Reference Sound Stand Speaker - Klangprobleme daheim?!

Beppo

Reference Sound Stand Speaker - Klangprobleme daheim?!

#1 

Beitrag von Beppo »

Ich habe mir vor ca. 10 Tagen die Reference Sound Stand Speaker + Individual Sound Subwoofer zusammen mit der MediaVision 3D geleistet und
bin vom Sound leider nicht ganz so begeistert.
Viele werden jetzt sagen, wie kann das sein.
Wenn man die Lautsprecher richtig aufstellt (typisches Dreieck) dann klingen sie wirklich perfekt.
Leider ist das in meinem Wohnzimmer so nicht möglich.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Klang dennoch verbessern kann - ich muß sie sonst leider verkaufen...

Freue mich über jede Idee
Viele Grüße
Andreas

Ed Sheppard

#2 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei den Reference Standspeakern muss erstens UNBEDINGT darauf geachtet werden welcher links und welcher rechts aufgestellt wird.
Die Reference Lautsprecvher sind für eine bestimmte Hörzone optimiert und das muss von der Aufstellung her schon passen.

Wie sind Trennfrequenz und sonstige Einstellungen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Was genau gefällt Dir denn an dem Sound nicht?
Die Möglichkeit sie zu stellen sollte man schon haben, sonst kann man da nicht viel machen.

Beppo

#4 

Beitrag von Beppo »

Bei den Trennfrequenzen habe ich mich nach dieser Vorgabe gerichtet
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=182

Schon nach dem Aufstellen durch den Händler hatte mir der Klang nicht gefallen.
Es klang, als ob über den Lautsprechern eine Wolldecke liegt.
Gerade bei Elekrostaten hatte ich mir eine Klarheit in den Höhen versprochen, die so leider nicht gegeben sind.
Der Händler sagte mir, daß der Klang noch komme - die Lautsprecher müssen erstmal "warm werden".
Nach 10 Tagen sollten Sie warm sein, doch der Klang hat sich nicht verändert.

Nur wenn ich die Lautsprecher so aufstelle (1 links, 1 rechts und mich davor im Abstand von 3 - 4m hinsetze) klingen sie
wirklich toll. Klar, differenziert und prägnant.
Leider kann ich sie so nicht in meinem Wohnzimmer aufstellen.
Entweder 1 Lautsprecher steht vor der Tür oder vor dem Ofen :-(

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von meggert »

Hat dein Händler deine Wohnsituation gesehen und dir die Elektrostaten daraufhin empfohlen??

Beppo

#6 

Beitrag von Beppo »

Der Händler hat sich nach meiner Wohnsituation erkundigt und ich habe ihm gesagt, daß die Lautsprecher nicht parallel
aufgestellt werden können.
Das mag möglicherweise eine Fehlberatung gewesen sein aber daraus kann man sicherlich keine Rücknahme o.ä. erzwingen.

Compose-Klaus

#7 

Beitrag von Compose-Klaus »

Welcher Händler verkauft dir Ref. LS mit nem Indi-Sub :???: da gehört eigentlich auch ein Ref. Sub oder Highline dabei.Völliger Unsinn.

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich mach das schonmal. Es passt ja nicht immer der Highline oder wird gewollt.

Hört sich klasse an :thumbsupcool:

Compose-Klaus

#9 

Beitrag von Compose-Klaus »

mit dem Ref ja aber mit Indi nicht . :)

Beppo

#10 

Beitrag von Beppo »

Der Subwoofer ist schon super aber das ändert ja nicht an dem eigentlichen Problem...

Compose-Klaus

#11 

Beitrag von Compose-Klaus »

aber ich verstehe dann nicht warum du dir Ls kauft und nicht richtig aufstellen kannst,wenn einmal die Tür und der Ofen stört.

Beppo

#12 

Beitrag von Beppo »

na weil ich das vorher nicht wusste - niemand hat mich darauf hingewiesen, daß Elektrostaten zwingend so aufzustellen sind.
Ich habe mich vor dem Kauf im Internet kundig gemacht und überall hierß es nur: SUPER!

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die sind auch geil. Allerdings sind die für eine Hörzone / bereich optimiert und demnach ist zwingend eine vernünftige Aufstellung erforderlich.

Beppo

#14 

Beitrag von Beppo »

es hätte ja z.B. auch der Händler sagen können: so wie sie mir ihr Wohnzimmer beschreiben, würde ich von den Lautsprechern abraten und stattdessen XY kaufen.

Beppo

#15 

Beitrag von Beppo »

ja klar sind die super aber eben nur in der Hörzone und genau diese kann ich nicht herstellen.

Compose-Klaus

#16 

Beitrag von Compose-Klaus »

dann zurückgeben oder verkaufen -

Beppo

#17 

Beitrag von Beppo »

Zurückgeben wäre toll aber darauf wird sich der Händler wohl nicht einlassen.

Compose-Klaus

#18 

Beitrag von Compose-Klaus »

14 Tage Umtauschrecht ??

Beppo

#19 

Beitrag von Beppo »

Gibt es nicht wirklich...
es sei denn, der Händler lässt das ausdrücklich zu - verpflichtet ist er dazu nicht.

Compose-Klaus

#20 

Beitrag von Compose-Klaus »

tja fragen und wenn nicht verkaufen evtl Loewe L1 sind unproblematisch zum Aufstellen .

Beppo

#21 

Beitrag von Beppo »

Hab mich natürlich auch schon schlau gemacht ;-)

Das Widerrufsrecht stellt gemäß § 355 BGB ein Recht jedes Verbrauchers dar, sich unter bestimmten Umständen von einem bereits geschlossenen, aber noch schwebend wirksamen Vertrag innerhalb gesetzlicher Fristen durch Erklärung des Widerrufs zu lösen. Dabei handelt es sich um eine Ausnahme von dem Grundsatz „pacta sunt servanda“, wonach Verträge normalerweise für beide Seiten verbindlich sind. Es ist ein zwingend eingeräumtes Recht für Verbraucher bei Verträgen, bei denen per Gesetz ausdrücklich ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt wird.

Beppo

#22 

Beitrag von Beppo »

Ich habe heute schon mit dem Händler gesprochen und dieser hat leider abgewunken...
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, den ich damit glücklich machen kann.

Compose-Klaus

#23 

Beitrag von Compose-Klaus »

ist immer ne Preisfrage ???

Dreamcatcher

#24 

Beitrag von Dreamcatcher »

Es gibt An- & Verkauf hier im Forum

Beppo

#25 

Beitrag von Beppo »

über den Preis habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht aber mir ist schon klar, das ich da mit einem Minus
rausgehen werde...
Aber ich hab wenigistens etwas dazugelernt ;-)
Was würdest Du denn für einen Preis veranschlagen?

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“