Connect UHD 55 optimale Bildeinstellung

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect UHD 55 optimale Bildeinstellung

#1 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Zusammen,

Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Connect UHD 55. :D Hat schon irgend jemand Empfehlungen und Erfahrung wie das Bild optimal eingestellt werden sollte?

Den Factory Setup finde ich schon sehr gut aber da geht bestimmt noch mehr.

Beste Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Kermit »

In der neuen Zeitschrift Video wird der Connect UHD 55 getestet und man sagt das die Werkseinstellungen schon fast perfekt wären :D
Das Gerät wird mit überragenden Bildeigenschaften gelobt und kommt mit seinen 89 Punkten den Samsung
8er Serien sehr nahe :)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Bildeinstellungen sind ja immer ein bisschen Geschmackssache. Ich finde das Bild mit allen Helferlein (inkl. DMM und Image+) auf EIN und den Werkseinstellungen sehr gut. Lediglich den Kontrast würde ich runterregeln. (von 18 auf 16). Manche finden, dass DMM bei schnellen Bewegungen für Bildfehler verantwortlich ist. Image+ ist wohl eine Glaubensfrage...Local Dimming allerdings nicht: muß auf EIN.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Mika57 hat geschrieben:Den Factory Setup finde ich schon sehr gut aber da geht bestimmt noch mehr.
Da spielen persönliche Vorlieben auch eine wichtige Rolle. Ausgeliefert wird ja mit eingeschaltetem Image+ Active, aber ich habe diese Funktion abgeschaltet, weil meiner Meinung nach die Schwarzzeichnung in manchen Situationen zu sehr darunter leidet. Dann muß man natürlich ein wenig an den Bildeinstellungen schrauben. Eine wirkliche Verbesserung wird man aber nur mit dem Einsatz eines Kolorimeters erreichen können, wenn man die zugehörigen Parameter in den Tiefen der Einstellungen für Fachhändler und Servicepersonal findet. Wieviel damit dann realiter noch drin ist, weiß im Moment wohl niemand und mangels Kolorimeter kann ich da auch nichts ausprobieren.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Glückwunsch und viel Spass mit dem tollen Gerät!

Ich hab DMM aus. Aktuell hab ich auch Image+ aus, weil mir das Bild in dunklen Passagen doch ein bisschen zu sehr absäuft. Kontrast ebenfalls ein bisschen runter. Einfach ein bisschen rumspielen. ;)

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Marco83 »

Kermit hat geschrieben:In der neuen Zeitschrift Video wird der Connect UHD 55 getestet und man sagt das die Werkseinstellungen schon fast perfekt wären :D
Das Gerät wird mit überragenden Bildeigenschaften gelobt und kommt mit seinen 89 Punkten den Samsung
8er Serien sehr nahe :)
:thumbsupcool:

Na dann bin ich erstmal auf den neuen Reference gespannt! :)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mika57 »

Hallo Zusammen,

Danke für die Tipps. Ich habe jetzt folgendes geändert:

Image+ auf Aus
DMM auf Soft
Kontrast auf 10
Farbintensität auf 9

Und ich muss sage das Bild ist einfach phantastisch. Für mich Referenz Level. Nur noch durch OLED zu topen.

Das Bedienkonzept das Beste auf dem Markt.

Was will man mehr?

Mika
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Glückwunsch

#8 

Beitrag von holgi2909 »

Hallo, erst mal Glückwunsch und viel Freude mit dem Gerät.

Die Software und Bedienung ist top, schönes Gerät.

Ich habe mir am Samstag selbst ein Bild vom CID 55 gemacht, und meiner Meinung nach ist das Bild , wenn man es direkt mit einem "alten" CID vergleicht deutlich schlechter.

Das Bild wirkt "unscharf", etwa so als wenn man ein SD Bild auf einem HD Panel anschaut. (Was ja auch klar ist, statt ein pixel pro Bildpunkt der Quelle muß hier interpoliert werden)

Als Quelle hatte ich normales ASTRA Material (ARTE HD, ARD HD) parallel auf beiden Geräten betrachtet. Auf ARD kam eine Biathlon Übertragung, die hier eingeblendeten Panels mit den Namen der Läufer, Zeiten etc. waren auf dem alten gestochen scharf, auf dem UHD etwas verschwommen.
Das gleiche gilt auch schon für das Senderlogo-

Auf Arte lief irgendetwas über den Regenwald, hier hat man auf dem alten quasi jedes Baumblatt gesehen, auf dem UHD war das eine grüne verwaschene Fläche.

Durch rumspielen mit den Einstellungen konnte man hier nichts verbessern.

Etwas stutzig macht mich dass Du von "Referenzqualität" sprichst und die Beta Tester hier auch sehr begeistert sind.
Habe ich jetzt falsch geschaut, oder gibt es hier noch Optimierungsmöglichkeiten ?

