Loewe Produkte im Versandhandel bei Otto

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#26 

Beitrag von Pretch »

Nach 12 Wochen kannst Du ihn auch keinem Versender zurückschicken. :doh:

umgekehrt wird sich aber ein Händeler auch nach 12 Wochen des Problems annehmen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist und bleibt ein individuelles Vorgehen zwischen dem Kunden und dem Vertragspartner.
Nach 12 Wochen hilft Dir Herr oder Frau Ottos Rückgaberecht zudem auch nicht mehr.

Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von Pretch »

Wenn man bei einem vernünftigen Fachhändler gekauft hat findet sich für jedes Problem eine Lösung. Gerade hier im Forum gibts ja massig Berichte von Kullanzlösungen. Ich behaupte keiner bleibt auf einem Loewe sitzen mit dem er unzufrieden ist. ...Voraussetzung ist natürlich daß man mit dem Händler drüber spricht statt sich nur im Internet auszukotzen.

Compose-Klaus

#29 

Beitrag von Compose-Klaus »

das ist klar 14 Tage ich will auch darüber nicht diskutieren, bin nur gegen Clouding allergisch .

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
Wobei der Gedanke interessant ist. Die 14 Tage des Versandhandels müssen Sie ja bieten, wer das Ding bringt ist dem Gesetz ja egal.
Muss der Händler das Ding dann auch wieder abholen? oder gehts ab da den normalen Weg daß der Kunde das Teil zur Post tragen muss?

Dreamcatcher

#31 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
Hmm, verstehe ich nicht.
D.h. wenn ich bei Otto kaufe, muss bei defekt mein Händler reparieren :???:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#32 

Beitrag von Pretch »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Abgesehen davon ist auch weiterhin (also beim Kauf über Otto) der liefernde Händler für jede Art von Reklamationen zuständig.
Hmm, verstehe ich nicht.
D.h. wenn ich bei Otto kaufe, muss bei defekt mein Händler reparieren :???:
Ja.
Tatsächlich sieht Otto das Gerät nie. Die nehmen die Bestellung entgegen, leiten die an Loewe weiter die ihn an den Händler schicken der am nächsten am Kunden wohnt. Der Händler bekommt eine Servicepauschale von Loewe für die er das Gerät liefert.

Dreamcatcher

#33 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hmm, ob das wohl gut geht?!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#34 

Beitrag von Pretch »

Was soll passieren? Wie Micha schon sagt, keiner der bisher beim Fachhändler gekauft hat wird nun plötzlich bei Otto bestellen wo man ja im Zweifelsfall auch nicht weiß welcher Händler den nun bringt. Wer ihn dort bestellt kauft ihn am Ende auch nur des Namens wegen ... möchte wetten der Anteil an nicht DR+ Geräten explodiert dadurch förmlich. :D
Als Händler seh ich da jedenfalls keine Gefahr. Im Zweifel kommen sogar noch ein paar Kunden in den Laden um sich den Fernseher anzuschauen der im Otto Katalog war. Im schlimmsten Fall wird wenigstens der Name wieder etwas präsenter in den Köpfen.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von fswerkstatt »

Ich sehe da schon Probleme! Connect ID ist zur Zeit das Zugpferd - mindestens 4 von 5 verkauften Geräten sind Connect ID.

Würden sie nur die Xelos oder die kleinen Connect über den Versandhandel bzw. Saturn und co. vertreiben hätte ich ja noch Verständnis. So aber werden dem einen oder anderen kleinen Fachhändler schon Einbußen entstehen. Wahrscheinlich darf dieser dann auch noch die Gewährleistung übernehmen.

Shice Aktion! :motz:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Zur Zeit! In 2Monaten kommt der Indi, der ein völlig anderes Gerät sein wird und den es dort garnicht gibt.

