Loewe bild 3 - Bildruckeln

Unterlinner
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

Loewe bild 3 - Bildruckeln

#1 

Beitrag von Unterlinner »

Mein neuer bild 3 ruckelt.

Normalerweise nicht, aber bei manchen Sendungen.

Besonders auffällig ist es bei "Let's Dance" auf RTL HD. Man hat das Gefühl, dass die Tänzer dauernd ins stocken geraten.

Benutzeravatar
Jiigi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Jiigi »

Empfangssignal, welche Art auch immer, ist OK?
Die Einstellung "DDM" einmal anders eingestellt?
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Spielzimmer »

Ist mir bei 'Let's dance' auch aufgefallen, aber auch nur dort.

Dort wird mit der Bildrate gespielt um dem Bild besondere Effekte zu geben...etwas übertrieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spielzimmer für den Beitrag (Insgesamt 2):
Unterlinner, drplus
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Unterlinner
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 20:40
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von Unterlinner »

Danke.

Gelöschter Benutzer2243

#5 

Beitrag von Gelöschter Benutzer2243 »

Also bei meinem bild 5 kommt das Ruckeln leider auch vor, und das nicht nur auf RTL! Bei meinem alten Connect ID ruckelt (bei gleichen Einstellungen!) gar nichts, also kann es doch nicht nur am Sender liegen, oder?

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von MikeB »

Similiar problems exists here in the UK but a recent software update significantly improved the issue; still evident in particular in certain broadcasts on HD i.e live broadcasts eg a live sports event are fine, but other sources eg a recorded outside broadcast can be problematic.
To a large extent the problem is overcome by increasing the Film Improvement settings.
Such an issue has never affected other TV's in my home so it is Loewe specific.
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Superlopez »

Moin,

bin seit dem Wochenende Besitzer eines bild 3.40. Ein toller Fernseher. Aber auch ich stelle leider immer wieder ein ganz kurzes Ruckeln bei der Wiedergabe fest (z.B. bei ARD HD, ZDF HD, Arte HD aber auch hin und wieder bei Amazon Prime Content). Bei WDR HD wiederum läuft alles flüssig und glatt. Woran könnte das liegen? Habe die neueste Software installiert. Der 3.40 empfängt über ein CI+-Modul von Kabel Deutschland. Angeschlossen ist er an ein hochwertiges abgeschirmtes Antennenkabel und per Cat7 LAN-Kabel.

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

Grüße,
Lopez

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Superlopez hat geschrieben:Woran könnte das liegen?
Am ausgestrahlten Material?

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von Superlopez »

@Pretch: Sorry, aber ich kenne mich mit dem Thema nicht so gut aus. Deshalb frage ich hier in die Runde. Eine fachlich fundierte Antwort ohne hochgezogene Augenbraue würde mir da weiterhelfen.
Pretch hat geschrieben:Am ausgestrahlten Material?
Heißt also, dass diese Ruckler auch auf anderen Fernsehern auftreten würden?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Die Antwort war durchaus ernst gemeint. ;)

Ohne es gesehen zu haben ist das schwer zu beurteilen.
Wenn es auf manchen Sendern "hin und wieder" auftritt, auf anderen, welche die gleiche Signalart (720p) ausstrahlen aber nicht, könnte das eine durchaus zutreffende Erklärung sein.
Eine andere wäre das Kabelsignal von Vodafone, wobei das halt nicht erklärt, warum es auch auf Amazon Prime auftritt.

Wie genau sieht das ruckeln denn aus? Wie oft tritt es auf, bei welchen Bildinhalten?
Was hast du in den Bildeinstellungen unter DMM eingestellt?

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von Superlopez »

Vollzitat gelöscht. Bitte Antwort-Button nutzen. Danke!

