Hallo Rudi16, Puredirect & andere Yamaha-Nutzer am Loewe

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Hallo Rudi16, Puredirect & andere Yamaha-Nutzer am Loewe

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Ich nehme mal an, Ihr habt Euren AVR auch via Digital Coax am Yamaha angeschlossen, so dass das Signal über Audio2 ´rein kommt. Könntet Ihr bitte mal im Modus Pure Direct oder Straight folgendes versuchen nachzuvollziehen:

Eine Sendung (live oder DR+) vom Loewe ausgeben, die sowohl eine Stereo-Tonspur als auch eine Spur in 5.1 enthält. Am Loewe dabei zunächst die Stereo-Tonspur auswählen, die er dann ja an den AVR weitergibt.

Könnt Ihr Folgendes bestätigen:

Angefangen mit Stereo würde ich den Klang als erwartungsgemäß hervorragend bezeichnen. Sehr voluminös und dynamisch, durchaus auch etwas Druck im Bassbereich aus den Fronts. Insgesamt sehr klar und sortiert. Saubere Mitten und Höhen. Eine schöne Bühne. Schalte ich aber am Loewe auf 5.1 um, dann wird es schlagartig flach. Sämtliche Tiefen verschwinden und die Höhen kommen nicht mehr. Alles klingt, wie oben schon mal beschrieben, sehr stumpf und facettenlos. Auch die Tiefen sind komplett verschwunden. Die Fronts saufen irgendwie ziemlich ab. Es fehlt jegliche Kraft und Dynamik. Sprachverständnis eher schwierig, weil sehr homogenes Klangbild.

Mir geht es darum heraus zu finden, ob der Loewe da grundsätzlich ein Ausgabeproblem mit dem 5.1 auf digitalem Weg hat oder ob evtl. ein Surround-Bauteil bei meinem Yamaha einen Defekt aufweist. Wo auch immer das eigentliche Problem dann liegen könnte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube hat geschrieben: AVR auch via Digital Coax am Yamaha angeschlossen
:???: :???: am Loewe oder?
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

Eben mal mit einem 5.1 Film probiert: alles so wie es sein soll.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Boembel »

Bei mir auch. Ich hab das mal mit Harry Potter ausprobiert. Hier ist alles so, wie es sein sollte. Bei Stereo werden nur die beiden Fronts angesprochen. Bei 5.1 kommt der Großteil nur aus dem Center. Aufgrund der Dialoge ist das dann auch normal, daß die Fronts Pause haben. Bei Sound und allen anderen Effekten saufen die Fronts nicht ab.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: AVR auch via Digital Coax am Yamaha angeschlossen
:???: :???: am Loewe oder?
Ja, war wohl etwas missverständlich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Hier leider, wie oben beschrieben.

Wo könnte das Problem liegen, dass Stereo perfekt, aber 5.1 so grottig klingt :???:
Kabel kann es ja kaum sein.

Könnte mal einen anderen Digitaleingang am Yammi austesten.

Schaue gerade ZDF HD 'Terra X' (genial übrigens).
Auch hier Stereo kraftvoll. Dolby Digital witzlos und platt.



Terra X - Eisiger Planet verpasst?
Unbedingt DR+ programmieren auf 03:05 Uhr heute Nacht :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Boembel
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Boembel »

Jetzt weiß ich, was du meinst. Ich habe manchmal den Eindruck, daß dieses Dolby Digital 2.0 der ÖR manchmal richtig Scheiße klingt. Ich denke, daß das am Sender liegt. Und wenn Stereo besser klingt, wird eben dahin geschaltet. Mehr als 2.0 kommt ja eh nicht raus.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von DanielaE »

Terra X HD ist aber nur DD 2.0. Bei mir klingen alle Tonvarianten gleich.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ich weiß, Dani. Wollte auch nur sagen, dass es da ebenso ist, wie bei 5.1.
Was nicht Stereosignal ist, wird dumpf und konturlos.
Irgendwie fehlt da die komplette Dynamik und Klarheit. Waschbrühe :cry:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

