QLED vs. OLED

Antworten
Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

QLED vs. OLED

#1 

Beitrag von Holzfäller »

Die Beiträge wurden aus DIESEM Thread herausgelöst, da sie dort Offtopic waren
Ich finde, man sollte bei Loewe einen OLED TV wählen, egal ob nun bild 3, bild 4, bild 5, bild 7... Die Farben der LED TVs sind mir persönlich viel zu blass, da hat man absolut nichts von HDR. Und da es nun 4K Blu-rays gibt und Streaming-Anbieter wie Apple, Netflix, Amazon etc. immer mehr Filme mit HDR im Programm haben, ist man nur so wirklich für die Zukunft gerüstet. Die Loewe LEDs können zwar auf dem Papier HDR, aber echtes HDR sieht man dort wohl nicht.

Wenn du einen LED TV mit HDR möchtest, der das HDR-Siegel auch verdient, schau dir die besseren Samsung TVs oder auch einen Sony ZD9, ZF9 an. Das sind Full Array Local Dimming TVs...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Die es ja aber auch nur deutlich größer gibt (hier gings um 43", max 55") und jenseits der 55" gibts eben OLED, das den LED nicht nur bei der Farbdarstellung überlegen ist.
Von dem sonstigen Ungemach den man sich mit nem Samsung ins Haus holt fang ich gar nicht erst an. ;)

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben:Die es ja aber auch nur deutlich größer gibt (hier gings um 43", max 55") und jenseits der 55" gibts eben OLED, das den LED nicht nur bei der Farbdarstellung überlegen ist.
Von dem sonstigen Ungemach den man sich mit nem Samsung ins Haus holt fang ich gar nicht erst an. ;)
Den Samsung Q9FN gibt es z.B. ab 55" Diagonale. Ich weiß aus deinen früheren Beiträgen, dass du ein Verfechter der OLED-Technologie bist. Ich bin es auch. :D Die Schwarzwerte sind grandios, zudem finde ich das Bild eines OLEDs weniger "aufdringlich", es besitzt nicht die aufdringliche Helligkeit von bestimmten LED TVs. Sehr angenehm, ich mag es.

Aber das ist natürlich auch der Nachteil von OLED: Die Helligkeit ist im Vergleich zu FALD LEDs begrenzt, d.h. insbesondere helle HDR-Szenen werden auf FALD LEDs besser dargestellt, mit weniger Detailverlust. Zudem ist bei Spielern auch noch die Einbrennproblematik zu bedenken.

Ich muss sagen, nach einem Antesten eines Samsung Q9FN war ich auch von dessen Schwarzwert begeistert. Da gibt es absolut nichts auszusetzen. Viel tiefer geht es kaum, wenig Unterschied zu OLEDs. Mir war der TV dann aber zu aufdringlich hell, außerdem bietet Loewe ja auch andere Vorteile (insbesondere integrierte Soundbar, kabellose Einbindung von Lautsprechern).

Man muss klar sagen, dass Loewe LED TVs nicht in der Liga eines Sony ZD9 oder Samsung Q9FN spielen. Das ist aber auch nicht deren Ziel: Loewe's Topmodelle sind samt und sonders OLEDs, insofern ist es wenig überraschend, dass die LED TVs nicht mit diesen konkurrieren können (und sollen). Loewe hat kein Interesse daran, einen solchen LED TV herzustellen.

Dann sollte man aber auch fairerweise sagen, dass ein Loewe bild 3.43 oder bild 3.49 niemals in der Liga eines Samsung Q9FN spielen wird, den es zum selben Preis gibt. Damit will ich natürlich nicht Unzulänglichkeiten von Samsung TVs wie das nicht löschbare und immer wiederkehrende TV Plus schönreden, oder die Werbeeinblendungen. Das würde mich wahnsinnig machen, ich schätze solche Dinge überhaupt nicht, von denen ja letztlich nur der Hersteller etwas hat und den Kunden damit auf die Nerven geht. Auch das ist ein Grund, einen Loewe TV zu kaufen. Aber rein unter dem Aspekt besserer Bildqualität kann eine niedrige Loewe LED TV Serie natürlich einem TV wie dem Q9FN oder dem ZD9 nicht das Wasser reichen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Das ist eigentlich nicht der richtige Ort um das zu diskutieren, aber das möchte ich zumindest berichtigt haben. ;)
Auch bei einem FALD LED gibt es keine pixelgenaue Beleuchtung, im Gegensatz zu OLED. FALD haben Segmente die beleuchtet werden, es kann also ein Bildbereich heller oder dunkler gemacht werden, nicht exakte Objekte im Bild. Bei OLED kann ein strahlend weißer Pixel zwischen zwei schwarzen/ausgeschalteten dargestellt werden.

Üblicherweise sind das bei den Top Geräten bis zu um die 500, bei einfacheren auch gern mal nur 30. Schon auf einem 55" ergibt das recht große Flecken.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben:Das ist eigentlich nicht der richtige Ort um das zu diskutieren, aber das möchte ich zumindest berichtigt haben. ;)
Auch bei einem FALD LED gibt es keine pixelgenaue Beleuchtung, im Gegensatz zu OLED. FALD haben Segmente die beleuchtet werden, es kann also ein Bildbereich heller oder dunkler gemacht werden, nicht exakte Objekte im Bild. Bei OLED kann ein strahlend weißer Pixel zwischen zwei schwarzen/ausgeschalteten dargestellt werden.

