Weiterhin Samsung-Panels im New Art & Connect ID late 2013?

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Weiterhin Samsung-Panels im New Art & Connect ID late 2013?

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Wurde ja schon öfter jetzt angesprochen. Hat jemand der Händler oder Techniker Infos, ob Loewe nun auch im neuen Art und dem neue Connect ID weiterhin bei den Panels auf Samsung setzt oder ob da etwas anderes verbaut wird?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von TheisC »

Wenn man die Programmierzeiten für Updates der Tvs und die Zusammenkunftszeit mit Hisense betrachtet, dann behaupte ich mal das es nichts andres sein kann...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

... als was :???:

Ich möchte aber keine Vermutungen und Herleitungen, sondern pures Wissen ;)

Wie schon des öfteren erwähnt, bedeutet die Partnerschaft mit Hisense nicht zwangsläufig auch den Verbau von deren Panels oder Technik. Was die Programmierzeiten für Updates hier mit der Panelfrage zu tun haben :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Spielzimmer »

lt. CRM:
Art 40/50: Chimei Innolux-Panel (C V390/500HK1-LE6)
Art 60: Sharp-Panel (JE600D3GV2A)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Beruhigend für weitere Entwicklungen auch in Richtung UHD, daß man sich offensichtlich von Samsung-only wieder gelöst zu haben scheint, was für entsprechende Individuals oder References den Weg etwas freier macht auf der Suche nach einem richtig guten und passenden Panel, mit dem man sich dann wieder auf ein möglichst perfektes Bild besinnen kann, ohne das nehmen zu müssen, was Samsung gerade bietet :thumbsupcool:

Mal sehen, was in den neuen Connect ID d´rin steckt...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von jazz01 »

im neuen Connect sollen auch Sharp Panels eingebaut sein - mal sehen ob hier ein Techniker noch genaueres sagen kann (ob in allen Größen etc). Aber was sind denn die Vor-/Nachteile Sharp vs. Samsung?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke nicht, daß man das generell sagen kann. Sehe es nur als Vorteil, eben nicht auf einen Hersteller angewiesen zu sein. Wenn man sich die UHD-Panels in den neuen Panasonics und dem Sony anschaut, dann produzieren die schon ein richtig tolles Bild. Ein entsprechender Samsung eben nicht. Inwiefern das nur am Panel hängt, weiß ich natürlich nicht. Würde es aber positiv sehen, wenn man da nicht so abhängig ist und nach Qualität entscheiden kann, welches zum Einsatz kommt. Im unteren Bereich mag das natürlich auch einwenig eher nach Preis gehen, aber bei den Premiumgeräten sollte man sich da schon ganz an der Qualität orientieren. Mag Wunschdenken sein ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade folgende Info bekommen: im neuen Connect ID mit DR+ stecke weiterhin Samsung. Die Geräte ohne DR+ seien man Chimei Innolux bestückt.

EDIT: Posting weiter unten beachten. Fehlinformation. Wohl doch Samsung-Panels in BEIDEN Varianten!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von jazz01 »

Loewengrube hat geschrieben:Gerade folgende Info bekommen: im neuen Connect ID mit DR+ stecke weiterhin Samsung. Die Geräte ohne DR+ seien man mit Chimei Innolux bestückt.
das ist ja interessant! Dann müsste ja eigentlich das Bild zwischen den Geräten mit und ohne DR+ unterschiedlich sein :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Ja. Oder auch nicht ;) Aber wer will schon einen Loewen ohne DR+ kaufen :pfeif:

Die Frage zu den beiden verschiedenen Panels bleibt ja: WARUM?
Mir fällt da allenfalls eine mögliche wirtschaftliche Gesamtkalkulationder einzelnen CID-Varianten ein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

jazz01
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von jazz01 »

Loewengrube hat geschrieben:Die Frage zu den beiden verschiedenen Panels bleibt ja: WARUM?
Mir fällt da allenfalls eine mögliche wirtschaftliche Gesamtkalkulationder einzelnen CID-Varianten ein?!
möglicherweise auch weniger Entwicklungsaufwand/Anpassungsaufwand: bei den Chimei Innlux Panelen hätte man vielleicht noch irgendetwas anpassen müssen für DR+ (hat ja sonst kein anderer Hersteller) während die Samsung Panele bereits angepasst sind

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, was hat denn aber das Panel selber mit DR+ zu tun?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Da sich die Chassis der neuen C-ID mit und ohne DR+ fundamental unterscheiden (weil andere Entwicklungsplattform), ist es nachvollziehbar dass auch unterschiedliche Panels verbaut werden.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Mag sein, aber WARUM konkret? Was könnte ein technischer Grund sein, sich hier für Samsung und dort für Innolux zu entscheiden?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

...ein anderer Fertigungsstandort zum Beispiel :pfeif:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Was wiederum ein logistischer Grund wäre ;) Aber auch denkbar, ja.

Weiß es jetzt nicht mehr genau, aber gab es da für den Connect ID ohne DR+ denn eine Produktion(süberlegung) außerhalb Kronachs?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Spielzimmer »

Ist ja kein Geheimnis dass die einfachen Chassis mit Unterstützung von Sharp aus Polen kommen....im Gegenzug bekommt Sharp Zugriff auf das Loewe-GUI
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Ist also das SL212 ein solches ´einfaches Chassis´?

Sharp hat Zugriff auf das Loewe-GUI vom SL2xx? Inwiefern? Und Verwendung findet das bei Sharp wo?
Höre ich so zum ersten Mal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Spielzimmer »

Alle ohne DR+ sind Kooperations-Chassis (deshalb auch kein Audiolink mehr), inwiefern Sharp die SW dann einsetzt wird sich zeigen...das sind die Auskünfte von der letzten Techniker-Schulung.
Das GUI ist ja nicht nur beim SL220 im Einsatz sondern allen neuen Chassis mit Ausnahme des noch kommenden SL190 der hauptsächlich für das Hotel-Geschäft gedacht wird, Geld lässt sich mit 32" sonst nicht verdienen (und da geht's sicher auch mehr um's Marketing).
Zuletzt geändert von Spielzimmer am Fr 22. Nov 2013, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

OK. Danke für die Info.
Loewengrube hat geschrieben:Gerade folgende Info bekommen: im neuen Connect ID mit DR+ stecke weiterhin Samsung. Die Geräte ohne DR+ seien mit Chimei Innolux bestückt.
Das muß ich korrgieren!!! Sind doch Samsung-Panels in beiden Varianten. Info wurde berichtigt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Gerade folgende Info bekommen: im neuen Connect ID mit DR+ stecke weiterhin Samsung. Die Geräte ohne DR+ seien mit Chimei Innolux bestückt.
Das muß ich korrgieren!!! Sind doch Samsung-Panels in beiden Varianten. Info wurde berichtigt.
:wah:

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“