WLAN Access Point
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
WLAN Access Point
Im Keller ist bei uns kein WLAN-Empfang. Zwar kommt dort die DSL-Leitung herein, aber den Router (Fritz!Box) habe ich im ersten Stock, weil von dort aus die Verteilung für Haus und Garten mit LAN und WLAN am besten war und ist. Es geht von dort auch eine Leitung zurück in den Keller, wo unser Laserdrucker steht, der per LAN angebunden ist. Meine Frau richtet sich nun einen kleinen "Schaffensraum" im Keller ein. Für LAN ist dort bereits vorgesort. Müsste nur noch integriert werden ins Heimnetz. Ginge über das LAN-Kabel, was nun zum Drucker geht. Von dort aus geht auch die tote LAN-Leitung in den besagten Raum. Könnte einen normalen Switch nehmen, wie oben auch verbaut, möchte das aber nun nutzen und zugleich auch WLAN in den Kellerbereich bringen. Deswegen überlege ich, dort einen WLAN Access Point einzurichten. Soll also via Gigabit-LAN an der Fritz!Box hängen. Daran dann der Drucker und das Zimmer im Keller.
Hatte überlegt, dort eine ältere Fritz!Box zu setzen und nur als Switch zu nutzen, jedoch scheint mir die Installation/Einrichtung etwas aufwendiger zu sein (wenn ich mir das hier anschaue)?! Hätte aber noch welche hier. Insofern wäre das eine Möglichkeit. Oder vielleicht lieber einen von denen? Die LAN-Switches, die ich hier habe, waren Plug´n&Play. Sollte doch für 30-40 Euronen etwas machbar sein mit dem Anforderungsprofil?!
Was meint Ihr?!
Hatte überlegt, dort eine ältere Fritz!Box zu setzen und nur als Switch zu nutzen, jedoch scheint mir die Installation/Einrichtung etwas aufwendiger zu sein (wenn ich mir das hier anschaue)?! Hätte aber noch welche hier. Insofern wäre das eine Möglichkeit. Oder vielleicht lieber einen von denen? Die LAN-Switches, die ich hier habe, waren Plug´n&Play. Sollte doch für 30-40 Euronen etwas machbar sein mit dem Anforderungsprofil?!
Was meint Ihr?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe eine 7390 als Basis und eine 7170 (?) als Access Point (nicht Repeater) via DLAN. Die Einrichtung als Repeater hatte ich auch mal, war aber Käse, wegen der Halbierung der Transferrate. Die Einrichtunng als Access Point ist ganz easy. Und wenn ich das konnte, kannst du das erst recht. 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denke, dass es bei der Fritzbox nicht schwieriger ist, als bei meinem Asus-Router, den ich als Accesspoint kürzlich in mein Netz genommen habe.
Die FB einfach über einen der Switch-Ports anschließen, IP in deinem Subnet vergeben und das war's schon.
Den TP-Link TL-WA901ND hatte ich vor kurzem auch noch, mit diesem war der Durchsatz jedoch nicht so hoch, wie nun mit meinem neuen Asus RT-N66U.
Die FB einfach über einen der Switch-Ports anschließen, IP in deinem Subnet vergeben und das war's schon.
Den TP-Link TL-WA901ND hatte ich vor kurzem auch noch, mit diesem war der Durchsatz jedoch nicht so hoch, wie nun mit meinem neuen Asus RT-N66U.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sie WILLPretch hat geschrieben:Frau Loewengrube muss in' Keller?

Mr.Krabbs hat geschrieben:Die Einrichtunng als Access Point ist ganz easy. Und wenn ich das konnte, kannst du das erst recht.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab mir deinen link garnicht durchgelesen.
Ist über die Benutzeroberfläche der FB aber total einfach...muss ich aber nachgucken. (Irgendwas mit "ohne DSL"). AVM publiziert das nicht so richtig. Hat jedenfalls nichts mit WDS und Repeater und dergleichen zu tun.


Ist über die Benutzeroberfläche der FB aber total einfach...muss ich aber nachgucken. (Irgendwas mit "ohne DSL"). AVM publiziert das nicht so richtig. Hat jedenfalls nichts mit WDS und Repeater und dergleichen zu tun.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Werde noch mal googlen. Weil Fritz!Boxen habe ich hier. Dann muss ich nix Neues kaufen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann muss ich wohl mal eine der Fritz!Boxen an den Rechner anschließen und einwenig durch das Menü stöbern...
Ist aber das WLAN dann eine Anderes als im EG und OG - also auch mit eigenem Schlüssel (nämlich dem der Access Point Fritz!Box)
Oder läuft das trotzdem über den WLAN-Schlüssel des eigentlichen Routers?
Ist aber das WLAN dann eine Anderes als im EG und OG - also auch mit eigenem Schlüssel (nämlich dem der Access Point Fritz!Box)

