungen der Technik groß nach aussen trägt?

Loewe hat sich zu dem Thema offiziell garnicht geäussert.
Meines Wissens ist das auch nicht groß als Kritik an Loewe herangetragen worden.
Hier im Forum sind 1-2 die das täglich quer durch alle Threads zum Thema machen mit dem Tenor Loewe hätte irgendwas verschlafen und die Geräte wären so nicht kaufbar. Dem widerspreche ich deutlich weil es zum einen falsch ist, zum anderen nach (nicht nur) meiner Meinung keine so große Rolle spielt wie es dargestellt wird.
Auch hängt Loewe dem Markt nicht hinterher, nur weil es 1-2 andere Hersteller gibt die kürzere Produktzyklen haben und eben diesen Sommer neue Modelle haben die den Empfang erlauben. Mit der nächsten Loewe Generation wird das dann auch gehen und für wen es ein Kaufkriterium darstellt einen Tuner zu haben der Programme empfangen kann die es erst in 5-10 Jahren gibt kann darauf warten.
Aber auch ich fang an mich zu wiederholen...
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Forum ist die Grundaussage bei Kritik sehr gerne: "Brauch man eh nicht". Wie auch schon der (fehlenden) 3D Funktion. Das greift meiner Meinung nach zu kurz.Pretch hat geschrieben:Wer geht denn wie mit welcher Kritik um?
Es ist eben ein zweischneidiges Schwert. Einerseits will man unter Hilfe des UHD Begriffs Fernseher an den Mann bringen, anderseits argumentiert man das man die UHD Wiedergabe ja eh nicht braucht. Ja klar, Bilder kann man darstellen, aber der Fernseher Käufer erwartet von einem UHD Fernseher vielleicht schon einen UHD Fernseher und keinen UHD Bilderrahmen (überspitzt dargestellt). Da kann ICH die Leute schon absolut verstehen die das nicht so toll finden mit einem "brauch man eh nicht" abgespeist zu werden.
Weder behaupte ich das man sie so nicht kaufen kann, noch das man was verschlafen hätte (Falls ich einer der ominösen 1-2 sein solltePretch hat geschrieben:Hier im Forum sind 1-2 die das täglich quer durch alle Threads zum Thema machen mit dem Tenor Loewe hätte irgendwas verschlafen und die Geräte wären so nicht kaufbar.

Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Moment, daß man UHD nicht braucht hab ich nicht gesagt.
Im Gegenteil schrub ich oben daß die Displays ein phänomenales Bild liefern.
Was man auf absehbare Zeit nicht braucht ist ein UHD Empfänger. Aber auch da muss sich doch keiner abgespeist fühlen. Ändern kann man das jedenfalls nicht indem man hier jammert. Haben die Geräte nicht und fertig. Loewe ist ja nun wirklich nicht der einzige TV Hersteller am Markt und das aktuelle auch nicht Loewes letztes Gerät. Einfach ein bisschen warten und wenn man das nicht kann wo anders zugreifen. Hab ich keinerlei Problem mit.
Die Frage zu 3D kann jeder beantworten der einen 3D TV hat. Es gibt mit Sicherheit nur sehr wenige die 3D, wenn überhaupt über einmal ausprobieren hinaus genutzt haben. Zumindest meine Erfahrung im Laden und auch Zuhaus ist, daß 3D tot ist. Zumindest ist es so wenig relevant daß ich als Händler problemlos drauf verzichten kann.
Du warst in den 1-2 nicht inbegriffen.
Im Gegenteil schrub ich oben daß die Displays ein phänomenales Bild liefern.
Was man auf absehbare Zeit nicht braucht ist ein UHD Empfänger. Aber auch da muss sich doch keiner abgespeist fühlen. Ändern kann man das jedenfalls nicht indem man hier jammert. Haben die Geräte nicht und fertig. Loewe ist ja nun wirklich nicht der einzige TV Hersteller am Markt und das aktuelle auch nicht Loewes letztes Gerät. Einfach ein bisschen warten und wenn man das nicht kann wo anders zugreifen. Hab ich keinerlei Problem mit.