Üblicherweise sind das bei den Top Geräten bis zu um die 500, bei einfacheren auch gern mal nur 30. Schon auf einem 55" ergibt das recht große Flecken.
Ich habe auch nie gesagt, dass es bei FALD eine pixelgenaue Beleuchtung gäbe. :pfeif: In der Praxis ist es dann so, dass die menschliche Retina kaum einen Unterschied zwischen einem OLED und einem hervorragenden FALD wahrnehmen kann. Hier ist zum Beispiel der Vergleich zwischen Einem LG C8 OLED und dem Q9FN zu sehen:

- https://www.youtube.com/watch?v=thJTnHX5-f0
- https://www.youtube.com/watch?v=0CLM0RlJXYk

Die Stärken sind dabei klar - der OLED hat bessere Schwarzwerte, während der Samsung deutlich heller werden kann. Die besten FALDs reichen weitaus näher an OLEDs heran, als man hier allgemein zugeben mag. Das ist aber auch nicht der Sinn meines Postings gewesen, denn ich wollte lediglich darauf hinaus, dass sich der Vergleich eines LOEWE Edge-LED TVs mit den besten FALDs verbietet, und die Loewe LED TVs insofern nicht wirklich lohnenswert sind, sofern man 55"+ in Erwägung zieht.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Holzfäller hat geschrieben: Ich habe auch nie gesagt, dass es bei FALD eine pixelgenaue Beleuchtung gäbe. :pfeif:
Deswegen hab ich Dir das auch nicht unterstellt, sondern widerspreche dem
Holzfäller hat geschrieben:In der Praxis ist es dann so, dass die menschliche Retina kaum einen Unterschied zwischen einem OLED und einem hervorragenden FALD wahrnehmen kann.
In der Realität gibt es durchaus immer wieder Szenen, in denen man das sehr deutlich wahrnimmt.
Bei dem Material aus dem verlinkten Youtube Video sieht auch ein guter Edge LED super aus.
Ich unterstelle mal, du hast die Geräte auch schon live verglichen, und tust das nicht nur anhand eines Youtube Videos? Du weißt sicher, daß du in einem Youtube Video mehr die Qualität der Kamera beurteilst, als das Bild der gezeigten TVs?

Nicht in (mäßigen) Youtube Videos sieht man die Vorteile von OLED, sondern wenn man sich die Geräte tatsächlich mal in einem halbwegs dunkleren Raum anschaut und z.B. eine dunkle Szene mit einzelnen hellen Inhalten sieht. Die hätten dann bei FALD eine deutliche Aura, weil eben der ganze Cluster heller ist als der dunkle Rest des Bildes.
Hersteller versuchen das dadurch zu minimieren, indem sie die Differenz zwischen dem hellen und dem dunklen Inhalt verringern, also Kontrast rausnehmen. Ein OLED muss das nicht. Der kann z.B. einzelne Sterne mit voller Leuchtkraft vor einem komplett schwarzen Hintergrund darstellen.
Das führt die "überlegene Leuchtkraft" der LED ad absurdum. Aber wen interessiert`s, die Werte für`s Datenblatt werden eh nicht in realen Bildern gemessen...

Ich will garnicht streiten oder irgendwem was reindrücken, aber die Technologien haben klare Unterschiede, auch wenn Samsungs Marketing die ganze Zeit behauptet sie könnten mit LED das Gleiche wie ein OLED. Das möchte ich hier nicht unwidersprochen stehen lassen sondern erklären warum es technisch garnicht möglich ist.
Der immer wieder genannte Vorteil der höheren Helligkeit ist in der Praxis genau garnichts wert. Du wirst sicher selbst bestätigen können, daß der OLED jederzeit mehr als genug Helligkeit liefert.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben: Deswegen hab ich Dir das auch nicht unterstellt, sondern widerspreche dem
Das hat letztlich mit der wahrgenommenen Bildqualität nichts zu tun, da du einzelne Pixel ohnehin nicht mit deiner Retina wahrnehmen kannst, ich bezweifle sogar, dass du kleine Pixelanhäufungen sehen kannst. Empfohlener Sitzabstand vorausgesetzt, selbstredend.
Pretch hat geschrieben: In der Realität gibt es durchaus immer wieder Szenen, in denen man das sehr deutlich wahrnimmt.
Bei dem Material aus dem verlinkten Youtube Video sieht auch ein guter Edge LED super aus.
Ich unterstelle mal, du hast die Geräte auch schon live verglichen, und tust das nicht nur anhand eines Youtube Videos? Du weißt sicher, daß du in einem Youtube Video mehr die Qualität der Kamera beurteilst, als das Bild der gezeigten TVs?