Oder läuft das trotzdem über den WLAN-Schlüssel des eigentlichen Routers?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst beides machen. Ich habe eine SSID. Das automatische umschalten vom schwächeren zum stärkeren Sender funktioniert einwandfrei. Manche sagen, dass man zwei Netze aufbauen soll, damit man erkennt, wo man gerade ist. Das halte ich für unnötig.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei deiner Anleitung gehts um die Einrichtung als Repeater, also das Signal der ersten Box weiterleiten/verstärken.Loewengrube hat geschrieben:Hast Du das auf dem Weg gemacht, wie oben verlinkt oder ist das viel einfacher?
Die Einrichtung als separater Accesspoint ist viel einfacher.
Ob eine oder zwei SSIDs hängt evtl. etwas von den Clients ab, ob diese damit klar kommen. Könnte passieren, dass diese unerwünscht von der einen auf die andere Box umschalten und da dann die Verbindung unterbrochen wird. Aber dann kannst ja immer noch auf zwei SSIDs umstellen.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Um eine aktuelle Firmware auf die alte Fritz!Box zu packen muss ich mit der ja zunächst ins Netz, oder?!
Muss man der Fritz!Box als Access Point wahrscheinlich auch noch eine IP geben, oder entfällt das?!
Muss man der Fritz!Box als Access Point wahrscheinlich auch noch eine IP geben, oder entfällt das?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also auf jeden Fall muss eine IP vergeben werden. Ist ja beim Switch anders.
Mache ich wieder mit fester IP dann - wie immer.
Mache ich wieder mit fester IP dann - wie immer.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
korrektMr.Krabbs hat geschrieben:DHCP auf der zweiten FB aus.
Die zweite Box wird von der ersten keine IP per DHCP beziehen, die IP muss manuell vergeben werden (z.B. 192.168.178.2)Immer die gleiche IP für die zweite FB vergeben lassen (oder feste IP, DHCP aus).
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Muss jetzt mal in den Keller schauen, ob die Fritz!Boxen überhaupt hier sind.
Hatte die mal Jemandem mitgegeben zum Probieren
Hatte die mal Jemandem mitgegeben zum Probieren

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Eine 7240 gefunden. Angeschlossen an Laptop.
Unter Einstellungen
-> Internetzugang über LAN1 und
-> Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
-> IP-Adresse manuell festlegen: 192.168.178.2
Was muss denn jetzt bei Standard-Gateway sowie prim. und sek. DNS-Server angegeben werden?
IP des eigentlichen Routers (also der anderen Fritz!Box), oder?!
Subnetzmaske dürfte ja 255.255.255.0 sein, oder?
Unter Einstellungen
-> Internetzugang über LAN1 und
-> Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
-> IP-Adresse manuell festlegen: 192.168.178.2
Was muss denn jetzt bei Standard-Gateway sowie prim. und sek. DNS-Server angegeben werden?
IP des eigentlichen Routers (also der anderen Fritz!Box), oder?!
Subnetzmaske dürfte ja 255.255.255.0 sein, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und jetzt weiter mit SSID. Soll ich da jetzt namentlich das Funknetzwerk des eigentlichen Routers angeben oder den Eintrag so lassen, wie er ist?!
Aktuell steht halt d´rin: FRITZ!Box Fon WLAN 7240.
Beim Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7390.
Und: Wo finde ich die MAC-Adresse der Fritz!Box 7240
Die WLAN-MAC habe ich gefunden.
Aktuell steht halt d´rin: FRITZ!Box Fon WLAN 7240.
Beim Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7390.
Und: Wo finde ich die MAC-Adresse der Fritz!Box 7240

Die WLAN-MAC habe ich gefunden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
2x jaLoewengrube hat geschrieben: Was muss denn jetzt bei Standard-Gateway sowie prim. und sek. DNS-Server angegeben werden?
IP des eigentlichen Routers (also der anderen Fritz!Box), oder?!
Subnetzmaske dürfte ja 255.255.255.0 sein, oder?
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn's so lässt kannst unterscheiden auf welchem WLAN du gerade eingeloggt bist, wenn's gleich machst musst dem Client vertrauen, dass er immer die stärkere Box nimmt und wenn du durch's Haus spazierst auch verlässlich wechselt.Loewengrube hat geschrieben:Und jetzt weiter mit SSID. Soll ich da jetzt namentlich das Funknetzwerk des eigentlichen Routers angeben oder den Eintrag so lassen, wie er ist?!
Aktuell steht halt d´rin: FRITZ!Box Fon WLAN 7240.
Beim Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7390.
Für was brauchst die?Und: Wo finde ich die MAC-Adresse der Fritz!Box 7240
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir ist es egal, wo ich eingeloggt bin - also in welchem WLAN-Netz.
Was also ist besser? Oder wurscht, welchen SSID ich da nun eingebe?
Ist das mit Angabe des Namens schon getan???
Das Einloggen ins WLAN sollte er beim Gang in den Keller mit dem iPad/iPhone beispielsweise ja unbemerkt lösen?
Leider gibt die 7240 nur 2,4 Ghz an
MAC brauche ich für die spätere Anmeldung der 7240 an der 7390, oder nicht?
Was also ist besser? Oder wurscht, welchen SSID ich da nun eingebe?
Ist das mit Angabe des Namens schon getan???
Das Einloggen ins WLAN sollte er beim Gang in den Keller mit dem iPad/iPhone beispielsweise ja unbemerkt lösen?
Leider gibt die 7240 nur 2,4 Ghz an

MAC brauche ich für die spätere Anmeldung der 7240 an der 7390, oder nicht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn du's gleich machst muss SSID und WPA(2)-Schlüssel bei beiden Boxen gleich sein.Loewengrube hat geschrieben:Ist das mit Angabe des Namens schon getan???
Nö, die beiden sind ja per LAN verbunden.MAC brauche ich für die spätere Anmeldung der 7240 an der 7390, oder nicht?
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)