Das kann aber nur am AVR liegen - der TV reicht das Signal 1:1 durch. Wenn da ein Defekt am Digital-Out wäre, dann gäbe es garkeinen Ton.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Rudi16 »

Im "Pure Direct" - Modus klingt bei mir der PCM-Ton auch etwas voller als Dolby. Bei "Straight" und mit all den "Enhancern" ist kaum ein Unterschied zu bemerken. Ansonsten hat Dani da recht: Am TV sollte es nicht liegen. Auch ein "Bauteil" würde ich ausschließen. Wennschon dann Software...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Das kann aber nur am AVR liegen - der TV reicht das Signal 1:1 durch. Wenn da ein Defekt am Digital-Out wäre, dann gäbe es garkeinen Ton.
Also keine Möglichkeit, dass das 5.1-Signal im Loewe versemmelt wird und dann falsch heraus geht.
Rudi16 hat geschrieben:Im "Pure Direct" - Modus klingt bei mir der PCM-Ton auch etwas voller als Dolby. Bei "Straight" und mit all den "Enhancern" ist kaum ein Unterschied zu bemerken.
Naja, Einfluss nehmen kann man da natürlich. Mir ging es aber wirklich hier um die 1:1 Durchleitung. Da sollte es doch eigentlich nicht sein, dass das Stereosignal kräftig, sauber aufgelöst und detailreich ist (bei komplettem Frequenzspektrum), während 5.1 allenfalls deutlich reduziert heraus kommt, um es mal gelinde auszudrücken?!
Rudi16 hat geschrieben:Am TV sollte es nicht liegen. Auch ein "Bauteil" würde ich ausschließen. Wennschon dann Software...
Software würde aber ja jedes Gerät auf selbem Stand betreffen, was aber nicht der Fall ist :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Erster »

Mal eine dumme Frage: Irgendein "Nacht-Modus" ist nicht zufällig aktiviert?
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Nix aktiviert. Nur eingemessen und Pure Direct.

Mein Händler hat selbiges Spiel bei sich im Laden gemacht mit einem anderen AVR aus selbiger Serie/Charge und ebenfalls berichtet, dass er zunächst bei Stereo sehr angetan war (wie erwartet), dann aber bei Surround auch negativ überrascht war, dass da nur eine deutlich reduzierte Qualität kam, wie von mir oben beschrieben. Es gibt aber - komischer Weise - auch User, die nach der Einmessung mit dem Klang hoch zufrieden sind und das Problem nicht nachvollziehen können. Betrifft sowohl Geräte der Aventage-Reihe als auch die X73er. Aber halt nicht alle Geräte, sondern nur einen Teil.

Hier ging es mir vor Allem auch darum, ob die Ausgabe des Loewen so bestätigt werden kann. Was aber nicht der Fall zu sein scheint und was ich auch nicht gedacht habe. So aber bleibt das Problem doch eher auf Seiten des AVR zu lokalisieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Also keine Möglichkeit, dass das 5.1-Signal im Loewe versemmelt wird
Das ist sehr unwarscheinlich. Der Loewe hat keinen Grund, den (nicht ganz unerheblichen) Aufwand zu betreiben, die Dolby Daten zu decodieren, daran "Herumzumachen" und dann wieder zu Codieren. Es ist nämlich nicht so, daß man einfach an den Daten etwas ändern könnte ohne sie komplett zu versauen.
Loewengrube hat geschrieben:Da sollte es doch eigentlich nicht sein, dass das Stereosignal kräftig, sauber aufgelöst
Ein Problem könnte das "Downmixing" sein. Ein 5.1 - Signal in 2.0 zu wandeln ist nämlich gar nicht so trivial wie man meinen möchte...
Loewengrube hat geschrieben:Software würde aber ja jedes Gerät auf selbem Stand betreffen, was aber nicht der Fall ist :us:
Hast Du denn ein Zweitgerät zum Probieren zuhause ? Oder hast Du noch Deinen alten Yamaha ?