Nicht in (mäßigen) Youtube Videos sieht man die Vorteile von OLED, sondern wenn man sich die Geräte tatsächlich mal in einem halbwegs dunkleren Raum anschaut und z.B. eine dunkle Szene mit einzelnen hellen Inhalten sieht. Die hätten dann bei FALD eine deutliche Aura, weil eben der ganze Cluster heller ist als der dunkle Rest des Bildes.
Hersteller versuchen das dadurch zu minimieren, indem sie die Differenz zwischen dem hellen und dem dunklen Inhalt verringern, also Kontrast rausnehmen. Ein OLED muss das nicht. Der kann z.B. einzelne Sterne mit voller Leuchtkraft vor einem komplett schwarzen Hintergrund darstellen.
Das führt die "überlegene Leuchtkraft" der LED ad absurdum. Aber wen interessiert`s, die Werte für`s Datenblatt werden eh nicht in realen Bildern gemessen...

Ich will garnicht streiten oder irgendwem was reindrücken, aber die Technologien haben klare Unterschiede, auch wenn Samsungs Marketing die ganze Zeit behauptet sie könnten mit LED das Gleiche wie ein OLED. Das möchte ich hier nicht unwidersprochen stehen lassen sondern erklären warum es technisch garnicht möglich ist.
Der immer wieder genannte Vorteil der höheren Helligkeit ist in der Praxis genau garnichts wert. Du wirst sicher selbst bestätigen können, daß der OLED jederzeit mehr als genug Helligkeit liefert.
Natürlich habe ich die Geräte live verglichen, und die maximalen Helligkeitswerte (Peak Brightness) des Q9FN waren im Vergleich zu allen OLEDs schon auffällig. Da kann OLED nicht mit, das ist halt das Limit dieser Technik, so wie es beim Schwarzwert bei den FALDs eben Limits gibt. Und eine "Aura" ist bei Geräten wie dem Q9FN und ZD9 wohl kaum wahrnehmbar, jedenfalls nicht so, dass es auffallen würde. Wird in einschlägigen Tests auch nicht bemängelt.

Die Kontraste eines Q9FN sind grandios, ich weiß nicht, was es da auszusetzen gibt. Viel Unterschied zu dem hier stehenden bild 7 sehe ich da ehrlich gesagt nicht, und die meisten Reviews sehen ihn auch nicht, ich stehe damit also nicht allein da.

Dass die höhere Helligkeit in der Praxis nicht wahrnehmbar sein soll, ist absurd. Sämtliche Reviews / Tests und auch mein eigenes Erleben sprechen hier eine ganz andere Sprache. Selbstverständlich profitieren HDR-Inhalte von der höheren Helligkeit eines FALD. Das bestreitet kein seriöser Tester, Pretch. Das ist vor allem in hellen HDR-Szenen deutlich wahrnehmbar.

Warum denkst du, wird so intensiv im Micro-LED-Bereich geforscht? OLED ist, was die Helligkeit betrifft, nicht der Weisheit letzter Schluss. Micro-LED schickt sich an, dieses Problem zu lösen. Mein OLED war mir "hell genug", ich würde aber nicht abstreiten, dass er von der Helligkeit eines Q9FN in hellen HDR-Szenen profitieren würde. Der Schwarzwert des Q9FN war auch extrem tief und ging in Ordnung.

Loewe stellt keinen FALD her, sondern OLEDs, also macht es sicher Sinn, den Ruf von OLEDs hier zu fördern. Das sollte aber dann nicht zu Aussagen wie "höhere Helligkeit wird ad absurdum geführt" führen, die letztlich in einem Direktvergleich sehr einfach widerlegt werden können. Man bekommt auf YouTube davon nur eine Ahnung, gebe ich gerne zu.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Holzfäller hat geschrieben: Loewe stellt keinen FALD her, sondern OLEDs, also macht es sicher Sinn, den Ruf von OLEDs hier zu fördern.
Musste ja kommen.
Nachdem ich mir die Mühe mache die technischen Unterschiede zu erklären ist`s ganz schön traurig mich damit abschießen zu wollen.
Das hat letztlich mit der wahrgenommenen Bildqualität nichts zu tun, da du einzelne Pixel ohnehin nicht mit deiner Retina wahrnehmen kannst, ich bezweifle sogar, dass du kleine Pixelanhäufungen sehen kannst. Empfohlener Sitzabstand vorausgesetzt, selbstredend.
Es ist irrelevant ob man einzelne Pixel sehen kann.
Und eine "Aura" ist bei Geräten wie dem Q9FN und ZD9 wohl kaum wahrnehmbar, jedenfalls nicht so, dass es auffallen würde. Wird in einschlägigen Tests auch nicht bemängelt.
Eben das hab ich nicht geschrieben! Lies bitte nochmal!
Das Segment in dem sich das helle Objekt befindet leuchtet geringer als es nötig wäre um das Objekt strahlend darzustellen. Täte man das, hätte das Objekt eine Aura in der Größe des Segments. Das verhindern die Hersteller indem sie das Segment dimmen, also Kontrast verringern.
Der LCD kann also seinen Helligkeitsvorteil garnicht ausspielen, da es sonst zu solchen Effekten käme!
Darauf bezog sich auch die Aussage "höhere Helligkeit wird ad absurdum geführt", die du so schön aus dem Kontext reißt.

