Betriebsgeräusch Loewe Individual 55

schmitt.ayl
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

SSD-Spezifikation

#51 

Beitrag von schmitt.ayl »

Hallo gehtwienix,
kannst Du bitte ein paar zusätzliche Details zur der genutzten und lauffähigen SSD zur Verfügung stellen? Sind besondere Schritte oder Bedingungen bei der Inbetriebnahme zu beachten? Verhält sich der TV ansonsten unverändert?
Viele Grüße Schmitt.Ayl

Tinus
Routinier
Beiträge: 322
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Tinus »

gehtwienix hat geschrieben:... Der Fernseher ist toll und läuft tadellos mit einer SSD....
Interessant wird sein, wie lange die SSD durchhält. Loewe rät ja ausdrücklich vom Einsatz einer SSD ab.
Drück auf jeden Fall mal die Daumen, dass die Lösung lange funktioniert.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von zero11 »

Naja ich schätze mal, wenn die SSD hinüber ist kommt halt ne Neue rein....wo ist das Problem? Dumm nur, wenn das Archiv dann verloren ist :D
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

Das einzige Problem sind ja die begrenzten Schreibvorgänge der SSD, für ein paar Jahre reichen die aber auch.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Rudi16 »

Das meine ich auch. Die Aussage von Loewe bezüglich SSDs ist sicherlich schon ein paar Jahre alt. In diesem Test wurden zwei 250GB Samsungs der 840er Serie mal ordentlich gequält. Ausfall nach ca. 750TiB. Die hochgerechnete Lebensdauer bei normaler Nutzung kann sich durchaus sehen lassen. Ich denke, 30GB..50GB pro Tag liegt ungefähr im Bereich dessen, was DR+ bei durchschnittlichem Fernsehkonsum so rausschreibt. Die 750TiB entsprachen in dem Test ca. 3000 Schreibvorgängen pro Zelle. Samsung garantiert angeblich nur 1000. Allerdings dürften die sich bei einer 1TB SSD auf mehr Speicherchips/Blöcke verteilen als bei einer 250er. Warscheinlich kommt man unter dem Strich auf eine Lebensdauer, die auch nicht schlechter als die einer mechanischen Festplatte sein dürfte. Es wäre vielleicht sinnvoll dafür zu sorgen, daß die Platte nie wirklich voll wird (Overprovisioning). Z.B. indem man nicht die gesamte Platte partitioniert, sondern ein paar Prozent absichtlich ungenutzt läßt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Stereo666
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Stereo666 »

Hallo,
wie sieht es denn nach über 3 Jahren jetzt aus mit der SSD, läuft alles wie gewünscht und ruhelos? (oder ist der Fenseher schon in "Rente"?) Ich frage da die Festplatte in meinem neuen bild 5 meiner Meinung nach sehr laut ist und ich auch überlege sie zu tauschen...entweder eine andere "normale" oder eben SSD...wobei ich dahin eigentlich nicht will....1TB SSD finde ich immer noch recht teuer :cry:
Danke für eine Rückmeldung
Gr
Loewe bild 5.55 set piano schwarz

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“