Eingangssignal Loewe Individual
Eingangssignal Loewe Individual
Hi,
folgende Hardware:
Loewe Individual Compose
Loewe Blue Tec Vision
Marantz SR 5006
Dreambox 800se white
Geräte alle über den AV Receiver verbunden, Weiterleitung an den TV vom AV Receiver
Die o. a. Anlage ist bei Nichtgebrauch stromlos. Wenn ich diese starte, gehen der AV Receiver und und die Dreambox sofort an. Die Loewe Komponenten bleiben auf StandBy. Soweit, so gut. Starte ich den Fernseher (ich gehe davon aus, das das Gerät nicht dazu zu bringen ist, automatisch zu starten wie vorangenannte Komponenten), erscheint stets ein Bildschirm, das kein Signal vorhanden ist (AV) und der Abschaltmechanismus startet. Ich drücke also die Nulltaste auf der FB um auf den HDMI 1, wo der AV Receicer gesteckt ist, zu schalten. Hierbei startet jedoch stets der BlueRay Player was ich gar nicht will. Noch schlimmer: wenn der BR in Ruhezustand geht, schaltet sich der Fernseher auch aus.
Was ich möchte ist: Automatischer Start des AV und der DM wie gehabt und bei Powertaste des TV einfach nur, das dieser auf dem richtigen Eingangskanal startet und das der BlueRay Player nur dann startet, wenn man ihn benötigt. Ich hab gegoogelt, Bedienungsanleitungen gelesen, Menüs der Geräte durchforstet. Habe ich etwas simples übersehen odermuß ich mit der Begebenheit leben????
folgende Hardware:
Loewe Individual Compose
Loewe Blue Tec Vision
Marantz SR 5006
Dreambox 800se white
Geräte alle über den AV Receiver verbunden, Weiterleitung an den TV vom AV Receiver
Die o. a. Anlage ist bei Nichtgebrauch stromlos. Wenn ich diese starte, gehen der AV Receiver und und die Dreambox sofort an. Die Loewe Komponenten bleiben auf StandBy. Soweit, so gut. Starte ich den Fernseher (ich gehe davon aus, das das Gerät nicht dazu zu bringen ist, automatisch zu starten wie vorangenannte Komponenten), erscheint stets ein Bildschirm, das kein Signal vorhanden ist (AV) und der Abschaltmechanismus startet. Ich drücke also die Nulltaste auf der FB um auf den HDMI 1, wo der AV Receicer gesteckt ist, zu schalten. Hierbei startet jedoch stets der BlueRay Player was ich gar nicht will. Noch schlimmer: wenn der BR in Ruhezustand geht, schaltet sich der Fernseher auch aus.
Was ich möchte ist: Automatischer Start des AV und der DM wie gehabt und bei Powertaste des TV einfach nur, das dieser auf dem richtigen Eingangskanal startet und das der BlueRay Player nur dann startet, wenn man ihn benötigt. Ich hab gegoogelt, Bedienungsanleitungen gelesen, Menüs der Geräte durchforstet. Habe ich etwas simples übersehen odermuß ich mit der Begebenheit leben????
Eingangssignal Loewe Individual
Welche Software hat der Compose drauf?
Ist beim Marantz HDMI-CEC an?
Ist beim Marantz HDMI-CEC an?
Guten Morgen,
der Loewe hat die neueste Soft drauf,vorgestern eingespielt, HDMI-CEC hatte ich auf aus, ist jetzt an, kann also die Loewe Fernbedienung für den Marantz nutzen bzw. beide Geräte gleichzeitig ausschalten. Starte ich aber wieder TV und AVR, ist der Loewe wieder nicht auf HDMI1 wo er eigentlich starten sollte!
der Loewe hat die neueste Soft drauf,vorgestern eingespielt, HDMI-CEC hatte ich auf aus, ist jetzt an, kann also die Loewe Fernbedienung für den Marantz nutzen bzw. beide Geräte gleichzeitig ausschalten. Starte ich aber wieder TV und AVR, ist der Loewe wieder nicht auf HDMI1 wo er eigentlich starten sollte!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Daran, dass der Loewe nach Stromeinschalten in den Standby geht und nicht startet, lässt sich nicht ändern. Ist im Übrigen bei vielen Geräten so, dass die dann in primär im Standby sind, sobald sie Saft bekommen.
