Reference UHD 55 - Erste Erfahrungen

Gesperrt
Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Und schon ist der da !

#1 

Beitrag von Lurchi »

Heute kurz nach 14 Uhr habe ich zum vereinbarten Temin meinen Reference 55 UHD zum ersten Mal gesehen (naja, zunächst nur den Karton... :D ).

Die Montage des Scala Racks, Aufbau und Einrichtung des Fernsehers (inkl. Verkabelung von Blutech, Subwoofer/Lautsprechern und der anspruchsvollen Aufgabe den ganzen Salat mit Router und Kabel-Deutschland-Box im Scala unterzubringen) nahmen dann doch gute 2 Stunden in Anspruch.

Beim ersten Eindruck fehlen mir fast ein wenig die Worte - es ist einfach ein geniales Teil! Die Bildqualität zu loben erübrigt sich mE - sie ist hervorragend. Die L1 die bisher meinen Connect 40 (SL150) überragten, sehen neben dem Reference fast etwas minderbemittelt aus. Im Vergleich zum Connect 40 ist es natürlich ein Riese (dennoch wären ein paar Zoll mehr durchaus noch vertretbar gewesen, auch beim Sitzabstand von ca. 3,50m).

Zum Einstieg hatte ich etwas mit der Bedienung und den Einstellungen zu kämpfen: den SL150 habe ich nahezu im Schlaf bedient, die teils unterschiedlichen Tastenbelegungen musste ich erst lernen. Mit etwas Zeiteinsatz ergaben sich die Feineinstellungen erwartungsgemäß weitgehend von selbst, alles ist gewohnt weitgehend intuitiv. Die ganze Navigation läuft absolut fließend und zügig, selbst die Techniker waren beeindruckt und überrascht, wie schnell beispielsweise der Sendersuchlauf bei der Ersteinrichtung durchlief.

Womit ich noch am testen und basteln sind die Toneinstellungen. Meinem ersten Eindruck nach sind die Lautstärkeverhältnisse zwischen der Soundbar und dem peripheren Lautsprechern zumindest mal gewöhnungsbedürftig, hier musste ich doch deutlich mit den Pegeln arbeiten. Evtl. muss ich aufgrund der neuen Aufstellung morgen auch noch mal direkt am SUB an den Einstellungen spielen. Die Soundbar selbst (ohne Sub und weitere Lautsprecher) hat für meinen Geschmack einen leicht blechernen Klang, der auch durch Nachregeln von Tiefen und Höhen (noch) nicht perfekt wird. Auch hier muss ich aber mal einige Tests mit Blu-Ray machen. Nur zur Klarstellung: das ist keine Kritik, sondern lediglich ein Abweichung vom bisher gewohnten - im Idealfall natürlich eine Bereicherung.

Eine sehr gute Funktion finde ich die Möglichkeit, im DR-Archiv Unterverzeichnisse anzulegen, das schafft deutlich mehr Überblich, insb. im Archiv auf der externen Festplatte.

Zusammengefasst habe ich mein Wohnzimmer um ein sehr feines und edles Gerät bereichert und hoffe, das ich mich nicht zu schnell daran gewöhne.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewefreund »

Danke für deinen Beitrag, da weiß ich was mich erwartet
Mein Reference wird heute geliefert und das lange warten hat endlich ein Ende
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Reference UHD 55 - Erste Erfahrungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Klammere die ersten Berichte jetzt mal aus dem "Er kommt bald"-Thread aus.

Damit kann es dann ab sofort hier weitergehen, was persönliche Berichte und Erfahrungen angeht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Wenn ihr mögt würden wir uns über Bilder freuen. ;)

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewefreund »

Mein Reference muss wohl noch etwas im Karton ausharren.
Ich habe leider nicht bedacht das man noch die 4 Adapterbolzen (M6x32) braucht um das Gerät an der Vogels-Wandhalterung zu befestigen. Der Händler hat leider keine auf Lager und morgen ist auch noch Feiertag :cry:
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von TheisC »

Ach du Heimaland, ein echter GAU :cry:

Baumarkt Gewindestange und mit Muttern auffüllen!
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewefreund »

:D Ja mal wieder die A....karte gezogen

Die Idee ist gut und kommt evtl auch zum Einsatz wenn mir nix anderes einfällt
Zuletzt geändert von Loewefreund am Mi 3. Jun 2015, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Ich hab ja ebenfalls 'ne Vogels. Die mitgelieferten Bolzen für den WM funktionieren auch prima als Adapterbolzen. :dani:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewefreund »

Bing! Da hab ich ne Idee :woot:
Müsste eigentlich noch von meinem Xelos ein WM haben auf dem Dachboden, da waren doch verschiedene Bolzen dabei
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Vorsicht - schlechte Idee. Die müssen exakt passen! Ich meinte die WM-Bolzen, die beim neuen Ref mit dabei sein sollten. Möglicherweise irre ich mich, aber der simple Wandhalter ist doch Standard-Bestandteil?
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewefreund »

WM gefunden und es sind 3 verschiedene Sätze Bolzen dabei.
Bei den 32er, die optimal sind in der Länge, ist das Gewinde leider zu groß.
Dann hätte ich noch einen Satz 45mm Bolzen mit dem passenden Gewinde, aber die sind halt ganze 13mm länger als die vorgegebenen. Die Gewindelänge passt jedenfalls.
Könnte man die längeren auch verwenden ?
Das Gerät wiegt übrigens knapp 38kg
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewefreund »

@Dani
Nein die Bolzen muss man separat kaufen und sind nicht dabei. Die Bestellnr. findet man in der Anleitung.
Ein WM gehört nicht zur Grundausstattung
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Loewefreund hat geschrieben:Das Gerät wiegt übrigens knapp 38kg
Was ziemlich exakt der Angabe im Datenblatt entspricht (37,8kg) :D

Datenblatt

Was die längeren Bolzen angeht, so ist deren Durchmesser ja grundsätzlich bei entsprechender Länge für das Gerät mit dem Gewicht x und Abstand y berechnet. Geht also auf eigenes Risiko. Denke aber, ICH würde es probieren. Mehr als wegbrechen können die ja nicht :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von DanielaE »

Die Bolzen sollten so kurz wie möglich sein, damit die Drehmomente (durch das Gewicht des TV) an den Krafteinleitungspunkten (sowohl im TV-Chassis als auch am Vogels) so gering wie möglich bleiben. Wann Zerstörung eintritt, kann ich nicht beurteilen (und will es auch garnicht :D ). Die Bolzenlänge ist dann richtig, wenn ein minimaler Abstand zwischen dem Gehäuse des TV und den Streben des Halters verbleibt - eben gerade so, daß nichts auf das Gehäuse drückt. Falls ein versierter Mechanikus unter uns weilt, dann kann der sicher fundierteres dazu sagen als es meine laienhaften Restkenntnisse aus den Vorlesungen zur technischen Mechanik während meines E-Techniksstudiums erlauben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:
Loewefreund hat geschrieben:Das Gerät wiegt übrigens knapp 38kg
Was ziemlich exakt der Angabe im Datenblatt entspricht (37,8kg) :D
Wenn ich den Klopper an meine Vogels spaxen würde, hätte ich wahrscheinlich in kürzester Zeit eine ungeplante Durchreiche in meine Küche. :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Was auch Vorteile hätte ;)

Wobei die Wege bei Dir ja auch so kurz sind, bis Du in Dein Traumloft eingezogen bist!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Loewefreund
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewefreund »

Ich werde bei dem Gewicht keine Experimente machen und mir erstmal die richtigen Bolzen besorgen.
Loewe gibt übrigens 5mm Mindestabstand zwischen Rückwand und Halter an.
LOEWE bild 7.55 SL420 V5.2.0.0
Yamaha RX-A 2050 + Monitor Audio GX + Elac Sub
Loewe Art 40 Schwarz (SL210), Loewe Art 40 Silber (SL 210)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Klar. Zirkulation ist Alles ;) Geben die Bolzen dann eh vor!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von bombalatomba »

Ich hab die Info das der TV 43kg wiegt, ist aber auch halb so wild, die 5kg mehr oder weniger ;)

@Loewefreund: ich würde da auch auf Nummer Sicher gehen.
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

bombalatomba hat geschrieben:Ich hab die Info das der TV 43kg wiegt, (...)
Woher denn das? Mit Fuß vielleicht?!
Denke, die bei Loewe wissen das schon ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von bombalatomba »

Loewengrube hat geschrieben: Woher denn das? Mit Fuß vielleicht?!...
Von einem freundlichen Händler ;)

Da hat er den Refernece schwerer gemacht als er tatsächlich ist :D
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Damit man ´was für´s Geld kriegt auch :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Lurchi »

Pretch hat geschrieben:Wenn ihr mögt würden wir uns über Bilder freuen. ;)
Bitte sehr, wie gewünscht.

Die mittelmäßige Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.
Dass ich die Bilder erst jetzt einstelle hängt im Wesentlichen mit dem schönen Wetter zusammen - ich hab' die Bedienungsanleitung auf dem Balkon in der Sonne gelesen. :D

Und: so wie ich das verstanden habe, müsste doch dann auch noch ein ausführliches Benutzerhandbuch folgen. Weiß jemand (oder gibt es Erfahrungswerte), wann man damit rechnen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Der hätte aber tatsächlich auch ein Stückchen größer sein dürfen. ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Marco83 »

Sehr schön! :clap: Aber ausgeschaltet sieht der Reference (sie wie viele andere Loewe auch) immer noch am besten aus... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“