Fiepen beim Basicboard von Indi 40
Fiepen beim Basicboard von Indi 40
Guten Tag,
wie der Betreff schon sagt, habe ich ein störendes Fiepen (beim Basicboard) bei meinem Indi 40.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen Indi 40 Compose LED 400 / CI+ /DR+
ART.No. 69408 L48
CH-TYP SL121
Nr. Basicboard: 70901. 050 015658 0343
Das Fiepen lässt sich wie im oberen Bild eingerahmt eingrenzen. Jedoch nicht genau auf eine Spule zuordnen.
Kennt hierzu vielleicht jemand eine der dort ansässigen Spulen, die für ein hohes fiependes Geräusch verantwortlich sein könnte?
Spulen-Fiepen lässt sich ja meist durch eingießen beheben. Ist dies hier auch möglich?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 197906.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 197872.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grüßen
wie der Betreff schon sagt, habe ich ein störendes Fiepen (beim Basicboard) bei meinem Indi 40.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen Indi 40 Compose LED 400 / CI+ /DR+
ART.No. 69408 L48
CH-TYP SL121
Nr. Basicboard: 70901. 050 015658 0343
Das Fiepen lässt sich wie im oberen Bild eingerahmt eingrenzen. Jedoch nicht genau auf eine Spule zuordnen.
Kennt hierzu vielleicht jemand eine der dort ansässigen Spulen, die für ein hohes fiependes Geräusch verantwortlich sein könnte?
Spulen-Fiepen lässt sich ja meist durch eingießen beheben. Ist dies hier auch möglich?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 197906.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 197872.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grüßen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deine Bilder zeigen nach meinem Verständnis das Netzteil und das Fiepen kommt daher, daß eine der Spulen oder Spulenkörper minimale Bewegungen ausführen können. An sich sind diese Spulen bzw. Übertrager unkritisch bezüglich ihrer HF-Eigenschaften. Folglich kannst du meiner Meinung nach ran an die Buletten, wenn du dich traust. Ansonsten darf eben dein Lieblingshändler wieder Stille einkehren lassen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Joar die 3 großen Kondensatoren sollte ich meiden 
Sprich eingießen und sehn ob Ruhe einkehrt.
Haste noch spontan eine Empfehlung, mit was eingießen?
Heißkleber oder richtung Epoxydharz?
"An sich sind diese Spulen bzw. Übertrager unkritisch bezüglich ihrer HF-Eigenschaften."
Somit nicht so hochfrequent, dass da nicht leitende Materialien plötzlich leitend werden (wie z.b. Flussmittel)?

Sprich eingießen und sehn ob Ruhe einkehrt.
Haste noch spontan eine Empfehlung, mit was eingießen?
Heißkleber oder richtung Epoxydharz?
"An sich sind diese Spulen bzw. Übertrager unkritisch bezüglich ihrer HF-Eigenschaften."
Somit nicht so hochfrequent, dass da nicht leitende Materialien plötzlich leitend werden (wie z.b. Flussmittel)?
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist nicht mehr so ganz meine Baustelle - bin eher in der Software zu Hause, Hardware war vor allem früher
HF ist da nicht wirklich, eine echter HF-ler sieht das noch als Gleichstrom an.

HF ist da nicht wirklich, eine echter HF-ler sieht das noch als Gleichstrom an.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Ich sag schonmal Danke für die Tipps.
Die auf dem Bild mit gelber Folie ummandelte Spule verursacht offenbar den Ton.
Ein Eingießen mit Heißkleber hats schonmal verbessert. Mal die Tage drauf achten obs ausreichend ist, dass man es im Zimmer nicht mehr hört.
Falls doch muss ichs wohl nochmal freilegen und weiter schaun
MfG
Die auf dem Bild mit gelber Folie ummandelte Spule verursacht offenbar den Ton.
Ein Eingießen mit Heißkleber hats schonmal verbessert. Mal die Tage drauf achten obs ausreichend ist, dass man es im Zimmer nicht mehr hört.
Falls doch muss ichs wohl nochmal freilegen und weiter schaun

MfG
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist ein Impulsübertrager, kann durchaus so ein Störenfried sein...wenn das mechanische Fixieren nix bringt, dann sollte der Austausch Ruhe bringen. Das Teil dürfte es loewe-like auch einzeln geben und ist an sich schnell aus-eingelötet (bleifrei aber).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf keinen Fall. Wenn ich den Schaltungsaufbau richtig verstehe, ist das ein Teil der Rückkoppelschleife der Netzteilregelung. Wenn du dann ohne diese den Strom einschaltest, dann mag es vielleicht nicht mehr Fiepen, im schlimmsten Fall dann aber nie wieder 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab keinen Schaltplan, aber allgemein einen Plan von Schaltnetzteilen. Deine Fotos und der Kommentar von Spielzimmer erlauben genügend Rückschlüsse.Feal hat geschrieben:Da haste wohl den Vorteil eines parat liegenden Schaltplans?
Generell: mir scheint, das artet in gefährliches Gebastel aus. Geh lieber zum Händler und unterlasse besser alle Experimente an einem zerfledderten Netzteil.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Allein die Frage nach Betrieb ohne Übertrager lässt mich erstaunt zurück...da das Gerät dann auf keinen Fall funktioniert - sonst wäre das Teil ja nicht eingebaut - macht so ein Denkansatz schon per se keinen Sinn und macht mir auch Sorgen inwieweit du zur Fehlersuche an einem Netzteil (einschl. der vorhandenen Restspg.) fähig bist...
Wende dich an deinen Händler, er wird dir sicher helfen können.
Wende dich an deinen Händler, er wird dir sicher helfen können.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,