Ich verstehe aber ja nicht, was Du überhaupt auf HDMI1 willst? Klar, der AVR hängt da d´ran, aber das ist doch unerheblich?! Der soll doch nur eingeschaltet sein und dann das Tonsignal des TV via Digitalcoax bekommen. Mit dem HDMI1 hat das doch nichts zu tun?! Oder was erwartest Du dann für ein Bild? Das Bildschirmmenü des AVRs? Warum? Oder halt das Bild des BluRay-Players! Ja, und dann schaltet der sich natürlich auch mit ein.
Oder nutzt Du nicht den internen Tuner des Loewe und brauchst HDMI1 für das Bild der Dreambox durch den AVR?!
Ich verstehe aber ja nicht, was Du überhaupt auf HDMI1 willst? Klar, der AVR hängt da d´ran, aber das ist doch unerheblich?! Der soll doch nur eingeschaltet sein und dann das Tonsignal des TV via Digitalcoax bekommen. Mit dem HDMI1 hat das doch nichts zu tun?! Oder was erwartest Du dann für ein Bild? Das Bildschirmmenü des AVRs? Warum? Oder halt das Bild des BluRay-Players! Ja, und dann schaltet der sich natürlich auch mit ein.
Oder nutzt Du nicht den internen Tuner des Loewe und brauchst HDMI1 für das Bild der Dreambox durch den AVR?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@ Loewengrube, beim Einschalten möcht ich primär fernsehen, also das die Dreambox, der AVR und der Fernseher starten und gleich Bild da ist. Wie ich bereits vermutet habe, startet der Loewe wenn dann nur in den Standbybetrieb, ok aber bei Drücken der Powertaste hätte ich DANN gern, das der Fernseher auf HDMI1 startet, dort wo der AVR angeschlossen ist und das scheint irgendwie nicht zu gehen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also, wie vermutet, Empfang über die Dreambox und nicht via internem Tuner, ja?!
Und wenn Du es so machst, wie Sasche schrieb, nämlich die Dreambox mal an HDMI2 des Loewe?
Und wenn Du es so machst, wie Sasche schrieb, nämlich die Dreambox mal an HDMI2 des Loewe?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@ pretch richtig, primär fernsehen mit der Dream! Aber wir schweifen ab, gibt es denn nun eine Möglichkeit, dem Loewe zu sagen, starte bitte von Quelle HDMI1 oder muß ich das Ganze komplett umstellen? Was ich erreicht habe ist zumindest, das der Compose nun zwischen zwei Quellen unterscheidet (Marantz und dem BD Player) aber leider ist beim anschalten immer die falsche Quelle aktiv... Das muß das machbar sein ohne den "Mittelpunkt" Marantz komplett auf den Compose verlegen zu müssen oder hat wer eine Konstellation für mich die mir Ähnliches bietet was ich wie oben beschrieben haben möchte?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hast Du denn mal versucht die Dreambox direkt an den TV anzuschließen? Wie gesagt startet der TV normalerweise immer mit dem zuletzt gewählten Senderplatz wenn man ihn über die Standby Taste einschaltet.
...was mir grad noch einfällt, es gibt doch seit neuestem bei der Erstinbetriebnahme die Abfrage ob der Loewe als TV Gerät oder als Monitor eingesetzt werden soll. Hast Du das mal probiert?
...was mir grad noch einfällt, es gibt doch seit neuestem bei der Erstinbetriebnahme die Abfrage ob der Loewe als TV Gerät oder als Monitor eingesetzt werden soll. Hast Du das mal probiert?
@ Pretch ich hatte den TV als Monitor eingerichtet aber Ersteinrichtung kann man ja wiederholen und das werde ich dann noch einmal probieren.
Ansonsten bleibt wohl nur die Lösung die Dream direkt anzuschliessen und den Ton im AVR via Lichtleiter. Wollte zwar möglichst wenig Strippensalat aber was soll's..Dank euch erst mal und schöne Ostertage
Ansonsten bleibt wohl nur die Lösung die Dream direkt anzuschliessen und den Ton im AVR via Lichtleiter. Wollte zwar möglichst wenig Strippensalat aber was soll's..Dank euch erst mal und schöne Ostertage
Die Ersteinrichtung wiederholen, da ging es auf mal, das habe ich lösen können!
Was noch mal die Dreambox angeht: Der Loewe kann kein USALS, somit werde ich den auch nur sekundär als Satreceiver nutzen und weiter über die DM schauen
Trotzdem noch mal Dank an alle, die sich dem Thema angenommen haben und schöne Ostertage
Was noch mal die Dreambox angeht: Der Loewe kann kein USALS, somit werde ich den auch nur sekundär als Satreceiver nutzen und weiter über die DM schauen
Trotzdem noch mal Dank an alle, die sich dem Thema angenommen haben und schöne Ostertage