Welcher Fremdmarken-Subwoofer am Individual Soundprojektor

Antworten
Gelöschter Benutzer1930

Welcher Fremdmarken-Subwoofer am Individual Soundprojektor

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer1930 »

Hallo,
bin auf der Suche nach einem Subwoofer und frage mich, ob es eine gute oder günstigere Alternative (z.B. Teufel, Bose,...) für einen orig. Loewe Subwoofer gibt (meine Wahl wäre sonst der Individual Sound Subwoofer für 750,-).Wie wird der dann angeschlossen bzw. wie gut werden solche Fremdgeräte ins Sysrem integriert? Oder habt ihr sonst noch Empfehlungen für eine Erweiterung des Soundprojektors mit Individual 40 LED?

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Spielzimmer »

naja, die Frage darf schon gestattet sein warum Du bei einer 5.000€ Kombi geschätzte max. 400€ sparen willst um dann Kompromisse im Handling, Design und Klang einzugehen??
Der Loewe strahlt nach unten, schaltet automatisch ein und wird mit einem Kabel angeschlossen...alles andere ist ein Kompromiss den ich bei dem Gesamtverbund nicht eingehen würde.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Naja, an dem Soundprojektor System lässt sich theoretisch jeder aktive Sub anschließen.
Die Endstufen für die Lautsprecher werden da ja nicht benötigt und zumindest eine Ein/Ausschaltautomatik bei Signal haben die meisten.
Empfehlungen bei Subwoofern find ich immer etwas schwierig. Ein wirklich guter Sub kostet richtig Geld.
Von Teufel würde ich die Finger lassen. Das preiswerte Zeug von denen ist Ramsch, die guten kosten so viel wie anderswo auch.
Bei Bose gibt es keine einzelnen Subwoofer.

Was mir immer gut gefallen hat sind die Elac Subs. Die sind sehr kompakt, können aber dank der hochhubigen Chassis viel Luft bewegen und machen ordentlich Dampf. Kosten allerdings mehr als der Loewe...
Im unteren Preissegment waren die Canton immer ganz gut, hab mich da aber lange nicht drum gekümmert, kann also nicht versprechen daß das immernoch so ist.

Gelöschter Benutzer1930

#4 

Beitrag von Gelöschter Benutzer1930 »

Hallo zusammen,
habe mal meine Frage direkt an Nubert gestellt und folgende Antwort bekommen:

"Hallo Herr S
ich melde mich im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zu eine
Subwoofer.
Es wäre ohne weiteres möglich einen Subwoofer von uns an
den Loewe Soundprojektor anzuschließen, hierfür wäre ein
spezieller Subwoofer Anschluss am Soundprojektor
vorhanden. Es gibt nur ein kleines Problem wegen
der Steuerung des Subwoofers, hierfür müssten Sie
für die Frequenz und Volumen Einstellung unsere
Fernbedienung verwenden, zum ein und ausschalten des Subwoofers wir
allerdings keine Fernbedienung benötigt da unsere Subwoofer
eine Auto Stand-by Funktion haben. Das heißt er
schaltet sie selbständig ein wenn er ein Signal bekommt
genauso wie er sich ausschaltet wenn er ca. 4-8 min kein Signal mehr
bekommt.
bei weiteren Fragen können Sie sich gerne wieder an mich wenden."

Meine Frage ist nun, was man am Loewe Sub alles einstellen kann auch über die FB. Welches Adapterkabel benötige ich. Mein TV-Raum ist ca. 20qm groß. Welches Gerät würdet ihr mir da empfehen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Weiß nicht genau was der meint. Volume und Frequenzbereich muss eigentlich nur einmal eingestellt werden, die Lautstärke wird über den Sub Out mitgeregelt. Eine FB zum Sub ist ein komplettes Null Feature, braucht kein Mensch.
Der Loewe Sub verfügt über Volume, Frequenz und EQ Regler die sich alle auf der Geräterückseite befinden.

Die meisten haben Dir ja hier schon zum Loewe geraten, die Mail von Nubert ändert daran nix da sie keinerlei wichtige Infos enthält.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“