Die Frage zu 3D kann jeder beantworten der einen 3D TV hat. Es gibt mit Sicherheit nur sehr wenige die 3D, wenn überhaupt über einmal ausprobieren hinaus genutzt haben. Zumindest meine Erfahrung im Laden und auch Zuhaus ist, daß 3D tot ist. Zumindest ist es so wenig relevant daß ich als Händler problemlos drauf verzichten kann.
Du warst in den 1-2 nicht inbegriffen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...aber ich schiebe noch den Gorbi-Gorbi hinterher9000h hat geschrieben:(...) ich denke es ist alles gesagt, (...)

Angeblich hat er ja vielmehr gesagt: "Ich glaube, Gefahren lauern nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren." Und das wird Loewe sicherlich tun, wenn es sich nun herauskristallisiert, welche ´Technik´ Zukunft haben wird. Sowie in einem späteren Gespräch mit Honecker: "Das Leben verlangt mutige Entscheidungen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben". Und auch das hat Loewe getan. Sich zu einem Zeitpunkt, an dem es unklar war, wohin man sich seitens Astra und Co. bei der UHD-Ausstrahlung bewegen würde, hat man sich auf die ´Technik´ festgelegt, die zum damaligen Zeitpunkt favorisiert wurde.
Warten wir jetzt erstmal ab, wie es mit UHD weiter geht. Man kann jetzt täglich trauern, keine Dauerschleifen via Astra sehen zu können, was doch eh kein Mensch machen würde - oder schaut sich jemand täglich das Demovideo von der Festplatte an, um sich klar zu machen, was der Loewe im Bereich UHD kann? - und hier schon wieder den Untergang von Loewe ausrufen, weil die das angeblich ´verpennt´ haben, oder sich eben an einer doch nun wirklich hervorragenden Bildqualität erfreuen, die sich nicht nur beim Betrachten von eigenen Bildern zeigt. Ich persönlich habe einmal dieses Demovideo geschaut zu Beginn der Beta-Testphase - und das nicht mal ganz. Was da sonst so an UHD jetzt hineinflattert, interessiert mich so sehr, wie die Teleshopping-Schleifen auf den bekannten Sendern.9000h hat geschrieben:(...) warten wir mal wie es mit Loewe weiter geht.
Finde den Begriff "Phantomproblem" daher schon irgendwie auch treffen. Gleichwohl es natürlich unglücklich ist, dass es so ist, wie es ist. Aber man hat da halt schlicht und ergreifend zu einem Zeitpunkt X eine Entscheidung für die Geräteplattform treffen müssen und das auch getan.
Quelle: Die Welt
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach 3D ist wohl curved das nächste vom Marketing gehypte Thema das am Markt floppt....bei uns interessiert das niemand besonders. Kurzes Staunen und dann geht's zum Standard-TV...realistisch ist das für 90% der TV-User auch am Bedarf vorbei, wer sitzt schon alleine im richtigen Abstand fix vor dem Gerät??
UHD ist sicher ganz nett, aber für wen ist das wirklich interessant?? Die Mehrheit schaut in D-land über Kabel-TV ohne die Chance daran etwas ändern zu können, bis UHD im Kabel landet ist die ISS auf dem Weg zum Mars, siehe die Widerstände gegen HD-Vollversorgung seitns der Kabelanbieter. Und bezahlen will hier sowieso kaum jemand für Programme, vor allem wenn es nur um bessere Bild-(nicht Inhalt-)qualität geht.
Und wenn Sky über Satellit mit der UHD-Ausstrahlung beginnt, weiß man welcher Standard nun wirklich Fakt ist und die Kunden dafür sind nicht unbedingt Loewe affin...und bis dahin gibt es auch von Loewe kompatible Geräte.
