Kaufentscheidung- Art 46 3D oder warten?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte Forenregeln (klick) beachten zum Thema Preise :teach:

Tipp: Man kaufe nie einen Loewe im Internet und nur im "Notfall" bei Blödmarkt & Co.


Was der neue Connect ID kosten wird, ist ja bekannt:

32“ 1.400,- *
40“ 1.900,- *
46“ 2.300,- *

*) Preise für die Basisversion, also ohne DR+, ohne Sonderfarbkombination und ohne Aufstelllösung.
Basisfarben sind schwarz, weiss und silber.

DR+ wird mit € 500,- Aufpreis verbaut. Für eine Sonderfarbkombination werden € 100,- fällig.



Von welchem ganzen Soundpaket beim Connect sprichst Du?!

Dachte, die hättest jetzt evtl. die Kontrastfilterscheibe oder sowas gemeint.
Sonst finde ich nicht wirklich große Unterschiede, die den Connect überdimensioniert erscheinen lassen würden?!


Eine schlechte Position des TVs gegenüber großen Fensterflächem oder Ähnlichem wird man durch nichts wirklich wettmachen. Da nutzt auch eine Kontrastscheibe nicht wirklich viel, gleichwohl sie einwenig ´was bringt. Ansonsten halt ´raus aus dem Ökomodus des TV und das Bild entsprechend den Lichtverhältnissen anpassen. Blöd bleibt es mit Tageslicht gegenüber dem TV aber irgendwie immer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Wenn dich Sound und Media-Gedöns nicht so interessieren und du nicht total auf Loewe fixiert bist, dann schau dich doch mal bei Metz um...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Jehova, Jehova :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

insai hat geschrieben: ... den Connect40 DR+ im Internet um die xxxx.-€. Lt. Händler sollte der neue Connect ID 40 DR+ um die unverb. xxxx.-€ ( im Inet grad für xxxx.- € gesehen) kosten...
wie Loewengrube schon sagt, Loewe nie niemals nicht im Netz kaufen, es sei denn Du suchst vielleicht explizit ein altes, gebrauchtes Gerät. Gerade beim "alten" Connect weißt Du auch selten genau was Du bekommst. Ein Connect 40 DR+ kann ein 2 Monate alter, aber auch ein 2 Jahre altes vor-vorgänger Modell sein. Die hießen immer gleich, die Technik im inneren variiert aber stark. Gerade bei Ebay und Co. Steht selten das Chassis dabei. Neue Loewe wirst Du im Netz ohnehin nicht finden (jedenfalls nicht zu Preisen unter Liste), da achtet Loewe sehr drauf.
Wird da ein Loewe extrem billig angeboten hat die Sache mit Sicherheit mehr als einen Haken. Einen neuen Benz würdest Du sicher auch nicht im Container auf dem Splitplatz am Ortsrand kaufen wo Du nicht weißt ob der nächste Woche noch da ist.

Ich würde mir garnicht so sehr viele Gedanken machen welcher es dann wird. Warte einfach bis die ID da sind, schau Sie Dir im Vergleich zu Connect und Art an und kauf den der Dir am besten gefällt. Art und Connect unterscheiden sich technisch nicht, bahnbrechend neues hat auch der ID nicht.
ich persönlich finde die ID extrem chic!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#30 

Beitrag von Pretch »

ups, Beitrag geändert.

insai
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
Wohnort: Südostbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen

#31 

Beitrag von insai »

Sorry für die Preisangaben.. war mir nicht bewusst dass das gegen die Regeln ist.

Kaufen werde ich den Loewe auschliesslich beim Fachhändler meines Vertrauens, aber als preislichen Anhaltspunkt blieb mir nichts anderst übrig wie mal im Inet zu stöbern.
Pretch hat geschrieben:Art und Connect unterscheiden sich technisch nicht
Hmm tja.. hab mir jetzt ausm Löweprospekt 2012 die technischen Daten rauskopiert... nebeneinander gelegt und verglichen.. das macht die Sache nun auch nicht leichter... nur 2 Punkte unterschiedlich (Wlan und DFW-Soundsystem).
Wie kam ich nur auf das "Soundpaket beim Connect " in meinem Beitrag.. blödes Porspekt oder liegts doch am Leser?
Nun denn..dann werd ich wohl mal wieder zum Fachhändler pilgern am WE der hat Connect und Art nebeneinander stehen.. omann der tut mir jetzt schon leid.. omannomann.. dann kann ich , wenn der Connect ID da ist schon mal bisserl was wissen.. aber dann werden wohl die beiden anderen weg sein... muss das so kompliziert sein? :???:
Aber schon mal Danke für die Infos.. werde mal weiters stöbern im Board.. findet sich bestimmt viel was mir Neu ist..