Ein Beispiel
Segmente.jpg
Das Raster entspricht rund 500 Segmenten, wie gesagt eine Zahl an LED Segmenten, die nur die aktuellen Top Geräte aufweisen.
Was passiert z.B. an der unter linken Seite des Mondes, wo der Mond nur ein halbes Segment belegt?
Was passiert bei den Sternen?

Ein OLED fährt dort wo der Mond im Bild ist, bei Bedarf pixelgenau die volle Helligkeit und lässt die Pixel daneben aus, also tiefstes schwarz.
Ein Stern besteht aus ... keine Ahnung 20 Pixeln. Die kann der OLED maximal aufdrehen um einen leuchtenden Stern darzustellen.
Der beste Samsung Micro LED müsste das ganze Segment heller darstellen. Kann er nicht, da das zu einem leuchtenden Feld im Bild sorgen würde. Also wird Helligkeit rausgenommen, die sonst schwarzen Felder drumrum etwas aufgehellt, damit es keine sichtbaren Helligkeitsunterschiede zwischen den Segmenten gibt.
Der Stern ist nicht so hell und die Umgebung nicht so dunkel wie sie sein sollten. Der Kontrast ist deutlich niedriger.

Und eben das kann man nicht mit noch mehr Helligkeit erschlagen, weswegen ich mehr Hell als irrelevant bezeichne.

Ja, ein LED kann grellere Bilder erzeugen, das hat aber nichts mit tatsächlichem Kontrast oder gar einem guten Bild zu tun.
Er blendet schlicht mit riesiger Helligkeit und übertüncht damit seine Schwächen. Wenn man an einem Sommernachmittag fernsieht mag das ausreichen, wenn ich aber in Kinoatmosphäre einen Film in bester Qualität genießen will ist das unzureichend.

Natürlich ist auch OLED nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich sehe hier deutlich mehr Potential als in der, nach all den Jahren ausgereizten LCD Technik. Bei allem was man da nun noch rausquetscht, gibts einfach ein paar grundsätzliche Probleme an denen man nicht vorbei kommt.
LCD wurde immer nur aus Kostengründen gepushed. Samsung hat den Absprung verpasst und will nun händeringend und leider zum Teil mit Erfolg, weiterhin Geld damit machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben: Musste ja kommen.
Nachdem ich mir die Mühe mache die technischen Unterschiede zu erklären ist`s ganz schön traurig mich damit abschießen zu wollen.
Lieber Pretch, ich muss hier niemanden "abschießen". Welchen Grund hätte ich dafür, ich muss weder immer Recht haben, noch muss ich einen Kauf rechtfertigen, da ich keinen (Q)LED TV besitze. Schon einmal daran gedacht, dass diese Aussage damit begründet werden könnte, dass du einen Nachteil von OLED (mangelnde Helligkeit) nicht sehen kannst oder willst, über Gründe kann und will ich nicht spekulieren. Soll mir auch recht sein.
Pretch hat geschrieben: Eben das hab ich nicht geschrieben! Lies bitte nochmal!
Das Segment in dem sich das helle Objekt befindet leuchtet geringer als es nötig wäre um das Objekt strahlend darzustellen. Täte man das, hätte das Objekt eine Aura in der Größe des Segments. Das verhindern die Hersteller indem sie das Segment dimmen, also Kontrast verringern.
Der LCD kann also seinen Helligkeitsvorteil garnicht ausspielen, da es sonst zu solchen Effekten käme!
Darauf bezog sich auch die Aussage "höhere Helligkeit wird ad absurdum geführt", die du so schön aus dem Kontext reißt.

Ein Beispiel
Segmente.jpg
Das Raster entspricht rund 500 Segmenten, wie gesagt eine Zahl an LED Segmenten, die nur die aktuellen Top Geräte aufweisen.
Was passiert z.B. an der unter linken Seite des Mondes, wo der Mond nur ein halbes Segment belegt?
Was passiert bei den Sternen?

Ein OLED fährt dort wo der Mond im Bild ist, bei Bedarf pixelgenau die volle Helligkeit und lässt die Pixel daneben aus, also tiefstes schwarz.
Ein Stern besteht aus ... keine Ahnung 20 Pixeln. Die kann der OLED maximal aufdrehen um einen leuchtenden Stern darzustellen.
Der beste Samsung Micro LED müsste das ganze Segment heller darstellen. Kann er nicht, da das zu einem leuchtenden Feld im Bild sorgen würde. Also wird Helligkeit rausgenommen, die sonst schwarzen Felder drumrum etwas aufgehellt, damit es keine sichtbaren Helligkeitsunterschiede zwischen den Segmenten gibt.
Der Stern ist nicht so hell und die Umgebung nicht so dunkel wie sie sein sollten. Der Kontrast ist deutlich niedriger.

Und eben das kann man nicht mit noch mehr Helligkeit erschlagen, weswegen ich mehr Hell als irrelevant bezeichne.