Btw. davon daß auch Saturn welche bekommt halte ich im übrigen auch nix. OTTO hat man wegen der Preise im Griff, Saturn nicht.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von mulleflup »

fswerkstatt hat geschrieben:Ich sehe da schon Probleme! Connect ID ist zur Zeit das Zugpferd - mindestens 4 von 5 verkauften Geräten sind Connect ID.

Würden sie nur die Xelos oder die kleinen Connect über den Versandhandel bzw. Saturn und co. vertreiben hätte ich ja noch Verständnis. So aber werden dem einen oder anderen kleinen Fachhändler schon Einbußen entstehen. Wahrscheinlich darf dieser dann auch noch die Gewährleistung übernehmen.

Shice Aktion! :motz:

Volle Zustimmung. Grundsätzlichist es so das lt. GFK rund 20 % der Unterhaltungselektronik online gekauft werden. Das bedeutet 20 % gehen am Handel vorbei.
Wenn jetzt loewe Connect ID´s online vertriebt wird ein gewisser Prozentsatz am Handel vorbei gehen und dem Händler fehlen. Die Pauschalen für die Installation die ein Händler hier von Loewe erhält sind ein Witz. Und die Pauschalen erhalte ich ja nur ( z.B für die Installation ) wenn der Kunde nicht
innerhalb der 14 Tage retouniert. Eine Unding von Loewe.
Wenn ein Kunde ( z.B Clouding ) unzufrieden ist kann ich mir das von Onlinekunden anhören und werde auch wahrscheinlich noch angemacht wenn ich nicht sofort springe. ( Schon bei anderen Fabrikaten erlebt ).

Ich hoffe nur das ein Grossteil der Händler sich hier Loewe verweigert. Denn es wird kein zustätzlicher Umsatz generiert ( wer das noch glaubt , hat die letzten 5 Jahre Onlinehandel nicht mitgekriegt ). Otto und mit Sicherheit später noch andere, machen Spanne brauchen keine Service zu leisten und
der Händler muss es ausbaden.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#38 

Beitrag von mulleflup »

Pretch hat geschrieben:Was soll passieren? Wie Micha schon sagt, keiner der bisher beim Fachhändler gekauft hat wird nun plötzlich bei Otto bestellen wo man ja im Zweifelsfall auch nicht weiß welcher Händler den nun bringt. Wer ihn dort bestellt kauft ihn am Ende auch nur des Namens wegen ... möchte wetten der Anteil an nicht DR+ Geräten explodiert dadurch förmlich. :D
Als Händler seh ich da jedenfalls keine Gefahr. Im Zweifel kommen sogar noch ein paar Kunden in den Laden um sich den Fernseher anzuschauen der im Otto Katalog war. Im schlimmsten Fall wird wenigstens der Name wieder etwas präsenter in den Köpfen.

Oh doch, alleien die anonymen FInazierungsmöglichkeit macht ein Grossteil der Umsätze bei Otto in der Unterhaltungselektronik aus. Auch wird ja Online bestellt weil es einfach bequem ist. Hier wird ein Riss in einem Damm vonn Loewe geschlagen. Denn ander Onlineanbieter oder Versender werden hinzu kommen. Denn Loewe kann sich hier nicht merh verweigern , wennn Sie nicht verklagt werden wollen.

Vor über 10 Jahren hat Philips mal in einem ähnlichen Falle vor Gericht hier verloren, in dem Philips bestimmte Vertriebformen/Händler ausschloss , mit dem Ergebniss das Philips von diesem Zeitpunkt jeden Hinz und Kunz beliefern musste. Wennn z.B Redcoon mit der starken MSH im Rücken hier auf Gleichstellung klagt, wird Loewe mit Sicherheit verlieren.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von Loewengrube »

