HD von WD mit 1 TB fast problemlos eingebaut

haloo7000

HD von WD mit 1 TB fast problemlos eingebaut

#1 

Beitrag von haloo7000 »

Wegen der zu niedrigen Kapazität meines Individual Compose 46 (Chassis L2710) mit 160 GB habe ich eine neue 1-TB-Platte eingebaut. Meine Recherche ergab als beste, allerdings auch etwas teure Wahl die 2.5" 1000 GB von WD mit der Typenbezeichnung Scorpio WD10TPVT (5200U/min, Cache 8MB.) Sie kostet ca. 80-85 Euro im Internet.

Eine 2.5" WD Scorpio 500GB WD5000BPVT (gleiche Familie, ebenfalls 5400U/min, 8MB) kostet nur ca. 45.- Euro. Beide HDs sind für Notebooks geeignet, leiden nicht unter Hitzeproblemen und sind auch wegen der niedrigen Geschwindigkeit sehr leise.

Vorgehensweise war (fast) problemlos: Filme zuerst auf MovieVison überspielt, TV-Rückwand gelöst, die beiden HD-Stecker abgezogen, die 3 Schrauben des HD-Rahmens gelöst, die neue 2,5"-Platte mit dem mitgelieferten Einbaurahmen befestigt. Kleines Problem: Die unteren Schraublöcher der HD differierten um ca. 2-3 mm mit den unteren Rundlöchern des Loewe-Einbaurahmens. Ich habe diese mit einer Rundfeile zu Langlöchern erweitert (5 Minuten Arbeit).

Stecker befestigt, obere Torx-Befestigungsschraube des HD-Rahmens problemlos angebracht. Die beiden unteren Torx-Schrauben sind jedoch nur mit Fummelei anzubringen, da ich kein Spezialwerkzeug mit Fixierkralle besitze. Daher die Torx-Spitze in etwas heißes Kerzenwachs getaucht. Das reicht, um die Schraube kurzzeitig zu fixieren und dann festzudrehen.

Die 1-TB-Platte (wie zuvor auch die 500-GB-Platte) wurde nach dem Einschalten des TV einwandfrei erkannt, sie musste also nicht extra formatiert werden. Angezeigte Kapazität der 1 TB-Platte nach dem Einschalten: 338,46 Stunden. Versuchsweise 60 Minuten ARD (Tagesthemen, vermutlich in HD ausgestrahlt) aufgenommen, angezeigte Kapazität verringerte sich daraufhin um 2 Stunden, 6 Minuten. Die 1-TB-Platte ist so leise, dass ich aus 50 cm Ohrentfernung nicht mehr höre.

Fotos der neuen HD im Einbaurahmen mit „Langloch-Erweiterung“ sind vorhanden und können, wenn es von Interesse ist, natürlich nachgeliefert werden.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Danke für den Bericht und schön, dass es (auch bei Dir) geklappt hat.

Allerdings ist das natürlich keine Pionierarbeit,
da das schon diverse Loewe-Nutzer vor Dir so erfolgreich getan haben ;)

Lad' doch gerne ein paar Bilder hier hoch.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hund

#3 

Beitrag von Hund »

Loewengrube hat geschrieben:
Allerdings ist das natürlich keine Pionierarbeit,
Dann mach es doch erst mal selber. Dann können wir auch lachen :D

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Von Lachen war doch nicht im Geringsten die Rede :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

haloo7000

HD von WD mit 1 TB fast problemlos eingebaut

#5 

Beitrag von haloo7000 »

Foto 1: TV-Rückseite mit ausgebauter HD. Rechts die beiden Anschlusskabel.
Foto 2: HD eingebaut. Die unteren Rundlöcher (rot markiert) sitzen etwas zu hoch.
Foto 3: Die neue 2,5" Platte in ihrem mitgelieferten Einbaurahmen.
Foto 4: Das Loewe-Aufnahmeblech von der Seite: Die unteren Rundlöcher wurden mit der Feile verlängert (rot markiert).
Foto 5: Die angezeigte Stundenangabe nach dem Einbau betrifft übrigens NICHT die Restlaufzeit der Bundesregierung...

(Foto 5 steht oben, Foto 1 unten)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hat eigentlich auch schon jemand die Festplatte erfolgreich gegen eine SSD ausgetauscht!? Preise für SSD sind mir bekannt, aber gäbe es diesbezüglich etwas besonderes zu beachten?
Gruß Peter

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was würdest Du Dir denn davon versprechen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Ich kenn mich da leider nicht aus, aber braucht es nicht irgendwelche besonderen Voraussetzungen daß so ein System eine SSD ansprechen kann? Das ist dann garantiert nicht vorgesehen.
So oder so ist Loewengrubes Frage aber berechtigt. SSD haben, von dem Dekadenzfaktor (der ja durchaus auch was für sich haben kann :D ) keinerlei Vorteil. Eine gute HDD ist in dem Gerät praktisch auch nicht hörbar und der Geschwindigkeitsvorteil einer SSD ist bei einem Videorecorder nutzlos.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: HD von WD mit 1 TB fast problemlos eingebaut

#9 

Beitrag von TheisC »

Dann spult er schneller rofl
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

oder er nimmt schneller auf und ich kann bei nem langweiligen Fussballspiel schonmal zum Ende vorspulen.

Marder

#11 

Beitrag von Marder »

Jo, das Betriebssystem muß die SSD auch lesen können und da glaube ich, das z.Z. kein TV die lesen kann.
Abgesehen vom...wozu soll das gut sein.
Vielleicht spielen die dann schneller Fussi. :thumbsupcool:

Wäre was für Lemmy "der Speedfreak" Kilmister. :D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von DanielaE »

schmitt.ayl hat geschrieben:Preise für SSD sind mir bekannt, aber gäbe es diesbezüglich etwas besonderes zu beachten?
Nein - einfach einbauen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hi DanielaE,
wirklich schon mal gemacht oder eher vermutet? Bzgl. Hintergrund: es geht mir um komplette Geräuschlosigkeit und die ist auch mit der besten Festplatte nicht zu erreichen.
Gruß Peter

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Observer »

SSD stecken heute in den meisten guten Hochleistungsrechnern für's Betriebssystem. Parallel dazu für die Daten eine "normale" 7200er 1 - 2 TB HDD.
Und sie stecken in vielen neueren Notebooks (Apple Airbook z.B.). Also sollte auch der Loewe Controller damit klar kommen. :thumbsupcool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Die Steigerung von nicht hörbar ist dann wohl komplett Geräuschlos :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MatthiasGleisenberg

#16 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

Einen Nachteil haben die SSDs aber auch: Sie bestehen aus Flash-Speicher und diese haben eine begrenzte Anzahl Schreibzyklen. Da die DR+ Festplatte während der kompletten Betriebszeit mit Daten "bombardiert" wird, kommt man bei einer SSD relativ schnell an die Grenze der Lebenszeit.
Außerdem ist eine 500GB SSD schon preislich "leicht" teurer als eine 2,5" HDD.

Marder

#17 

Beitrag von Marder »

Solid-State-Drives können dafür neue Daten nicht über alte schreiben.

SSDs müssen zuerst den Block löschen und anschließend wieder füllen.
Dieser Vorgang wiederholt sich ständig und bremst eine SSD mit zunehmender Laufzeit immer mehr aus.
Dem entgegen wirkt Trim. Dieser Befehl löscht die Daten endgültig, die Speicherblöcke sind anschließend leer.
Den Trim-Befehl unterstützen allerdings nur Windows 7 und aktuelle Linux-Kernel.

Für ältere Betriebssysteme wie Windows XP oder Vista bieten einige Hersteller deshalb entsprechende Software an.
Diese Trim-Programme starten mit dem Betriebssystem und durchsuchen und bereinigen die SSD.
Viele Solid-State-Drives unterstützen Trim erst seit kurzem, weshalb mitunter auch eine neue Firmware-Version benötigt wird.

...und das soll der Loewe auch können ?

Kauf eine und teste, dann wissen Wir alle mehr, wie sich eine SSD in TV verhält.

Ich höre nicht mal meine ext 2,5, die 30 cm von mir weg liegt am Lapi.

Geräuschloser Fernseher bringt mich doch auf ne Marktlücke, geräuschloses Radio, wem das geduddel auf den Nerv geht. :D

Das beisst sich doch, ist wie Pantomime im Radio.

Ich würde Dir dann zu Gummipuffern raten für eine HDD. Das dämpft auch ganz gut.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von DanielaE »

schmitt.ayl hat geschrieben:wirklich schon mal gemacht oder eher vermutet? Bzgl. Hintergrund: es geht mir um komplette Geräuschlosigkeit und die ist auch mit der besten Festplatte nicht zu erreichen.Gruß Peter
Ich habe das selbstverständlich nicht gemacht (die Gründe dafür stehen hier im Thread). Gehen wird es auf jeden Fall. Das darfst du mir gerne glauben, immerhin habe ich mich ca. 15 Jahre lang mit dem Thema Festplatten und Controller intensivst beschäftigt und Treiber dafür programmiert.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DanielaE »

Wer eine topaktuelle 1TB 2,5" Platte mit standardkonformen Abmessungen (d.h. 9,5mm Bauhöhe) sucht, der sollte sich dieses Modell angucken: Western Digital Scorpio Blue WD10JPVT. Weitere Infos z.B. hier.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

WD 2.5" platte in Connect

#20 

Beitrag von Luedder »

DanielaE hat geschrieben:Wer eine topaktuelle 1TB 2,5" Platte mit standardkonformen Abmessungen (d.h. 9,5mm Bauhöhe) sucht, der sollte sich dieses Modell angucken: Western Digital Scorpio Blue WD10JPVT. Weitere Infos z.B. hier.
Hab mir die WD 2,5" Platte bestellt ... wurde geliefert .. und eingefrickelt :sil:

=> für alte Chassis (27XX) benötigt man noch einen Einbaurahmen von 3.5" auf 2.5"

Ansonsten ..Danke DanielaE .. nette Platte ..super (!) leise und wird problemlos vom Connect erkannt :thumbsupcool:

PS: kann es sein.. dass ein Netzteil ... Geräusche macht .. ähnlich einer Mücke (beobachtet bei gelber LED) war mit alter ..und neuer Festplatte.
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Ja, das kann sein: Magnetostriktion der Spulen kann höchst nervige - meist sehr hochfrequente - Geräusche verursachen. Keine Sorge, das Alter löst das Problem irgendwann! :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Observer »

Ähh, ja. Wobei nicht das Alter der Spule gemeint ist. :D
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Und gibt es Abhilfe ?

#23 

Beitrag von Luedder »

ausser das Höhrgerät vor dem Einschlafen rausnehmen ?

Austausch Netzteil?
Hmmmmm Kostenrahmen ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Observer »

Ein Basic board für ein 27xx-Chassis im Tausch inklusive Handlingkosten? Das kann je nach Händler/Werkstatt schon mal 250,-€ kosten. Nur ob es danach wirklich besser ist? Bezüglich Geräuschentwicklung hatte ich schon einige 3.5"-Festplatten tauschen lassen. Zum Teil kamen als Ersatz dann welche, die noch mehr Krach machten. Zum Glück werden mittlerweile nur noch 2.5"-Platten inklusive Montagerahmen im Tausch geliefert.

Besser wäre natürlich, das störende Bauteil auf Bauteilebene zu lokalisieren und auszutauschen. Das kann eventuell auch ein Kondensator sein, der die Schaltnetzteilfrequenz so beeinflusst, dass die schwingenden Ferritkerne ausserhalb ihrer Resonanz betrieben werden.

Tja, da muss man als Kunde schon einen guten Kontakt zu seinem "Freundlichen" haben, damit sich dem Problem ein motivierter Techniker annimmt. Wir werden aber immer weniger. :cry:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Spielzimmer »

Besser wäre natürlich, das störende Bauteil auf Bauteilebene zu lokalisieren und auszutauschen.
Dazu sollte der Techniker noch gute Ohren haben, ich tat mich schon beim Pfeifen der Ablenkspulen in Röhren-TVs schwer :us:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“