Wünsche an Loewe

Ed Sheppard

#276 

Beitrag von Ed Sheppard »

Eigentlich springt die erst um wenn du den Programmplatz 0 wählst an dem ein HDMI CEC taugliches Gerät angeschlossen ist. Die eingeblendete Information kannst du im Menü deaktivieren.

Den Humax kannst du wegschmeissen ;)
Gönn dir lieber ein Modul für den TV

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#277 

Beitrag von mario_B »

Da hast du Recht mit dem Umax - das Modul ist schon auf dem Weg zu mir :*))))) Aber Danke für den Tipp! :bye:
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Rolf1957
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:26

HDMI CEC und TV als Centerlautsprecher

#278 

Beitrag von Rolf1957 »

Mein Wunsch an die Entwickler:

Dass die unsinnige Einschränkung, bei Anschluss eines AV-Receivers per HDMI, in meinem Fall ein Yamaha RX-A1010, den TV-Lausprecher, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, als Center-Kanal nutzen zu können, aufzuheben.

Der Ton wird schließlich über den SPDIF Anschluss an den AV-Receiver weitergegeben. Das TV gibt frecherweise auch noch "HDMI-TON" in der Statuszeile aus. Das witzige dabei ist, dass das TV kein ARC unterstützt weil es nur HDMI 1.3 kann. OK die neuen LED Geräte mit Chassis SL... unterstützen HDMI 1.4 wie man hier im Forum nachlesen kann, ARC ebenfalls nicht. Der TV-Verstärker wird dabei vollkommen sinnfrei totgelegt.

Das ganze bezieht sich auf einen INDI 40 Selection, Chassis 2715, mit allen Modulen die möglich waren um auf die Ausstattung eines INDI 40 Compose zu kommen. In 2009 war das eine gute Entscheidung, heute würde ich den Compose nehmen und einen dedizierten Center-Lautsprecher hinstellen, aber damals konnte ich nicht ahnen, dass die Software so kurzsichtig entwickelt wurde.

Anfragen an Loewe werden lapidar mit, "Schalten Sie die CEC-Kommunikation ab" beantwortet, was bei Geräten der 5000€ Klasse inakzeptabel ist, da es sich eindeutig um Fehlerhafte Software handelt.
Individual 40 Selection Full-HD+100/DR+/CI+
OPPO BDP-83
Yamaha RX-A1010
Front: Canton Ergo 92 DC
Surround: Elac Dipol 60/4
Sub: Yamaha YSW 320

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#279 

Beitrag von Pretch »

Ich versteh das Problem irgendwie nicht... Du hast doch die Wahl den TV Lautsprecher als Center laufen zu lassen, oder eben nicht. Dafür gibt es im Tonkomponenten Menü einen Auswahlpunkt...

Rolf1957
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:26

#280 

Beitrag von Rolf1957 »

Pretch hat geschrieben:Du hast doch die Wahl den TV Lautsprecher als Center laufen zu lassen, oder eben nicht. Dafür gibt es im Tonkomponenten Menü einen Auswahlpunkt...
Das ist aber dann vorbei wenn sich das TV und der AV-Receiver einmal richtig miteinander unterhalten haben (Komplettes Netz Aus/Ein beider Geräte), dann gibt es nur noch die Auswahl Ton über: TV oder RX-A1010 alles andere gibt es nicht mehr und die Möglichkeit den TV-Lautsprecher als Center auszuwählen ist ebenfalls nicht mehr möglich.

Im Menü wird in der oberen Bildschirmhälfte aber weiterhin die gesamte Einstellpalette TV-Lautsprecher/Aktivlautsprecher/HiFi/AV-Verstärker angezeigt.
Da hat der Softwareentwickler irgendwann mit denken aufgehört, wie so oft bei Softwareentwicklungen ....
Individual 40 Selection Full-HD+100/DR+/CI+
OPPO BDP-83
Yamaha RX-A1010
Front: Canton Ergo 92 DC
Surround: Elac Dipol 60/4
Sub: Yamaha YSW 320

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#281 

Beitrag von Wuerzig »

hast du den Receiver über Cinch Kabel mit dem Center Kanal des Loewe verbunden? :us:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#282 

Beitrag von Loewengrube »

Dein erster Satz ist durch die Verschachtelung und fehlende Verneinung einfach missverständlich. Du meinst nämlich eigentlich etwas Anderes. Eben das, was Du im zweiten Posting schreibst: Durch den Anchluss des AVRs via HDMI wird das Tonkomponentenmenü gekürzt. Die Option TV-Lautsprecher als Center entfällt damit. Das ist ein Bug - da hast Du Recht.