gruss und thx Insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland

Ed Sheppard

#32 

Beitrag von Ed Sheppard »

Keine Sorge. Die Loewe Händler rechnen damit das Kunden das ein oder andere Mal vorbei kommen um sich zu informieren. Das wird er dir bestimmt nicht übel nehmen und auch nichts böses dabei denken.

insai
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
Wohnort: Südostbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen

#33 

Beitrag von insai »

Hallo Leute


war nun beim Fachhändler meines Vertrauens
Hab dort nebeneinander den Connect 40 und den Art 40 besichtigen und testen können.
Innerhalb kurzer Zeit hab ich mich dann vorerst für den Art 40 DR+ entschieden da der nicht so spiegelt.
Mit ein Kriterium war auch die Aufnahmemöglichlkeit von nicht digitalen Sendern im Gegensatz zu dem neuem Connect ID und auch die nicht so spiegelnde Frontseite. Wenn nun auch der Rahmen nicht Hochglanz wäre.. :pfeif:
Gut 2 Stunden waarens schon, aber der Verkäufer kennt mich halt auch schon. Da sieht man erst mal wieder wie weit man weg ist vom Thema was es alles gibt. Nun muss ich nur noch kaufen.. aber Chefin daheim soll auch noch mitreden :D

Kurze Frage aber noch bzgl WLAN. Wlan ist ja standardmässig nicht im Art verbaut (Anschluss erfolgt über LAN und Fritzbox). Wenn ich aber nun per Ipad auf den Art zugreifen will geht dann das auch ? also quaisi über WLAN zur Fritzbox und dort per Lan zum TV? oder würde der Ipadzugriff über das WLAN-Netz des Art erfolgen?

Danke schon mal für Eure Unterstützung. Wir weden uns bestimmt in einer "anderen Ecke " wieder lesen. Die Probleme beginn ja erst nachm Kauf

Gruss Urler
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland

caleo69

#34 

Beitrag von caleo69 »

insai hat geschrieben:Wenn ich aber nun per Ipad auf den Art zugreifen will geht dann das auch ? also quaisi über WLAN zur Fritzbox und dort per Lan zum TV? oder würde der Ipadzugriff über das WLAN-Netz des Art erfolgen?
Das geht natürlich auch, ob der TV über WLAN oder LAN am Router angeschlossen ist, spielt keine Rolle. Sowohl TV als auch Ipad befinden sich dann im gleichen Netz.

caleo69

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#35 

Beitrag von Pretch »

caleo69 hat geschrieben:
insai hat geschrieben:Wenn ich aber nun per Ipad auf den Art zugreifen will geht dann das auch ? also quaisi über WLAN zur Fritzbox und dort per Lan zum TV? oder würde der Ipadzugriff über das WLAN-Netz des Art erfolgen?
Das geht natürlich auch, ob der TV über WLAN oder LAN am Router angeschlossen ist, spielt keine Rolle. Sowohl TV als auch Ipad befinden sich dann im gleichen Netz.

caleo69
Genau genommen geht das nicht auch sondern nur so. ;)
Netzwerkgeräte brauchen den Router immer als quasi Vermittlung und lassen sich nie direkt verbinden.

caleo69

#36 

Beitrag von caleo69 »

Pretch hat geschrieben:Genau genommen geht das nicht auch sondern nur so. ;)
Ja, natürlich. Mein "auch" bezog sich darauf, dass es auch mit LAN geht. Das es über den Router läuft ist natürlich logisch. ;)

caleo69

Ed Sheppard

#37 

Beitrag von Ed Sheppard »

Anders ausgedrückt: Das geht nicht nur "auch so", sondern ist die beste Lösung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Loewengrube »

Noch genauer zusammengefaßt brauchen wir es jetzt aber nicht :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#39 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Netzwerkgeräte brauchen den Router immer als quasi Vermittlung und lassen sich nie direkt verbinden.
Falsch!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Ed Sheppard

#40 

Beitrag von Ed Sheppard »

Du meinst Ad-Hoc Dani?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von Loewengrube »

Sascha sollte bei Frauen vorsichtiger sein mit Wörtern wie "immer" und "nie" :D
Vor Allem bei Dani :dani:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von DanielaE »

Ed Sheppard hat geschrieben:Du meinst Ad-Hoc Dani?
Nein. Eine Kommunikation zwischen zwei Endgeräten ist auch ohne vermittelnde Zwischenstellen möglich.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Also meine beiden Computer finden sich im Netzwerk nicht! Genausowenig findet ein Loewe einen Computer der direkt an seine LAN Buchse angeschlossen ist.

