Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Liegt wohl wirklich am Kennwort. Kann das Mac-eigene Programm offensichtlich nix mit anfangen
Hab´s jetzt mit Zipeg entpackt.

Hab´s jetzt mit Zipeg entpackt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab' ich auch. Dachte, das Tool funzt nur mit rar-Dateien 
OK, dann hätte ich mir das andere Tool schenken können
Inzwischen 5.19 installiert. Zunächst mal etwas schockiert, weil sich der Loewe danach gar nicht mehr in den Standby versetzen lassen wollte. Also Netzschalter umgelegt, auch wenn mir dabei etwas mulmig war, da DR+ ja noch lief. Beim ersten Einschalten dann startet der AVR mit
TV wieder in Standby und erneut geweckt. AVR bleibt aus
Loewe noch mal in Standby und etwas länger gewartet. Dann wieder mit Assist geweckt und dieses Mal geht der AVR wieder mit an
Bin mal gespannt, wie es weiter geht. Werde das morgen mal beobachten.

OK, dann hätte ich mir das andere Tool schenken können

Inzwischen 5.19 installiert. Zunächst mal etwas schockiert, weil sich der Loewe danach gar nicht mehr in den Standby versetzen lassen wollte. Also Netzschalter umgelegt, auch wenn mir dabei etwas mulmig war, da DR+ ja noch lief. Beim ersten Einschalten dann startet der AVR mit



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Neue SW 5.19 jetzt auch für SL121
PV5.19.0
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- L27‐22982 TV schaltet nicht auf den HDMI-Eingang wenn dies durch das Mediacenter angestoßen wird.
- L27‐23405 LED am TV bleibt beim Ausschalten manchmal orange und geht nicht auf rot wenn ein Mediacenter angeschlossen ist.
- SC‐69 Standby Controller – Vendor ID (Mediacenter) wird im Stand-by Mode nicht gesendet.
- SC‐68 Standby Controller – CEC Einschalt-Event blockiert manchmal weitere CEC-Events.
- Weitere Performanceverbesserungen.
Paketinhalt (sichtbar im Update Assistenten):
Aktuelles Softwarepaket: V5.19.0
TV-Basis-Software V14.18.0
DVB-Software V14.17.0
DVB-Bootloader V2.3.0
WiFi Software V0.0.17
FRC Software V10.4.21
MSP Software V8.106.0 (V4.3.0 bei Geräten ohne AC3)
MPEG Encoder Software V8.22.102
Standby-Prozessor-Software V1.10.0
SL121_v5.19.0.0_20110711_update.zip
PW wie üblich in meinem Profil unter "Interessen"
PV5.19.0
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- L27‐22982 TV schaltet nicht auf den HDMI-Eingang wenn dies durch das Mediacenter angestoßen wird.
- L27‐23405 LED am TV bleibt beim Ausschalten manchmal orange und geht nicht auf rot wenn ein Mediacenter angeschlossen ist.
- SC‐69 Standby Controller – Vendor ID (Mediacenter) wird im Stand-by Mode nicht gesendet.
- SC‐68 Standby Controller – CEC Einschalt-Event blockiert manchmal weitere CEC-Events.
- Weitere Performanceverbesserungen.
Paketinhalt (sichtbar im Update Assistenten):
Aktuelles Softwarepaket: V5.19.0
TV-Basis-Software V14.18.0
DVB-Software V14.17.0
DVB-Bootloader V2.3.0
WiFi Software V0.0.17
FRC Software V10.4.21
MSP Software V8.106.0 (V4.3.0 bei Geräten ohne AC3)
MPEG Encoder Software V8.22.102
Standby-Prozessor-Software V1.10.0
SL121_v5.19.0.0_20110711_update.zip
PW wie üblich in meinem Profil unter "Interessen"
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: So 17. Apr 2011, 18:34
- Wohnort: Taunus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da warst Du schon richtig, aber bitte genauso benutzen wie es da steht.Klaus hat geschrieben:leider hat mir Dein Beitrag nicht weiter geholfen
Wenn ich jetzt noch deutlicher werde kann man das Passwort auch gleich hier posten!

Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:13
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Habe mir grade die neue Software auf mein Stick gezogen.Zip-Datei extrahiert ( Kennwort )eingeben.Hat alles super geklapt.
Werde heute Abend die v5.19.0.0 auf meinem Individual Compose 46 installieren.Hoffe das alles.....
Schöne Grüsse
Achim
Habe mir grade die neue Software auf mein Stick gezogen.Zip-Datei extrahiert ( Kennwort )eingeben.Hat alles super geklapt.