Ja, ein LED kann grellere Bilder erzeugen, das hat aber nichts mit tatsächlichem Kontrast oder gar einem guten Bild zu tun.
Er blendet schlicht mit riesiger Helligkeit und übertüncht damit seine Schwächen. Wenn man an einem Sommernachmittag fernsieht mag das ausreichen, wenn ich aber in Kinoatmosphäre einen Film in bester Qualität genießen will ist das unzureichend.

Natürlich ist auch OLED nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich sehe hier deutlich mehr Potential als in der, nach all den Jahren ausgereizten LCD Technik. Bei allem was man da nun noch rausquetscht, gibts einfach ein paar grundsätzliche Probleme an denen man nicht vorbei kommt.
LCD wurde immer nur aus Kostengründen gepushed. Samsung hat den Absprung verpasst und will nun händeringend und leider zum Teil mit Erfolg, weiterhin Geld damit machen.
Mensch Pretch, denkst du wirklich du kannst es sehen, wenn ein QLED die angrenzenden Segmente dezent aufhellt? Das sieht man definitiv nicht, Nuancen die das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann. Extrem helle Objekte können neben pechschwarzen Grund dargestellt werden, nicht umsonst lässt Samsung solche Demos laufen:

- https://www.youtube.com/watch?v=FEg6MD0KuoE

Ernsthaft, würden sie das tun, wenn sie sich um eine angeblich wahrnehmbare Dimmung Sorgen machen müssten? Wohl kaum. Das soll keine Beweisführung sein... Ich will lediglich darauf hinaus, dass der Samsung seine Vorteile bei der Helligkeit ausspielen kann, ohne dabei beim Kontrast stark abzufallen. Der Q9FN wird defintiv deutlich heller als der bild 7, davon profitieren helle HDR-Szenen enorm. Das wird man dir auch unabhängig von mir bestätigen. Ein OLED verhungert ein wenig bei hellen HDR-Szenen. Wie gesagt, der bild 7 war mir hell genug, was aber nicht heißt, dass ich Samsung eine bessere Performance bei hellen HDR-Szenen abspreche. Da bin ich ganz einfach fair, diese Helligkeit erreicht ein OLED schlicht nicht. Diese "übertüncht" auch nichts, sondern kann extrem präzise gegen pechschwarze Ränder abgegrenzt werden. Die dezente Dimmung siehst du nicht, das nehme ich dir schlicht nicht ab.

Und nein, LCD wird mit Sicherheit nicht nur "aus Kostengründen gepusht". Dir scheint nicht klar zu sein, wie aufwendig die Herstellung eines Q900R oder eines ZG9 ist. Mit Sicherheit teurer als die meisten OLEDs.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Mensch Holzfäller, natürlich kann das jeder sehen, wenn auch nicht sofort im hellen Verkaufsraum. Das ist das größte Problem aller LCD Geräte und wurde dort immer bemängelt.
Du willst die nicht sehen können? Bitte, sei dir unbenommen.

Ich bin dann hier auch fertig. Gegen die „Unsere sind die Hellsten!!!“ Marketinggeschrei sind technische Erklärungen leider zu kompliziert und haben daher kaum eine Chance.

btw nein, die Produktion von LCDisplays ist über Jahrzehnte gestreamlined und alles andere als kompliziert und aufwendig oder gar sonderlich teuer, auch wenn Samsung den Leuten weis macht sie hätten das Rad neu erfunden.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Holzfäller »

Pretch hat geschrieben:Mensch Holzfäller, natürlich kann das jeder sehen, wenn auch nicht sofort im hellen Verkaufsraum. Das ist das größte Problem aller LCD Geräte und wurde dort immer bemängelt.
Du willst die nicht sehen können? Bitte, sei dir unbenommen.

Ich bin dann hier auch fertig. Gegen die „Unsere sind die Hellsten!!!“ Marketinggeschrei sind technische Erklärungen leider zu kompliziert und haben daher kaum eine Chance.

btw nein, die Produktion von LCDisplays ist über Jahrzehnte gestreamlined und alles andere als kompliziert und aufwendig oder gar sonderlich teuer, auch wenn dir Samsung weis gemacht hat sie hätten das Rad neu erfunden.
Kann man definitiv nicht sehen. Nicht umsonst müssen präzisere Analyseverfahren als das reine menschliche Auge eingesetzt werden, um das überhaupt feststellen zu können. Du willst mir ernsthaft erzählen, dass du eine extrem dezente Aufhellung im Direktvergleich bemerkst? Soll das ein Scherz sein? Möglicherweise hast du ein Sehvermögen, das selbst die Analyseverfahren der einschlägigen Tests in den Schatten stellt, dann kann das sicher möglich sein. Außerdem würde Samsung sich ja dann mit Demovideos, wie ich gerade eines verlinkt habe, absolut ins eigene Fleisch schneiden. Extrem grelle Farben vor pechschwarzem Hintergrund... Müsste eigentlich ein Problem offenlegen, tut es aber nicht.

Vielleicht hast du es nicht bemerkt, aber ich habe die (dezente) Aufhellung der umliegenden Segmente in den FALD TVs nie geleugnet, ich stelle lediglich in Frage, ob deine Adleraugen das auch wirklich sehen können. Vermutlich nicht.

