
umgekehrt wird sich aber ein Händeler auch nach 12 Wochen des Problems annehmen.
Wobei der Gedanke interessant ist. Die 14 Tage des Versandhandels müssen Sie ja bieten, wer das Ding bringt ist dem Gesetz ja egal.Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
Ja.Dreamcatcher hat geschrieben:Hmm, verstehe ich nicht.Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
D.h. wenn ich bei Otto kaufe, muss bei defekt mein Händler reparieren
fswerkstatt hat geschrieben:Ich sehe da schon Probleme! Connect ID ist zur Zeit das Zugpferd - mindestens 4 von 5 verkauften Geräten sind Connect ID.
Würden sie nur die Xelos oder die kleinen Connect über den Versandhandel bzw. Saturn und co. vertreiben hätte ich ja noch Verständnis. So aber werden dem einen oder anderen kleinen Fachhändler schon Einbußen entstehen. Wahrscheinlich darf dieser dann auch noch die Gewährleistung übernehmen.
Shice Aktion! :motz:
Pretch hat geschrieben:Was soll passieren? Wie Micha schon sagt, keiner der bisher beim Fachhändler gekauft hat wird nun plötzlich bei Otto bestellen wo man ja im Zweifelsfall auch nicht weiß welcher Händler den nun bringt. Wer ihn dort bestellt kauft ihn am Ende auch nur des Namens wegen ... möchte wetten der Anteil an nicht DR+ Geräten explodiert dadurch förmlich.![]()
Als Händler seh ich da jedenfalls keine Gefahr. Im Zweifel kommen sogar noch ein paar Kunden in den Laden um sich den Fernseher anzuschauen der im Otto Katalog war. Im schlimmsten Fall wird wenigstens der Name wieder etwas präsenter in den Köpfen.
Nein. Entfallen wird dann nur die Vergütung für die Kundenbetreuung, die damit dann ja auch nicht mehr anfällt. Nicht aber für Lieferung und Installation. Was am Ende von einem via Otto & Co. verkauften Gerät beim Händler hängen bleibt und was da am Ende tatsächlich an ihm vorbei geht, weiß ich als Nicht-Händler ja nicht. Es wird aber ja wohl nicht lediglich Lieferung und Installation sein, die der Händler da vergütet bekommt. Gerd Weiner (Vertriebsleiter Loewe AG) sagt in einem Interview: "Die Margen sind klar zugunsten des Fachhandels gewichtet! Das Loewe Online-Konzept beruht auf Fairness für alle Partner und einem sauberen Konditionensystem. Der Fachhandelspartner profitiert von zusätzlichem Umsatz. Ziel von Loewe ist es, den Konsumenten zum Fachhandel zu bringen und ihm neue Kundengruppen zuzuführen. Ich bin mir sicher, dass uns das mit unserem Online-Konzept gelungen ist." Wie das im Einzelnen aussieht, können nur die Händler hier beurteilen. Ich denke, dass kaum einer der bisherigen Loewe-Kunden nun plötzlich bei Otto & Co. bestellen wird. Insofern dürfte hier doch eher ein zusätzliches Geschäft angekurbelt werden - bis hin zum "Volks-Loewe" Connect ID. Das ist alles noch besser, als die leidlichen Abverkaufsaktionen momentan.mulleflup hat geschrieben:Wenn jetzt loewe Connect ID´s online vertriebt wird ein gewisser Prozentsatz am Handel vorbei gehen und dem Händler fehlen. Die Pauschalen für die Installation die ein Händler hier von Loewe erhält sind ein Witz. Und die Pauschalen erhalte ich ja nur ( z.B für die Installation ) wenn der Kunde nicht
innerhalb der 14 Tage retouniert. Eine Unding von Loewe.
Mikomatik hat geschrieben:Also ich habe meinen Connect ID brav bei einer Loewe Galerie gekauft und den normalen UVP bezahlt! Habe das Gerät auch selber transportiert und in Betrieb genommen. Gerade einmal den Gewebeschlauch habe ich umsonst dazu bekommen. Ist auch in Ordnung so, dafür wurde ich auch perfekt beraten und habe das Gerät bekommen das zu mir und meinen Ansprüchen passt.
Mikomatik hat geschrieben:Ich bin auch Otto Kunde! Dort hätte ich sofort 5% bekommen und wenn ich noch mehr dort kaufe (Umsatz) dann steigert sich der Rabatt dort bis zu 10%!!
Mikomatik hat geschrieben:Ist da der Fachhändler im endeffekt nicht der Dumme?? Er muss die ganze Arbeit leisten und bekommt vom Ganzen nur ein Butterbrot als Provision??!!
Mikomatik hat geschrieben:Ich denke, das, das für das Loewe Image nicht gut ist, aber denen gehts meines erachtens nur um den Umsatz und das egal wie!!
Siehe "Die Loewe SiegerTage".Loewengrube hat geschrieben:Der Loewe-Kunde sieht, dass Loewe nicht das kostet, was es kostet, weil der Händler um die Ecke das so will oder so teuer ist, sondern, weil die Geräte halt so teuer sind.
Pfennigfuchserisch. Und da wird es sicherlich den Ein oder Anderen geben, der das so macht - ganz sicherMikomatik hat geschrieben:Klingt das nicht irgendwie dumm??
Darüber brauchen wir nicht reden. Schrieb ich ja oben schon.kobil hat geschrieben:Siehe "Die Loewe SiegerTage".Loewengrube hat geschrieben:Der Loewe-Kunde sieht, dass Loewe nicht das kostet, was es kostet, weil der Händler um die Ecke das so will oder so teuer ist, sondern, weil die Geräte halt so teuer sind.