Werde heute Abend die v5.19.0.0 auf meinem Individual Compose 46 installieren.Hoffe das alles.....

Schöne Grüsse
Achim
Reference UHD-75 , 1x Paar B&O BeoLab18 Front, 1x Paar B&O BeoLab 18 als surround, Appel TV 4k, Sonos Connect, Sonos Amp, 6x Sonos Play1 für die anderen Räume, Sonos Port, Sonos Beam, Blue TechVision 3D,
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
iPad 5 Wi+Cellular 64 GB Weiß, iMac 27 Zoll 5 K,Fitz Box Cabel 6490, Vorverstärker Cambridge Duo, Plattenspieler Pro-Ject Debut DC Premium, Almando Multiplay Surround Switch.
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aus anderem Thread hierher verschoben! Micha
Welche Firmware hast du eigentlich auf deinem Yamaha? Bin eben auf das Changelog der 3.16 gestoßen. Da steht unter anderem:Loewengrube hat geschrieben:Bei mir schaltet sich der 3067er Yamaha aber nach wie vor nicht konsequent mit ein. Bisher habe ich vie Vermutung, dass er immer nach einer Timeraufnahme und nach der EPG-Datensammlung beim nächsten Erwecken des TV aus dem Standby aus bleibt. Nach erneutem Aus- und Einschalten funzt es dann wieder - leider aber auch nur meistens. Muss das mal weiter beobachten, um Genaueres sagen zu können.
Vielleicht hilft dir das weiter.4. Stabilize HDMI CEC operation with some TV models
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Siehe Signatur, Sven - ist die 2.05. Die 3.16 ist ja schon etwas länger 'raus. Leider aber wohl auch nicht ganz fehlerfrei, wenn man sich so durch den Thread im HF liest. Aber immer noch besser als die 2.07, die ja wohl arge Probleme im Bildbereich machte. Den Punkt im Changelog hatte ich auch gesehen. Letztendlich lief aber mit der 5.17 alles soweit perfekt und tut es im Wesentlichen ja auch jetzt mit der 5.19 wieder. Denke, dass das Problem noch der Loewe ist. Meine Beobachtungen haben sich bestätigt, nachdem ich gestern noch einwenig herum probiert habe: Immer nach einer Timeraufnahme und nach der EPG-Datenerfassung funzt das Einschalten des AVR nicht. Das dürfte nicht an der Software des Yamaha liegen?!
Kann die 3.16 aber gerne mal installieren, um das auszuschließen. Allerdings ist das mit dem Downgrade bei Problemen des Yamahas wohl nicht so ganz einfach, wie beim Loewe
Hab´s im Yamaha-Bereich des HFs gerade noch mal angesprochen.
Kann die 3.16 aber gerne mal installieren, um das auszuschließen. Allerdings ist das mit dem Downgrade bei Problemen des Yamahas wohl nicht so ganz einfach, wie beim Loewe

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Recht, da unten stehts ja auch. Ich selber hab auch noch die 2.05 drauf.
Ansonsten hilft da wohl nur, sich mit der Situation zu arrangieren und auf die 5.20(?) zu warten oder auf Aufnahmen und den EPG zu verzichten. Wobei letzteres nicht wirklich in Frage kommt.
Ansonsten hilft da wohl nur, sich mit der Situation zu arrangieren und auf die 5.20(?) zu warten oder auf Aufnahmen und den EPG zu verzichten. Wobei letzteres nicht wirklich in Frage kommt.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe hat ja im Rückmeldung gebeten wegen der 5.19 und ich werde die so mal geben. Nehme an, dass die schon noch darauf kommen, was da anders ist im Vergleich zur 5.17, die ja diesbezüglich einwandfrei lief. Werde aber auch den Yamaha mal updaten, wenn es im HF keinen "Widerspruch" zu dem Vorhaben gibt
Wird schon werden. Bin da 


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab hier einen Fehler gefunden. Da treten wohl von Zeit zu Zeit Pixelfehler bei aktivierter Videosektion auf, also Bild von BR oder DVD und der Yamaha soll skalieren. Ist der Videopart bei dir abgeschaltet, weil der Loewe alles machen soll, sollte die Software fehlerfrei arbeiten. Von weiteren Bugs hab ich jedenfalls noch nichts gelesen.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachdem Yamaha das nächste Update mit Fixing dort bereits ankündigt (was sie allerdings seit der 2.07 schon versuchen), werde ich es vielleicht mal wagen. Habe eben noch mal etwas probiert. Es kommt auch vor, dass er unabhängig von einer Timeraufnahme den AVR nach dem Standby nicht mehr mit startet
Ich geb´s auf. Muss dann den TV (nicht den Yamaha) stromlos machen (Netzschalter), damit der AVR wieder mit dem Erwecken des TV startet.
Werde jetzt mal die 3.16er von Yamaha aufspielen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt.
Aber man weiß ja nie...