Danke für Deine Antwort!
Habe aktuell den Kino-Modus als Bildvoreinstellung. Da steht DMM glaub ich auf „soft". Aber auch in den anderen Modi mit DMM auf „intensiv" tritt das Ruckeln auf. Und zwar sporadisch alle paar Sekunden und gefühlt bei schnelleren Bewegungen. Hatte dieses Phänomen bei meinem vorherigen LCD-Fernseher (Sony KDL-26EX555) nicht. Auch nicht mit Netflix, das da sogar nur über WLAN lief.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Ist es da vielleicht, auf Grund der geringen Größe nur nicht aufgefallen?

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#13 

Beitrag von Superlopez »

Nein, das Bild war da absolut flüssig.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Ich konnte bisher kein generelles ruckeln feststellen. Es gibt immermal einzelne Sendungen, wo es aber relativ klar ist, daß es am gesendeten Material liegt.

Benutzeravatar
Jiigi
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: So 3. Jul 2016, 02:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Jiigi »

Wie schaut es denn mit der Signalqualität aus? Alles im grünen Bereich sozusagen? ;)

Edit - sehe gerade dass es auch bei Streamen vorkommt :doh:
Loewe FSM bild 7.55 (5.1.18) / klang 5 / klang 5 subwoofer / Mimi

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#16 

Beitrag von Superlopez »

Pretch hat geschrieben:Ich konnte bisher kein generelles ruckeln feststellen. Es gibt immermal einzelne Sendungen, wo es aber relativ klar ist, daß es am gesendeten Material liegt.
Bei welchem Material tritt es denn bei Dir auf?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Unterschiedlich. Man sieht es aber recht deutlich, wenn eine Sendung zuckt, die nachfolgende aber völlig flüssig läuft.

monacoamigo

#18 

Beitrag von monacoamigo »

Pretch hat geschrieben:Ich konnte bisher kein generelles ruckeln feststellen. Es gibt immermal einzelne Sendungen, wo es aber relativ klar ist, daß es am gesendeten Material liegt.
Ich beschäftige mich schon länger mit den Thema bei unserem Art48, SL4 (gekauft Jan 2017).
Die Abhängigkeit vom Quellmaterial kann ich definitiv bestätigen, Ruckeln tritt hier (DVB-C aufbereitet von SAT-Anlage im Wohnkomplex, alle "Bildverbesserer" aus) gelegentlich bei "mieser" Qualität (z.B. alte US-Serie, Doku mit historischen Aufnahmen) und komischerweise fast immer bei SWR BaWü HD und SD auf. Ich habe Aufnahmen bei denen es reproduzierbar an denselben Stellen ruckelt - nämlich immer kurz nach einem Bildschnitt in der Sendung. Andere Sendungen desselben Senders (z.B. RTL) sind ok.
Interessant auch: Im Weltspiegel am Sonntag (ARD HD) war alles ok, nur der Teil, als die alten Aufnahmen von Truppenparaden aus Nordkorea eingeschnitten wurde hat kräftig geruckelt ==> (fremdes) Quellmaterial an der Stelle mies.
Ganz freisprechen möchte ich Loewe aber auch nicht, denn
- Wenn ich die Aufnahmen, die am Art48, SL4 reproduzierbar ruckeln an meinem älteren Art55, SL3 (!) abspiele ruckelt nichts (egal ob über USB direkt am TV oder über einen Technisat-Receiver an HDMI)
- Eine zuvor ruckelnde Aufnahme läuft plötzlich ohne ruckeln am Art48 SL4, wenn sie über den Receiver an HDMI abgespielt wird und der HDMI-Anschluß auf "Spielemodus" gesetzt wird.
Leider habe ich es noch nicht geschafft, mit den Aufnahmen auf einem Stick bei meinem Händler in der Stadt vorbeizuschauen und an einem bild 3 zu testen (müsste vom Chassis her mit Art48 identisch sein ... korrigiert mich falls nötig). Nächste Woche ist fest eingeplant.

Ach ja ... habe am Art 48 SL4 alle SW-Version von 3.1.17 bis zur aktuellen durchgetestet - macht keinen Unterschied.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Da muss ich aber gleich noch einwerfen, daß zumindest ich das nur extrem selten bemerke und das noch nie als störend empfunden hab. Und das obwohl ich da eigentlich empfindlich bin und es z.B. nicht ertrage wenn beim AppleTV die falsche Framerate eingestellt ist. ;)

Gelöschter Benutzer2243

#20 

Beitrag von Gelöschter Benutzer2243 »

Gut zu wissen, dass es nicht nur bei meinem Gerät so ist... Bei mir stellt sich das Ruckeln so dar, dass es bei bestimmten Sendungen (nicht Sendern, dabei ist es unerheblich, ob HD oder nicht), alle paar Sekunden (merkt man natürlich vorwiegend bei Kameraschwenks oder Bewegungen) zu einem einzigen kurzen Versatz im Bild (nicht Ton) kommt. Bei NatGeo (HD und SD) ist mir das am WE besonders aufgefallen, die eine Sendung super, die nächste katastrophal! Daher macht das mit dem ausgestrahlten Material für mich schon Sinn... Dagegen spricht aber, dass bei meinem alten Connect ID bei der gleichen Sendung zur selben Zeit nichts ruckelt, beim bild 5 aber schon! Von daher ist es vielleicht die Kombination von ausgestrahltem Material und Augabegerät und dass sich da irgendwas miteinander nicht verträgt :???: Ich hoffe wirklich, dass Loewe sich der Sache bewusst ist und mit folgenden Updates eine Besserung eintritt... Hilft das Senden einer Log-Datei hier vielleicht was?

P.S.: Die Bildverbesserer ändern daran so gut wie nichts, habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

Nein, ein Log bringt hier nix.

Superlopez
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Di 2. Mai 2017, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen

#22 

Beitrag von Superlopez »

Trancer hat geschrieben:Gut zu wissen, dass es nicht nur bei meinem Gerät so ist... Bei mir stellt sich das Ruckeln so dar, dass es bei bestimmten Sendungen (nicht Sendern, dabei ist es unerheblich, ob HD oder nicht), alle paar Sekunden (merkt man natürlich vorwiegend bei Kameraschwenks oder Bewegungen) zu einem einzigen kurzen Versatz im Bild (nicht Ton) kommt. Bei NatGeo (HD und SD) ist mir das am WE besonders aufgefallen, die eine Sendung super, die nächste katastrophal! Daher macht das mit dem ausgestrahlten Material für mich schon Sinn... Dagegen spricht aber, dass bei meinem alten Connect ID bei der gleichen Sendung zur selben Zeit nichts ruckelt, beim bild 5 aber schon! Von daher ist es vielleicht die Kombination von ausgestrahltem Material und Augabegerät und dass sich da irgendwas miteinander nicht verträgt :???: Ich hoffe wirklich, dass Loewe sich der Sache bewusst ist und mit folgenden Updates eine Besserung eintritt... Hilft das Senden einer Log-Datei hier vielleicht was?

P.S.: Die Bildverbesserer ändern daran so gut wie nichts, habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert...
@Trancer: Danke! Symptome perfekt beschrieben. Genauso stellt sich das Problem auch bei mir da. Und ja: Wäre auch sehr dafür, wenn sich Loewe dieses Problems annehmen würde ... :thumbsupcool:

Gelöschter Benutzer2243

#23 

Beitrag von Gelöschter Benutzer2243 »

Nur wie erfährt Loewe jetzt hiervon, falls es noch nicht bekannt sein sollte? Wäre schön, wenn die Mods das dann mal weitergeben könnten :)

MikeB
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 22:06
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von MikeB »

In the UK there was a software update 4.2.10 available ota for UK based sets only which I think sorted similar issues that you refer??
Certainly the problem is now not very evident although not totally eliminated
Loewe Connect 40 UHD SL420
Loewe Art 48 UHD SL410
Oppo Blu Ray

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von Pretch »

Trancer hat geschrieben:Nur wie erfährt Loewe jetzt hiervon, falls es noch nicht bekannt sein sollte? Wäre schön, wenn die Mods das dann mal weitergeben könnten :)
Schon geschehen.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“