mulleflup hat geschrieben:Wenn jetzt loewe Connect ID´s online vertriebt wird ein gewisser Prozentsatz am Handel vorbei gehen und dem Händler fehlen. Die Pauschalen für die Installation die ein Händler hier von Loewe erhält sind ein Witz. Und die Pauschalen erhalte ich ja nur ( z.B für die Installation ) wenn der Kunde nicht
innerhalb der 14 Tage retouniert. Eine Unding von Loewe.
Nein. Entfallen wird dann nur die Vergütung für die Kundenbetreuung, die damit dann ja auch nicht mehr anfällt. Nicht aber für Lieferung und Installation. Was am Ende von einem via Otto & Co. verkauften Gerät beim Händler hängen bleibt und was da am Ende tatsächlich an ihm vorbei geht, weiß ich als Nicht-Händler ja nicht. Es wird aber ja wohl nicht lediglich Lieferung und Installation sein, die der Händler da vergütet bekommt. Gerd Weiner (Vertriebsleiter Loewe AG) sagt in einem Interview: "Die Margen sind klar zugunsten des Fachhandels gewichtet! Das Loewe Online-Konzept beruht auf Fairness für alle Partner und einem sauberen Konditionensystem. Der Fachhandelspartner profitiert von zusätzlichem Umsatz. Ziel von Loewe ist es, den Konsumenten zum Fachhandel zu bringen und ihm neue Kundengruppen zuzuführen. Ich bin mir sicher, dass uns das mit unserem Online-Konzept gelungen ist." Wie das im Einzelnen aussieht, können nur die Händler hier beurteilen. Ich denke, dass kaum einer der bisherigen Loewe-Kunden nun plötzlich bei Otto & Co. bestellen wird. Insofern dürfte hier doch eher ein zusätzliches Geschäft angekurbelt werden - bis hin zum "Volks-Loewe" Connect ID. Das ist alles noch besser, als die leidlichen Abverkaufsaktionen momentan.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Und hier die Presseerklärung, die ich eben von Loewe erhalten habe:
Online-Vertrieb.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mikomatik
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#41 

Beitrag von Mikomatik »

Also ich habe meinen Connect ID brav bei einer Loewe Galerie gekauft und den normalen UVP bezahlt!
Habe das Gerät auch selber transportiert und in Betrieb genommen. Gerade einmal den Gewebeschlauch
habe ich umsonst dazu bekommen. Ist auch in Ordnung so, dafür wurde ich auch perfekt beraten und
habe das Gerät bekommen das zu mir und meinen Ansprüchen passt.

Ich bin auch Otto Kunde! Dort hätte ich sofort 5% bekommen und wenn ich noch mehr dort kaufe (Umsatz) dann
steigert sich der Rabatt dort bis zu 10%!! Man kann dann noch eine 100 tägige Zahlpause einlegen (die zum Teil keine
extra Gebühren kostet). Ist da der Fachhändler im endeffekt nicht der Dumme??
Er muss die ganze Arbeit leisten und bekommt vom Ganzen nur ein Butterbrot als Provision??!!

Ich denke, das, das für das Loewe Image nicht gut ist, aber denen gehts meines erachtens nur um den Umsatz
und das egal wie!! :eek:

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Loewe muss sich aber auch dem Online Markt öffnen. Inwieweit das für den Kunden oder Händler lukrativ ist, muss jeder für sich und im Einzelfall entschieden werden.
Nicht zu vergessen: auf dem platten Lande gibt es im Ernstfall gar keinen Fachhändler in der Nähe (ich weiß wovon ich rede :D )
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Mikomatik
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#43 

Beitrag von Mikomatik »

Wobei doch auch jeder halbwegs gute Händler heute auch im Netz vertreten ist.
Dann sollten doch die bestehenden Händler das Online-Geschäft selbst tätigen??!! Wozu braucht es da Otto?? :???:

Sorry, aber Loewe und Otto Versand, das passt für meine Begriffe einfach nicht zusammen!! :nicky:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

Mikomatik hat geschrieben:Also ich habe meinen Connect ID brav bei einer Loewe Galerie gekauft und den normalen UVP bezahlt! Habe das Gerät auch selber transportiert und in Betrieb genommen. Gerade einmal den Gewebeschlauch habe ich umsonst dazu bekommen. Ist auch in Ordnung so, dafür wurde ich auch perfekt beraten und habe das Gerät bekommen das zu mir und meinen Ansprüchen passt.

In Ordnung ist das nur, wenn Du selber auf Lieferung und Aufbau sowie Einweisung verzichtet hast.
Ansonsten gehört das volle Programm bei Loewe dazu.
Mikomatik hat geschrieben:Ich bin auch Otto Kunde! Dort hätte ich sofort 5% bekommen und wenn ich noch mehr dort kaufe (Umsatz) dann steigert sich der Rabatt dort bis zu 10%!!

Das ist Sache von Otto. Dafür hast Du dann aber auch nicht die eingangs von Dir angesprochene perfekte Beratung. Die hier im Übrigen ja komplett wegfällt, auch wenn die 5% oder mehr nicht gewährt werden.
Mikomatik hat geschrieben:Ist da der Fachhändler im endeffekt nicht der Dumme?? Er muss die ganze Arbeit leisten und bekommt vom Ganzen nur ein Butterbrot als Provision??!!

Kennst Du die Zahlen? Ob er der Dumme ist, evtl. wegen der Butterbrot-Vermutung, kann wohl nur der Fachhändler selber entscheiden, wenn nachrechnet, was am Ende für ihn übrig bleibt. Gemessen vielleicht an einem Gerät, was er selber verkauft hätte. Und immer vorausgesetzt, er hätte es überhaupt verkauft. Ich selber kenne hier keine Zahlen. Herr Weiner sagt dazu: "Das einzige, was sich für den Händler ändert, ist dass ein Teil der Spanne zukünftig entfällt. Denn Kundenakquise, Kundenabwicklung und Geräteverkauf übernimmt der Online-Vermarkter." Wie groß der Teil der Spanne ist, der hier für nicht erbrachte Leistungen entfällt, weiß ich persönlich nicht. Und ohne das zu wissen, kann ich es nicht entscheiden oder bewerten. Ist Sache des Handels.
Mikomatik hat geschrieben:Ich denke, das, das für das Loewe Image nicht gut ist, aber denen gehts meines erachtens nur um den Umsatz und das egal wie!! :eek:

Eine Firma, der es nicht um den Umsatz geht, musst Du aber auch erstmal suchen ;)
Das "egal wie" scheint mir bei Loewe irgendwie inhaltlich den Falschen zu treffen?!

Einen Image-Schaden als Solchen vermag ich noch nicht zu erkennen. Man hat bewußt einen Volks-Loewe entwickelt und auf den Markt geworfen und nun entsprechende Vertriebswege umgesetzt. Sicherlich (und wer will Loewe das vorwerfen), um den Umsatz zu steigern. Letztendlich wohl auch, um die Firma Loewe zu erhalten. Weitere (hochwertigere) Produkte, gibt es weiterhin ausschließlich über den Handel. An den man auch über den Online-Weg heranführen kann.

Es kann auch folgenden Effekt haben: Der Loewe-Kunde sieht, dass Loewe nicht das kostet, was es kostet, weil der Händler um die Ecke das so will oder so teuer ist, sondern, weil die Geräte halt so teuer sind. Auch online bekommt er sein Wunschprodukt im Zweifelsfall nicht günstiger. Alle bisher zu findenden Geräte bei Otto sind zum reinen Listenpreis ausgewiesen. Ob das so bleibt, kann man nicht sagen. Der oben von mir bereits erwähnte Herr Weiner antwortet auf eine in die Richtung gehende Frage: "Preise erodieren nur dann, wenn ein Überangebot oder nicht vergleichbare Leistungen vorliegen. Durch die selektive Konzeption von Loewe sind die Handelspartner jedoch nicht gezwungen, sich über Preise zu differenzieren. Die Qualität im Loewe-Konzept liegt darin, dass es die Warenströme steuert und die gleichbleibende Qualität der Dienstleistungen für den Kunden sicherstellt."

