Eigentlich unabhängig vom Board, aber egal:
Ich habe eine Favoriten-Senderliste Sat HD und eine Favoritenliste Sat (ohne HD).
Ich nehme täglich eine Sendung absichtlich in RTL "ohne HD" auf, damit ich parallel auf z.B. RTL II HD oder anderen HD Plus Sendern etwas anschauen kann, weil die HD+ Karte ja nur einen empfangenen Sender entschlüsseln kann.
Irgendwann drücke ich die Stop-Taste, der TV fragt ob ich die Aufnahme beenden will, ich wähle JA. Nun schaltet der TV aber den Sender um auf den der abebrochenen Aufnahme, also auf RTL ohne HD.
Warum tut er das? Um nun wieder zu dem von mir ursprünglich angeschauten Sender zu wechsen muss ich nun den Aufwand treiben erst wieder zur Sat HD Senderliste zu wechseln und dann zu dem Sender. Das nervt!
Nur weil ich eine Aufnahme abbreche soll der TV doch nicht zu dem Sender der Aufnahme wechseln.
Ist das ein Bug oder ein Feature?
Bug oder Feature?
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 4. Nov 2011, 13:04
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir nach dem Abbruch zu zeigen was ich abbrach halte ich für sinnfrei.
Lieber eine ausführliche Meldung "Möchten Sie Ihre derzeitige Aufnahme auf RTL, geplant von 20;15 bis 21:15, jetzt wirklich abbrechen?". Dann kann ich vor dem Abbruch entscheiden ob ich eventuell was falsch mache.
Also halte ich es für mindestens einen sinnvollen Verbesserungsvorschlag das so zu ändern, dass kein Senderwechsel nach Abbruch erfolgt, aber es grenzt an ein "Fehlverhalten" der Software. Falls es aber Absicht sein sollte, dann wünsche ich mir eine slebst wählbare Einstellung mit der ich die Senderumschaltung bei Aufnnahmeabbruch deaktivieren kann.
ansonsten beantrage ich Wandlung... hahaha... nur'n Joke!
Lieber eine ausführliche Meldung "Möchten Sie Ihre derzeitige Aufnahme auf RTL, geplant von 20;15 bis 21:15, jetzt wirklich abbrechen?". Dann kann ich vor dem Abbruch entscheiden ob ich eventuell was falsch mache.
Also halte ich es für mindestens einen sinnvollen Verbesserungsvorschlag das so zu ändern, dass kein Senderwechsel nach Abbruch erfolgt, aber es grenzt an ein "Fehlverhalten" der Software. Falls es aber Absicht sein sollte, dann wünsche ich mir eine slebst wählbare Einstellung mit der ich die Senderumschaltung bei Aufnnahmeabbruch deaktivieren kann.
ansonsten beantrage ich Wandlung... hahaha... nur'n Joke!
Loewe bild s.77
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
Yamaha A4A
B&W 7:1 Atmos Lautsprechersystem mit DB4S Subwoofer
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das sollte sich auch mit einem langen Druck auf die gelbe Taste (letzter Sender) erledigen lassen.Um nun wieder zu dem von mir ursprünglich angeschauten Sender zu wechsen muss ich nun den Aufwand treiben erst wieder zur Sat HD Senderliste zu wechseln und dann zu dem Sender. Das nervt!
Natürlich nur, sofern es keine Konflikte mit dem HbbTV von RTL gibt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)