Hat aber wiederum mit ARC vorhanden oder nicht nix zu tun.

@Wuerzig
Das Problem ist, dass Du das ja am Loewe vorgeben musst, dass der TV-Lautsprecher nun als Center fungieren soll. Und eben das ist mit AVR am HDMI halt nicht mehr möglich. Es sei denn - und das habe ich noch nicht probiert - der Loewe würde das dann ebenfalls automatisch umstellen und quasi den Weg freigeben. Würde mich aber wundern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf1957
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:26

#283 

Beitrag von Rolf1957 »

Loewengrube hat geschrieben:Durch den Anchluss des AVRs via HDMI wird das Tonkomponentenmenü gekürzt. Die Option TV-Lautsprecher als Center entfällt damit. Das ist ein Bug - da hast Du Recht.
Genau so meinte ich das, aber der Loewe Support will mich mit der Deaktivierung der CEC-Steuerung abspeisen, das ist mir zu billig.

Bug bleibt Bug, oder aus Loewe sicht: It's not a bug it's a Feature :cry:

@Wuerzig:
sicher ist der Loewe mit dem Yami über Coax verbunden, sonst käme kein TV-Ton raus
Individual 40 Selection Full-HD+100/DR+/CI+
OPPO BDP-83
Yamaha RX-A1010
Front: Canton Ergo 92 DC
Surround: Elac Dipol 60/4
Sub: Yamaha YSW 320

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#284 

Beitrag von Loewengrube »

Man geht wohl stillschweigend davon aus, dass Jemand mit einem AVR auch ein entsprechendes eigenständiges LS-System betriebt. Der Witz ist ja, dass das bei Loewes hauseigener Mediavision funktioniert. Da gibt man das via Software anders vor.

Denke, dass man Dein Problem noch nicht so richtig verstanden oder einfach nicht weitergeleitet hat. Alternativ kannst Du den AVR höchstens via Peitsche anschließen. Dann entfällt aber die digitale Anbindung und auch das Einschalten des AVRs via CEC HDMI. Also auch keine befriedigende Lösung. Ebensowenig wie das Abschalten von CEC, was ja ein Witz ist, wenn man genau das haben will.

Wuerzig meinte eine Cinch-Verbindung zum Center-Eingang des Loewe vom AVR aus. Die nutzt aber ja nix, wie oben geschrieben. Es sei denn, der Loewe gibt automatisch den Weg zum Center frei, sobald der AVR via HDMI gesteckt ist. Mal ausprobiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#285 

Beitrag von Compose-Klaus »

Aupeo sollte endlich mal auf den Chassis L2710 und L2715 mal sauber durchlaufen ohne dass der Spruch kommt FEHLER BEIM ERSTELLEN DER PLAYLIST. Probleme habe ich schon seit Jahren und andere wahrscheinlich auch NAPSTER wäre eine Alternative.

Rolf1957
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:26

#286 

Beitrag von Rolf1957 »

Die Chinch Verbindung zwischen Pre-Out vom AV-Verstärker zum Center-In besteht, aber das TV ist eben so eigensinnig und schaltet bei HDMI-Verbindung zum AV-Verstärker die Auswahlmöglichkeit einfach ab.
Ich habe, denke ich, alles ausprobiert sogar den AV-Receiver wieder komplett abgemeldet, also HDMI raus Netz Aus/Ein. Dann ist die Möglichkeit wieder gegeben den TV-Lautsprecher als Center zu betreiben, aber sobald der AV-Verstärker wieder über HDMI angeschlossen ist, ist der Spass wieder vorbei.

Die Loewe Mediavision Lösung kann und will ich nicht nachvollziehen, ist auch völlig irrelevant. Hier hat jemand schlichtweg bei der Softwareentwicklung gepennt, weil die Variante mit Mediavision funktioniert, Danach hat Er oder Sie den Rest der Welt vergessen. Abgesehn davon, warum sollte ich etwas analog anschließen, mit allen Nachteilen, wie Brummschleifen, Rauschen u.s.w. wenn es auch digital geht. Die Welt ist nunmal mittlerweile Digital.

Wenn mein alter AV-Receiver Yamaha RX-V795aRDS am 22.12. nicht seinen Geist aufgegeben hätte müsste ich mich jetzt nicht mit diesen Problemen herumschlagen.

@Loewengrube:
In Deiner Signatur ist zu sehen, dass Du auch einen Yamaha hast und ein aktuelleres TV-Modell (Chassis SL151), kannst Du mal probieren, ob die Center Funktion des TV bei Dir gegeben ist?
Zuletzt geändert von Rolf1957 am Sa 11. Feb 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Individual 40 Selection Full-HD+100/DR+/CI+
OPPO BDP-83
Yamaha RX-A1010
Front: Canton Ergo 92 DC
Surround: Elac Dipol 60/4
Sub: Yamaha YSW 320

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#287 

Beitrag von Loewengrube »

Dann wärst da aber auch nicht bei der digitalen Welt dabei :D

Natürlich könnte man das via Software korrigieren. Aber, wie ich schon schrieb, das 'Problem' einzelner bei dieser Kombination scheint bei Loewe so nicht an entsprechender Stelle bekannt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Fernbedienung

#288 

Beitrag von Wonko »

Mein Wunsch ist nur ein kleiner (wiegt dafür etwas mehr - zumindest als die FB meines Connect):
Ich hätte gerne _alle_ Fernbedienungen der Loewe-Geräte so geil wie die der SoundVision!
Die fasst sich einfach nur Klasse an und sieht toll aus!
Das Plastik der FB vom Connect dagegen... Okay, bis vor 2 Wochen hatte ich das noch für das Non-Plus-Ultra gehalten... :doh:
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#289 

Beitrag von Loewengrube »

Haben die nicht mittlerweile (fast) alle Loewe TVs im Lieferumfang dabei?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf1957
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:26

HDMI CEC und TV als Centerlautsprecher

#290 

Beitrag von Rolf1957 »

@Löwengrube
Normalerweise betreibt man eine Surroundanlage mit eigenständigen Lautsprechern und missbraucht nicht den/die TV-Lautsprecher.
Wenn der Hersteller jedoch eine Funktion anpreist und diese, wie in meinem Fall, vom Händler explizit als Feature herausgestellt wird, dann kann das kein Problem von "Einzelnen" sein.
Was mich jedoch irritiert ist die Tatsache, dass der Support allen Ernstes als "Lösung" anbietet die CEC-Steuerung abzuschalten.
Software ist nie Fehlerfrei, denn wenn sie es ist ist das Produkt veraltet.
Wie in diversen Posts hier zu lesen ist, ist man der Willkür der Softwarentwickler allerdings hiflos ausgeliefert.
Individual 40 Selection Full-HD+100/DR+/CI+
OPPO BDP-83
Yamaha RX-A1010
Front: Canton Ergo 92 DC
Surround: Elac Dipol 60/4
Sub: Yamaha YSW 320

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#291 

Beitrag von Loewengrube »

Als 'Willkür' würde ich das nun nicht bezeichnen. Und, dass es wohl ein Bug ist, habe ich ja schon geschrieben. Und auch, dass man das sicher ausbügeln könnte. Ein Feature ist es natürlich schon, dass man den TV-Lautsprecher auch als Center ansprechen kann. Im konkreten Fall (AVR via HDMI mit CEC aktiv) bietet der Loewe es halt nicht an. Das müsste man halt (nochmal) explizit so an entsprechender Stelle bei Loewe kommunizieren, wenn es gewünscht wird. Scheint aber nicht viele gestört zu haben bisher, sonst wär's wohl gefixt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#292 

Beitrag von Pretch »

Wonko hat geschrieben:Mein Wunsch ist nur ein kleiner (wiegt dafür etwas mehr - zumindest als die FB meines Connect):
Ich hätte gerne _alle_ Fernbedienungen der Loewe-Geräte so geil wie die der SoundVision!
Die fasst sich einfach nur Klasse an und sieht toll aus!
Das Plastik der FB vom Connect dagegen... Okay, bis vor 2 Wochen hatte ich das noch für das Non-Plus-Ultra gehalten... :doh:
Ja, ist so wie Loewengrube schrieb. Inzwischen ist bei allen Geräten, bis auf den Xelos die Alu FB im Lieferumfang dabei.
Also Du das Gerät gekauft hast war das noch ein Feature das den Indis vorbehalten war.

