Statt Streaming: FAT32-Beschränkungen umgehen?

Antworten
skaamu1

Statt Streaming: FAT32-Beschränkungen umgehen?

#1 

Beitrag von skaamu1 »

Moinsen,

das Streaming von HD-Material (meist .mkv) auf den Art LED 37 DR+ über WLAN (5 GHz) funktioniert bei mir hervorragend. Kein Versatz, kein Lagging, keine Synchronitätsprobleme. Störend ist nur das bekannte Problem, dass DTS-Sound nicht per Streaming übertragen werden kann. Bleibt also nur der Versuch, das Material auf eine externe Platte zu kopieren und über USB abzuspielen. Naturgemäß sind die entsprechenden Dateien aber sehr groß, meist um die 10 GB. Da Loewe externe Medien nur verarbeitet, wenn sie FAT32 formatiert sind, FAT32 aber nur Dateigrößen bis 4 GB zulässt, gestaltet sich die Umsetzung leider schwierig bis unmöglich...^^

Hat jemand dazu eine Idee? Ist es irgendwie möglich, den TV dazu zu bewegen, NTFS oder exFAT o. ä. zu "fressen"?

Marder

#2 

Beitrag von Marder »

DTS durchreichen ( passtrough ) können nur wenige Mediaplayer bisher.
Dafür gibts dann den Audio Downmix auf AC 3 oder Stereo, wenns denn einzustellen geht.

Entweder die mkv splitten, oder runterkonvertieren auf 4 GB.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewe-Fan »

MKV mit DTS Tonspur läuft bei mir mit dem NMP2100 am Compose wo das AC3 Modul eingebaut ist.
Beim Connect ohne AC3 Modul kein Ton bei DTS.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

skaamu1

#4 

Beitrag von skaamu1 »

Beim Art LED kein Ton bei gestreamten MKVs mit DTS. AAC / AC3 hingegen kein Problem.

Scheint also das Modul zu sein, dass es macht.

Valan
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 10:42
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Valan »

Moin,
skaamu1 hat geschrieben:Hat jemand dazu eine Idee? Ist es irgendwie möglich, den TV dazu zu bewegen, NTFS oder exFAT o. ä. zu "fressen"?
du kannst ohne Probleme EXT3 formatierte Festplatten benutzen. Da gibt es keine Größenbeschränkung und Windows-Treiber dafür gibt es auch.

Grüße

skaamu1

#6 

Beitrag von skaamu1 »

Ich hab' Mac / OS X. Muss mal schauen, ob / wie da die Formatierung möglich ist. So weit ich weiss, unterstützt nicht einmal FUSE Ext3.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“