Grüße
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Wenn das Bild auf dem UHD verschwommen war, dann solltest du den Händler ganz konkret danach fragen - irgendetwas war nämlich völlig falsch (vielleicht will er auch nur die Altgeräte loswerden). Denn genau das war mein allererster Eindruck direkt nach dem Auspacken: HD-Material sieht auf dem 55" Conni schärfer aus als auf meinem alten 40" Indi, obwohl es schon alleine aufgrund der geringeren Pixelgröße des 40"-Panels eigentlich genau andersherum sein müßte. Die alten L271x-Chassis hatten als Werkseinstellung total überschärfte Bilder mit entsprechenden Bildartefakten, vielleicht ist das bei den späteren SL-HD-Chassis noch genauso. Beim SL3x konnte ich ab Werk keine Überschärfung feststellen. Der Scaler funktioniert nach meiner Erfahrung wirklich phantastisch, auch wenn er natürlich bei schlechtem Quellmaterial keine Wunder vollbringen kann.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Kann ich auch nicht so bestätigen. Bin da ganz bei Dani. Da stimmte etwas nicht bei den Einstellungen.
Oder es lag ein Defekt vor. Sollte aber dem Händler dann doch auch aufgefallen sein.
Insofern wundert es mich, dass er den Loewe so präsentiert.

Hast Du mal die 4K-Demo von der Festplatte geschaut? Auch ´unscharf´?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Auch ich kann das nur schwer nachvollziehen.
Das Bild des Connect toppt sogar meinen Pioneer Plasma, bei dem ich nie geglaubt hätte daß ein LED ihn schlagen könnte.Und das in allen Belangen. Kontrast, Schärfe, Farben... alles wirkt lebendiger und knackiger.
Vor allem macht er das nicht nur bei HD sondern liefert auch von SD ein phantastisches Bild. Gestern haben wir passend zum 4. Advent Polarexpress von DVD geschaut. Selbst meine Freundin meinte "der sieht ja aus wie 3D", weil er so scharf war daß er fast plastisch wirkte.

Da die beiden die sich hier enttäuscht geäussert haben die Geräte bei Händlern gesehen haben denk ich daß da irgendwas schief gelaufen ist. Entweder sinds Händler die sich nicht drum kümmerndaß die Geräte möglichst gut aussehen oder sie haben es tatsächlich bewusst schlecht aussehen lassen. Immerhin sind die neuen noch nicht wirklich lieferbar und wenn sie kurzfristig was verkaufen wollen müssen sie die Alten gut aussehen lassen...

holgi2909
Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von holgi2909 »

Da die beiden die sich hier enttäuscht geäussert haben die Geräte bei Händlern gesehen haben denk ich daß da irgendwas schief gelaufen ist. Entweder sinds Händler die sich nicht drum kümmerndaß die Geräte möglichst gut aussehen oder sie haben es tatsächlich bewusst schlecht aussehen lassen. Immerhin sind die neuen noch nicht wirklich lieferbar und wenn sie kurzfristig was verkaufen wollen müssen sie die Alten gut aussehen lassen...
Eine absichtliche Verfälschung schließe ich aus. Die neuen Geräte waren noch nicht "eingestellt" , aber das habe ich dann versucht (Kontrast/Helligkeit, usw).
Es war auch laut Aussage nicht die allerneuste Software drauf, so ließ sich der DemoUHD Film erst nach einem Neustart starten.

Zum upscalen eine Frage . Die Auflösungen sind doch 3840 x 2160 zu 1920 × 1080, d.h bei HD Material muss nur statt 1 Pixel 4 Pixel angesteuert werden, dann passt doch alles, und die Pixel sind einfach 1/4 der Größe eines HD Panels, oder ?
(HD Material vorausgesetzt.)

Der UHD Demofilm war von der Qualität her ok.

Grüße und schönes Weihnachtsfest dem Forum.
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Rudi16 »

holgi2909 hat geschrieben:d.h bei HD Material muss nur statt 1 Pixel 4 Pixel angesteuert werden, dann passt doch alles
Nein, so einfach ist das nicht. Das könnte ja jeder... Es werden über mehr oder weniger aufwendige Algorithmen Zwischenwerte berechnet, so daß die neuen 4 Pixel nicht einfach Duplikate eines Ursprungspixels sind, sondern deren Umgebung mit einbezogen wird.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

holgi2909 hat geschrieben: Es war auch laut Aussage nicht die allerneuste Software drauf, so ließ sich der DemoUHD Film erst nach einem Neustart starten.
Nagut, das ist eine Info die man auch gleich hätte mitgeben können.

Ich glaub auch nicht daß man ohne Erfahrung eben mal schnell das Bild optimal einstellen kann. Insofern hast Du da im Menü vielleicht ein bisschen gedreht, daß Du damit das mögliche rausgeholt hast bezweifle ich aber...