Dass die QLEDs heller sind, ist auch kein "Marketinggeschrei", sondern schlicht Fakt, der auch ganz ohne Marketing sofort auffallen würde. Auch die Sony FALDs sind heller, und deren Marketing ist wesentlich dezenter, das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun.

Und dass LEDs wenig in der Produktion kosten, mag vielleicht für Telefunken und Vestel stimmen, aber sicher nicht für Geräte wie den Sony ZG9:

- https://www.sony.de/electronics/fernseher/zg9-series

Der ist sicher spottbillig in der Herstellung, selten so gelacht. :rofl: Das kann und darf nicht dein Ernst sein, oder? Scherst du hier wirklich alle LED TVs über einen Kamm? Ich fürchte, da gibt es dann doch den ein oder anderen, der in der Herstellung etwas teurer sein dürfte.

PS: Du scheinst sehr verbissen zu sein, wann immer jemand TVs wie den Q9FN, Q900R, ZD9, ZF9, ZG9... erwähnt. Das solltest du wirklich entspannter sehen, der weit überwiegende Teil der Testberichte steht diesen TVs äußerst wohlwollend gegenüber, also scheinst du in diesem Fall der einsame Rufer in der Wüste zu sein. Auch hier lasse ich offen, warum das so ist.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Holzfäller »

Und noch eine Kleinigkeit - in diesem Video kann man sehr deutlich die Helligkeit eines FALD TVs (ZD9) verglichen mit einem 2017er OLED sehen:

- https://www.youtube.com/watch?v=ps-JIttlB8c

Soll das nur "Marketinggeschrei" sein, Pretch? Der Reviewer bringt auch deutlich zum Ausdruck, wie der FALD den OLED bei hellen HDR-Szenen aussticht. Ich bin schon einmal gespannt, welche Ausrede nun kommen wird. Ich erwarte etwas in Richtung: "Auf YouTube kann man das gar nicht vergleichen, YouTube-Videos können bestenfalls die Qualität der aufnehmenden Kamera, jedoch nicht der TVs feststellen." Ich erwarte, dass dieses "Argument" kommen wird, auch wenn beide TVs mit derselben Kamera gefilmt wurden und somit gleichermaßen "benachteiligt" sind.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von DanielaE »

Was soll die ganze Diskutiererei um "sehen" oder "nicht sehen" - das ist ist hier mal so garnicht die Frage!

Die genaue Anzahl von einzeln dimmbaren Flächen der Hintergrundbeleuchtung ist auch reichlich irrelevant, solange es nicht 8 Millionen sind. Bei den heute verfügbaren FALDs mit so wenigen Flächen, daß man sie an Händen, Füßen, Zähnen, Pickeln und Leberflecken abzählen kann (also noch nicht einmal 1 Promille der Bildpixel !), muß zwingenderweise am lokalen Kontrast getrickst werden, wenn innerhalb eines Feldes gleichzeitig tiefes Schwarz und helle Pixel egal welcher Farbe liegen. Entweder muß das Schwarz dran glauben (fällt ggf. sofort auf), oder eben die Helligkeit der hellen Pixel entsprechend reduziert werden (1000 nits! 2000nits! Hallelujah! - keiner hat's gesehen daß es doch nur ein paar hundert waren, denn nichts läßt sich so leicht überlisten wie das menschliche Auge).

An der Physik und den gegeben technischen Randbedingungen kommen halt mal nur Marketingabteilungen und Fanboys mit gutem Gewissen vorbei.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Ja, LED sind heller und heller ist wie du von der Werbung gelernt hast besser und wichtiger als irgendwas. Lassen wir es dabei.

Ich bin nicht verbissen was bestimmte Geräte angeht. Ich lass hier nur nicht Kommentare unwidersprochen stehen, von Usern die offensichtlich die technischen Hintergründe nicht verstehen, auch nach Erklärung nicht verstehen wollen und statt dessen Marketing auf den Leim gehen und fragwürdige Testberichte zitieren.

Außer ein paar Fanboys und ahnungslosen Youtubern, bestreitet kein qualifizierter Test die überlegene Bildqualität von OLED.

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von nerdlicht »

Holzfäller hat geschrieben:Kann man definitiv nicht sehen.
Also ich sehe die Aura... :pfeif:
Ich sehe sie auch auf den von dir erwähnten Geräten. Und das sage ich als einer, der dem LCD (noch) die Treue hält.

Aber mal ehrlich, der arme TE @Helt4. Es geht hier meilenweit am Thema vorbei. Es ging um eine Kaufberatung zwischen kleineren Loewe Edge-LCDs, unter Umständen noch um die Berücksichtigung des 55" OLED. Ich bezweifle stark, dass Helt4 das Gesamtkonzept "Loewe TV" zugunsten höherer Spitzenhelligkeit in der raren Anwendung "helle HDR-Szenen" über Bord werfen möchte. Es geht eben nicht nur um die Zweitnutzung als Sonnenstudio.

