Warum kleben? Das kann doch nur schiefgehen. Dann lieber neue Stripes besorgen. Siehe
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 54168.html
Hier offenbar Mindestabnahme 300 Stück. Für die benötigten 36 Stück müsste man anfragen oder eine andere Quelle finden ...
Loewe Reference 75 Lichtpunkte
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 13:58
- Wohnort: Norderstedt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dass sich hinter der Kontrastfilterscheibe noch eine weitere „dicke“ Scheibe befindet, war mir nicht klar. Wichtig zu wissen wäre ja zudem, ob der gesamte Ausbau von vorn zu bewerkstelligen wäre oder ob zwingend auch die Rückwand geöffnet werden muss. Wäre dann natürlich nur mit Service-Fuß von LOEWE oder Floorstand möglich. Zum erforderlichen Austausch des Mainboards bei meinem Reference vor einem Jahr, hat der von mir beauftragte Reparaturbetrieb (eine ehemalige LOEWE Galerie) direkt bei LOEWE einen sogenannten Service-Fuß ordern müssen, um das Gerät reparieren zu können. Hat eigentlich jemand zufällig ein Bild von so einem Service-Fuß?
LOEWE Reference 75 UHD mit Chassis SL420 an Subwoofer 525 und zwei Stand Speakern L1,
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wintersport zu schauen, macht mit den jetzt vier leuchtenden, weißen Punkten definitiv keinen Spaß mehr
Bei einem gemischten Bild, welches nicht allzu hell ist im Bereich der betroffenen LEDs, geht es gerade noch so.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das läuft dann wohl mittelfristig auf einen neuen TV heraus. Von Loewe lacht mich da in 77 Zoll gerade nicht wirklich etwas an. Neueste Generation von LG oder Panasonic? Gibt ja auch nur etwas über 77 Zoll bei denen
Auch miniLED QNED statt OLED. Möchte allerdings nach Möglichkeit meinen Soundsystem nicht ändern (Sub 800 & Co.), weil ja in das Board eingepasst bzw. das Board da herum geplant und gebaut wurde.
Bitte: viewtopic.php?f=80&t=14528&p=231617#p231617

Bitte: viewtopic.php?f=80&t=14528&p=231617#p231617
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wirklich schade um das schöne Gerät!
Eine Reparatur täte mich ja schon reizen (ich liebe Herausforderungen
), allerdings wohnst du nicht gerade nebenan. Dazu kommt: ist schon ein relativ großer Aufwand, es braucht zudem eine möglichst saubere Umgebung, tatkräftige Unterstützung sowie viel Platz! Einerseits muss nämlich das Gerät hingelegt werden, darüber hinaus braucht es Ablagemöglichkeiten für LCD-Panel und Streuscheiben/Folien. Eine Gelinggarantie würde ich definitiv nicht geben können, obwohl ich schon einige Backlights erneuert habe. An Geräten > 65'' habe ich mich allerdings noch nicht versucht.
Bleibt natürlich die Frage, ob der ganze Aufwand lohnt. Schließlich hat das Gerät die besten Jahre hinter sich.

Eine Reparatur täte mich ja schon reizen (ich liebe Herausforderungen

Bleibt natürlich die Frage, ob der ganze Aufwand lohnt. Schließlich hat das Gerät die besten Jahre hinter sich.

bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, genau. Da spricht dann doch einiges dagegen. Auch wenn ich dem Reference 75 sicherlich hinterher weinen werde. So wirklich Lust auf einen neuen TV habe ich nicht. Aber vier so große weiße Punkte sind schon heftig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Als Nichtbetroffener kann ich leicht reden: Was würde mehr stören? Abgefallene Linsen oder Staubeinschlüsse nach einer Reparatur?
Im Worstcase sind die Reparaturkosten dann für die Katz, gegenüber einen neuen TV in der Größe und Qualität in Relation geringer.
Im Worstcase sind die Reparaturkosten dann für die Katz, gegenüber einen neuen TV in der Größe und Qualität in Relation geringer.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist ja nun weder ein Betrag, den man einfach mal für die Katz ausgibt, noch ist der deutlich niedriger als ein Neugerät. Wenn jemand den Reference 75 zerlegt und alle Streulinsen verklebt für einen "vernünftigen" Betrag, schaut das vielleicht noch anders aus. Aber selbst dabei darf man nicht vergessen, wie alt der Loewe bereits ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 13:58
- Wohnort: Norderstedt
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde eine Reparatur versuchen bzw. mich erkundigen, wer so etwas ggf. machen würde, bevor ich mich nach einem Neugerät umschauen würde. Es ist natürlich klar, dass die Kosten nicht zu unterschätzen sind und irgendwie auch in Relation zum Alter des Gerätes stehen sollten. Aber, was wäre die Alternative? LOEWE bietet auch für mich aktuell nichts an was mich interessieren würde, leider. Ob sich das noch mal ändert?
Für mich persönlich ist der Reference nicht nur ein TV-Gerät, sondern ein Statement, eine Skulptur, ja sogar ein Möbelstück. So etwas tauscht man nicht einfach mal eben aus, insbesondere dann nicht, wenn es sich um ein Designstück handelt.
Allerdings habe auch ich gut reden, da ich von herabfallenden Streulinsen bislang verschont geblieben bin. Möge das auch 2025 und auch darüber hinaus noch gerne so bleiben!
Ich wünsche allen in diesem Forum einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
CK124SH
Für mich persönlich ist der Reference nicht nur ein TV-Gerät, sondern ein Statement, eine Skulptur, ja sogar ein Möbelstück. So etwas tauscht man nicht einfach mal eben aus, insbesondere dann nicht, wenn es sich um ein Designstück handelt.
Allerdings habe auch ich gut reden, da ich von herabfallenden Streulinsen bislang verschont geblieben bin. Möge das auch 2025 und auch darüber hinaus noch gerne so bleiben!
Ich wünsche allen in diesem Forum einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
CK124SH
LOEWE Reference 75 UHD mit Chassis SL420 an Subwoofer 525 und zwei Stand Speakern L1,
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
LOEWE Individual 46 Compose LED 400 DR+,
zwei LOEWE SoundPort Compact und ein LOEWE Speaker 2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde es auch absolut schade um den Reference 75. Gerne kann einer der Händler mal aus der Erfahrung sagen, wo die Kosten lägen mit Ankleben aller Streulinsen. Aber ich denke nicht, dass das in einer Relation stehen wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB