Loewe klang 1 an Loewe bild 1 möglich?

User_JB

#1 

Beitrag von User_JB »

Ich hätte eine Frage. Kann ich die LS klang 1 (passiv) direkt an einen Loewe bild 1 anschließen? Hat der Loewe bild 1 richtige Lautsprecherausgänge? Danke!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Nein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe klang 1 an Loewe bild 1 möglich?

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Da das im anderen Thread und insbesondere unter Loewe News etwas offtopic war, mal heraus gezogen.

Bitte gezielte Fragestellungen in einem neuen Thread, wenn nicht schon anderweitig irgendwo thematisiert. Danke!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

User_JB

#4 

Beitrag von User_JB »

Laut Webseite: „Loewe bild 1 und Loewe klang 1 Eine einzigartige Symbiose“ Na was denn nun?

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von ws163 »

Wenn ich auf die Webseite zu bild 1 gehe, steht da: Loewe 1 Klang System Die ideale Ergänzung. Echtes Heimkinofeeling
Um die klang 1 betreiben zu können, benötigst Du den Sub dazu = klang 1 System
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

User_JB

#6 

Beitrag von User_JB »

Also nur in Kombination mit einem Subwoofer, wo ein Verstärker eingebaut ist.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von 234 »

Und sollte der Sub an den analogen Audio-Out gehängt werden ... nun ist gibt schönere akustische Erlebnisse (IMHO).
Zuletzt geändert von 234 am Do 21. Feb 2019, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Die perfekte Lösung wäre natürich ein TV mit DAL, das gibts halt beim bild 1 nicht.

User_JB

#9 

Beitrag von User_JB »

DAL wird bei der Konfiguration für 80Euro angeboten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Nein, da hast du was missverstanden. DAL gibt es beim bild 1 nicht zum nachrüsten und wäre dann auch deutlich teurer als 80,-.
Was du wohl gesehen hast, ist der AudioLink Konverter. Der wandelt altes analoges Audiolink in aktuelles digitales, der kostet 80,-.

User_JB

#11 

Beitrag von User_JB »

Okay, dann bin ich erstmal schlauer. Mein Wunsch ist ein TV ohne sichtbare LS (deshalb der neue bild 1.49) mit externen Lautsprechern. Das Budget ist natürlich begrenzt. Schade das die schönen Standfüße nicht an die neue Generation passen. Ich schaue vielleicht nochmal nach einem alten bild 1.55. Dazu einen Standfuß und das klang 1-System und meine Kombination ist perfekt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Den alten gibt/gab es in 40" und 55".

User_JB

#13 

Beitrag von User_JB »

Ich bin gerade etwas verwirrt. Wie schließe ich nun optimal das klang 1-System an den bild 1 an? An den 3,5mm Klinkenanschluß, per Adapter an den HDMI (ARC), mit Hilfe des Audio-Link-Adapter von Loewe oder an den digitalen Audioausgang. Vielen Dank!

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von mulleflup »

Auschließlich über 3,5 mm Klinke. Keine andere Möglichkeit bei dieser Geräteauswahl.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Also Klinke aus dem Loewe > Adapter auf Chinch > in den Line In des Subwoofer.

User_JB

#16 

Beitrag von User_JB »

Die beiden Systeme werden aber explizit beworben und dann „nur“ der Anschluss über den Klinkenanschluß?
Vielen Dank trotzdem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von 234 »

Perlen (klang 1) vor die Säue (Klinke bild 1) geworfen.
Wer auch immer den Line Audio Ausgang gebaut hat, muss entweder kein Budget oder richtig schlechte Laune gehabt haben.

Nur Audiophoben zu empfehlen.
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

User_JB

#18 

Beitrag von User_JB »

...und dann wundert mich die Werbung „...eine einzigartige Symbiose“ So eine einfache Lösung hätte ich nicht von Loewe erwartet. Sind zwar Einsteigergeräte, aber so günstig nun auch wieder nicht...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Werbung ist Werbung und 234 das Gegenteil davon.
Beides sollte man nicht all zu ernst nehmen.

Loewe bietet selbst beim bild 1 immerhin einen analogen Audio Out, den haben die wenigsten TVs heute. So schlecht wie 234 es beschreibt ist die Variante tatsächlich nicht.

Benutzeravatar
234
Profi
Beiträge: 1095
Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von 234 »

:danke: :igit: :angst:
One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j

User_JB

#21 

Beitrag von User_JB »

Habe gelesen, den Audio-Out kann man konfigurieren. Das bringt mich auf die Idee, an die Klinke nur einen Subwoofer anzuschließen und die internen LS des TV als Hochtöner zu benutzen. Dann wäre der bild 2 vielleicht etwas für mich? Kann man den Subwoofer einzeln kaufen?
Warum klappt das Zusammenspiel mit dem HDMI ARC nicht? Das ist doch die Standardlösung bei anderen Herstellern.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von DanielaE »

User_JB hat geschrieben:Warum klappt das Zusammenspiel mit dem HDMI ARC nicht?
Weil ARC eben was ganz anderes ist. Es steht dir natürlich frei, einen ARC-Extractor anzuschließen, um dort digitales und/oder analoges Audio abzugreifen.
Das ist doch die Standardlösung bei anderen Herstellern.
Das ist wohl eher selektive Wahrnehmung. HDMI-ARC ist vor allem die billigste Lösung für einen TV-Gerätehersteller, abhängig vom Anwendungsfall wegen des Kabels jedoch die teuerste und unangenehmste für den Kunden.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

User_JB

#23 

Beitrag von User_JB »

@Daniela
Nun ist meine Verwirrung komplett. Der Klinkenanschluß ist doch eher eine Notlösung. Mit HDMI ARC bekommt man doch den „besten“ Sound aus dem Fernseher. Irgendwie passt die beworbene Kombi bild 1 und klang 1 nicht so recht.

User_JB

#24 

Beitrag von User_JB »

Ich bin völlig ratlos. Die bild 1-Geräte verfügen sogar über einen digitalen Audioausgang, zusätzlich gibt es die Möglichkeit den Ton digital über HDMI ARC auszugeben. Warum soll der Anschluss nur über die Notlösung analoge Klinke funktionieren? Das klang 1-System ist doch eine Premiumlösung. Das passt hinten und vorne nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Das haben wir jetzt tatsächlich so langsam verstanden, dass das für Dich hinten und vorne nicht passt. Erwähnst Du ausreichend in jedem einzelnen Posting.

Der Loewe bild 1 ist das günstigste Gerät im Programm und ein Einstiegsgerät. Das es da gewisse Einschränkungen gibt gegenüber den deutlich teureren Modellen dürfte doch nicht ernsthaft verwundern?!

Was das mit den Anschlüssen auf sich hat, wurde ja bereits erklärt. So ganz verstanden hast Du es noch nicht, glaube ich.

Loewe klang 1 ist ebenfalls eine recht günstige Lösung. Dennoch akustisch keinesfalls schlecht. Die Nutzung des Subwoofers alleine bringt deutliches Fundament. Nichts desto trotz handelt es sich nicht um ein Highend-System. Dass Du die Anschlussart negativ wahrnehmen wirst, glaube ich kaum. Vielleicht einfach erstmal anhören, bevor Du hier immer wieder erwähnst, dass das keine vernünftige Lösung sei?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“