Ich finde, der Argumente sind genug ausgetauscht. Vielen Dank für die ausführlichen Fachinformationen. Beim nächsten Mal bitte nicht einen Thread kapern, sondern die Marketinginformationen gleich unter "Dies und Das" posten.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

QLED vs. OLED

#16 

Beitrag von Pretch »

Ich hab das nun auch mal aus dem anderen Thread herausgezogen.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Holzfäller »

Gut zu wissen, dass hier eine Zensur allererster Güte stattfindet, gern auch gespickt mit Mutmaßungen wie "versteht die technischen Hintergründe nicht" oder Unterstellungen wie "Fanboy", nur weil man FALD TVs wie den Q9FN nicht ungerechtfertigt ihre hervorragende Bildqualität abspricht. Ich habe wahrscheinlich den Fehler gemacht, dem allsehenden Pretch zu attestieren, er könne minimalste Aufhellungen in den angrenzenden Segmenten nicht wahrnehmen. Vielleicht kann er es ja, wer weiß. Vielleicht sind seine Augen dermaßen fortgeschritten, dass sie das menschliche Sehvermögen schon Lichtjahre hinter sich gelassen werden. Ich habe übrigens niemanden beleidigt, habe auch keinen verletzt, es sei denn man wertet die Feststellung, dass die menschliche Retina eben Grenzen hat, als Beleidigung. Einfach lachhaft.

Wenn man schon das Cliché "Fanboy" bedienen will, dann träfe das doch wohl eher auf euch zu, da von euch bei OLED ein Verkaufsinteresse besteht. Ich habe einen OLED und bin zufrieden! Und nun? Es reicht anscheinend schon die Feststellung, dass alternative Technologien auch ihre Stärken (und Schwächen) haben. Dann schreibt man sich hier die Finger wund, so wie ein Fanboy es tun würde.

Wer auch immer der edle Zensor ist, der hier die Moderation missbraucht, sollte sich dieses Verhalten noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Was nicht passt, wird eben passend gemacht. Die Forenregel, gegen die ich verstoßen haben könnte, ist mir nicht geläufig. Nennt man dann Willkür.

Nur der Threadersteller tut mir leid, ich wollte ihm lediglich in sachlicher Form eine alternative Sichtweise als die hier gängige Einheitsmeinung zukommen lassen. Ist offenbar nicht erwünscht, beim dahinterstehenden monetären Interesse auch irgendwo verständlich, wenn auch nicht wirklich vertretbar.

Entschuldigt die Aussage, aber ihr macht euch mit diesem Verhalten lächerlich.

PS: Ich bin mir sicher, dass die Moderation auch diesen Beitrag willkürlich löschen wird. Ich habe ihn schon als Bildschirmfoto gesichert, um die verbohrte Einstellung und mangelnde Toleranz der Moderation gegenüber abweichenden Meinungen auch belegen zu können.

Holzfäller
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 13:36
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Holzfäller »

Gut zu wissen, dass hier eine Zensur allererster Güte stattfindet, gern auch gespickt mit Mutmaßungen wie "versteht die technischen Hintergründe nicht" oder Unterstellungen wie "Fanboy", nur weil man FALD TVs wie den Q9FN nicht ungerechtfertigt ihre hervorragende Bildqualität abspricht. Ich habe wahrscheinlich den Fehler gemacht, dem allsehenden Pretch zu attestieren, er könne minimalste Aufhellungen in den angrenzenden Segmenten nicht wahrnehmen. Vielleicht kann er es ja, wer weiß. Vielleicht sind seine Augen dermaßen fortgeschritten, dass sie das menschliche Sehvermögen schon Lichtjahre hinter sich gelassen werden. Ich habe übrigens niemanden beleidigt, habe auch keinen verletzt, es sei denn man wertet die Feststellung, dass die menschliche Retina eben Grenzen hat, als Beleidigung. Einfach lachhaft.

Wenn man schon das Cliché "Fanboy" bedienen will, dann träfe das doch wohl eher auf euch zu, da von euch bei OLED ein Verkaufsinteresse besteht. Ich habe einen OLED und bin zufrieden! Und nun? Es reicht anscheinend schon die Feststellung, dass alternative Technologien auch ihre Stärken (und Schwächen) haben. Dann schreibt man sich hier die Finger wund, so wie ein Fanboy es tun würde.

Wer auch immer der edle Zensor ist, der hier die Moderation missbraucht, sollte sich dieses Verhalten noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Was nicht passt, wird eben passend gemacht. Die Forenregel, gegen die ich verstoßen haben könnte, ist mir nicht geläufig. Nennt man dann Willkür.

Nur der Threadersteller tut mir leid, ich wollte ihm lediglich in sachlicher Form eine alternative Sichtweise als die hier gängige Einheitsmeinung zukommen lassen. Ist offenbar nicht erwünscht, beim dahinterstehenden monetären Interesse auch irgendwo verständlich, wenn auch nicht wirklich vertretbar.

Entschuldigt die Aussage, aber ihr macht euch mit diesem Verhalten lächerlich.

PS: Ich bin mir sicher, dass die Moderation auch diesen Beitrag willkürlich löschen wird. Ich habe ihn schon als Bildschirmfoto gesichert, um die verbohrte Einstellung und mangelnde Toleranz der Moderation gegenüber abweichenden Meinungen auch belegen zu können.