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

... insbesondere wenn die Firmware so alt war, daß sie noch nicht einmal den UHD-Demofilm ordentlich wiedergeben konnte. Ich war die größte Kritikerin des Bildeindrucks bei der Fortentwicklung der Firmware und auch erst sehr spät im Entwicklungsgang zufrieden. Offensichtlich stehen die Geräte bei manchen Händlern mit veralteter Firmware und ohne Netzwerksanschluß für ein Update. Ich habe gestern mal in die Loewe-Galerie in der Nürnberger Altstadt reingeschaut und dort stand er 55"-Conni auch nur in der Demoschleife herum, der 40" war noch nicht ausgepackt. Immerhin ging dort schon der Demofilm :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Traurig, wenn ein Händler es so lieblos hält mit den Neuen :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Scheint ja nicht nir ein Händler zu sein...

und ich hab immernoch keinen im Laden. :blink:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Meinte mit 'ein' auch nicht nur 'einen' ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mika57
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Mika57 »

Hallo,

mein Händler hat bei der Installation als erstes die SW auf die neueste Version upgedatet.... :thumbsupcool:

Ich bin die letzten Wochen von Händler zu Händler gedüst und habe ausschließlich die Topmodelle der führenden Hersteller verglichen. Da ich kein Vollprofi sondern Hobbyfreak bin verlasse ich mich halt einfach auf meine Augen. (Am besten war der OLED - aber der ist noch zu teuer und ich will keinen "verbogenen" TV) Vorausgesetzt man füttert den TV mit guter Kost und das Gerät ist gut eingestellt haben alle ein wirklich sehr gutes Bild. Für mich Referenzqualität! Ich muss mich halt mit der Technik etwas beschäftigen. Und ich habe einige Geräte gesehen wo es offensichtlich war das sich niemand um eine ordentliche Einstellung gekümmert hat. Wie auch wenn mehr als 100 TV's zu pflegen sind. Da wird halt die Kiste wo noch 50 Stck. Im Lager rumstehen bevorzugt behandelt und auf jeden Fall optimal eingestellt.

Aber sauber eingestellt und mit einer guten Bluray gefüttert sind die Geräte ab 3.000.- eine Augenweide.

Für den Loewe spricht für mich sein überragendes Bedienkonzept, der eingebaute Recorder und das Loewe in der Regel sehr gut ausgebildete und serviceorientierte Händler hat.

Frohes Fest & Guten Rutsch! :bye:
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Spielzimmer »

Man sollte auch darauf achten dass man die Geräte wirklich "auf Augenhöhe" vergleicht, ist bei uns auch etwas schwierig, da die Geräte z.T. zu tief stehen und das Bild von oben deutlich schlechter wird, was aber in der Praxis nie eine Rolle spielt.

Hier können unterschiedliche Panelgenerationen sehr schnell ganz andere Bildverdrücke vermitteln...was sich in Augenhöhe schnell umkehrt u.U..
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect UHD 40/55 optimale Bildeinstellung

#21 

Beitrag von shu »

Ich habe seit 29.12.2014 den Connect UHD 40 und es war werkseitig bereits die neueste SW 1.1.6.0 drauf.
Das 4K Demo von DR+ ist natürlich super und lässt erahnen was uns bezüglich UHD noch erwarten wird!
Ergonomie, Bediengeschwindigkeit, Ton etc. sind erstklassig.

Allerdings bin ich mit dem Bild noch nicht ganz zufrieden. Das Bild könnte schärfer sein und dunkle Bereiche sind etwas zu dunkel bzw. lassen keine Details mehr erkennen (saufen ab), obwohl die Helligkeit passt.
Nach dem Auspacken habe ich das Bild mit dem Vorgänger TV (Samsung ue37c6800) verglichen und muss leider zugeben, dass das Bild beim Samsung knackiger und gestochener aussah. Allerdings war das Bild am Samsung im Vergleich zum Connect UHD 40 etwas zu künstlich und die Gesichtsfarben sahen unnatürlich aus.
Das mag daran liegen, dass der 4 Jahre alte Samsung vermutlich in einer Art Shop-Mode gelaufen ist.
Bedienungstechnisch etc. war der Samsung ein Super GAU bzw. eine Zumutung und ich bin froh, dass ich diesen nun los bin. Aber das nur am Rande.

Was mir bei meinem Connect UHD 40 noch fehlt ist ein etwas knackigeres und gestochener TV Bild.
Ich habe schon viel ausprobiert und die 'Werkseinstellungen" (es gibt 3 davon) zusammengefasst, da in der Bedienungsanleitung nicht genauer darauf eingegangen wird.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen die Bildeinstellungen besser zu verstehen:
Bildeinstellungen.png
Sobald man eine der Komponente in den Home-, Premium- oder Shop-Mode Voreinstellungen verändert, ist man im Personal-Mode.
In der Spalte 'Personal-Mode' sieht man meine derzeitigen Einstellungen.
An der Schärfe zu drehen bringt keine wesentliche Veränderung.