Übrigens scheint der "Pure Direct" Modus auch bei mir etwas wackelig zu sein. Zumindest hatte ich bei der Tonumschaltung mehrfach den Fall, daß es plötzlich ganz still wurde bzw. das Bild auf dem TV ruckelte/stehen blieb. Im Normalmodus ist das nie passiert.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Da sollte es doch eigentlich nicht sein, dass das Stereosignal kräftig, sauber aufgelöst
Ein Problem könnte das "Downmixing" sein. Ein 5.1 - Signal in 2.0 zu wandeln ist nämlich gar nicht so trivial wie man meinen möchte...
"Problem" ist gut, wenn Stereo ja deutlich besser klingt ;) Oder verstehe ich das mit dem Downmix gerade falsch?!
Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Software würde aber ja jedes Gerät auf selbem Stand betreffen, was aber nicht der Fall ist :us:
Hast Du denn ein Zweitgerät zum Probieren zuhause ? Oder hast Du noch Deinen alten Yamaha ?
Mir fiel das ohne jeglichen Testaufbau sofort auf, als ich den aktuellen Yamaha nach dem Einmessen laufen hatte.
Alles wie aus einem Plastikeimer. Sprache kaum verständlich. Vollkommen konturlos.
Daraufhin dem Händler Bescheid gegeben, der das dann bei sich auch nachvollziehen konnte mit einem Zweitgerät.
Dann habe ich das Update gemacht und resettet und neu eingemessen. Dann den Test hier. Händler probiert parallel.

Wenn es nicht diverse User geben würde, die selbigem Gerät einen noch besseren Klang als dem Vorgänger bescheinigen :us:

Den Vorgänger habe ich leider nicht mehr hier. Kann aber sicherlich einen anderen AVR zu Testzwecken bekommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Oder verstehe ich das mit dem Downmix gerade falsch?!
Ich glaubte zu sehen, daß der AVR auf 2.0 geschaltet hat bevor die "Pure Direct" LED anging. Bin allerdings im Moment nicht sicher, ob mein Quellmaterial 5.1 oder 2.0 war...
Loewengrube hat geschrieben:Daraufhin dem Händler Bescheid gegeben, der das dann bei sich auch nachvollziehen konnte mit einem Zweitgerät.
Was eigentlich für eine Softwaregeschichte spricht...

Ich habe hier übrigens hin und wieder den Effekt, daß er meint das Quellsignal (zumeist der Vorspann von DVDs) sei Dolby ProLogic II. Das stimmt i.d.R. nicht und hört sich auch ziemlich daneben an.
Loewengrube hat geschrieben:Mir fiel das ohne jeglichen Testaufbau sofort auf, als ich den aktuellen Yamaha nach dem Einmessen laufen hatte.
Nochmal zum Verständnis: Ist das nur im PureDirect-Modus so oder immer ?
Loewengrube hat geschrieben:Wenn es nicht diverse User geben würde, die selbigem Gerät einen noch besseren Klang als dem Vorgänger bescheinigen :us:
Könnte es sein, daß die z.B. nur mit HD-Audio getestet haben und/oder deren Geräte auf einem anderen Firmwarestand sind ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:Nochmal zum Verständnis: Ist das nur im PureDirect-Modus so oder immer ?
Nochmal: RX-V3010 eingemessen. Ergebnis so gut, dass ich gar nicht mehr groß etwas manuell anpassen musste. Kein Grund, irgendetwas zu testen. Jetzt den RX-A3020 eingemessen (es gibt User, die sagen, dass der den RX-A3010 schon direkt nach der Einmessung klanglich schlage) und nur diesen Plastikeimerklang heraus bekommen. Hellhörig geworden. Google bemüht. Dabei auf diverse User von den kleineren Geschwistern gestoßen (x73er), die das im Oktober ebenso beschrieben haben. Auch welche mit RX-Axx20er konnte ich finden. Daneben immer wieder User selbiger Geräte mit identischer Software, die genau das Gegenteil behaupten.