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#293 

Beitrag von Wuerzig »

bei den Connect 22/26 SL ist meines Wissens auch nur die Plastik Ausführung dabei.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#294 

Beitrag von Pretch »

Ahh, ok. An die hatte ich jetzt nicht gedacht. Da ist es logischerweise dem Preis geschuldet. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#295 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben:Da ist es logischerweise dem Preis geschuldet. ;)
Was das Alu in der Herstellung kostet (umgelegt auf eine einzelne FB) lassen wir mal außen vor...wäre schön wenn die Premium-Marke dies auch bei den kleinen "Premium"-Geräten so umsetzen würde...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#296 

Beitrag von Pretch »

Spielzimmer hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Da ist es logischerweise dem Preis geschuldet. ;)
Was das Alu in der Herstellung kostet (umgelegt auf eine einzelne FB) lassen wir mal außen vor...wäre schön wenn die Premium-Marke dies auch bei den kleinen "Premium"-Geräten so umsetzen würde...
Ein paar Euro Unterschied dürften es durchaus sein und es summiert sich halt. Die FB ist nur ein Punkt bei dem man spart um die kleinen Connect so günstig anbieten zu können.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#297 

Beitrag von Spielzimmer »

naja...ich konnte mich mal ausführlich mit einem Produktverantwortlichen für FBs bei Panasonic unterhalten, die ganze FB (mit Batt.) wurde intern an die Kostenstelle mit weniger als 1€ berechnet...und da hat das Werk auch noch Gewinn gemacht (natürlich weit weniger als bei Drittanbietern weil Konzernintern abgerechnet).
Dies nur mal um eine Größenordnung aufzuziegen wo man sich da im Gesamtkostenrahmen bewegt... :pfeif:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#298 

Beitrag von Pretch »

Ähm Panasonic FBs? Die davon ca. 12 Millionen Stück fertigen lassen und Loewe mit ein paar 10.000 hochwerige verarbeiteten Alu-FBs. Ich seh da schon deutliche Unterschiede.
Aber davon abgesehen ist es eben ein Posten in der Liste die den niedrigen Preis erklärt. Der nächste kommt dann mit "ja, warum kann man nicht WLAN integrieren, kostet ja nicht die Welt... usw. Schwupdiwup kostet der 26" wieder 1500,-€...
Verstehst Du was ich meine? ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#299 

Beitrag von Spielzimmer »

Ab einer gewissen Stückzahl sinkt der Preis nicht mehr wesentlich ;) und hier geht es weniger um ein Ausstattungs-Feature das mit SW etc. noch einen Rattenschwanz nach sich zieht, sondern mehr um ein Stück Wertigkeit das ich dem Kunden -im wahrsten Sinne- in die Hand gebe, hier kann m.E. die Abgrenzung von Drittanbietern beginnen, die sich ja auch im Preis der Kleinen manifestiert...
Btw. fände ich eine diesbezüglich einheitliche FB auch ein schönes Stück in Richtung "CI"..eben Loewe-like.

Aber gut, ist OT hier und da darf jeder eine andere Meinung haben :)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

aui

#300 

Beitrag von aui »

Meine Wünsche an Loewe

1. eine optische Anzeige im “Loewe-Auge“ ob man gerade von der Festplatte schaut, oder sich in der Echtzeit befindet
2. eine motorische Drehfunktion als Zusatzoption für weitere Modelle wie Connect und Art

Besonders Punkt 2 vermisse ich bei meinem Connect schon sehr. Mindestens zweimal am Tag drehe ich mit der Hand zwischen Eßtisch und Couch hin und her. Und meistens fällt es erst auf wenn man sich gerade hingesetzt hat. Also wieder aufstehen und nicht bequem zur Fernbedienung greifen. Ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau. Man ist als Loewekunde eben verwöhnt.

Gruß aui

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“