Was könnte ich noch probieren, um mein Ziel zu erreichen?
Was sind eure Erfahrungen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Kermit »

Du kritisierst die Bedienung bei Samsung!
Früher vielleicht, heute holt sich der 8590 gegen den Connect in der aktuellen Video die Traumpunktzahl 98/100 und sticht damit den Loewe aus der in allen anderen Bereichen ebenbürtig oder besser ist aber in dem Bereich nur 76 Punkte bekommt und damit an Boden verliert :cry:
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Benutzeravatar
shu
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von shu »

Das kann schon sein, dass die aktuelle Samsung Bedienung gut ist, aber warum gab es bei meinem Samsung aus dem Jahr 2010 nie ein Update diesbezüglich? Mit dem Gerät konnte man nicht mal Sender sortieren. Ich könnte noch 10 Punkte in der Bedienung aufzählen, die sich nur ein Idiot ausgedacht haben kann. Absolut unlogisch. Das geht gar nicht.

Meiner Meinung nach müllt Samsung den Markt mit TV Geräten zu, anstatt sich auf eine Handvoll Geräte zu begrenzen, die dann auch längerfristig mit Updates versorgt werden können. Von daher habe ich Samsung den Rücken gekehrt.

Aber das ist eigentlich nicht das Thema dieser Diskussion, sondern die optimalen Einstellungen des Connect UHD.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Marco83 »

Kermit hat geschrieben:Du kritisierst die Bedienung bei Samsung!
Früher vielleicht, heute holt sich der 8590 gegen den Connect in der aktuellen Video die Traumpunktzahl 98/100 und sticht damit den Loewe aus der in allen anderen Bereichen ebenbürtig oder besser ist aber in dem Bereich nur 76 Punkte bekommt und damit an Boden verliert :cry:
Glaubst Du etwa alles was Tester in Ihren Berichten so schreiben? :pfeif: Das Bedienkonzept von Loewe wird schon seit Jahren kritisiert. Ich kenne keinen einzigen Test wo der Loewe mehr Punkte erreicht als die asiatische Konkurrenz. Wir als Loewe User sollten doch am besten wissen dass das komplett anders ist. Also nicht irgendwelchen Testergebnissen mehr Bedeutung schenken als der eigenen und der Erfahrung anderer hier. Schon komisch dass Samsung in praktisch allen Bereichen (Smart TV, Smartphone, Tablet, weiße Ware usw. usw...) führend sein soll findest Du nicht? ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

shu hat geschrieben:Was könnte ich noch probieren, um mein Ziel zu erreichen? Was sind eure Erfahrungen?
An den Bildeinstellungen habe ich speziell vor der Serienfreigabe sehr viel herumgedreht. Mein größtes Augenmerk war dabei immer die Farbwiedergabe und weniger die Schärfe. Letztere wird bei den meisten Geräten total übertrieben. Was als knackig scharf bezeichnet wird und vermeintlich toll aussieht, ist in Wirklichkeit völlig unnatürlich und von Kantenartefakten geplagt. Doof ist halt, daß viele Nutzer inzwischen quasi auf "Überschärfungsdroge" sind und natürliche Schärfe als zu gering einstufen (das gleiche Phänomen wie im Audiobereich mit den voll aufgerissenen Bass- und Höhenreglern anstelle von neutral).

Langer Rede kurzer Sinn:

Meiner Erfahrung nach ist der Home-Mode eine sehr gute Grundeinstellung. Angeregt von einem Testbericht in einer Zeitschrift, die die Farborte auf Normeinhaltung vermessen hat, habe ich allerdings wie angeraten inzwischen die Farbtemperatur auf 'soft' stehen. Ob dann die Farbintensität den Wert 10 oder 11 betragen soll, ist nur eine Frage des persönlichen Geschmacks (ich steh auf 11 :D ). Darüber hinaus habe ich DNC aus- und Deblocking eingeschaltet, aber das ist zumindest zur Zeit von eher untergeordneter Bedeutung. Wichtig ist, daß die Helligkeit auf 10 stehen bleibt.

Das zum Absaufen neigende Schwarz ist eine Folge von Image+ Active und tritt eigentlich nur in generell dunklen Szenen merklich auf. Um eine irgendwie vergleichbare Farbwiedergabe ohne Image+ zu erreichen, muß man deutlich an Kontrast und Farbintensität nach oben drehen. Da hilft dann nur Experimentieren, um den persönlichen Geschmack zu treffen.

tl;dr;

Home-Mode, Farbtemperatur 'soft'
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“