Werde jetzt mal die 3.16er von Yamaha aufspielen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt.
Aber man weiß ja nie...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kurz noch mal zu meinem alten Problem:
HD Aufnahmen auf der DR+ sind wesentlich unschärfer als das gleiche Programm im Live Betrieb.
Das Loewe CCC sagt, das ist nochmal, denn auch DVB Programme werden bei der Aufnahme komprimiert.
Das erklärt in meinen Augen auch, warum ich mit der alten Software gleichzeitg eine HD Aufnahme ansehen und einen weiteren HD Sender im PIP betrachten konnte, denn eigentlich kann das SLxxx das ja nicht.
Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Loewe alle HD Aufnahmen komprimiert, denn wenn ich z.b. einen HD+ Sender undverschlüsselt aufnemhe, dann wird der Datenstrom ja erst beim ansehen entschlüsselt, da kann ja vorher eigentlich nichts komprimiert werden, oder?
VG
Christian
HD Aufnahmen auf der DR+ sind wesentlich unschärfer als das gleiche Programm im Live Betrieb.
Das Loewe CCC sagt, das ist nochmal, denn auch DVB Programme werden bei der Aufnahme komprimiert.
Das erklärt in meinen Augen auch, warum ich mit der alten Software gleichzeitg eine HD Aufnahme ansehen und einen weiteren HD Sender im PIP betrachten konnte, denn eigentlich kann das SLxxx das ja nicht.
Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Loewe alle HD Aufnahmen komprimiert, denn wenn ich z.b. einen HD+ Sender undverschlüsselt aufnemhe, dann wird der Datenstrom ja erst beim ansehen entschlüsselt, da kann ja vorher eigentlich nichts komprimiert werden, oder?
VG
Christian
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich füge mal ein anderes Statement von CCC zum Thema Klötzchenbildung (siehe diesen Thread hier) an:
Und eben nicht vermutete Probleme auf dem Empfangsweg.
Keine Ahnung, wie die das Signal verarbeiten, was auf die HDD kommt,
aber von Kompremierung höre ich hier und jetzt zum ersten Mal
Würde hier kompremiert, so könnten das natürlich auch kompressionsbedingte Klötzchen sein, oder?!CCC hat geschrieben:Da der Datenstrom aufgezeichnet wird, wie er von Senderseite übertragen wird, deutet es auf Störungen im Empfangsweg oder von Senderseite hin.
Und eben nicht vermutete Probleme auf dem Empfangsweg.
Keine Ahnung, wie die das Signal verarbeiten, was auf die HDD kommt,
aber von Kompremierung höre ich hier und jetzt zum ersten Mal

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum sollte es das erklären (zumal es definitiv nicht geht)? Es sind entweder 2 HD Decoder vorhanden oder nicht. Eine Komprimierung ändert daran nichts. Oder meinst Du Dein TV macht bei der Aufnahme aus HD Sendungen SD? Auch das ist unmöglich.christian_85 hat geschrieben: Das erklärt in meinen Augen auch, warum ich mit der alten Software gleichzeitg eine HD Aufnahme ansehen und einen weiteren HD Sender im PIP betrachten konnte, denn eigentlich kann das SLxxx das ja nicht.
Ich mir auch nicht und wär mir auch neu.christian_85 hat geschrieben: Auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Loewe alle HD Aufnahmen komprimiert, denn wenn ich z.b. einen HD+ Sender undverschlüsselt aufnemhe, dann wird der Datenstrom ja erst beim ansehen entschlüsselt, da kann ja vorher eigentlich nichts komprimiert werden, oder?
Das kann er aber weil nur der Transportstrom aufgezeichnet wird und der keinen zweiten MPEG4 Decoder benötigt wärend der Aufzeichnung. Beim Abspielen tritt dnn der Decoder in Kraft. Somit ist es möglich eine Sendung in HD aufzuzeichnen wärend man eine andere schautchristian_85 hat geschrieben: Das erklärt in meinen Augen auch, warum ich mit der alten Software gleichzeitg eine HD Aufnahme ansehen und einen weiteren HD Sender im PIP betrachten konnte, denn eigentlich kann das SLxxx das ja nicht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
- Danksagung erhalten: Danksagungen