Händler informiert. Der berichtete über sehr guten Stereoklang nach dem Einmessen, aber deutliche Probleme mit dem Surround-Sound. Zeitgleich kam ein Update. Also Update durchgeführt, Gerät komplett resettet und neu eingemessen. Jetzt ohne weitere Feinheiten gleich den Test unter Pure Direct gemacht (auch die DSPs sind alle nicht wirklich zu gebrauchen, weil ähnlich daneben).

Durch massiven Eingriff in den EQ kann man das sicher hinbekommen. Haben die meisten User auch so gemacht und das dann eben nicht an Yamaha gemeldet. Bin aber der Meinung, dass es nach dem Einmessen schon einigermaßen passen sollte und der EQ nur für die Feinheiten hergenommen werden sollte. Nicht, um einen grundsätzlichen Fehler zu kaschieren. Abgesehen davon greift der bei Pure Direct ja dann ohnehin nicht.

Noch was: Komischerweise misst der AVR auch alle Lautsperecher als groß ein, obwohl das allenfalls für die Frontlautsprecher zutrifft.

Wenn meiner besseren Hälfte so ein Problem auffällt, dann ist es wirklich schlimm. So habe ich mal nichts gesagt und gleich am ersten Abend noch kamen so Kommentare wie "was ist denn mit dem Ton los" und "mach mal Untertitel an, ich verstehe die Stimmen nicht". Auch die Beschreibung Plastikeimersound kam in dem Zusammenhang von ihr. Am Freitagabend hatte ich kurz den Center direkt an den TV geklemmt, weil das Netzupdate mir den AVR lahmgelegt hat. Da war alles bestens und meine Frau sagte: "So lassen wir es! Weg mit dem Surround-Kram" :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von DanielaE »

Das muß auch ohne Einmessen so gut wie perfekt klingen (ich laß den Blödsinn abgesehen von dem Einstellen der korrekten Pegel eh bleiben)!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Wuerzig »

Loewengrube. E hat geschrieben:Da war alles bestens und meine Frau sagte: "So lassen wir es! Weg mit dem Surround-Kram" :D
:D das kenn ich :D :cry:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:Das muß auch ohne Einmessen so gut wie perfekt klingen (ich laß den Blödsinn abgesehen von dem Einstellen der korrekten Pegel eh bleiben)!
Sag´ ich ja. Ich notiere mir in aller Regel auch nur die Werte mal als Referenz und resette dann komplett, um im Weiteren ein manuelles Setup zu machen. Dafür nehme ich die notierten Abstandswerte her (kann man natürlich auch mit Zollstock & Co. messen), die Pegel und die Winkel. Hat bisher ja auch so schon gepasst. Die Erfahrung zeigte komischer Weise bereits beim 3010er, dass es besser klang, wenn die Autoeinmessung noch mal manuell überschrieben wurde. Mit identischen Werten wohl gemerkt. Aber halt vorher alles auf Null respektive Werkseinstellungen zurück.

Dann vielleicht noch einwenig Feintuning in ruhigen Minuten via EQ und feddisch.

Weil es hier eben nicht auf Anhieb zufriedenstellend war, dann der Test am Loewe mit den beschriebenen Auffälligkeiten.

Tja :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:
Loewengrube. E hat geschrieben:Da war alles bestens und meine Frau sagte: "So lassen wir es! Weg mit dem Surround-Kram" :D
:D das kenn ich :D :cry:
Der gute alte Monolautsprecher gehört halt doch unter jeden TV. Der Rest ist eh komplett überbewertet ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Puredirect

#23 

Beitrag von Puredirect »

Kann leider im Moment dieses Problem nicht testen, da das ganze Equipment in Umzugskartons gepackt ist. Werde aber im Dezember einmal ausgibig testen.
Gruß

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“