Btw. wird Sky-UHD nur über Receiver oder evtl. Originalmodul empfangbar sein (Pairing) und über Receiver (HDMI) kann Loewe bereits UHD in 60Hz, so what.
UHD ist sicher ganz nett, aber für wen ist das wirklich interessant?? Die Mehrheit schaut in D-land über Kabel-TV ohne die Chance daran etwas ändern zu können, bis UHD im Kabel landet ist die ISS auf dem Weg zum Mars, siehe die Widerstände gegen HD-Vollversorgung seitns der Kabelanbieter. Und bezahlen will hier sowieso kaum jemand für Programme, vor allem wenn es nur um bessere Bild-(nicht Inhalt-)qualität geht.
Und wenn Sky über Satellit mit der UHD-Ausstrahlung beginnt, weiß man welcher Standard nun wirklich Fakt ist und die Kunden dafür sind nicht unbedingt Loewe affin...und bis dahin gibt es auch von Loewe kompatible Geräte.
Btw. wird Sky-UHD nur über Receiver oder evtl. Originalmodul empfangbar sein (Pairing) und über Receiver (HDMI) kann Loewe bereits UHD in 60Hz, so what.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DAS trifft es zu 150% auf den Punkt!!!
DANKE
DANKE
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: IFA 2015
Volle Zustimmung
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Um das Thema Empfang von UHD Sendern mit den aktuellen Loewen abzuschließen hab ich nochmal bei Loewe nachgebohrt was ich hier darüber schreiben darf.
Die Situation stellt sich derzeit so dar, daß die ersten UHD Sender von Sky kommen werden. Diese werden ausschließlich mit einer Sky Set Top Box zu empfangen sein. So oder so müsste man dafür also einen externen Receiver an den TV anschließen.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch eine Möglichkeit geben das über CI+, direkt mit dafür tauglichen Fernsehern zu tun.
Loewe hat für die aktuellen Geräte eine fertige Lösung zum Empfang von UHD Sendern in der Schublade. Diese wird veröffentlicht sobald klar ist welche Anforderungen an den Empfang und insbesondere die Verschlüsselung tatsächlich gestellt werden.
Es ist nämlich durchaus denkbar, daß diese, von manchen als so überlegen angesehenen TVs anderer Hersteller, zwar die derzeitigen Testsender und wahrscheinlich sogar zukünftige frei empfangbare UHD Programme darstellen, mit den verschlüsselten dann aber doch nix anfangen können. Daß es frei empfangbar in Zukunft eher wenig UHD geben wird ist sicher keine Überraschung.
Es gibt also keinen Grund zu unken. Mit einem UHD Loewe ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite was UHD Fernsehen betrifft.
Die Situation stellt sich derzeit so dar, daß die ersten UHD Sender von Sky kommen werden. Diese werden ausschließlich mit einer Sky Set Top Box zu empfangen sein. So oder so müsste man dafür also einen externen Receiver an den TV anschließen.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch eine Möglichkeit geben das über CI+, direkt mit dafür tauglichen Fernsehern zu tun.
Loewe hat für die aktuellen Geräte eine fertige Lösung zum Empfang von UHD Sendern in der Schublade. Diese wird veröffentlicht sobald klar ist welche Anforderungen an den Empfang und insbesondere die Verschlüsselung tatsächlich gestellt werden.
Es ist nämlich durchaus denkbar, daß diese, von manchen als so überlegen angesehenen TVs anderer Hersteller, zwar die derzeitigen Testsender und wahrscheinlich sogar zukünftige frei empfangbare UHD Programme darstellen, mit den verschlüsselten dann aber doch nix anfangen können. Daß es frei empfangbar in Zukunft eher wenig UHD geben wird ist sicher keine Überraschung.
Es gibt also keinen Grund zu unken. Mit einem UHD Loewe ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite was UHD Fernsehen betrifft.
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen