Loewe bestplatziert

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe bestplatziert

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Leser der Fachzeitschriften Video, Audio und Stereoplay wählten Loewe Connect ID 46 DR+, Loewe MediaVision 3D und Loewe SoundVision auf Platz eins:
Kronach/München. – Loewe Produkte sind von knapp 35.000 Lesern der Zeitschriften Video/HomeVision, Audio und Stereoplay zu den Besten der Branche gewählt worden. Loewe hatte die Nase vorn in den Kategorien LCD-Fernseher mit 46/47-Zoll Bilddiagonale sowie bei den Surround-Heimkinosystemen. In zwei weiteren von insgesamt fünf LCD-Klassen landeten Loewe Geräte jeweils auf einem beachtlichen zweiten Platz. Erstmals erhielt Loewe auch drei Auszeichnungen für seine Audioprodukte. Damit ist die Premiummarke aus Deutschland zum wiederholten Mal bestplatziert.

Bei LCDs mit 46/47-Zoll Bilddiagonale stand der Loewe Connect ID 46 DR+ ganz oben auf dem Siegertreppchen. Besonderes Kennzeichen hier ist neben der herausragenden Bild- und Klangqualität im Großbildformat auch seine Multimedialität sowie der Bedienkomfort. Ob Farben oder Aufstelllösungen, ob integrierter Festplattenrecorder oder zur „Aufrüstung“ ein individuelles Lautsprecher-System – der Loewe Connect ID kann in jeder Hinsicht nach persönlichen Wünschen konfiguriert werden.

In der Kategorie Surround-Heimkinosysteme wurde die Loewe MediaVision 3D auf den ersten Platz gewählt. Sie ist Vorverstärker und Zuspieler der Heimkinoanlage und garantiert in 5.1 Qualität Unterhaltung der Spitzenklasse. Sie besitzt einen integrierten 3D fähigen BluRay-Player, eine iPod/iPhone Schnittstelle und unterstützt außerdem das Abspielen von zahlreichen Audio HD Formaten. Ist ein Internetanschluss vorhanden, kann die MediaVision 3D sogar auf den integrierten Loewe MusicDetector zugreifen. Noch während das Musikstück läuft, ermöglicht er im Hintergrund die Suche nach Interpret und Songtitel in der umfangreichen Gracenote-Datenbank.

Einen hervorragenden zweiten Platz errangen außerdem in ihren jeweiligen Kategorien die Fernsehgeräte Loewe Individual 55 Compose 3D und Loewe Individual 40 Compose LED 400 DR+ sowie die Musikanlage Loewe SoundVision. Loewe SoundVision besticht durch umwerfenden Sound und ihre benutzerfreundliche Bedienoberfläche. In der Kategorie One-Box-Systeme über 500 Euro wurde Loewe SoundVision außerdem auf Platz eins gewählt. Mit Platz drei in der Kategorie One-Box-Systeme unter 500 Euro kletterte schließlich die Loewe SoundBox ebenfalls auf das Siegerpodest.

„Die Ergebnisse der Audio-Video-Stereoplay-Leserwahl sind für uns ein großer Sympathiebeweis für unsere Marke. Viele Tausend Leser haben uns insbesondere auf Grund unserer technologischen Kompetenz auf Platz eins gewählt. Das ist eine ganz besondere und wertvolle Anerkennung“, kommentierte Loewe Vorstandsvorsitzender Matthias Harsch das herausragende Resultat.
Quelle
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#2 

Beitrag von xpo »

Solche Beiträge würden sich in in abgewandelter Form gut für einen News-Blog auf die-oberklasse.de eignen.

Den Downloadbereich würde ich als Seitenbetreiber auch noch mit einem Bugtracker erweitern... Bild

Dann noch einen Chat oder eine Shoutbox und fertig ist die Loewe Community...

C0N4N

Re: Loewe bestplatziert

#3 

Beitrag von C0N4N »

Tolle Nachrichten. Die (SL) TVs sind auch die Besten.

kus-mg25

#4 

Beitrag von kus-mg25 »

Die Leserwahl gibt wohl nur grobe Infos über des Image des Herstellers in einer bestimmten Kategorie bzw. grobe Infos über Meinungen.
Man hat meist zwischen 5 oder mehr Geräten die Wahl unabhängig, ob man je das Gerät gesehen oder den Test noch vor Augen hat...

Bis auf eine

Einige Details zur Info:

TV 50-60

Platz 1: Samsung UE55ES8090 (25,6 %)

Platz 2: Loewe Individual 55 Compose 3D (17,2 %)

Platz 3: Panasonic TX-L55WT50E (16,3 %)

nomminiert waren 11 Geräte, 1x Loewe Preisangabe 6300€ (Zubehör nicht ausgewiesen) Test 2/12

TV 46/47

Platz 1: Loewe Connect ID 46 DR+ (25,6 %)

Platz 2: Panasonic TX-L47DT50 (18,6 %)

Platz 3: Philips 47PFL6907K (18,2 %)

nomminiert waren 9 Geräte, 1x Loewe Preisangabe 2800€ Test 11/12

TV 40/42

Platz 1: Panasonic TX-L42ETW5 (22,7 %)

Platz 2: Loewe Individual 40 Compose LED 400 DR+ (18,4 %)

Platz 3: Sony KDL-40HX755 (14,8 %)

nomminiert 11 Geräte, 3 x Loewe:

Loewe Connect 3D DR+ 3500€ Heft 4/12
Loewe Connect ID 40 DR+ 2400€ Heft 9/12
Loewe Individual 40 Compose LED 400 DR+ 5600€ (mit Highline/SL-Stands getestet) Heft 9/10 (Test aus 2010!! :nicky: )

TV bis 37:

Platz 1: Samsung UE37D6200 (33,6 %)

Platz 2: Panasonic TX-L37EW30 (19,4 %)

Platz 3: Philips 37PFL6606K (13,6 %)

Bis 37 Zoll kein Loewe ... es war auch keiner nominiert. Der letzte geteste Loewe in 32 Zoll war 2010 das Modell Xelos 32 SL (Heft 1/2010) !!
Sony, Philips, Sharp und Peaq (!) haben es 2012 mit 32ern in einen Test geschafft.
Sony, Samsung, Panasonic, Philips wurden 2012 in der Größe 37 Zoll in Test beurteilt. Auch hier ist der letzte Test von 2010 über einen Xelos 37 SL DR+

Sprich der exzellente Individual 32 Compose Sound oder die Connect - Reihe wurden nie in dieser immernoch beliebten Größe getestet oder verglichen.


Surround-Systeme

Platz 1: Loewe MediaVision 3D (34,4 %)

Platz 2: Pioneer VSX-527 / Canton Movie 90 (22,2 %)

Platz 3: Panasonic SC-BTT590 (12,9 %)

immerhin waren 8 Sets nominiert. Interessant hier, dass das Loewe Cinema-Set 5.1 für 2700 Euro gewonnen hat, denn es ist nicht nur die MediaVision gemeint
Platz 2 ist ein schlichtes Bundle aus Pioneer AVR und Canton Set (!) UVP 750 Euro, Panasonic ruft auf Platz 3 600 Euro UVP auf...

2x LG (650/800 Euro), 2x Samsung, 1x Philips, 1x Pioneer, 1x Panasonic, 1x Loewe

Ob die Wähler auch kaufen würden ? Das ist die Frage die ich hier stellen möchte!


Audio-Docking-Stations / All-in-One-Boxen

Platz 1: Bose Wave Music System III 700€(30,2 %)

Platz 2: Loewe SoundVision 1500€ (13,7 %)

Platz 3: Bose SoundLink Air 350€ (11,1 %)

hier waren die Tester fleißig: 20 Geräte standen 2012 in Testberichten und demnach zur Leserwahl...
2x Loewe: Loewe Airspeaker 750 Euro Heft 5/12 und Loewe SoundVision Heft 8/12 1500 Euro


Smart-TV-Portale

Platz 1: Samsung Smart Hub (32,4 %)

Platz 2: Panasonic Smart VIERA (21,1 %)

Platz 3: Sony Entertainment Network (15,8 %)

Ein Vergleichstest in Heft 12/12 erwähnt im Fazit "... wer viel will ist mit LG oder Samsung gut bedient... wer sich mit den wichtigsten Apps und einer tollen Oberfläche zufrieden gibt, kann ruhigen Gewissens zum Philips greifen..." Kein Lob für Loewe, obwohl in den Gerätetest immer als innovativ und toll beschrieben...!

Das Wahlergebnis lässt vermuten, dass hier dann doch die eigene Erfahrung mit Geräten vom Massenmarkt mitentscheidend war... ?!

Nicht in den Top 3 ist für Loewe insgesamt aber eine Enttäuschung, finde ich. Hier wurde viel gemacht (und die Entwicklung finanziell zu stemmen ist sicher nicht einfach...).


Übrigens:

Front-Heimkino-Systeme:

Platz 1: T+A K2 Blu (58,6 %)

Platz 2: Sony BDV-L800 (24,0 %)

Platz 3: LG BH8120C (16,1 %)

Hier war Loewe nicht nominiert... und das 4. Geräte in der Auswahl erhielt wohl weniger als 16,1% : Bose VideoWave II für 6500€



Ich freue mich natürlich, dass ich in der Kategorie TV 40/42 Zoll das Gerät auf Platz 2 besitze... :party:

auch wenn es von 2011 als 2010er Modell erworben wurde :wayne:

Es ist das einzige Gerät, das wohl aufgrund eines Fehlers ? zur Wahl stand... und glatt Platz 2 belegt hat :cool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Diese Leserwahl hab ich noch nie verstanden. Zum einen die Zusammenstellung der Geräteauswahl, zum anderen wie Leser aus einer Hand voll Geräte das beste wählen sollen und was das dann aussagt.

Besonders aufgefallen ist mir hier das Bose VideoWave. Das ist ein Fernseher mit eingebautem Soundsystem (ziemlich krasses Ding übrigens, wer die Möglichkeit hat sollte sich das mal irgendwo vorführen lassen). Was hat das mit dem Rest des Testfelds zu tun?

Bei der Wahl gehts dann wohl auch eher drum was man für gut hält statt was tatsächlich besser ist.
Wenn man sich die Zeitschrift mit den Ergebnissen anschaut sieht man auch daß es in erster Linie eine Aktion ist um an die entsprechenden Hersteller Werbung zu verkaufen. Jeder dritte Seite ist eine Werbung des jeweiligen Herstellers in der er sich für die Wahl bedankt.

kus-mg25

#6 

Beitrag von kus-mg25 »

Bei der Leserwahl, kann man jede Menge Sachen gewinnen. Je nach Schätzung handelt es sich um ein Preisausschreiben mit guten Gewinnchancen.
Dabei ist völlig egal was man ankreuzt.
Pretch hat geschrieben:Diese Leserwahl hab ich noch nie verstanden. Zum einen die Zusammenstellung der Geräteauswahl, zum anderen wie Leser aus einer Hand voll Geräte das beste wählen sollen und was das dann aussagt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um die Geräte handelt, die in dieser Kategorie im Jahr 2012 von video getestet wurden.

Fleißige Leser kennen die Tests oder können - bei Langeweile - nachschauen... :blink: Fleißige Käufer haben vielleicht einige der Geräte erworben :???: Fleißige Preisausschreibler wollen nur gewinnen :wah:

Es hat mich auch gewundert, dass Bose es von 4 nominierten Geräten nicht mal unter die ersten drei geschafft hat...

MrMetz
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von MrMetz »

Und warum wurde Metz scheinbar gar nicht berücksichtigt?

Tja mit einer Leserwahl ist das immer so eine Sache (siehe ADAC und Auto des Jahres ec.). Man kann ankreuzen was man will, ohne das Gerät überhaupt zu kennen und kaufen tut man was ganz anderes. :)
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light

kus-mg25

#8 

Beitrag von kus-mg25 »

MrMetz hat geschrieben:Und warum wurde Metz scheinbar gar nicht berücksichtigt?
"video" hat 2012 nicht einen Metz getestet. Dies gilt auch für die letzten Jahre :eek:

Einmal wurde der neue Connect ID einem Beopay V1 gegenübergestellt. Sonst ist es in dem Magazin ruhig was Premium angeht...

Loewe und mind. 2 Tests zu Beoplay / B&O (V1 und BeoVision 11) ... sonst nichts.

Nach den High End - Allüren im Zusammenschluss mit "HomeVision" zu video home vision vor ein paar Jahren ist mit dem oberen Segment nicht viel geboten... Metz gibt es bei video scheinbar garnicht. Aber "new" Grundig ist wieder zurück ... ( in den 1990er Jahren eine Lieblingsfirma der Tester).
Man kann ankreuzen was man will, ohne das Gerät überhaupt zu kennen und kaufen tut man was ganz anderes
... es ist sicherlich leicht einen T+A K2 Blu anzukreuzen, wenn man ihn nicht bezahlen muss. Das kann man auch wenn man noch nie einen vor sich hatte oder gar gehört hat :wah:

In dem Zusammenhang schon erstaunlich, dass es der Beoplay bei den 40ern nicht in die Top 3 geschafft hat, dafür aber der fälschlicherweise in die Liste geratene Loewe Individual 40 LED von 2010.

Im Loewe-Presse-Text steht ja:

"„Die Ergebnisse der Audio-Video-Stereoplay-Leserwahl sind für uns ein großer Sympathiebeweis für unsere Marke. Viele Tausend Leser haben uns insbesondere auf Grund unserer technologischen Kompetenz auf Platz eins gewählt. " Zitatende

Der erste Satz stimmt sicherlich. Der zweite Satz ist schwer zu belegen. (Klingt aber gut) :pfeif:

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“