Terra X auf UHD1

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von DanielaE »

Clarence hat geschrieben:.. wobei die ZDF Hbbtv- Mediathek HLG liefert, nicht HDR.....
HLG ist HDR - eine der momentan 5 Geschmacksrichtungen davon.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Clarence
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Di 22. Okt 2019, 17:21
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Clarence »

Come on, mir geht's um die Qualität und nicht um Kategorisierung - und den Unterschied konnte man grad bei diesem Content fein vergleichen, hbbtv vs UHD 1 (HLG/ HDR 10)
bild 3 49 dr+ (SL 420 5.4.6.0)
Individual Compose 40'' (L 2700 9.29/9.43)
BeoLab 8000/4 an DAL, Teufel Sub, BeoSound 4
Beyerdynamic Aventho wireless / DTX 910
ATV (3 & 4K), Roku Express 4K , DVB-S

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von nerdlicht »

shu hat geschrieben:Warum wird eigentlich beim UHD1 Sender kein EPG angezeigt bzw. was ist die beste Programmquelle für den Sender?
Vermutlich, weil du für UHD1 die EPG-Datenerfassung nicht aktiviert hast, es funktioniert nämlich.

Wie der vollständige Name „UHD1 by ASTRA/HD+“ suggeriert, am Besten über Satellit und mit aktivem HD+ Abo.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von nerdlicht »

Clarence hat geschrieben:Come on, mir geht's um die Qualität und nicht um Kategorisierung - und den Unterschied konnte man grad bei diesem Content fein vergleichen, hbbtv vs UHD 1 (HLG/ HDR 10)
Come on, Dani hat schon recht und wollte nur auf die Verwendung der Begrifflichkeit hinweisen. ;)

HDR ist eben der Oberbegriff für die diversen Spielarten wie HLG und HDR10. Wobei ich bezweifle, dass du hier einen Unterschied in Kontrast und Farbumfang siehst. Beides sind statische HDR-Verfahren mit einer Farbtiefe von 10 Bit.

Was man sehr schön beobachten konnte, ist der Einfluss der Komprimierung: der Internetstream kam mit einer durchschnittlichen Bitrate von 4,4 Mb/s, während UHD1 als Astra-Demo-Sender mit ca. 17,6 Mb/s bei Terra X protzte. In Farbe & Kontrast sind beide Streams aber völlig identisch, weil hier wie da BT.2020 als Farbraum und HLG als HDR-Verfahren verwendet wurde. HDR10 kommt üblicherweise im TV nicht zum Einsatz.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von DanielaE »

Soweit mir bekannt, überhaupt nicht. TV-Sendungen (SAT oder Mediatheken) nutzen normgemäß HLG, auch wenn es in der Anfangszeit auf einem Testsender auch mal die Geschmacksrichtung 'Technicolor' gab, aber die richtet sich nicht wirklich an Konsumenten. HDR10, HDR10+ und DolbyVision kommen von Konserven oder Streaminganbietern.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Gelöschter Benutzer11720

#31 

Beitrag von Gelöschter Benutzer11720 »

Ich habe jetzt auch mal Terra X in UHD getestet und konnte auf meinem
49er LED-bild 3 einen deutlichen Unterschied zum Kabel-Hd-Bild erkennen.

Mich wundert aber, daß mit meiner 16 Mb-Telekomleitung hier ein ruckelfreies
Bild zu sehen ist. Denn mit Youtube 4k ist das ungenießbar.

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Patricck »

Extrem war der Unterschied, die selbe Sendung im ZDF als HD Version zu sehen.

Irgendwie war das HD im Vergleich richtig schlecht.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“