Können wir uns darauf einigen daß die Verbindung per Router der Regelfall ist?

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Also meine beiden Computer finden sich im Netzwerk nicht! Genausowenig findet ein Loewe einen Computer der direkt an seine LAN Buchse angeschlossen ist.
Wenn Du ein Crosslink - Kabel verwendest, dann schon. Da es in so einer Anordnung normalerweise keinen DHCP Server gibt, sollte man natürlich feste IPs verwenden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

Du meinst ein Crosslink WLAN Kabel? Wo bekomm ich das denn?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Loewengrube »

Lasst´s gut sein :D Ist eh komplett OT :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Rudi16 »

Natürlich hier. Das Angebot ist allerdings schon abgelaufen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

insai
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
Wohnort: Südostbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen

#48 

Beitrag von insai »

Hallo Leute

Danke für die Info bezgl der Wlan-Router-Logik.
Aktuell bin ich wieder an einem anderem Thema dran: Ich suche unter www.loewe.die mögliche Zubehörliste. Weil: ich möchte meine Stereoanlage anschliessen (HarmanKardon -Sourround AVR445 älters Modell). Wenn ich die Buchsen (am Art) "AudioDigital out " verwende muss ich wahrscheinlich die Lautstärke dann am Harman regeln.. wieder 2 Fernbedienungen die aufm Sofa dann aufm Bäuchlein liegen ( nicht dass nicht noch mehre Platz hätten :) .. eigentlich sollte es doch auch über die Buchse "AUDIO LINK - Surround-Tonausgänge (analog)" funktionieren und die sollten doch Lautstärkemässig vom TV geregelt werden --> somit nur eine Fernbedienung (ausser Harman Aus/An).
Omann Auto kaufen ist wirklich leichter.. schön langsam muss ein Ende hergehen mit der Kaufentscheidung.. :???:

Herzliches Danke bereits jetzt für die Infos.
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

insai hat geschrieben:Aktuell bin ich wieder an einem anderem Thema dran
Du sagst es: Ein ANDERES Thema. Also hier komplett OT :bye:
Forensuche nach Peitsche ggf. in Kombination mit Audio Link.



Edit: Womit wir wieder beim Thema Sound wären, wo Dir der Connect doch genau diesbezüglich zu überdimensioniert war :D
TV-Geräte, die mit integriertem digitalem Multikanal-Audio-Decoder ausgerüstet sind, können über die AUDIO LINK-Schnittstelle Tonsignale mit bis zu sechs Kanälen (5.1-Surround-Sound) ausgeben, unabhängig davon, ob das Tonsignal von einem externen Gerät (DVD-Spieler, Blu-ray-Spieler) oder von einem DVB-Sender stammt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

insai
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 14:24
Wohnort: Südostbayern
Hat sich bedankt: Danksagungen

#50 

Beitrag von insai »

ojaa..das mit dem Überdimensioniert.. ich gebs ja zu.. da hat mich das Prospekt verleitet was falsches zu glauben. Gefühlte 20 Seiten vom Connect und nur 3 vom Art. Da hab ich das missverstanden.. Ich gebs ja zuuu.. ehrlich.. :pfeif:

Mittlerweile steht aber der Art 40 Dr+ im Regal.. mit schöner matter Oberfläche, bis auf den Rahmen, aber Ok..
Rumprobiert hab ich auch schon, s'Bild ist hervorragend, aber gewöhnt hab ich mich noch nicht drann.. ist ja auch ein Haufen Zeugs.. Internetzugang war kein Problem einzurichten, Sendersuche war auch nicht tragisch, ich warte nur noch auf die Digitalkarte vom Kabelbetreiber, dann gehts weiter.
Also die grundlegenden Einstellungen waren einfach und übersichtlich zu erledigen, auch ohne Handbuch. :rtfm:
Am Feintunig wirds aber noch hapern.. aber mei... ist halt auch ein Highttechgerät und wenn ich nicht mehr weiter weis.. ihr seits ja geduldig -hoff ich-- .
Ich finde das Forum hier supper.. hab mir schon einiges rausgelesen.. aber wird wohl erst so richtig intressant mit der Fernbedienung in der Hand.
Mit besten Grüßen
Insai
LOEWE bild 5.48 Chassis SL420
LOEWE ART Chassis SL155 Softw.V. PV8.46.0
Vodafone Kabel Deutschland

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“