Auf Absatzzahlen via Otto darf man sicher gespannt sein, wenn man sie denn erfahren wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Mikomatik
Neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#45 

Beitrag von Mikomatik »

Im Endeffekt hast du Recht, aber ich hätte ja auch zur Galerie gehen können, mich ausgiebig beraten lassen können,
und dann mit 5% Rabatt und 100 Tagen Zahlpause das Gerät bei Otto kaufen können. Und dann wäre vielleicht sogar
mein Händler, der mich berraten hat, zu mir gekommen und hätte mir das Gerät kostenlos nach Hause gebracht und
müsste mir auch künftig mit allen Servicefragen zur Seite stehen??

Klingt das nicht irgendwie dumm?? :nicky:

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von kobil »

Loewengrube hat geschrieben:Der Loewe-Kunde sieht, dass Loewe nicht das kostet, was es kostet, weil der Händler um die Ecke das so will oder so teuer ist, sondern, weil die Geräte halt so teuer sind.
Siehe "Die Loewe SiegerTage". ;)
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Loewengrube »

Mikomatik hat geschrieben:Klingt das nicht irgendwie dumm?? :nicky:
Pfennigfuchserisch. Und da wird es sicherlich den Ein oder Anderen geben, der das so macht - ganz sicher :D

Ich denke aber auch, dass diese 0%-Rabatt gewisser Händler da einwenig stur sind. Wenn Du den TV im Laden mitnimmst und selber aufbaust und einrichtest, dann kann man da ruhig seitens des Händlers preislich reagieren. Und das nicht via 1m Gewebeschlauch. Anderenfalls sollte man den Service bei UVP auch tatsächlich erbringen.

Es ist natürlich schwierig, den Händler vor so etwas zu schützen. Komischerweise (aber das muss wohl zwangsläufig so sein) findet das aber genau anders herum statt, indem es nämlich dem Händler untersagt ist (im Rahmen eines online erteilten Auftrages) mit dem Online-Vermarkter in Konkurrenz zu treten. Er darf in einem zeitlichen Zusammenhang kein Gegenangebot abgeben, auch ohne dass es zu einer Rückgabe der gelieferten Geräte und Aufhebung des Kaufes führt. Das ganze wird zudem im Zweifelsfall 3 Monate rückwirkend überprüft.

Hier müsste sich ein Händler nun wiederum den Namen des Kunden notieren, den er beraten hat, falls ihm dann kurz darauf ein Auftrag von Otto ins Haus flattert. Das wäre ausgleichende Gerechtigkeit ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von Loewengrube »

kobil hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Der Loewe-Kunde sieht, dass Loewe nicht das kostet, was es kostet, weil der Händler um die Ecke das so will oder so teuer ist, sondern, weil die Geräte halt so teuer sind.
Siehe "Die Loewe SiegerTage". ;)
Darüber brauchen wir nicht reden. Schrieb ich ja oben schon.
Aber auch Ab- und Ausverkauf gibt es überall.

Und das halt nicht zu Listenpreisen. Und, dass der Handel nicht nur 10% verdient, dürfte auch klar sein.
Sauer-Brot-Hinterherwerferei tut aber ungeachtet dessen - insbesondere so offensiv!!! - natürlich auch nicht gut.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#49 

Beitrag von Pretch »

Ich denke das ganze wird sich einpegeln. Loewe handelt immer sehr im Interesse seiner Fachhändler und käme es da zu Problemen werden sie reagieren.
Im Moment ist da verständlicherweise ziemliche Unruhe.
Jedenfalls ist mein persönliches Interesse vor allem daß die Marke überlebt bzw. wieder stärker wird. Sollte Loewe irgendwann pleite gehen ist keinem Fachhändler geholfen, viele müssten in der Folge ebenfalls ihre Türen zusperren.

C0N4N

Loewe Produkte im Versandhandel bei Otto

#50 

Beitrag von C0N4N »

Ein Onlineshop auf der Loeweseite hätte es auch getan.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“