PS II: Das ist das zweite Mal, dass ich diesen Beitrag hier poste. Wie erwartet wurde er von Pretch (dem einzigen Moderator, der zu dem fraglichen Zeitpunkt online war) gelöscht. So kann man es natürlich auch machen, Zensur ist sicher der Weg des geringsten Widerstandes.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Hier wurde noch nie irgendein Beitrag gelöscht (von offensichtlicher Werbespam abgesehen) und natürlich sind auch hier alle von jedem geschriebenen Beiträge enthalten. Du darfst das gern mit deinem Screenshot abgleichen.

Statt zu löschen diskutieren wir hier sowas aus, was dann von Menschen wie dir wiederum als "Finger wund schreibender Fanboy" diskreditiert wird.
Aber irgendwas ist ja immer...

Da du deine Behauptungen zu QLED aber weiterhin nich erklären kannst, statt dessen meine Argumente ignorierst und mich als rein monetär getrieben bezeichnest ist die Diskussion hier für mich auch beendet.
Um es mit Danis Worten zu sagen: PLONK

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Holzfäller hat geschrieben:Gut zu wissen, dass hier eine Zensur allererster Güte stattfindet...
...
Wer auch immer der edle Zensor ist, der hier die Moderation missbraucht, sollte sich dieses Verhalten noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Was nicht passt, wird eben passend gemacht. Die Forenregel, gegen die ich verstoßen haben könnte, ist mir nicht geläufig. Nennt man dann Willkür.
...
PS: Ich bin mir sicher, dass die Moderation auch diesen Beitrag willkürlich löschen wird. Ich habe ihn schon als Bildschirmfoto gesichert, um die verbohrte Einstellung und mangelnde Toleranz der Moderation gegenüber abweichenden Meinungen auch belegen zu können.
Ganz klare Ansage: hier wird nichts zensiert und hier wird nichts gelöscht. Das ist absoluter Quatsch, den du da behauptest. :teach:
Zu allem anderen kann jeder seine Meinung haben. Sowohl du, als auch Pretch, der nun mal Moderator mit eigener Meinung ist.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

nb69
Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Do 4. Jan 2018, 22:07
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von nb69 »

WOW!!!
Wat geht denn hier ab?
Sind hier Angestellte der Marketing Abteilung von Samsung/Sony aktiv?
Kommt mir vor wie Kindergarten :D :D :D :D

loeweliebhaber
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Sep 2018, 12:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von loeweliebhaber »

nb69 hat geschrieben:Sind hier Angestellte der Marketing Abteilung von Samsung/Sony aktiv?
Nö, anscheinend sind die Entwickler schon persöhnlich unterwegs :D

Spaß beiseite leute, in einem Loewe Forum sollte auch die Fahne für Loewe hochgehalten werden und nicht für irgendwelche dippiduppie Kisten, wo kämen wir denn da sonst hin..abgesehen davon das ich persöhnlich ausser irgendwie völlig überzeichneten Bildern auch noch nix wirklich gescheites von denen zu gesicht bekommen habe ausser hi und da wenigstens mal nen kleinen lichtblick..und das sogar im vergleich mit nem gewöhnlichen LED :woot:

gruß
volkmar

Online
Benutzeravatar
Rainer
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
Wohnort: 63150 Heusenstamm
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Rainer »

Ich finde den Bericht ziemlich interessant und objektiv.
Wobei ich den technischen Hintergrund nicht wirklich beurteilen kann ;)

https://www.chip.de/artikel/OLED-gegen- ... 19100.html

Ich hoffe das verlinken des Berichts verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln :???:

Gruß Rainer
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Links sind (noch) erlaubt. ;)

Ja, schöne Zusammenfassung dessen was ich oben schon geschrieben hab.
OLED = bestes Bild
(Q)LCD = gedankenloser Umgang möglich

Einen Satz würde ich vielleicht noch ausbauen
In Untersuchungen der Webseite Rtings war beispielsweise das knallrote CNN-Logo bereits nach ein paar Hundert Stunden dauerhaft im TV-Bild verewigt
Das passiert aber auch nur, wenn man ausschließlich CNN laufen lässt. Schaut man zwischendurch auch immer mal andere Programme, die ein anderes Logo an anderer Stelle haben, gleicht sich das wieder aus und man wird keine solchen Probleme haben.
Wenn ich also in einen Warteraum einen Fernseher hängen möchte auf dem den ganzen Tag ausschließlich CNN läuft, sollte man keinen OLED nehmen. Aber dort spielt Bildqualität ohnehin eine untergeordnete Rolle. ;)

Online
Benutzeravatar
Rainer
Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:49
Wohnort: 63150 Heusenstamm
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Rainer »

Der wird doch nicht von dir abgeschrieben haben :pfeif: :rofl:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Loewe bild 3.49 SL510 (V6.7.9.0)
Fire TV Stick 4K Max
Chromecast Ultra
Sky Q
Panasonic DMP-BDT221EG
T+A K1 AV mit T+A Pulsar S 350
Logitech BT Adapter

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“